Der Bremsrotor arbeitet in Verbindung mit den Bremsbelägen, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug stoppt, wenn Sie auf das Pedal treten. Während viele Menschen daran gewöhnt sind, Bremsbeläge häufig zu wechseln, ist den meisten nicht bewusst, dass auch die Bremsscheibe regelmäßig ausgetauscht werden muss. Was sind die Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsscheiben zu ersetzen?
Wir betrachten vier verräterische Anzeichen dafür, dass die Bremsscheiben abgenutzt sind und entweder ersetzt oder neu angebracht werden müssen. Außerdem besprechen wir, wie oft Sie die Bremsscheiben tauschen sollten und was das kosten könnte. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Anzeichen, nach denen Sie suchen müssen:
Zeichen, dass es Zeit ist, Ihre Bremsscheiben zu ersetzen
Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, Ihre Bremsscheiben auszutauschen, sind:
- Vibrationen beim Bremsen
- Laute Bremsgeräusche
- Risse in den Rotoren
- Schäden/Rillen
Hier ist eine detailliertere Liste der Anzeichen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie entscheiden, ob es Zeit ist, Ihre Bremsscheiben auszutauschen:
1. Vibration beim Bremsen

Wenn die Bremsbeläge oder -rotoren schlecht werden, ist es normal, eine Vibration im Bremspedal zu spüren. Wenn es wirklich schlimm wird, überträgt sich die Vibration auch auf das Lenkrad.
Oft kommt diese Vibration von Bremsbelagmaterial, das sich auf der Oberfläche der Bremsscheibe angesammelt hat und hohe Stellen erzeugt. In einigen Fällen tritt es auf, wenn das Bremssystem durch Überbeanspruchung überhitzt. Sie können auch mehr Pedal-Feedback bemerken, wenn sich die Ablagerungen aufbauen.
2. Laute Bremsgeräusche

Wenn Bremsbeläge zu versagen beginnen, hören Sie oft ein quietschendes oder kreischendes Geräusch. Wenn die Bremsbeläge nicht bald ausgetauscht werden, kann es beim Bremsen zum Schleifen von Metall auf Metall kommen.
Dieses laute Geräusch tritt auch auf, wenn Bremskomponenten stark korrodiert sind und ihre gegenseitige Verträglichkeit beeinträchtigt wird. Bei schlechter Fahrsituation kann es auch zum Nachschleifen der Bremsen kommen. An diesem Punkt sollten Sie sofort aufhören zu fahren, bis die Bremsen repariert sind.
Moderne Bremsbeläge bieten einen Verschleißsensor aus Metall. Wenn die Bremsbeläge niedrig sind, reibt dieses Material am Rotor und warnt Sie mit einem hörbaren Geräusch, damit Sie handeln können. Ein schneller Austausch verschlissener Bremsbeläge kann die Bremsscheiben vor Verschleiß schützen.
3. Risse

Nachdem die Rotoren übermäßiger Hitze ausgesetzt wurden, kann die Oberfläche reißen. Während mehrere Arten von Rissen auftreten, beinhalten sie alle Kompression oder Expansion.
Kleine Haarrisse mögen alarmierend erscheinen, aber in vielen Fällen können sie durch eine Oberflächenerneuerung repariert werden. Sie werden die Haarrisse am häufigsten sehen, wenn Sie die Bremsen bei hohen Temperaturen verwenden, z. B. im Rennsport.
Ein im Rotor entstehender Riss, der bis zum Rand reicht, muss jedoch sofort ersetzt werden. Für diese Art von Rotorschäden gibt es keine Lösung.
4. Beschädigungen/Rillen

Im Laufe der Zeit kann die Oberfläche des Rotors ausgebeult und beschädigt werden. Dies wird durch Schmutz oder abgenutzte Teile verursacht, die am Rotor reiben.
Wenn die Metallträgerplatte abgenutzter Bremsbeläge die Bremsscheibe berührt, kann dies zu Schäden führen. Auch Korrosion und Rost verursachen Rillen auf der Oberfläche.
Wenn Sie glauben, dass der Rotor verzogen ist, sollten Sie vielleicht noch einmal nachsehen. In der Realität verformen sich Bremsscheiben selten. Stattdessen bemerken Sie die Unebenheiten der Oberfläche.
VERBINDUNG: Wie oft sollten Sie Ihre Bremsbeläge ersetzen?
Wie oft Bremsscheiben wechseln?
Bremsscheiben sollten je nach Fahrzeugmodell und Fahrweise etwa alle 110.000 Kilometer gewechselt werden. Der einzig richtige Weg, um festzustellen, ob Ihre Bremsscheiben ausgetauscht werden müssen, ist eine Sichtprüfung.
Dies ist viel länger als bei Bremsbelägen, die häufig alle 40.000 bis 50.000 Meilen ausgetauscht werden. Herkömmliche Stahlbremsscheiben haben die kürzeste Lebensdauer, Carbon-Keramik-Rotoren halten so lange wie das Fahrzeug, kosten aber deutlich mehr.
Die Gesundheit Ihrer Bremsscheiben hängt von Ihrem Fahrstil, dem Gewicht Ihres Fahrzeugs und der Qualität der von Ihnen gewählten Teile ab. Beim Ausbau der Bremsbeläge sollten die Bremsscheiben immer auf Verschleiß kontrolliert werden. Bringen Sie sie wieder hoch oder ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Kosten für den Austausch der Bremsscheibe
Das Ersetzen des Bremsrotors kostet etwa 350 bis 500 US-Dollar pro Rotor. Dieser Preis beinhaltet etwa 200 bis 400 US-Dollar für den Rotor und 150 US-Dollar für die Arbeit. Wer die Bremsscheibe selbst in der heimischen Garage tauschen kann, spart bares Geld.
VERBINDUNG: Kosten für den Austausch der Bremsscheibe
Glücklicherweise müssen Ihre Bremsscheiben normalerweise nicht bei jedem Austausch der Beläge ausgetauscht werden. Sie verursachen im Allgemeinen nicht so viel Verschleiß wie die Bremsbeläge.
Wenn noch genügend Bremsscheibenmaterial übrig ist, können Sie sie möglicherweise stattdessen erneuern. Die Kosten für die Oberflächenerneuerung von Bremsscheiben sind viel geringer als für den Austausch. Eine qualifizierte Werkstatt kann die Bremsscheiben drehen oder schneiden, sodass Sie eine neue Oberfläche zum Arbeiten erhalten. Die Werkstatt legt die Rotoren auf eine Drehbank und entfernt eine dünne Schicht des Materials, bis es wieder glatt und korrosionsfrei ist.
Normalerweise geben Sie 10 bis 15 US-Dollar aus, um die Bremsscheibe zu erneuern, was dies zu einer viel kostengünstigeren Option macht. Sie müssen jedoch immer noch bezahlen, um die Rotoren entfernen und wieder einsetzen zu lassen, es sei denn, Sie können es selbst tun. Außerdem ist es nie ratsam, die Bremsscheiben neu zu bearbeiten, wenn das Material zu dünn wird.
VERBINDUNG: Wiederauftauchen vs. Bremsscheiben ersetzen – Vor- und Nachteile