Wie viel PS hat ein F1-Motor?

Formel-1-Autos sind Wunderwerke der Technik, wobei die 2022-Autos eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 180 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h erreichen.

Bei diesen hohen Geschwindigkeiten muss viel Kraft unter dem Fahrwerk stecken.

In Kombination mit dem aerodynamischen Design von F1-Autos ist es keine Überraschung, dass die Formel 1 der schnellste Motorsport der Welt ist.

Die Motoren, die diese Autos antreiben, wurden speziell für Formel-1-Rennen entwickelt, aber wie viel Leistung hat der Motor eines Formel-1-Autos tatsächlich?

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie viel PS in diesen Einsitzer-Autos stecken und was es sonst noch alles über den Antrieb von Formel-1-Fahrzeugen zu wissen gibt.

F1 PS erklärt


formel 1 auto

Ab 2014 verwenden Formel-1-Autos einen Hybrid-Kraftstoff- und Elektromotor, der als V6-Turbo-Hybrid-Ära bekannt ist.

Die Autos verwenden eine Kombination der folgenden zwei Energiequellen:

  • V6-Verbrennungsmotor
  • Energierückgewinnungssystem (ERS)

Auf den Verbrennungsmotor gehen wir nicht näher ein, aber was sind Energierückgewinnungssysteme?

Wenn F1-Autos auf der Strecke fahren, verlieren sie Energie durch Hitze (Turbolader) und Bremsen (kinetische Energie).

Das ERS kann diese Energie auf zwei Arten gewinnen:

  • Motor-Generator-Einheit-Kinetik (MGU-K)
  • Motor-Generator-Einheit-Wärme (MGU-H)

Die von diesen beiden Systemen gewonnene Energie wird dann im Energiespeicher (ES) gespeichert, der das Auto zu jedem Zeitpunkt während des Rennens mit mehr Leistung versorgen kann.

Es gibt jedoch Einschränkungen.

Der ERS ist im Verlauf einer einzelnen Runde für 33,3 Sekunden auf 163 PS (PS) begrenzt.

Das bedeutet, dass bei einem Auto mit 1000 PS der Motor 837 PS und das ERS den Rest beisteuert.

Wie viel PS hat ein F1-Auto?

Ja, Formel-1-Autos sind schnell, aber bei Grand-Prix-Rennen geht es nicht nur um Geschwindigkeit.

Der Dachverband der Formel 1, die FIA, führt Beschränkungen und Vorschriften ein, um die Sicherheit der Autos zu gewährleisten.

Diese Vorschriften umfassen die Leistungsabgabe, Sicherheitsüberlegungen und die Kosten für die Konstruktion der Autos.

Auch der Motorenhersteller muss gewisse Restriktionen einhalten:

  • Die Antriebsquelle muss ein Viertakt-V6-Motor sein
  • Die Drehzahl der Kurbelwelle muss weniger als 15.000 Umdrehungen pro Minute (RPM) betragen
  • Der Motor muss einen Hubraum von 1,6 Litern haben.

Wie hoch ist die Leistung eines V6-Turbomotors in der Formel 1?

Nun, laut Experten Diese Autos können etwa 1.050 PS produzieren.

Um Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen, müssen die Teams die Leistung des Motors (einschließlich des Leistungsgewichts, da schwerere Motoren mehr Leistung benötigen) sowie die aerodynamische Konfiguration des Autos berücksichtigen.

F1-Autos verschieben ständig die Grenzen, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, aber mit strengen FIA-Regeln, um die Wettbewerbsbedingungen zwischen den Teams auszugleichen, müssen die Teams kreativ werden, um die Grenzen innerhalb dieser Regeln zu verschieben.

Rennteams geben jedes Jahr Millionen von Dollar für die Entwicklung von Motoren aus, und der Erfolg ihrer Forschung kann in Pferdestärken gemessen werden.

Von den 1050 PS, die von den Antriebseinheiten erzeugt werden, speichert das ERS einen Teil dieser Energie, während sich das Auto bewegt.

Siehe auch  Great Falls, MT Drive-Through-Weihnachtsbeleuchtung (2023)

Diese zusätzliche Leistung kann dann in kritischen Zeiten während des Rennens genutzt werden, um die Höchstgeschwindigkeit auf der Geraden zu erhöhen und ein anderes Auto zu überholen.

Die Pferdestärken des Motors entsprechen nicht der Leistung des Autos.

Es gibt noch viele andere Dinge zu beachten.

Wie kommt es, dass Formel-1-Autos so viel Power haben?

Hier sind einige weitere Informationen darüber, wie F1-Autos so viel Leistung erzeugen können.

Beginnen wir mit den Grundlagen.

Wenn Sie jemals ein Straßenauto gefahren sind, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sich auf dem Armaturenbrett eine Anzeige befindet, die die Umdrehungen pro Minute (RPM) Ihres Autos anzeigt.

Dies wird als Drehzahlmesser bezeichnet.

Der Drehzahlmesser eines Straßenautos zeigt normalerweise die Anzahl der Umdrehungen in einstelligen Ziffern an, die mit 1000 multipliziert werden müssen, um die Drehzahl zu ermitteln.

Wo Ihr Auto normalerweise bei 2.000 – 4.000 U / min schwebt, können F1-Motoren U / min erzeugen, die zwischen 15.000 und 22.000 variieren; Die aktuellen Motoren haben jedoch eine Drehzahlgrenze von 15.000.

Es ist diese hohe Drehzahl, die die Leistung dieser unglaublich schnellen Autos weiter steigert.

Aktuelle Motorvorschriften

Wie gesagt, es gibt von der FIA ​​auferlegte Motorvorschriften, die die Sicherheit der Fahrer gewährleisten.

Die Hauptregel lautet, dass das F1-Auto von einem 1,6-Liter-V6-Viertaktmotor angetrieben werden muss, der aus einem Turbolader und einem Hybrid-Stromgenerator besteht.

Zweitens ist die Drehzahl auf 15.000 begrenzt.

Das aktuelle Motorreglement bleibt bis 2025 bestehen und die FIA ​​diskutiert bereits neue Regeln, die ab 2026 eingeführt werden sollen.

Vorschriften für die Verwendung von Motorkomponenten

Zusätzlich zu den Hauptbestimmungen gibt es weitere Bestimmungen, die die Verwendung der einzelnen Motorkomponenten einschränken, sodass keines der Rennteams einen unfairen Vorteil hat.

Dies sind die zulässigen Motorkomponenten-Nutzungsrechte für das laufende Jahr (bei Überschreitung werden die Fahrer mit einem Ausfall aus der Startaufstellung bestraft):

  • Jeder Fahrer kann drei Verbrennungsmotoren haben.
  • Jeder Fahrer kann drei Turbolader haben.
  • Jeder Fahrer kann zwei ES haben.
  • Jeder Fahrer hat drei MGU-H.
  • Jeder Fahrer hat drei MGU-K.
  • Jeder Treiber kann zwei Steuerelektroniken haben.

Jedem Fahrer ist zwar eine bestimmte Anzahl an Bauteilen zugeordnet, diese hängt aber tatsächlich mit dem Auto zusammen.

Das bedeutet, wenn zwei Fahrer die Plätze tauschen, erben sie die Nutzungszahlen der Teile des Autos, die sie fahren werden.

Sollte Mitte der Saison ein neuer Fahrer eingeführt werden, fängt der Fahrer nicht von vorne an, sondern erbt die Motorkomponenten des Autos, das er fährt.

Wie bereits erwähnt, können diese Komponenten während der Saison ausgetauscht werden, aber wenn die Fahrer ihre auferlegten Grenzen überschreiten, müssen sie mit einer Startstrafe rechnen – das heißt, sie verlieren eine bestimmte Anzahl von Plätzen in der Startaufstellung, unabhängig davon, wo sie qualifiziert sind. .

Höchste Leistung, die in einem F1-Auto aufgezeichnet wurde: Benetton B186

Okay, wir haben also alle Grundlagen über Triebwerke und Pferdestärken behandelt, also kommen wir zu den lustigen Fakten: Was ist die höchste aufgezeichnete Leistung in einem F1-Auto?

Siehe auch  Was ist ERS in F1?

Da die neuesten Teams mehr Geld als je zuvor in ihre Autos pumpen und jedes Jahr versuchen, ihre Autos zu verbessern, würden Sie wahrscheinlich annehmen, dass die V6-Turbo-Hybrid-Ära die höchsten Pferdestärken hat.

Nicht ganz.

Geben Sie den Benetton B186 ein.

In den 1980er Jahren gehörten der Benetton B186, der Brabham BT52 und BT55, der Arrows A9 und andere BMW-Motoren zu den beeindruckendsten F1-Autos, die je gebaut wurden.

Der Benetton B186 war der wildeste von allen und wurde in produziert mehr als 1.350 PS während des Qualifyings, als das Auto ständig auf Leistung gebracht wurde, und 900 PS während des Rennens.

Der Benetton B186 war das erste von Benneton produzierte und gefahrene Auto und wurde 1986 beim Weltmeisterschaftsrennen eingesetzt.

Benetton kaufte das Toleman-Rennteam 1985, und mit wenig Zeit für die Produktion eines neuen Autos konnten sie rechtzeitig für die Formel-1-Weltmeisterschaft im März 1986 drei B186 bauen.

Das Chassis hieß Toleman TG186, aber das Benetton-Team ersetzte die zuvor verwendeten Hart415T-Motoren durch einen BMW-Motor, um das Design des BT186 zu vervollständigen.

Der BMW Motor war der BMW M12/13/1.

Dies machte den BT186 zu einem unglaublich starken Auto mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h, die Fahrer Gerhard Berger 1986 in Monza erreichte.

Zweitschnellster Fahrer war Teo Fabi, der ebenfalls am Steuer eines B186 saß.

Zu Beginn der Saison waren die B186-Autos nicht sehr konkurrenzfähig, da der BMW-Motor Schwierigkeiten hatte, Leistung zu bringen.

Das Team wurde durch einen Mangel an Ersatzteilen weiter eingeschränkt und das Chassis des Toleman TG186 hatte Mühe, mit der Kraft des BMW-Motors Schritt zu halten.

Darüber hinaus hatte Benetton eine Partnerschaft mit Pirelli für Reifen, während die anderen Teams alle von Goodyear unterstützt wurden.

Zu dieser Zeit hatten Pirelli und Benetton noch nicht viele gemeinsame Tests durchgeführt, sodass sich Benetton auf die Ergebnisse des Ligier-Rennteams verlassen musste.

Durch Lernen und Optimieren war das Benetton-Team in der Lage, Mitte der Saison 1986 ein Auto zu produzieren, das es mit seinen Konkurrenten aufnehmen konnte.

Das Team musste die Aerodynamik des Autos anpassen, beispielsweise die vorderen und hinteren Kotflügel und die Unterseite des Autos ändern.

Sie modifizierten auch die Aufhängung des Autos und verstärkten das Fahrgestell, um die Leistung des neuen Motors zu bewältigen.

Seine Höchstleistung erreichte das Auto beim Formel-1-Grand-Prix von Australien, als ein neuer Heckflügel zum Einsatz kam.

Aufgrund all dieser Anpassungen war der B186 nun das Auto mit den meisten PS und der höchsten Geschwindigkeit.

Das Auto hat seine Leistung im Laufe der Saison trotz 19 Ausfällen während der Saison weiter verbessert.

Die Pirelli-Reifen verbesserten sich ebenfalls, wurden zuverlässiger und verschlechterten sich im Vergleich zu den Goodyear-Reifen langsamer.

Siehe auch  Atlanta, GA Drive-Through-Weihnachtslichtdisplays (2023)

Das zeigte sich beim Großen Preis von Mexiko, wo Berger im B186 den ersten Platz belegte, weil er weniger Boxenstopps einlegen musste als der Rest des Feldes.

Weitere Beweise für die Kraft des B186 wurden während des Qualifyings in Monzo (alias „The Temple of Speed“) beobachtet.

Berger erreichte 218,23 mph und die zweitschnellste Geschwindigkeit erreichte Fabi (ebenfalls in einem B186) mit 217,38 mph.

Für die ursprüngliche Turbo-Ära liegt Bergers Höchstgeschwindigkeit nur hinter Nelson Piquets Williams (angetrieben von einem Honda-Motor), der 1987 in Monza 218,807 Meilen pro Stunde erreichte.

Obwohl andere Teams Benetton übertrafen und in der Saison 1986 mehr Punkte erzielten, wie das Ligier-Rennteam mit ihren Renault-Motoren, übertraf Benetton die anderen Teams mit BMW-Motoren (Brabham und Arrows).

Benetton war in der Saison 1986 auch das schnellste Auto auf Pirelli-Reifen.

Dies schockierte die F1-Welt, die erwartete, dass Gordon Murrays Brabham BT55 der leistungsstärkste BMW- und Pirelli-Kunde sein würde.

Benetton ersetzte 1987 den BMW B186 durch einen Ford B187 mit Turboantrieb.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der stärkste Motor, der je in der Formel 1 entwickelt wurde?

Der stärkste produzierte Motor ist der BMW M12/13/1, der in der Saison 1986 zum Einsatz kam.

Dieser Motor wurde von Benetton, Brabham und Arrows verwendet durchschnittlich 1.100 PSobwohl Benetton 1.350 PS aus dem Motor herausholen konnte.

Waren diese Autos die schnellsten auf der Strecke?

Leider ist die Leistung des Motors nicht der einzige Faktor, der die Geschwindigkeit des Autos bestimmt.

Auch Design und Gewicht des Autos wirken sich auf die Geschwindigkeit aus.

Der Rekord für die schnellste Streckenzeit aller Zeiten wurde 2016 von Valterri Bottas mit einem 1,6-Liter-V6-Motor aufgestellt.

Warum hat die F1 Turbomotoren verboten?

Die bisherige Turbo-Ära begann 1977, als Renault den Turbomotor einführte.

Diese Ära endete 1988.

Turbomotoren wurden nach 1988 wegen der Leistung, die sie erzeugten, verboten.

Diese Motoren galten als zu leistungsfähig, teuer und unsicher.

Was ist das schnellste jemals gebaute F1-Auto?

Seit den Anfängen dieses Motorsports gab es viele schnelle F1-Autos, aber der schnellste von allen ist der Ferrari SF70H.

Dieses legendäre Auto wurde von Scuderia Ferrari entworfen und während der Rennsaison 2017 eingesetzt und von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen gefahren.

Abschließende Gedanken

Die Formel 1 ist ein hart umkämpfter Rennsport, bei dem Autos ständig modifiziert werden, um sie schneller, leistungsstärker und aerodynamischer zu machen.

Während bestehende Triebwerke bis 2025 bestehen bleiben, diskutiert die FIA ​​​​neue Vorschriften und Einschränkungen für Motorkonstruktionen für 2026 und darüber hinaus.

Das bedeutet viel, worauf Sie sich in den kommenden Jahren freuen können!

Jetzt, da Sie wissen, dass die Pferdestärken von F1-Autos für die Saison 2022 1.050 PS betragen, können Sie Ihr neu gewonnenes Wissen bei Ihrer nächsten F1-Viewing-Party mit Ihren Freunden und Ihrer Familie teilen!