Wie viel Kühlmittelverlust ist normal? (Die Antwort)

Wie viel Kühlmittelverlust ist normal?

Eine Sache, die viele Fahrer fragen, ist, ob Kühlmittellecks normal sind. Ich meine, wenn das Leck nicht so schlimm ist, ist es keine große Sache, oder? Das ist nicht wahr. Wenn das Kühlmittelsystem eines Autos ordnungsgemäß funktioniert, gibt es keinen Grund, warum es zu einem Kühlmittelleck kommen sollte.

Sie wissen, wie es aussieht. Sie kommen an einem heißen Tag zu Ihrem Auto und finden eine hellgrüne Pfütze unter Ihrem Auto. Oder noch schlimmer, Sie sehen es nicht und fahren weg. Wenn Sie ein großes Leck haben, gibt es ein Problem.

Sie denken vielleicht, dass ein Kältemittelleck nur Ihre Heizung und Klimaanlage beeinträchtigen kann. Das ist nicht wahr. Ein Kühlmittelleck ist nicht nur ein Zeichen für ein größeres Problem. Aber es kann auch zu anderen Problemen mit Ihrem Motor führen, deren Behebung Tausende von Dollar kosten kann.

Anstatt es bis zu diesem Punkt kommen zu lassen, unternehmen Sie einfach ein paar grundlegende Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr Kühlmittelleck kein größeres Problem wird. Hier sprechen wir über die Ursachen eines Kühlmittellecks und was Sie tun können, um Ihr Kühlmittelsystem zu inspizieren. Wenn Sie wie die meisten von uns sind, sind Sie kein lizenzierter Mechaniker. Also tun Sie, was Sie können. Aber wenn es dir zu hoch wird, mach dir keine Sorgen. Bringen Sie Ihr Auto einfach zu Ihrem örtlichen Mechaniker und werfen Sie einen professionellen Blick auf Ihr Kühlsystem.

Was sind die Hauptursachen für ein Kühlmittelleck?

kühlwasser leckt unter auto

Wie wir bereits gesagt haben, gibt es wirklich kein akzeptables Maß an Kühlmittelleckage. Wenn es vernachlässigbar ist, werden Sie es nicht einmal bemerken. Wenn beispielsweise die Temperatur sehr hoch oder sehr niedrig ist, läuft Ihr Motor möglicherweise über die Zeit hinaus. Aber diese Tage sind rar gesät. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kühler ständig Flüssigkeit verliert, ist es an der Zeit, ihn überprüfen zu lassen.

Siehe auch  Lenkrad blockiert während der Fahrt: So beheben Sie das Problem

Die Hauptursachen für ein Kühlmittelleck sind:

  • Ein defekter Kühlerdeckel
  • Abgenutzte oder gerissene Kühlerschläuche
  • Überfüllung des Kühlmittelsystems
  • Ein Leck, das kommt und geht
  • Ein gerissener Motorblock oder Zylinderkopf
  • Defekte Zylinderkopfdichtung
  • Ziehen ungewöhnlich schwerer Lasten

Wenn Sie eines dieser Dinge bemerken, könnte dies die Ursache für Ihr Kühlmittelleck sein. Abgesehen vom Abschleppproblem ist es eine gute Idee, Ihr Auto zu Ihrem Mechaniker zu bringen. Lassen Sie sie überprüfen, ob kein größeres Problem vorliegt. Wenn Sie beispielsweise eine kaputte Dichtung haben, ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Motor Ihres Autos stehen bleibt. Und wenn Sie Ihren Kühler nicht überprüfen lassen, finden Sie sich möglicherweise am Straßenrand wieder.

Wie groß ist das Problem, wenn Kühlmittel austritt?

Vehicle-Peak-Recovery-London-1024x682

Während es viele andere schlimmere Probleme gibt, die Sie mit Ihrem Auto haben könnten, ist ein Kühlmittelleck keine gute Sache. Deshalb ist es eine gute Idee, es lieber früher als später überprüfen zu lassen. Es kann schließlich Ihren Motor zerstören. Es wird mit Sicherheit Ihren Kühler und Ihr Kühlmittelsystem zerstören.

Aus einem kleinen Leck wird fast immer ein größeres Leck. Es ist besser, es aufzufangen, wenn es sich um ein kleines Leck handelt. Auf diese Weise ist Ihr Problem billig und einfach zu lösen. Je schlimmer es wird, desto teurer wird die Reparatur. Je schlimmer das Leck ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Motor überhitzt. Eine Überhitzung Ihres Autos führt schließlich zu einem Totalschaden des Motors.

Hast du das Kühlsystem überfüllt?

Es besteht die Möglichkeit, dass Sie zu viel Kühlmittel in Ihr System einfüllen. So wie das Überwässern einer Pflanze gefährlich sein kann, kann das Überfüllen Ihres Kühlmittelsystems gefährlich sein. Was Sie tun müssen, ist, diese grundlegenden Schritte zu befolgen, wenn es darum geht, Ihr Kühlmittel aufzufüllen oder aufzufüllen:

  • Sehen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Autos nach, wo das Kühlmittel hinfließt
  • Achten Sie auf die Zeile COLD/MIN
  • Einfach bis unter den Einfüllstutzen befüllen
  • Achten Sie darauf, den Kühlerdeckel zu schließen
  • Überprüfen Sie, ob alle Ihre Schläuche schön und fest sind
Siehe auch  Schalldämpfer entfernen

Wenn Sie diese Dinge tun, müssen Sie sich keine Sorgen machen, Ihr Kühlmittel zu überfüllen. Dies ist jedoch nicht das einzige, was dazu führen kann, dass Ihr Kühlmittel austritt. Wenn Ihr Auto überhitzt, ist das ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

Ist Ihr Kühlmittelverlust durch Überhitzung Ihres Autos bedingt?

Wenn Ihr Auto überhitzt, ist das Kühlmittelleck möglicherweise Ihre geringste Sorge. Sie müssen dem Problem auf den Grund gehen. Ihr Mechaniker kann überprüfen, was die Überhitzung Ihres Motors verursacht. Sie können auch prüfen, ob Ihr Kühlmittelsystem größere oder kleinere Lecks aufweist. In diesem Fall ist es billiger und einfacher, diese Lecks zu beheben, als später eine vollständige Motorüberholung durchführen zu lassen.

Die Sache mit Ihrem Motor und Ihrem Kühlmittelsystem ist, dass sie zusammenarbeiten. Es ist ein Henne-Ei-Problem. Eine Überhitzung Ihres Autos kann zu einem Kühlmittelleck führen. Und ein Kühlmittelleck kann dazu führen, dass Ihr Motor überhitzt. Deshalb ist es ratsam, auf folgende Anzeichen zu achten:

  • Ist genug Kühlmittel im System?
  • Überprüfen Sie Ihren Antriebsriemen. Ist es richtig eingestellt? Gibt es Verschleiß?
  • Überprüfen Sie Ihren Serpentinenriemen. Ist es laut oder abgenutzt?
  • Haben Sie einen verstopften Kühlergrill oder Kern?
  • Haben Sie einen defekten Lüfter?
  • Ist Ihr Kühlerdeckel gerissen oder beschädigt?
  • Haben Sie ein defektes Thermostat?

Wenn Sie eines dieser Dinge bemerken, lassen Sie Ihr Auto so schnell wie möglich reparieren. Es ist billiger und sicherer, diese Probleme frühzeitig von Ihrem Mechaniker beheben zu lassen. Zu langes Warten verschlimmert das Problem nicht nur, sondern macht die Behebung auch teurer. Wenn Sie ein Leck in Ihrem Kühlmittelsystem bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren örtlichen Mechaniker. Je länger Sie warten, desto schlimmer wird das Problem.

Siehe auch  6 Symptome eines defekten Thermostats und wie man es repariert