Zu viel Öl im Auto: Symptome und was zu tun ist

Zu viel des Guten kann sich manchmal als sehr schlecht herausstellen. Zum Beispiel kann ein Auto nicht ohne Öl fahren, aber das Einfüllen von zu viel Öl in ein Auto kann katastrophale Folgen haben.

Tatsächlich kann das Hinzufügen übermäßiger Mengen an Kraftstoffadditiven, Kraftstoffstabilisatoren oder jeder anderen Art von Autoflüssigkeit zu Ihrem Auto ebenso negative Folgen haben.

Zu viel Öl in einem Auto kann dazu führen, dass einige wichtige Teile des Autos ausfallen, und es kann Sie viel kosten, diesen Schaden zu reparieren.

Deshalb ist es so wichtig, die ersten Anzeichen einer Ölüberfüllung frühzeitig zu erkennen und die notwendigen Schritte zur Behebung dieses Problems einzuleiten. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Symptome einer Ölüberfüllung erkennen und was zu tun ist, wenn Sie das Problem identifiziert haben.

Hinzufügen der richtigen Menge Öl zu einem Automotor

Die genaue Ölmenge, die Sie in ein Auto einfüllen sollten, hängt von der Art des Motors ab, den Ihr Auto hat. Ein Vierzylindermotor benötigt etwa 1,3 Liter Öl, während Sie bei einem Auto mit Sechszylindermotor etwa 1,5 Liter Öl benötigen.

Besitzer von Fahrzeugen mit Achtzylindermotoren benötigen je nach Motorgröße zwischen 1,3 und 2 Gallonen Öl.

Das Überschreiten der Fülllinie eines Fahrzeugs um einige Millimeter beeinträchtigt die Leistung nicht, aber das wiederholte Überschreiten der Fülllinie um einige Zentimeter kann zu erheblichen Schäden an mehreren Fahrzeugkomponenten führen.

Woher wissen Sie, ob Sie zu viel Öl in Ihr Auto eingefüllt haben?

Die ersten Symptome einer Ölüberfüllung zeigen sich bald nach einem Ölwechsel, daher ist es wichtig, das Verhalten Ihres Autos einige Tage danach zu überprüfen.

Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob zu viel Öl in Ihrem Motor ist, besteht darin, den Ölmessstab herauszuziehen und nach der Fülllinie zu suchen. Wenn Sie es nicht sehen können, bedeutet dies, dass Sie zu viel Öl in Ihrem Auto haben.

Hier sind einige der häufigsten Symptome einer Ölüberladung:

Schlechte Motorleistung

Wenn Sie Ihr Auto mit zu viel Öl fahren, verwandelt sich das Öl in einen schaumigen Schaum, der die beweglichen Teile des Motors nicht ausreichend schmieren kann.

Als Ergebnis werden Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerken:

  • Der Motor macht mehr Lärm als sonst
  • Das Beschleunigen des Fahrzeugs wird schwieriger
  • Motoraussetzer und Fehlzündungen
  • Der Motor startet nicht
  • Das Auto überhitzt

Das Überfüllen des Motors mit Öl ist nicht der einzige Grund, warum eines dieser Probleme auftreten kann, und Sie sollten zusätzliche Überprüfungen durchführen, um andere mögliche Ursachen dieser Motorprobleme auszuschließen.

Für die meisten Autobesitzer ist es am sichersten, sich an ihren Mechaniker zu wenden, sobald eines dieser Symptome auftritt, da dies der beste Weg ist, zusätzliche Schäden an ihrem Fahrzeug zu vermeiden.

Der Geruch von brennendem Öl

Wenn Sie den Gestank von verbranntem Öl im Motorraum oder im hinteren Teil des Auspuffrohrs riechen, sollten Sie sofort den Ölstand des Autos überprüfen.

Siehe auch  Woher wissen Sie, ob Ihre Autobatterie leer ist (oder kurz davor steht)

Rauch kommt aus dem Motor oder der Abgasanlage

Blauer Rauch aus dem Motor oder Auspuff des Autos zu sehen, ist ein weiterer Indikator dafür, dass Sie zu viel Öl in Ihrem Auto haben. Beim Kontakt mit erhitzten Autoteilen verbrennt das Öl, wodurch der charakteristische blaue Rauch entsteht.

Sie sollten das Fahren vermeiden, wenn Sie diese Art von Rauch aus dem Motor oder der Auspuffanlage bemerken, da dies zu zusätzlichen Schäden am Fahrzeug führen kann.

Öllecks

Das Einfüllen von zu viel Öl in den Motor kann dazu führen, dass das Öl bei laufendem Motor ausläuft, aber Öllecks können auch auftreten, wenn Sie Ihr Auto nicht benutzen.

Überprüfen Sie den Ölstand, wenn Sie eine Ölpfütze unter Ihrem Fahrzeug bemerken. Fahren Sie nicht mit Ihrem Auto, wenn Sie ein Ölleck bemerken, da dies schlecht für die Umwelt und Ihr Fahrzeug ist.

Die Folgen von zu viel Öl in einem Auto

Wenn Sie die Symptome einer Ölüberfüllung ignorieren und Ihr Auto weiterhin wie gewohnt benutzen, wird dies zu langfristigen Schäden führen, die möglicherweise nur schwer oder gar nicht repariert werden können.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf eine oder mehrere der Folgen stoßen, wenn Sie Ihrem Auto zu viel Öl hinzufügen, steigt, wenn Sie die Fülllinie mehr als einmal überqueren. Folgendes kann passieren, wenn Sie einem Auto zu viel Öl hinzufügen:

Motorschaden oder Fehlfunktion

Dies ist bei weitem das schlimmste Ergebnis des Fahrens mit zu viel Autoöl, obwohl es bei weitem nicht unmöglich ist. Wenn Sie Ihr Auto weiter benutzen, verwandelt sich Öl in Schaum, der wiederum verschiedene Autoteile beschädigt und schließlich den Motor ganz zum Stillstand bringt.

Schwankender Öldruck

Das Öl, das zu Schaum wird, enthält viel Luft, die dazu führen kann, dass sich die Stangen und Rohre verbiegen und sogar zusammenbrechen. Außerdem muss der Motor des Autos härter arbeiten, wodurch er schneller verschleißt.

Fettige Zündkerzen

Fehlerhafte Zündkerzen können den Kraftstoffverbrauch Ihres Autos erhöhen oder die Motorbeschleunigung beeinträchtigen. Deshalb ist es so wichtig, dass Zündkerzen immer in gutem Zustand sind.

Ein Ölleck kann die Zündkerzen so verschmutzen, dass Sie sie nur ersetzen müssen. Folgen Sie diesem Link, wenn Sie lernen möchten, wie man Zündkerzen reinigt.

Der Katalysator ist verstopft

Ein Katalysator ist ein integraler Bestandteil des Abgassystems eines Fahrzeugs, der dazu dient, die Toxizität der Abgase zu verringern. Das Öl, das den Katalysator erreicht, verbrennt, was mit der Zeit zu Verstopfungen führt.

Infolgedessen kann der Motor nicht normal arbeiten und kann sogar ganz ausfallen. Dieser Teil des Motors ist nicht einfach zu ersetzen und die Reparatur kann kostspielig sein, daher sollten Sie alles tun, um ein Verstopfen des Katalysators zu vermeiden.

Siehe auch  Was bewirkt Diesel Exhaust Fluid (DEF)?

Ansammlung von Sedimenten und Trümmern

Das zu Schaum gewordene Öl kann die Wärme nicht effizient abführen, wodurch Ihr Auto anfälliger für Überhitzung wird.

Außerdem sammeln sich Schmutz und Sedimente im Motor an und verstopfen einige der wichtigsten Teile des Autos.

Lösung des Problems der Ölüberfüllung

Die durch Ölüberfüllung verursachten Probleme können relativ schnell gelöst werden, wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird. Versuchen Sie jedoch nur, dieses Problem selbst zu lösen, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.

Denken Sie daran, dass zu wenig Öl in einem Auto genauso schlecht ist wie zu viel Öl. Wenn Sie sich also entscheiden, das Öl selbst zu entfernen, achten Sie genau darauf, wie viel Öl im Motor verbleibt.

Entfernen Sie das überschüssige Öl mit einer Ölabsaugpumpe

Autobesitzer, die über gut ausgestattete Garagen verfügen, können es nutzen Ölabsaugpumpen um den Ölstand wieder normal zu machen.

Neben einer Ölabsaugpumpe benötigen Sie auch einen Behälter, in dem das überschüssige Öl abgelassen wird, ein Paar Handschuhe und ein altes Handtuch.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Motor kalt ist, und öffnen Sie die Motorhaube. Nehmen Sie den Messstab heraus und legen Sie ihn auf das Handtuch, um zu vermeiden, dass die Oberfläche, auf die er gelegt wird, verschmutzt wird.

Verwenden Sie das Handbuch des Herstellers, um die Ölabsaugpumpe einzurichten, und schließen Sie sie dann an eine Stromquelle an. Stecken Sie das Extraktionsrohr in das Messstabrohr und stellen Sie sicher, dass der Sammelbehälter richtig positioniert ist, um ein Verschütten zu vermeiden.

Schalten Sie die Ölabsaugpumpe ein und behalten Sie die Ölwanne im Auge, damit Sie verfolgen können, wie viel Flüssigkeit Sie entfernt haben.

Verwenden Sie den Ölmessstab, um den Ölstand von Zeit zu Zeit zu überprüfen, und schalten Sie die Ölabsaugpumpe ab, nachdem sie den empfohlenen Stand erreicht hat. Hoffentlich funktioniert Ihr Auto nach dem Entfernen des überschüssigen Öls normal weiter, obwohl dies davon abhängt, wie stark andere Autoteile von diesem Problem betroffen waren.

Lassen Sie das Öl manuell ab

Diese Methode ist etwas komplizierter, da Sie unter Ihr Auto kommen müssen, um an die Ölschraube zu gelangen. Also, bevor Sie anfangen, haben Sie eine Wagenheber Und Wagenhebereinen Schraubenschlüssel, der zum Ölstopfen Ihres Autos passt, und einen Auffangbehälter.

Das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille schützt Sie davor, sich mit heißem Öl die Haut zu verbrennen. Sobald Sie Ihr Auto aufgebockt und mit Wagenhebern aufgestellt haben, müssen Sie die Auffangwanne unter die Ölschraube stellen.

Verwenden Sie dann den Schraubenschlüssel, um den Ölstopfen zu lösen, damit die Flüssigkeit langsam aus dem Fahrzeug ablaufen kann. Entfernen Sie den Ölstopfen nicht vollständig, da dadurch das gesamte Öl aus Ihrem Auto entfernt wird.

Überwachen Sie die Flüssigkeitsmenge in der Ölwanne und ziehen Sie den Ölstopfen fest, sobald ausreichend Flüssigkeit entfernt wurde. Verwenden Sie auch den Peilstab, um zu prüfen, ob der Ölstand über oder unter der Fülllinie liegt. Wenn der Ölstand immer noch über der Fülllinie liegt, lösen Sie die Ölschraube wieder und lassen Sie das Öl langsam ab, bis Sie alles überschüssige Öl aus Ihrem Fahrzeug entfernt haben.

Siehe auch  So werden Sie Ameisen im Auto los

Denken Sie daran, dass das Ablassen von Öl aus einem Auto mit einer dieser beiden Methoden nur dann zu Ergebnissen führen kann, wenn Sie das Problem der Ölüberfüllung frühzeitig erkennen. Sie werden Ihr Problem jedoch nicht lösen, wenn überschüssiges Öl bereits Schäden am Motor des Autos und anderen Autoteilen verursacht hat.

Die Kontaktaufnahme mit Ihrem Mechaniker ist möglicherweise die beste Lösung, wenn Sie keine Ölabsaugpumpe haben oder das Öl nicht selbst ablassen möchten.

Darüber hinaus ist es ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob eine Überfüllung mit Öl die Ursache für das aufgetretene Problem ist.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich das Öl in meinem Auto wechseln?

Obwohl die Antwort auf diese Frage je nach Automodell unterschiedlich ist, sollten Sie Ihr Auto nicht länger als 10.000 Meilen fahren, ohne das Öl zu wechseln.

Kann ich mein Auto fahren, wenn ich zu viel Öl eingefüllt habe?

Ja, das können Sie, aber denken Sie daran, dass die Wahrscheinlichkeit erheblicher Schäden an Ihrem Fahrzeug steigt, wenn Sie es nach einer Ölüberfüllung häufig benutzen.

Wie viel Öl sollte ich in mein Auto einfüllen?

Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers, bevor Sie das Öl wechseln. Das ist der beste Weg, um zu vermeiden, dass zu viel Öl in Ihr Auto gegossen wird.

Wie schnell kann ich die Symptome erkennen, wenn ich einem Auto zu viel Öl hinzufüge?

Einige Symptome, wie z. B. blauer Rauch, der aus dem Motor aufsteigt, können kurz nach einer Ölüberfüllung bemerkt werden, während andere, wie z. B. Öllecks oder schlechte Motorleistung, einige Tage dauern können, bis sie sich manifestieren.

Abschließende Gedanken

Zu viel Öl in einem Auto kann zahlreiche Probleme verursachen, die die Leistung Ihres Autos einschränken. Das Befolgen der Ölwechselrichtlinien des Herstellers ist wahrscheinlich der beste Weg, um Ihr Fahrzeug in gutem Zustand zu halten und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Sie müssen also nur genau herausfinden, wie viel Öl Ihr Auto für den nächsten Ölwechsel benötigt, und schon können Sie loslegen. Fanden Sie diesen Artikel hilfreich? Hinterlassen Sie einen Kommentar und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ölabscheidern mit uns.

Sie können auch mögen …

  • Woran erkennt man, ob eine Autosicherung durchgebrannt ist?
  • So reparieren Sie einen Riss in einem Kunststofftank
  • 5 Anzeichen einer schlechten Wasserpumpe
  • 5 Ursachen für Motorklopfen und wie man es behebt
  • Symptome, Ursachen und Behebung von automatischen Fehlzündungen
  • 5 Symptome eines defekten Hauptbremszylinders