Der Umgang mit einer leeren Autobatterie kann sehr ärgerlich sein, weshalb eine regelmäßige Batteriewartung erforderlich ist, um Ihr Auto verkehrssicher zu halten. Eine der wichtigsten Fragen, die Sie sich vielleicht stellen, lautet: Wie viel Volt hat eine Autobatterie? Dies ist eine wichtige Zahl, die Sie verstehen müssen, damit Sie Ihre Autobatterie in gutem Zustand halten können.
In diesem Leitfaden betrachten wir den idealen Bereich der Batteriespannung eines Autos. Wir besprechen auch, wie man die Batteriespannung des Autos testet.
Wie viel Volt hat eine Autobatterie – ideale Reichweite
Die Spannung einer Autobatterie sollte bei ausgeschaltetem Motor zwischen 12,2 und 12,6 Volt liegen. Die Spannung einer vollgeladenen Autobatterie fällt bei laufendem Motor zwischen 13,7 und 14,7 Volt ab. Bei einer Batterieladung von 75 % kann die Spannung auf 12,4 Volt abfallen. Bei einer Ladung von 25 % beträgt die Spannung etwa 12 Volt.
Indem Sie die Autobatterie messen, können Sie sehen, wo die Spannung registriert wird, und sie mit dem idealen Spannungsbereich der Autobatterie vergleichen. Aber selbst wenn es sich um eine 12-Volt-Batterie handelt, können verschiedene Arten von Autobatterien etwas anders messen als andere. Es ist wichtig zu sehen, wofür Ihre spezifische Autobatterie ausgelegt ist, bevor Sie die Spannung messen, um zu wissen, ob die Messwerte gut oder schlecht sind.
Schritte zum Testen der Autobatteriespannung
1. Konfigurieren Sie das Multimeter
Mit einem Multimeter können Sie schnell die Spannung der Autobatterie ablesen. Diese Geräte sind recht günstig in der Anschaffung und geben Ihnen genaue Messwerte.
Lassen Sie das Auto über Nacht stehen, bevor Sie es testen. Testen Sie es am besten nach dem Anhalten des Autos und dann noch einmal mit laufendem Motor. Stellen Sie das Multimeter auf DCV auf 20.
RELATED: 10 Best Multimeters – Review & Buyer’s Guide
2. Batterie testen
Nehmen Sie das schwarze Kabel vom Multimeter und berühren Sie den Minuspol. Achten Sie darauf, die Drähte nicht zu berühren.
Verbinden Sie mit der anderen Hand das rote Kabel (Pluspol) mit dem Pluspol der Batterie. Nachdem Sie diese Messung abgelesen haben, können Sie die gleichen Schritte bei laufendem Motor durchführen und diese Zahl ebenfalls notieren.
3. Messung ablesen
Abhängig von der Art Ihres Multimeters haben Sie eine andere Möglichkeit, den Messwert abzulesen. Sie kann auf einem Wählbereich angezeigt werden, oder Sie haben möglicherweise ein digitales Multimeter, das die Nummer auf einem Bildschirm anzeigt.
Bei ausgeschaltetem Motor sollte die Spannung auf dem Messgerät bei einer gesunden Batterie 12,4 bis 12,6 Volt anzeigen. Die Größe sollte zunehmen, nachdem Sie den Automotor gestartet haben und die Lichtmaschine beginnt, das elektrische System aufzuladen.
Wenn der Messwert negativ ist, sind die Leitungen auf der falschen Seite angeschlossen und der Stromkreis fließt in die falsche Richtung. Vertauschen Sie positiv und negativ, um einen positiven Messwert zu erhalten.
VERWANDT: So überholen Sie eine Autobatterie zu Hause (5 einfache Schritte)
Testen Sie die Autobatterie ohne Multimeter
Wenn Sie keinen Zugang zu einem Multimeter haben, können Sie die Autobatterie trotzdem testen. Die Ergebnisse sind zwar nicht so genau wie mit dem Tool, aber diese Schritte können Ihnen eine Vorstellung vom Zustand der Autobatterie geben. In jedem Fall werden Sie erkennen, wenn Sie die Autobatterie bald im Stich lässt.
- Parken Sie das Auto vor einem Garagentor oder einer Wand, wo Sie die Scheinwerfer deutlich sehen können.
- Schalten Sie die Scheinwerfer für 15 Minuten bei ausgeschaltetem Motor ein.
- Schalten Sie die Zündung ein, um das Fahrzeug zu starten.
- Die Lichter können für einen Moment schwächer werden, wenn der Anlasser den Motor startet, aber sie sollten bald wieder heller werden.
- Wenn sie extrem schwach werden oder der Motor Probleme beim Starten hat, könnten Sie es mit einer schwachen oder leeren Batterie zu tun haben.
- Wenn die Lichter bei laufendem Motor nicht wieder aufleuchten, könnte es sich auch um eine Entladung aufgrund einer defekten Lichtmaschine handeln. Die Elektrik und die Beleuchtung sollen bei laufendem Motor mit Strom versorgt werden, da das Ladesystem der Lichtmaschine Strom liefert.
Wenn alles richtig funktioniert, bleiben die Scheinwerfer stabil und hell, egal ob im Leerlauf oder bei laufendem Motor. Ansonsten Autobatterie prüfen lassen.
LESEN SIE MEHR: So überprüfen Sie den Batteriestatus Ihres Autos zu Hause (8 Schritte)
Belastungstest der Autobatterie durchführen
Sie können mit Ihrem Multimeter auch einen Batteriebelastungstest durchführen. Drehen Sie das Multimeter zurück auf 20 Volt. Wenn Sie diese Einstellung nicht haben, sollte sie mindestens über 15 Volt eingestellt werden.
Testen Sie die Batteriespannung, bevor Sie fortfahren. Schalten Sie die Scheinwerfer bei ausgeschaltetem Fahrzeug zwei Minuten lang ein. Die Batterie muss die Scheinwerfer während dieser zwei Minuten ununterbrochen tragen können.
Schalten Sie die Scheinwerfer aus und schließen Sie das Multimeter wieder an die Batterie an. Der Messwert sollte auch nach dem Einschalten der Scheinwerfer noch normal sein. Wenn es weniger ist, wird es die Last nicht richtig halten.
Noch besser ist es, einen Batterietester zu verwenden, der in der Lage ist, die Batterie aufzuladen, sodass Sie den Zustand der Batterie sehen können. Wenn die Spannung drastisch abfällt, wenn Sie den Lasttester aktivieren, wissen Sie, dass Ihre Batterie wahrscheinlich schlecht ist.
VERBUNDEN: Die 10 besten Autobatterietester und -analysatoren – Bewertung
Wie viel Volt braucht eine Autobatterie zum Starten?
Die Autobatterie benötigt zum Starten eine unterschiedliche Spannung, die von verschiedenen Faktoren abhängt. Die Jahreszeit, ob Winter oder Sommer, kann die Startspannung beeinflussen. Außerdem haben Gas- und Dieselmotoren unterschiedliche Anforderungen, ebenso wie die Größe des Motors. Außerdem spielt es auch eine Rolle, ob der Motor kalt oder bereits warmgelaufen ist.
Im Allgemeinen liegt die Batteriespannung bei etwa 12,6 Volt, wenn der Motor nicht gelaufen ist. Wenn der Spannungswert unter 12 Volt fällt, kann die Batterie möglicherweise immer noch über den Motor laufen. Sobald es unter 11,8 Volt fällt, wird der Motor Schwierigkeiten haben, zu starten. Es ist fast unmöglich, einen Automotor mit einer niedrigen Spannung von weniger als 11 Volt zu starten.
Wann sollte die Autobatterie gewechselt werden?
Es ist wichtig, die Autobatterie alle sechs Monate zu testen, da die Batterie eine der wichtigsten Komponenten im Auto ist, da sie alle elektrischen Zubehörteile in Ihrem Auto mit Strom versorgt, wenn der Motor nicht läuft. Sie sollten es auch überprüfen, wenn die Temperaturen stark sinken, da kälteres Wetter eine ohnehin schon angeschlagene Batterie stark belasten kann.
Wenn die Batterie die Ladung nicht so hält, wie sie sollte, ersetzen Sie sie. Wenn nicht, könnten Sie mit einem Automotor stranden, der nicht anspringt. Natürlich tritt diese Situation nie ein, wenn es Ihnen passt.
LESEN SIE MEHR: Wie viel kostet es, eine Autobatterie auszutauschen?
Die meisten Autobatterien halten mindestens vier Jahre, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Die Art und Weise, wie Sie den Akku behandeln, hat jedoch viel mit seiner Lebensdauer zu tun. Sie können die Akkulaufzeit verlängern, indem Sie längere Fahrten unternehmen. Wenn Sie nur kurze, seltene Fahrten unternehmen können, schließen Sie die Autobatterie am besten an das Ladegerät zu Hause an. Darüber hinaus sollten Sie die Batterie regelmäßig physisch untersuchen und die Pole frei von Korrosion halten.