Woher weiß ich, wann ich eine Front-End-Ausrichtung benötige?

Es gibt ein ganzes Team von Spielern, die zusammenarbeiten, um Ihr Fahrzeug in einer geraden Linie zu halten, während Sie mit Ihrem Auto die Straße hinunterfahren. Die Vorder- und Hinterradaufhängung arbeiten mit der Karosserie und dem Rahmen zusammen, um die Lenkung zu unterstützen und Ihnen ein möglichst ruhiges Fahrerlebnis zu bieten. Damit all diese Dinge zusammenarbeiten, müssen sie aufeinander abgestimmt werden. Hier ist die frontale Ausrichtung kommt herein.

Woher weiß ich, wann ich eine Front-End-Ausrichtung benötige?

Vorderachsvermessungen sind eigentlich Vierradvermessungen. Es ist sehr wichtig, dass die Vorderräder in einer Linie mit den Hinterrädern stehen. Bei der Überprüfung Ihrer Ausrichtung befasst sich der Techniker mit drei Dingen: Spur, Sturz und Nachlauf. So funktionieren sie.

Spur ist das Verhältnis beider Vorderräder zueinander.

Spitze, Sturz und Nachlauf

Stellen Sie sich vor, Sie blicken von oben auf Ihre Vorderreifen, ohne Motorhaube oder Kotflügel, die Ihre Sicht versperren. Stellen Sie sich nun vor, dass Ihr linker Reifen nach rechts und Ihr rechter Reifen nach links gedreht ist. In diesem Fall die Vorderräder ging rein. Die Vorderräder zeigen zueinander.

Stellen Sie sich nun vor, dass Ihr linkes Rad nach links und Ihr rechtes Rad nach rechts gedreht wird. In diesem Fall die Vorderräder hinaus gegangen. Die Vorderräder zeigen voneinander weg.

Das häufigste Symptom dafür, dass Ihre Spureinstellung außerhalb der Spezifikationen liegt, ist ein ungleichmäßiger Lenker. Das bedeutet, dass Ihre Lenkradspeichen nicht zentriert sind. Wenn Sie also geradeaus fahren, macht Ihr Lenkrad eine kleine Drehung. Über die Spezifikation hinaus kann das Fahrverhalten ebenfalls stark beeinflusst werden. Ein Fahrzeug mit dem falschen Spurwinkel scheint zu versuchen, den Unebenheiten auf der Straße zu folgen. Wenn Ihr Auto also eine Fahrbahnrille erfassen und daran festhalten möchte, benötigen Sie wahrscheinlich eine Ausrichtung. Ein weiteres Symptom für einen Zeh außerhalb der Spezifikation ist das Quietschen der Reifen in Kurven. Dies ist auch ein Symptom für niedrigen Reifendruck. Überprüfen Sie immer den Reifendruck.

Siehe auch  10 Möglichkeiten, Ihr Auto schneller zu machen

Eine Spureinstellung, die nicht innerhalb der Spezifikation liegt, kann sehr hart für die Reifen sein. Es bewirkt, dass sich die Reifen in einem gefiederten Muster abnutzen. Dieses Verschleißbild sieht man nicht immer, aber man spürt es. Fahren Sie mit der Hand von innen nach außen und dann von außen nach innen über die Lauffläche des Reifens. Wenn Ihre Reifen gefedert sind, fühlt sich das Profil in einer Richtung viel rauer an, da das Profil in einem Winkel abnutzt. Zehe wird in Zoll, Millimeter oder Grad gemessen.

Sturz ist der Winkel des Reifens

Sturz ist der Winkel jedes einzelnen Rades von oben nach unten, von der Vorderseite des Fahrzeugs aus gesehen. Es lässt sich am besten so beschreiben, wie sich ein Reifen neigt. Negativer Sturz ist, wenn sich die Oberseite des Reifens zum Fahrzeug hin neigt. Positiver Sturz ist das genaue Gegenteil und bewirkt, dass sich die Oberseite des Reifens vom Fahrzeug weg nach außen neigt. Der Sturz wird in Grad gemessen, und in den meisten Fällen verlangt die Spezifikation, dass der Sturz um etwa 1 Grad positiv ist. Aus diesem Grund neigen sich die Vorderreifen bei fast jedem Auto oder Lastwagen leicht nach vorne.

Ein falscher Sturzwinkel kann die Reifen richtig in Fahrt bringen. Ich bin sicher, Sie haben einen Reifen gesehen, der auf einer Seite deutlich mehr Verschleiß aufweist als auf der anderen. Dies liegt daran, dass der Sturz außerhalb der Spezifikation liegt. Wenn Sie bemerken, dass sich einer Ihrer Vorderreifen stärker neigt als die anderen, wenden Sie sich sofort an einen Mechaniker. Sehr oft werden übermäßige Sturzwinkel durch abgenutzte und manchmal gefährliche Aufhängungskomponenten verursacht. Übermäßiger Verschleiß auf nur einer Seite eines Reifens ist das offensichtlichste Zeichen dafür, dass Ihr Sturz außerhalb der Spezifikationen liegt.

Siehe auch  So holen Sie das Beste aus Ihren Reifen heraus

Der Nachlauf bestimmt die Fahrzeugstabilität

Der Nachlauf ist ein sehr wichtiger vorderer Ausrichtungswinkel, da er die Stabilität des Fahrzeugs bestimmt. Es ist der Winkel Ihrer Lenkachse, wenn Sie von der Seite Ihres Fahrzeugs aus gesehen werden. Wenn Sie Ihr Vorderrad von der Seite betrachten, stellen Sie sich eine Linie vor, die gerade von oben nach unten durch die Mitte des Reifens verläuft. Diese Linie zeigt die Position Ihrer Vorderradaufhängung an. Wenn Ihr Nachlauf innerhalb der Spezifikation liegt, beginnt diese Linie hinten in der Mitte oben am Reifen, verläuft gerade durch die Mitte und endet vorne in der Mitte unten am Reifen. Das ist positiver Nachlauf. Bei einem negativen Nachlaufwinkel beginnt die Achslinie vor der Mitte und endet hinter der Mitte.

Der Nachlauf wird in Grad gemessen und es ist wichtig, dass der Nachlaufwinkel an beiden Vorderrädern gleich ist. Das Fahrzeug zieht immer zur Seite negativer Zauberer. Wenn also der Schwenkwinkel auf der rechten Seite 1 Grad positiv und auf der linken Seite 1 Grad negativ misst, zieht Ihr Fahrzeug nach links.

Wenn der Nachlauf an beiden Vorderrädern zu weit negativ ist, fährt das Fahrzeug schlecht. Sie werden feststellen, dass es Ihnen schwer fallen wird, das Fahrzeug gerade auf der Straße zu halten. Zu viel positiver Nachlauf hat sehr wenig Einfluss auf das Handling. In extremen Fällen kann ein zu großer positiver Nachlauf verhindern, dass das Lenkrad nach einer Kurve sanft in die Mitte zurückkehrt. Positiver Nachlauf verursacht starken Verschleiß an den Komponenten der Vorderradaufhängung, was zu vorzeitigem Verschleiß führt. Ein nicht den Spezifikationen entsprechender Nachlaufwinkel verursacht keinen ungleichmäßigen Reifenverschleiß.

Siehe auch  So deckt man ein kaputtes Autofenster ab

Genauso wichtig ist die Hinterachsvermessung

Alle diese Winkel außer dem Schwenkrad sind als Einstellung an den Hinterrädern der meisten Fahrzeuge mit Vorderradantrieb verfügbar. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass die Vorderräder in einer Linie mit den Hinterrädern stehen. Dadurch wird die Fahrzeugverfolgung in einer geraden Linie gehalten. Wenn ein Hinterrad aus der Ausrichtung geschlagen wird, sind die Lenkradspeichen normalerweise außermittig. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass sich das Fahrzeug leichter in eine Richtung zu drehen scheint als in die andere.

Warum sollte sich meine Ausrichtung ändern?

Warum sollte sich meine Ausrichtung ändern?

Unter normalen Fahrbedingungen ändert sich die Radausrichtung aufgrund des natürlichen Verschleißes von Lenkungs- und Aufhängungskomponenten. Die meisten Teile, aus denen Ihre Aufhängung besteht, sind auf Gummi montiert. Gummi wird benötigt, weil Lenkungs- und Aufhängungskomponenten verbunden sind und sich häufig an der Verbindungsstelle bewegen. Da sich bewegende Metall-auf-Metall-Teile einen Schläger bilden, werden Gummibuchsen verwendet, um die Reibung zu absorbieren. Das Problem ist, dass Gummi dazu neigt, sich mit der Zeit abzunutzen und sogar auseinanderzufallen. Dies ändert die Position von Lenkungs- und Aufhängungskomponenten und verändert die Ausrichtungswinkel.

Ihre Ausrichtung kann auch durch das Auftreffen auf einen Bordstein oder ein Schlagloch gestört werden. In diesem Fall sollten Sie das Fahrzeug auf verbogene oder gebrochene Aufhängungsteile überprüfen lassen.

Es ist von größter Bedeutung, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug harmonieren. Wenn sich Ihre Lenkung nicht richtig anfühlt oder Ihre Aufhängung laut ist, bringen Sie sie in die Werkstatt. Abgesehen von den offensichtlichen Sicherheitsproblemen könnten Sie Ihre Reifen vor einem frühen Tod bewahren.

Sie sollten auch erwägen, eine jährliche Allradvermessung als Wartungspunkt durchführen zu lassen. Vorbeugung ist besser als Heilung.

Sie können auch mögen …

  • Wie wartet man einen Automotor?
  • Wie kann ich meine Autobatterie aufladen?