Wenn Sie schon einmal wegen einer leeren Autobatterie festgefahren sind, wissen Sie, dass das nicht viel Spaß macht.
Was verursacht es?
Das Alter ist nur ein Faktor, der darüber entscheidet, wie gut die Batterie funktioniert. Worüber Sie vielleicht vorher noch nicht nachgedacht haben, ist, wie sich das Klima Colorados auf die Batterie Ihres Autos auswirkt.
Denken Sie an alles Colorado-Wetter verteilen kann. Denver hat kürzlich einen 145 Jahre alten Rekord gebrochen, als die Temperaturen in diesem Jahr zum fünften Mal über 100 Grad stiegen. Aber Wärme ist nicht das Einzige, was die Bewohner von Front Range erleben. Ein Blick zurück in die GeschichteDie Temperaturen sind auf 29 Grad unter Null gesunken.
Glauben Sie, dass diese wilden und verrückten Temperaturen keinen Einfluss auf die Leistung Ihrer Autobatterie haben? Denk nochmal.
Aber was ist schlimmer: Hitze oder Kälte? Welches Klima hat größeren Einfluss auf Ihre Autobatterie?
Was heißes Wetter mit einer Autobatterie macht
Während die meisten Menschen davon ausgehen, dass kaltes Wetter den größten Einfluss auf die Leistung einer Autobatterie hat, können auch sommerliche Temperaturen verheerende Folgen haben. Das liegt daran, dass hohe Temperaturen den Akku durch Hitze schwächen.
Wenn die Temperatur steigt und Sie unter die Haube greifen und aufzeichnen würden, wie heiß es ist, würden Sie feststellen, dass sie auf bis zu 140 Grad oder mehr ansteigt. Unter dieser extremen Hitze beginnt die Batterieflüssigkeit zu verdampfen, was die innere Struktur der Batterie beschädigen kann.
Extreme Temperaturen können auch zu Fehlfunktionen des Spannungsreglers und anderer Ladekomponenten führen und schließlich das Batteriesystem überlasten. Dies verlangsamt den Betrieb und führt letztendlich dazu, dass der Akku schneller leer ist als die angegebene Lebensdauer.
Außerdem kann es in der Batterie zu einem Hitzestau kommen, der zur Korrosion der Bleiplatten im Inneren der Batterie führen kann. Korrosion führt zur Verschlechterung und letztendlich zum Ausfall.
Was kaltes Wetter mit einer Autobatterie macht

Während Autobatterien jederzeit leer sein können, mit oder ohne extreme Temperaturen, kann es sein, dass der Winter naht und die Temperaturen weiter sinken, aber dadurch können die internen Komponenten einer Batterie beschädigt werden.
Autobatterien werden nicht wie Motoröl ausgetauscht. Stattdessen können Autobatterien drei bis sieben Jahre halten. Das bedeutet, dass sich in den Sommermonaten eine Autobatterie aufheizt, um im Winter zu kippen und mit klirrender Kälte zu kämpfen zu haben. Dieses zyklische Klopfen kann seinen Tribut fordern.
Kaltes Wetter kann die Batteriekapazität um bis zu 20 Prozent verringern, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, und um bis zu 50 Prozent, wenn wir beginnen, Tiefenrekorde aufzustellen. Durch diese Kapazitätsreduzierung verringert sich die Batterieleistung, wodurch das Startverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigt wird.
Kalte Temperaturen führen außerdem dazu, dass Motoröl dicker und fester wird, was den Betrieb des Motors erschwert. Das zwingt den Akku dazu, noch härter zu arbeiten, auch wenn seine Kapazität um Energie kämpft.
Eine Batterie versorgt Ihr Fahrzeug nicht mit Strom. Stattdessen wird es als Ladung zum Betrieb des Motors verwendet und versorgt Zubehör wie Autofenster und Radio mit Strom. Während Sie Ihr Auto fahren, lädt es die Batterie auf, damit es für Ihren nächsten Ausflug bereit ist. Bei kaltem Wetter verlangsamt sich dieser Ladevorgang. Das bedeutet, dass Sie für den gleichen Ladevorgang eine weitere Strecke fahren müssen. Wenn Sie nur kurze Besorgungen machen, reicht das möglicherweise nicht aus, um den Akku effizient am Laufen zu halten.
Die kältesten Tage sind auch die kürzesten Tage. Kälte bringt trübes Wetter, bewölkten Himmel und deutlich kürzere Sonnenauf- und -untergänge. Das bedeutet, dass Sie Dinge wie Scheinwerfer, Scheibenwischer und Heizung mehr denn je nutzen. Dadurch erhöht sich die Belastung des Akkus, gleichzeitig verringert sich auch die Ladegeschwindigkeit.
So halten Sie Ihre Autobatterie das ganze Jahr über gesund
Sie müssen die Autobatterien nicht warten; Sie müssen lediglich alle drei bis sieben Jahre ausgetauscht werden. Während einige Batterien über eine Wasserstandsanzeige verfügen, sodass Sie den Wasserstand der Batterie sehen können, sind die meisten Batterien versiegelt.
Dennoch lohnt es sich, ab und zu die Motorhaube zu öffnen und den Zustand der Batterie zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Batterie und ihre Pole sauber und frei von Schmutz und Motorfett sind. Schmutz und Fett wirken als Leiter und verringern so die Batterieleistung.
Sie möchten außerdem sicherstellen, dass an oder in der Nähe der Batterie keine Korrosion auftritt. Batteriekorrosion nimmt oft einen bläulichen Farbton an. Wenn sich ausreichend Korrosion gebildet hat, wirkt es als Isolator und verhindert den Stromfluss in Ihrer Batterie.
Achten Sie darauf, wo Sie parken, um das Risiko extremer Temperaturen zu verringern. Parken Sie nach Möglichkeit in einer Garage. Suchen Sie nach Bereichen im Schatten von Bäumen oder Gebäuden. Dadurch wird der Einfluss von Sonnenlicht auf ein Minimum reduziert.
So erkennen Sie, ob die Batterie Ihres Autos schwach ist
So wie der menschliche Körper bei Rekordtemperaturen zusammenbricht, werden Sie eine ähnliche Auswirkung auf Ihr Fahrzeug bemerken. Hohe Temperaturen machen uns anfälliger für Dehydrierung; Die Hitze trocknet uns aus. In einer Batterie kann die Flüssigkeit verdampfen, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist, insbesondere über einen längeren Zeitraum. Dadurch wird die Ladung des Akkus geschwächt und seine Verschlechterung beschleunigt.
Dies ist kein Prozess über Nacht. Wie andere Systeme in Ihrem Fahrzeug sendet auch Ihre Autobatterie Warnsignale, wenn sie zu versagen beginnt.
- Achten Sie beim Starten Ihres Autos darauf, dass der Motor zündet. Dauert der Start länger?
- Die Motor- oder Batteriekontrollleuchte kann kurz aufleuchten.
- Wenn Sie eine Batterie mit Wasserstandsanzeige haben, ist dieser Flüssigkeitsstand niedrig.
- Das Batteriegehäuse kann aufgebläht oder geschwollen erscheinen.
- Die Batteriepole weisen Korrosion auf.
- Sie merken, dass Zubehörteile wie Scheinwerfer schwach wirken und nicht optimal funktionieren.
- Ihre Batterie ist mindestens drei Jahre alt.
Nur weil Ihre Batterie eine bestimmte Lebensdauer hat, bedeutet das nicht, dass Sie sie sehen werden. Es hängt auch von den Fahrbedingungen ab. Wenn Sie sich dem dritten Lebensjahr nähern, ist es oft sinnvoll, die Batterie auszutauschen, wenn Sie eines der oben genannten Symptome häufig bemerken.
Sie fragen sich, ob das Klima in Colorado die Leistung Ihrer Autobatterie beeinflusst? Bringen Sie ihn herein. Wir können Ihre Batterie überprüfen und feststellen, ob sie noch ordnungsgemäß funktioniert und sie zu einem soliden und zuverlässigen Bestandteil Ihres Fahrzeugs macht. Wenn es ausgetauscht werden muss, können wir auch dabei helfen.
Bleiben Sie nicht hängen – überprüfen Sie stattdessen Ihre Batterie.