Wie verschlissene Stoßdämpfer und Federbeine einen Unfall verursachen können

Wie lange kann man mit verschlissenen Stoßdämpfern und Federbeinen fahren? Es hängt davon ab, ob. Wie andere Teile Ihres Fahrzeugs fallen sie selten über Nacht aus. Stattdessen ist es ein Prozess, bei dem sie sich allmählich abnutzen und mehr Probleme mit Ihrer Fahrt verursachen. Letztlich kann ihr Versagen zu einem Unfall führen.

Aber bevor Stoßdämpfer und Federbeine versagen, fangen sie an, Warnzeichen zu geben. Darauf sollten Sie achten. Dies gibt Ihnen reichlich Warnung und gibt Ihnen genügend Zeit, um sie zu ersetzen.

Wie Stoßdämpfer und Federbeine funktionieren

Stoßdämpfer und Federbeine wirken als Stabilisatoren. Bei jeder Kurve, die Sie machen, jedes Mal, wenn Sie beschleunigen oder bremsen, steuern die Stoßdämpfer und Federbeine Ihr Fahrzeug. Ohne Stoßdämpfer und Federbeine würden Sie jede Unebenheit auf der Straße spüren.

Heutige Fahrzeuge verwenden Stoßdämpfer, Federbeine oder eine Kombination aus beidem. Obwohl die beiden oft synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied. Stoßdämpfer sind einzelne Komponenten des Aufhängungssystems, während Federbeine eine Strukturkomponente sind.

Die Aufgabe eines Stoßdämpfers besteht darin, die Feder- und Aufhängungsbewegung zu steuern, indem er kinetische Energie in Wärmeenergie umwandelt und sie durch Hydraulikflüssigkeit abführt. Alle modernen Stoßdämpfer sind geschwindigkeitsabhängig, was bedeutet, dass schnellere Bewegungen mehr Widerstand bringen. Dadurch kann sich der Stoßdämpfer an wechselnde Straßenverhältnisse anpassen. Dies schützt Sie vor Stößen, Schwankungen oder Tauchgängen, wenn Sie anhalten und in den Verkehr geraten.

Wie verschlissene Stoßdämpfer und Federbeine einen Unfall verursachen können

Ein Federbein ist eine strukturelle Komponente der Aufhängung und ersetzt den Querlenker und das obere Kugelgelenk des herkömmlichen Systems. Es ist leichter und nimmt weniger Platz ein als ein Stoßdämpfer. Federbeine haben die gleiche Dämpfungsfunktion wie Stoßdämpfer. Sie bieten aber auch strukturelle Unterstützung für die Aufhängung des Fahrzeugs. Es unterstützt die Feder und hält den Reifen ausgerichtet. Es trägt auch die seitliche Belastung der Aufhängung. Federbeine bieten zwar auch Komfort und Handling, sind aber auch für die Achsvermessung ausgelegt und verhindern Verschleiß an anderen Teilen des Aufhängungssystems.

Siehe auch  Woran erkenne ich, ob meine Bremsscheiben defekt sind?

Wie Stoßdämpfer und Federbeine einen Unfall verursachen können

Stoßdämpfer und Federbeine nutzen sich mit der Zeit ab. Sie werden einen Unterschied in der Art und Weise bemerken, wie Ihr Fahrzeug fährt, während Sie fahren. Wenn sie versagen, könnte dies zu einem Unfall führen, weil Sie:

Fahren Sie über Unebenheiten und Senken

Wenn Ihre Stoßdämpfer und Federbeine versagen, verlieren Sie Ihre Fähigkeit zu navigieren. Unebenheiten und Schlaglöcher können Vibrationen verursachen, die dazu führen können, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren. Wenn Sie zu schnell durch eine Bremsschwelle fahren, kann Ihr Auto den Anschein erwecken, als würde es „fliegen“.

Lenken Sie um Drehungen und Wendungen

Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig auf der Straße liegt, kann dies zu Über- oder Untersteuern führen und Sie in eine gefährliche Situation bringen.

Verlieren Sie die Kontrolle über Ihre Bremsen

Ihre Stoßdämpfer und Federbeine und das Antiblockiersystem arbeiten zusammen, um Ihnen beim Fahren zu helfen. Wenn Ihre Stoßdämpfer und Federbeine versagen, überträgt sich das auf Ihr Bremssystem. Wenn Sie beispielsweise auf einer holprigen Straße fahren, verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über Ihr Lenkrad und können nicht vor anderen Objekten auf Ihrem Weg bremsen.

Andere Teile verschleißen schneller

Ihr Fahrzeug besteht aus 10.000 Funktionsteilen, die alle zusammenarbeiten, damit Sie beim Fahren bequem und sicher unterwegs sind. Wenn ein Teil verschleißt und ausfällt, wirkt sich das auf alle anderen Teile des Systems aus. Stoßdämpfer und Federbeine können verschiedene Komponenten beeinträchtigen, einschließlich Reifen, Bremsen und mehr. Die Einhaltung eines regelmäßigen Wartungsplans ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren, damit Sie sicher unterwegs sind.

Siehe auch  Finden Sie einen zuverlässigen Mechaniker, um sichere Autoreparaturteile zu gewährleisten

Was sind die Warnzeichen für Stoß- und Federbeinversagen?

Glücklicherweise verschleißen Stoßdämpfer und Federbeine nicht ohne Vorwarnung. Wenn Sie eines dieser Warnzeichen bemerken, vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit einem Mechaniker.

  • Gerade bei höheren Geschwindigkeiten spürt man beim Fahren ein ständiges Auf und Ab. Die Bewegung mag geringfügig sein, aber sobald Sie sie bemerken, ist es Zeit für eine Inspektion.
  • Beim Abbiegen bemerken Sie, dass sich das Fahrzeug zur einen oder anderen Seite neigt. Es fühlt sich wackelig an, wenn es die Aktion außerhalb der Reihe abschließt.
  • Das vordere Ende taucht beim Bremsen ein, insbesondere bei starkem Bremsen. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie mehr Druck ausüben müssen, um vollständig zum Stillstand zu kommen.
  • Das Heck duckt sich beim Beschleunigen, während das Vorderrad nach oben geht, insbesondere bei starker Beschleunigung.
  • Sie spüren das Aufprallen der Reifen, besonders wenn Sie eine Bodenwelle oder ein Schlagloch auf der Straße treffen. Es kann einige Zeit hüpfen oder ein klumpendes Geräusch erzeugen, wenn es hüpft.
  • Sie bemerken ungewöhnlichen Reifenverschleiß. Dies liegt daran, dass die Reifen keinen vollständigen Kontakt mit der Straße haben.
  • Sie bemerken ein Flüssigkeitsleck um die Stoßdämpfer und Federbeine herum. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Siegel gebrochen wurde und nicht mehr richtig funktionieren kann.

Ist es gefährlich, mit schlechten Stoßdämpfern und Federbeinen zu fahren?

Kurz gesagt, die Antwort ist ja.

Wie andere Teile Ihres Fahrzeugs wird jedes Teil aus Sicherheits- und Funktionsgründen eingebaut. Der Ausfall einer Komponente wirkt sich auf alle anderen Komponenten im System aus.

Daher ist es als Fahrer Ihres Fahrzeugs wichtig, darauf zu achten, wie Ihr Auto fährt. Wenn sich Ihr Auto instabil anfühlt oder während der Fahrt zur Seite rollt oder Sie beim Beschleunigen oder Anhalten ein Ruckeln spüren oder Flüssigkeit austritt, ist es an der Zeit, eine Inspektion zu vereinbaren.

Siehe auch  Tipps zur Autowartung, die die Kraftstoffeffizienz verbessern

Stoßdämpfer und Federbeine werden paarweise verkauft und ersetzt. Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, die vorderen und hinteren Stoßdämpfer oder Federbeine gleichzeitig auszutauschen, wird dies normalerweise empfohlen. Da sich Stoßdämpfer und Federbeine mit der gleichen Geschwindigkeit abnutzen, werden die anderen nicht weit hinterherhinken, wenn ein Paar ersetzt werden muss. Es ist einfacher, sie alle auf einmal ersetzen zu lassen.

Ist es an der Zeit, Ihre Stoßdämpfer und Federbeine auszutauschen? Haben Sie eine Veränderung im Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs festgestellt?

Warten Sie nicht, bis weitere Probleme auftreten, vereinbaren Sie noch heute Ihre Inspektion und halten Sie Ihr Auto in gutem Zustand. Ihr Komfort und Ihre Sicherheit können davon abhängen.