Wie oft sollten Sie Bremsbeläge ersetzen? (5 Zeichen, dass es Zeit ist)

Die Bremsen sind ein Fahrzeugsystem, das zwischen Ihnen und dem nächsten Unfall steht. Wenn die Bremsbeläge nicht richtig funktionieren, können Sie Ihr Auto möglicherweise nicht anhalten, bevor es vorne aufschlägt. Deshalb ist es wichtig, die Anzeichen dafür zu kennen, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsbeläge auszutauschen.

Von seltsamen Geräuschen bis hin zu seltsamen Vibrationen sagen Ihnen die Beläge, wann es Zeit für einen Austausch ist, Sie müssen nur darauf achten. Wir werfen einen Blick auf die fünf wichtigsten Anzeichen, um zu erfahren, wann es Zeit ist, Bremsbeläge zu ersetzen, und besprechen, wie oft Sie neue Bremsbeläge einbauen sollten.

Wie oft sollten Sie die Bremsbeläge ersetzen?

Die meisten Hersteller empfehlen, die Bremsbeläge alle 40.000 bis 50.000 Meilen auszutauschen. Wenn Sie jedoch eines der unten besprochenen Anzeichen bemerken, sollten Sie die Bremsbeläge sofort ersetzen. Wenn Bremsbeläge zu dünn werden, kann dies zu teureren Problemen führen, z. B. zum Austausch der Bremsscheibe.

Darüber hinaus beeinflussen Ihr Fahrstil und die Art der Bremsen, die Sie kaufen, wie oft sie ausgetauscht werden müssen. Wer beispielsweise viel Zeit im ruhenden Verkehr verbringt, muss wahrscheinlich häufiger Bremsbeläge wechseln als der Fahrer, der täglich auf der Autobahn pendelt. Außerdem neigt der beidfüßige Fahrer dazu, öfter als nötig auf die Bremse zu treten, was zu häufigeren Bremsbelagwechseln führt.

5 Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsbeläge zu ersetzen

Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsbeläge auszutauschen, sind:

  • Seltsame Geräusche beim Bremsen
  • Vibrationen beim Bremsen
  • Längere Bremszeiten
  • Bremsbelag-Kontrollleuchte
  • Dünne Bremsbeläge

Hier ist eine detailliertere Liste der Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsbeläge auszutauschen:

Siehe auch  5 Symptome einer schlechten AC-Kompressorkupplung (und Ersatzkosten)

1. Merkwürdige Geräusche

Lärm vom Auto

Das auffälligste Symptom dafür, dass die Bremsbeläge schlecht werden, ist ein seltsames Geräusch, das beim Bremsen auftritt. Normalerweise hören Sie zuerst ein Quietschen oder Quietschen. Dieses Geräusch weist zwar auf verschlissene Bremsbeläge hin, kann aber auch durch Feuchtigkeit verursacht werden.

Wenn das Geräusch nach ein paar Bremsvorgängen aufhört, besteht kein Grund zur Sorge.

Andernfalls sollten Sie die Bremsen sofort überprüfen lassen, bevor die Schleifgeräusche auftreten. Sobald die Bremsbeläge übermäßig abgenutzt sind, machen die Verschleißanzeiger aus Metall ein lautes Schleifgeräusch. Dieses Geräusch kann auch auftreten, wenn die Bremsbeläge mit den Bremsscheiben Metall auf Metall reiben.

Wenn Sie die Beläge nicht ersetzen, bevor dies geschieht, sehen Sie sich teurere Reparaturen an. Bis dahin müssen Sie wahrscheinlich auch Ihre Bremsscheiben ersetzen.

2. Vibrationen

Vibrationsfahren

Wenn Sie das Bremspedal in Ihrem Auto betätigen, sollte es reibungslos funktionieren und Sie leicht zum Stehen bringen. Allerdings können Vibrationen im Bremspedal auftreten, wenn die Bremsbeläge zu verschleißen beginnen.

Die Vibration kann so stark werden, dass Sie sie durch das Lenkrad spüren können. An dieser Stelle ist es wahrscheinlich, dass die Bremsscheiben verzogen sind und ebenfalls ersetzt werden müssen.

VERBINDUNG: 5 Symptome abgenutzter Bremsbeläge

3. Längere Haltezeiten

Automatischer Bremsabstand

Sie erwarten, dass Ihre Bremsen nahtlos funktionieren, wenn Sie auf das Pedal treten, aber wenn sich die Beläge abnutzen, kann der Betrieb beginnen zu scheitern. Wenn die Leistung nachlässt, ist es an der Zeit, die Bremsbeläge überprüfen zu lassen.

In den meisten Fällen müssen nur neue Bremsbeläge montiert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Ihre Bremsflüssigkeit zur Neige geht, möglicherweise aufgrund eines Lecks im System. Um herauszufinden, was die Ursache ist, ist eine vollständige Inspektion angebracht.

Siehe auch  Keramische vs. organische Bremsbeläge (was ist besser?)

4. Bremsbelag-Kontrollleuchte

Bremsverschleißanzeige

Neuere Fahrzeuge haben erweiterte Warnungen für fast jedes System, einschließlich der Bremsen. Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Bremsbelag-Kontrollleuchte ausgestattet ist, kann diese aufleuchten, wenn das Material der Bremsbeläge zu dünn wird.

Die ABS-Leuchte (Antiblockiersystem) befindet sich ebenfalls auf dem Armaturenbrett, aber diese Leuchte zeigt nicht den Status der Bremsbeläge an. Stattdessen wird es verwendet, um Sie auf Probleme mit dem ABS aufmerksam zu machen.

5. Dünne Bremsbeläge

Abgenutzter Bremsbelag

Wenn Sie mechanisch geneigt sind, können Sie die Dicke der Bremsbeläge zu Hause überprüfen. Es ist nicht schwierig, diese Sichtprüfung durchzuführen.

Verwenden Sie eine Taschenlampe und schauen Sie durch die Radspeichen Ihres Autos. Achten Sie bei der Positionierung des Bremsbelags genau auf seine Dicke. Wenn das Material ¼ Zoll oder weniger dick zu sein scheint, ist es Zeit für neue Pads.

VERBINDUNG: 4 Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre Bremsscheiben zu ersetzen, und wie oft Sie sie ersetzen müssen

VERBUNDEN: Keramische vs. organische Bremsbeläge – was ist besser?

Kosten für Bremsbelagwechsel

Der Austausch der Bremsbeläge kostet durchschnittlich etwa 150 US-Dollar pro Achse. Wenn Sie den Austausch der Bremsbeläge bewältigen können, können Sie etwas Geld bei den Arbeitskosten sparen. Für den Austausch der Bremsbeläge benötigen Sie nur Standard-Kfz-Werkzeuge, aber Sie benötigen Hilfe, wenn die Bremsscheibe erneuert werden muss.

Diese Preise steigen jedoch erheblich, wenn Sie ein Luxusmodell fahren oder sich für teurere Bremsbelagmaterialien entscheiden. Der billigste Bremsbelag besteht aus organischem Material. Die teureren Verbundbremsbeläge enthalten jedoch Metall im Material, das eine größere Hitzebeständigkeit bietet und das Bremsfading verringert, wenn es in Hochleistungsanwendungen wie Abschleppen oder Abschleppen verwendet wird.

Siehe auch  Batterielampe leuchtet während der Fahrt? (So ​​beheben Sie das Problem)