„Aber es gab kein Zeichen„Ja, richtig. Wir waren alle da, Sie haben sich ans Steuer gesetzt, sind bereit zu fahren, aber das Fahrzeug springt einfach nicht an.
Während Benzin die Energie liefert, die Ihr Auto antreibt, liefert die Batterie den Lebensfunken, der den Motor zum Laufen bringt. Ohne diese Initialzündung fährt Ihr Fahrzeug nirgendwo hin. Wenn Ihr Fahrzeug nicht startet, ist die wahrscheinlichste Ursache eine leere Batterie.
Woher wissen Sie also, ob Ihre Batterie leer ist? Gibt es Warnzeichen? Woher wissen Sie, ob das Problem bei Ihrer Lichtmaschine liegt? Es ist schwierig festzustellen, ob Sie es mit einem parasitären Abfluss, einer schlechten Lichtmaschine oder einem Batterieproblem zu tun haben. So fischen Sie den Übeltäter heraus.
Symptome einer leeren Autobatterie

Je nachdem, wie viel Wissen Sie über Ihr Auto haben, gibt es mehrere Symptome, die Sie bemerken können, wenn Ihre Batterie leer oder schwach ist. Jeder kennt es, wenn der Launcher nur klickt, aber nichts tut. Hier sind weitere subtile Warnzeichen:
1. Langsame Kurbelwelle
Haben Sie bemerkt, dass Ihr Motor länger zum Starten braucht oder vor dem Start träge rollt, vielleicht beim zweiten oder dritten Versuch? Dann ist Ihr Akku möglicherweise fast leer. Eine gute Batterie hält ungefähr 5 Jahre, aber vor der 5-Jahres-Marke beginnt der Motor zu stagnieren.
Wenn eine Batterie entladen ist, hat sie Schwierigkeiten, den zum Starten des Motors erforderlichen Energieschub bereitzustellen, was erklären könnte, warum Ihr Motor langsam startet und reibungslos läuft. Bevor Sie sagen, dass Ihre Batterie aufgrund eines langsamen Starts leer ist, schließen Sie die Möglichkeit aus, dass Ihre Zündkerzen abgenutzt sind oder dass der Anlasser ausgefallen ist.
Sie können ein Problem mit der Zündkerze ausschließen, wenn der Anlasser mit normaler Drehzahl dreht, aber wenn Sie immer noch den gleichen schwierigen Start haben, haben Sie möglicherweise ein Problem mit dem Anlasser.
2. Abgeblendete Scheinwerfer
Wenn Ihre Scheinwerfer schwach sind, selbst wenn Sie aufs Gaspedal treten, liegt Ihre Batterie auf dem Sterbebett. Ihr Scheinwerfer leuchtet am hellsten, wenn die Autobatterie voll aufgeladen ist; Es ist gefährlich, mit Scheinwerfern zu fahren, deren Helligkeit sich beim Beschleunigen oder Abbremsen ändert, da Sie Probleme haben, zu sehen, was vor Ihnen liegt, und der Gegenverkehr Sie nicht erkennen kann, insbesondere wenn Sie im Nebel fahren.
Gedimmte Scheinwerfer fallen stärker auf, wenn die Lichtmaschine verschlissen ist. Auch Ihr Radio, Ihre Uhr oder Ihre Klimaanlage können Probleme bereiten, wenn Sie eine leere Batterie haben.
3. Motorleuchte prüfen
Es gibt viele Gründe a Kontrollieren Sie die Motorleuchte kann aufleuchten – eine leere Batterie gehört dazu. Wenn Ihre Motorleuchte aufleuchtet, sollten Sie die Batteriespannung mit einem Voltmeter überprüfen.
4. Klickgeräusch
Die Batterie versorgt den Anlasser mit Strom; Der Anlasser verwendet dies, um den Motor aufzuwecken. Wenn die Batterieleistung nicht ausreicht, um den Motor zu starten, hören Sie ein „Klick klick‘ Geräusch unter der Motorhaube jedes Mal, wenn Sie die Zündung einschalten. Eine leere Batterie erzeugt jedoch überhaupt keinen Ton. Andere Ursachen können ein defekter Anlasser, Zündschalter oder Sicherung sein
5. Rückschlag
Rückstoß ist ein weiteres Symptom, das eng mit einem langsamen Pendel zusammenhängt. Wenn Ihre Batterie schlecht ist, kann dies zu sporadischen Funkenbildungen im Brennraum des Motors führen, was zu einer schlechten Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt.
Dadurch sammelt sich mehr Kraftstoff im Brennraum des Motors an, der dann teilweise verbrannt im Abgas landet.
6. Fehlendes Oberlicht
Je nach Batteriezustand sehen Sie möglicherweise ein schwaches Türlicht oder überhaupt kein Licht. Wenn Sie feststellen, dass einige Dinge funktionieren, andere jedoch nicht, ist der Akku möglicherweise nicht das Problem. Wenn zum Beispiel Ihre Stereoanlage und Ihre Scheinwerfer funktionieren, aber die Innenbeleuchtung nicht angeht und die Türklingel nicht klingelt, haben Sie möglicherweise einen defekten Türschalter und kein Batterieproblem.
Häufig gestellte Fragen zu Autobatterien
Wie viele Kilometer schaffe ich mit einer Autobatterie?
Im Durchschnitt hält eine Batterie etwa fünf bis sechs Jahre, die Laufleistung variiert jedoch von Fahrer zu Fahrer. Eines wissen wir sicher: Batterien halten nicht ewig. Zahlreiche Faktoren können die Akkulaufzeit beeinflussen:
- Wo Sie leben und Ihre Fahrgewohnheiten.
- So verwenden Sie das Zubehör Ihres Autos.
- Der Zustand Ihres Ladesystems.
- Wie extrem das Wetter wird.
Wann sollte ich meine Autobatterie ersetzen?
Wenn Ihre Batterie fast drei Jahre alt ist, planen Sie einen Ersatz ein. Ab dem dritten Jahr werden die meisten Autobatterien unzuverlässig und können Sie in Verlegenheit bringen oder, noch schlimmer, am Straßenrand liegen lassen.
Schadet das Entleeren einer Autobatterie?
Kurzfristig lautet die Antwort „nein“; durchgehend, ja! Wenn Ihre Autobatterie unter das empfohlene Entladeniveau entladen ist, überprüfen Sie am besten den Elektrolyten und laden Sie die Batterie auf 40-50%, bevor Sie sie an die Lichtmaschine weitergeben.
Für eine Lichtmaschine ist es schwierig, eine vollständig entladene Batterie aufzuladen, da sie nicht dafür ausgelegt ist, Batterien aus einem vollständig entladenen Zustand aufzuladen.
Welchen Prozentsatz sollte eine Autobatterie haben?
Die empfohlene Batterie variiert von Auto zu Auto, abhängig von den Anforderungen des Motors und der elektrischen Komponenten. Um eine optimale Leistung von Blei-Säure-Batterien zu erhalten, wird empfohlen, den Ladezustand hoch zu halten 75 % oder mehr.
Ich habe einen neuen Akku, der voll aufgeladen ist. Warum kann ich mein Auto nicht starten?
Wenn Ihr Fahrzeug schwer zu starten ist, ist die Ursache normalerweise eine leere oder tote Batterie, eine schlechte Lichtmaschine, lockere oder korrodierte Anschlüsse oder ein Problem mit dem Anlasser.
Es kann schwierig sein, selbst festzustellen, ob es sich um ein Batterie- oder Lichtmaschinenproblem handelt, aber ein Autotechniker kann das Problem nach einigen Tests genauer lokalisieren.
Was ist die normale Ladung für eine gesunde Batterie?
Ein voll aufgeladener, gesunder Akku sollte 12,5 V oder mehr haben. Wenn der Motor läuft, sollten Sie jedoch einen Wert zwischen 13,6 V und 14,8 V erhalten. Wenn kein Multimeter vorhanden ist, können Sie einen einfachen Test Ihres elektrischen Systems durchführen, indem Sie das Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern starten. Lassen Sie den Motor laufen und prüfen Sie, ob es einen signifikanten Helligkeitsunterschied gibt.
Woher weißt du, ob es die Batterie oder die Lichtmaschine ist?
Nun, es hängt von der Situation ab, in der Sie sich befinden. Wenn Sie Ihr Fahrzeug fremdstarten und der Motor nach dem Abklemmen der Pufferbatterie weiterläuft, liegt das Problem bei der Batterie, da die Lichtmaschine den Motor ohne Batterie am Leben erhält.
Aber wenn Sie die leere Batterie nach dem Starten des Motors anschließen, der Motor aber nach etwa 10 Minuten Leerlauf immer noch nicht anspringt, dann liegt das Problem bei der Batterie.
Einige andere Anzeichen für eine schlechte Lichtmaschine, auf die Sie achten sollten, sind Start- und Startprobleme, Dimmen der Lichter und Probleme mit der Audiosystemausgabe.
Wenn Ihr Fahrzeug startet, aber während der Fahrt stehen bleibt, bekommt Ihre Batterie wahrscheinlich aufgrund einer defekten Lichtmaschine nicht genug Strom.
Wenn Sie ein kreischendes Geräusch vom Motor hören, das lauter wird, wenn Sie schwere Komponenten wie die Heizung oder das Soundsystem betreiben, müssen Ihre Lichtmaschinenlager möglicherweise ersetzt werden.
Wo kann ich meine alte Autobatterie abgeben?
Richtig recyceln ist sehr wichtig für die Umwelt. Wenn Sie eine leere Batterie haben, die Sie loswerden möchten, können Sie sie zum Recycling in eine Autowerkstatt bringen. Einige Autohäuser haben ein Prämiensystem für die Rückgabe Ihrer alten Batterie, fragen Sie jedoch im Voraus nach weiteren Informationen. Sie sollten eine Batterie niemals in den Müllcontainer werfen, da Sie mit ernsthaften Bußgeldern oder Strafen belegt werden könnten.
Kann eine defekte Lichtmaschine die Batterie beeinträchtigen?
Ja! Wenn Sie eine schlechte Lichtmaschine haben, wird sie jede neue Batterie beschädigen, die Sie erhalten. Die Lichtmaschine steuert die Menge des in die Batterie eingespeisten elektrischen Stroms. Wenn es fehlerhaft ist, kann es die Batterie überladen oder unterladen, wodurch die erwartete Batterielebensdauer effektiv verkürzt wird. Wenn Ihre Batterie jedoch schlecht ist, wirkt sich dies nicht auf die Lichtmaschine aus.
Was sind die Anzeichen für einen versagenden Starter?
- Ihr Anlasser ist schlecht, wenn Sie beim Drehen des Schlüssels ein Klickgeräusch hören.
- Die Armaturenbrettbeleuchtung geht an, aber das Auto springt nicht an.
- Das Starten Ihres Fahrzeugs mit einer Starthilfe verhindert, dass sich der Motor überhaupt dreht.
Wann ist ein leerer Akku leer?
Wenn sich eine Batterie entlädt, setzt der chemische Prozess Bleisulfat frei, das die Batterieplatten überzieht. Dies ist bei jeder Blei-Säure-Batterie normal und reversibel, sobald die Batterie aufgeladen ist.
Wenn die Spannung der Autobatterie auf 10,5 Volt sinkt, ist es fast sicher, dass die Platten mit Bleisulfat bedeckt sind. Eine Entladung unter diesem Punkt kann den Akku dauerhaft beschädigen, wodurch es unmöglich wird, ihn vollständig aufzuladen, und eine vollständige Aufladung hält möglicherweise nicht so lange. Letztendlich bleibt nur der Austausch der Batterie.
Während die meisten der von uns untersuchten Probleme etwas mit der Batterie zu tun hatten, hatten viele mit anderen zugrunde liegenden Ursachen zu tun. Wenn dies die Situation ist, in der Sie sich befinden, können Sie das Problem am besten beheben, indem Sie die zugrunde liegende Ursache beheben und das vollständige Aufladen Ihres Akkus dem Problem ein Ende setzt.
Die Realität sieht jedoch so aus, dass jedes Mal, wenn die Batterie Ihres Autos leer wird, sie irreversible Schäden erleidet.
Sie können auch mögen …
- Was verursacht Korrosion an Autobatterien?
- Was kann eine Autobatterie entladen?
- Autobatterien entsorgen (6 Wege)
- [Tutorial] So klemmen Sie eine Autobatterie ab
- So wählen Sie eine Autobatterie aus [A Buyer’s Guide]
- 8 Tipps, um die Lebensdauer Ihrer Autobatterie zu verlängern