Ein defektes Bremssystem ist nie gut. Während viele Fahrer darauf hinweisen, dass sie auf ein hohes Quietschen achten sollten, das darauf hinweist, dass ihre Bremsbeläge das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, ist es schwieriger, Probleme mit der Bremsscheibe zu diagnostizieren. Wenn Bremsscheiben schlecht sind, weisen sie auf verschiedene Arten darauf hin, dass sie ausgetauscht werden müssen.
Was sind Bremsscheiben?
Wenn Sie in Ihre Räder schauen, sehen Sie runde Scheiben, die mit jedem Rad verbunden sind. Das sind deine Bremsscheiben. Rotoren sind so konstruiert, dass sie Bewegung in Wärme umwandeln. Sie wandeln kinetische Energie in thermische Energie um, um ein sicheres Bremsen zu gewährleisten. Wenn Sie das Bremspedal niederdrücken, sendet es ein Signal an den Hauptbremszylinder, an die Bremssättel, wodurch die Bremsbeläge gegen die Oberfläche der Bremsscheibe gedrückt werden. Diese Reibung wirkt dem durchdrehenden Rad entgegen, was die Drehung verlangsamt und das Fahrzeug schließlich zum Stillstand bringt.
Verschiedene Arten von Bremsscheiben
So wie es unterschiedliche Fahrzeugtypen gibt, gibt es auch unterschiedliche Arten von Bremsscheiben. Dies ist keine Einheitskomponente. Schlagen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, um festzustellen, was für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Je nachdem, welches Fahrzeug Sie fahren, haben Sie eine von vier primären Scheibenbremsen, die derzeit auf dem Markt sind.
Leer und glatt – das sind die gängigsten Rotoren für Pkw. Sie sind einfach im Design und erschwinglich. Da sich jedoch die Praktiken in der Automobilindustrie ändern, können einige dieser Rotoren aus recycelten Materialien hergestellt werden, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so gut funktionieren oder so lange halten wie andere Rotoren. Typischerweise haben sie aufgrund eines dickeren Materials und interner Rippen eine längere Lebensdauer, wodurch sie die Bremsbeläge effizienter kühlen können. Sie werden die glatte blanke Metalloberfläche bemerken, wenn Sie diesen Rotor verwenden.
gebohrt – Gebohrte Rotoren haben Schlitze um die äußere Rotoroberfläche anstelle von Löchern. Diese Löcher ermöglichen einen Wärmeverlust und lassen Staub und Wasser von der Rotoroberfläche entweichen, ohne das gesamte Bremssystem zu verstopfen oder zu blockieren. Gebohrte Rotoren sind häufiger in nassen Klimazonen anzutreffen, wo sie den Fahrern helfen können, die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf nassen Straßen zu behalten. Sie halten in Situationen mit hohen Temperaturen nicht so lange.

Geschlitzt – Geschlitzte Rotoren haben Schlitze um die Außenseite der Rotoren. Sie werden typischerweise in Schwerlast-Lkw und SUVs verwendet, da diese Fahrzeuge typischerweise mehr Bremsleistung benötigen. Sie können auch an anderen Fahrzeugen verwendet werden, die routinemäßig schwere Lasten ziehen. Die Schlitze saugen zusätzliche Luft zwischen den Rotoren und den Bremsbelägen an. Dadurch erhalten die Rotoren eine bessere Kühlung und Wärmeableitung. Wie gebohrte Rotoren verschleißen sie schneller und halten weniger.
Gebohrt und gerillt – diese Rotoren vereinen das Beste aus gebohrten und gerillten Rotoren. Sie verwenden sowohl gebohrte Löcher als auch Schlitze in einem spiralförmigen Muster, um eine bessere Wärmeableitung und Schmutzentfernung zu unterstützen. Sie finden diese in Hochleistungsfahrzeugen, die eine erstklassige Kühlung und Wärmeableitung benötigen, um ihre Leistung zu erreichen. Sie führen auch die Ausgabenliste an.
Was sind die Anzeichen für schlechte Rotoren?
Wenn Bremsscheiben verschleißen, erzeugen sie eine Reihe von Signalen, um Sie auf ein mögliches Problem aufmerksam zu machen. Durch schnelles Handeln können Reparaturarbeiten reduziert und weitere Schäden am Bremssystem verhindert werden.
Eine Vibration im Lenkrad
Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Betätigen des Bremspedals erzeugt eine spürbare Vibration im Lenkrad. Wenn Sie auf die Bremse treten, drücken die Bremsbeläge gegen die Rotoren und die Rotoren erhitzen sich schnell. Diese Hitze kann dazu führen, dass sich die Rotoren ungleichmäßig abnutzen und unebene Oberflächen entstehen. Wenn der Bremsbelag auf diese Verschleißspuren trifft, führt dies dazu, dass die Vibration in das Bremssystem und in das Lenkrad übergeht.
Ein kreischendes Geräusch
Ein kreischendes Geräusch ist nicht zu überhören. Sie entsteht, wenn die Bremsbeläge mit einer Bremsscheibe in Kontakt kommen, die im Laufe der Zeit Riefen entwickelt hat. Da die Oberfläche der Beläge Kontakt mit dem Rotor hat, entsteht ein hohes Geräusch, das schwer zu ignorieren ist. Sie müssen nicht zweimal fragen, ob Ihre Bremsen ein wenig Pflege benötigen. Ein Mechaniker kann das Problem lokalisieren, sei es bei den Bremsbelägen, Bremsscheiben oder an einer anderen Stelle im System.
Eine blaue Farbe auf der Rotoroberfläche
Übermäßige Hitze kann die Farbe der Rotoren buchstäblich verändern. Um nach blauen Flecken auf dem Rotor zu suchen, knien Sie sich hin und schauen Sie über die Räder und Radspeichen hinaus. Die Rotorscheibe bewegt sich rückwärts. Wenn Sie irgendwo auf der Oberfläche eine blaue Farbe sehen, lohnt es sich, zum Mechaniker zu gehen. Wenn Hitze die Bremsscheibe in irgendeiner Weise beeinträchtigt, kann sich der Schaden auf das gesamte Bremssystem erstrecken. Das bringt Sie bei jeder Fahrt in Gefahr.
Übermäßige Abnutzung
Wenn ein Hersteller jede Komponente für ein Fahrzeug konstruiert, legt er Richtlinien dafür fest, wie es sich unter normalem Verschleiß verhält. Das ändert Situation zu Situation. Ihr Auto kann innerhalb der Richtlinien bleiben oder darüber hinausgehen, je nachdem, was Sie jeden Tag erleben. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, von Zeit zu Zeit Sichtprüfungen durchzuführen und regelmäßige Wartungsbesuche zu planen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Rotorausfall verhindern
Während Rotoren für eine lebenslange Nutzung ausgelegt sind, halten nicht alle Rotoren die Lebensdauer eines Autos. Besonders mit der heutigen Technologie, bei der Autos während der Lebensdauer des Autos 400.000 Meilen oder mehr zurücklegen können.
Wie Bremsbeläge werden Bremsscheiben jedes Mal, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug fahren, ein wenig getroffen. Je mehr Kilometer Sie mit dem Fahrzeug zurücklegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich mit der Zeit abnutzt.
Die genaue Lebensdauer hängt ab von:
- Die Qualität des Rotors
- Wie effizient der Rotor Wärme abführt
- Die Art des verwendeten Bremsbelags
- Wie Sie fahren
- Wo Sie fahren
- Klima
- Belastung durch Elemente wie Steinsalz und Magchlorid
- Wie aggressiv Sie bremsen
Auf der Suche nach einem günstigen Reparaturservice für Bremsen? Wir sind stolz darauf, ein familiengeführtes Reparaturunternehmen zu sein, das Ihnen bei all Ihren Bedürfnissen helfen kann. Ruf uns heute an.