Kaufen Sie gerade Autos und denken darüber nach, einen brandneuen Honda Pilot oder einen der vielen gebrauchten Honda Pilot zu kaufen? Dann ergattern Sie in den meisten Fällen ein tolles SUV.
Den Honda Pilot gibt es schon eine Weile fast 20 Jahre Jetzt. Und in den letzten zwei Jahrzehnten hat er sich als einer der zuverlässigsten SUVs auf der Straße etabliert.
Bevor Sie jedoch regelmäßig einen Honda Pilot fahren, müssen Sie wissen, wie lange er hält. Es gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie lange Sie einen Honda Pilot behalten können, bevor Sie sich davon trennen müssen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Honda Pilot als Ganzes, bevor wir darüber sprechen, wie lange Honda Piloten halten und wie man einen so lange wie möglich am Laufen hält. Hier finden Sie alles, was Sie über den Honda Pilot wissen müssen.
Eine kurze Geschichte des Honda Piloten
Der allererste Honda Pilot debütierte bereits 2002 in Form des Honda Pilot 2003. Er wurde als Familien-SUV konzipiert.
Der Honda Pilot von 2003 war standardmäßig mit Allradantrieb ausgestattet und hatte drei Sitzreihen mit ausreichend Platz für acht Personen. Es gab Honda Pilot-Besitzern auch die Möglichkeit, ihre Sitze umzuklappen, um etwa 90 Kubikfuß Laderaum freizugeben.
Seitdem hat Honda drei Generationen des Pilot herausgebracht. Die erste Generation, einschließlich des Modells von 2003, war mit einem 3,5-Liter-V6-Motor mit 240 PS ausgestattet. Es hatte auch eine Anhängelast von 4.500 Pfund, und im Laufe der Jahre fügte Honda Dinge wie eine Frontantriebsoption und eine Stabilitätskontrolle hinzu.
Die zweite Generation des Honda Pilot wurde 2008 vorgestellt und brachte die Dinge auf die nächste Stufe. Er war etwas größer als der ursprüngliche Honda Pilot und hatte auch einen neuen und verbesserten 3,5-Liter-V6-Motor mit einer Leistung von 250 PS.
Zuletzt stellte Honda 2015 die dritte Generation des Honda Pilot vor, die den Pilot auf ein noch höheres Niveau hebt. Das Äußere wurde neu gestaltet, um 10 % weniger Luftwiderstand zu erzeugen. Der 3,5-Liter-V6-Motor wurde ebenfalls überarbeitet, sodass er 280 PS leisten würde. Und als ob das noch nicht genug wäre, begann Honda auch damit, neue Sicherheitsfunktionen wie den Spurhalteassistenten und die adaptive Geschwindigkeitsregelung einzubauen.
Honda Piloten haben in den letzten zwei Jahrzehnten eindeutig einen langen Weg zurückgelegt. Und es sieht so aus, als würde Honda weiterhin kleinere Änderungen am Piloten vornehmen, um ihn viele Jahre lang am Laufen zu halten.
Wie lange Honda-Piloten halten
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Honda Pilot-Besitzer all die verschiedenen Honda Pilot-Funktionen, die wir gerade skizziert haben, lieben und schätzen gelernt. Aber was sie mehr als alles andere lieben und schätzen gelernt haben, ist die Langlebigkeit, die mit Honda Pilots verbunden ist.
Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass Honda Piloten mehr als 200.000 Meilen halten. Es gibt tatsächlich ganze Informationstafeln im Internet für Pilotenbesitzer, die damit prahlen, dass ihre Honda-Piloten die 200.000-Meilen-Marke erreicht haben.
Und ob Sie es glauben oder nicht, das ist erst der Anfang! Es gibt auch viele Besitzer von Honda Piloten, die mit ihren Piloten über 300.000 Meilen zurückgelegt haben. Das ist ein großer Teil der Gründe, warum so viele Menschen Honda Pilots beim Kauf von Gebrauchtwagen in Betracht ziehen.
Dinge, die das Leben von Honda-Piloten beeinflussen können
Um es klar zu sagen, nicht jeder Honda-Pilot auf der Straße hält heute 200.000 oder 300.000 Meilen. Es gibt alle möglichen Dinge, die sich auf die Langlebigkeit eines Honda Pilot auswirken können und wie lange Sie ihn am Laufen halten können.
Zum Beispiel ist das Klima in Ihrer Gegend einer der Hauptfaktoren, die Ihren Honda Pilot stark belasten können. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem es im Winter sehr kalt wird, kann dies die Lebensdauer Ihres Piloten erheblich verkürzen. Die Kälte kann dazu führen, dass die Metallteile in Ihrem Piloten schwächer werden und brechen, und sie kann auch die Flüssigkeiten Ihres Piloten dicker machen, als sie sein sollten, was zu Komplikationen bei der Leistung Ihres Motors führt.
Darüber hinaus kann das im Winter in kälteren Klimazonen auf die Straßen gestreute Salz genau das bewirken großen Schaden anrichten auf einem Honda-Piloten. Es kann Bremsscheiben, Radläufe und andere Metallteile an der Unterseite Ihres Pilot beschädigen.
Dies sind alles Dinge, die auch andere Fahrzeuge als Honda Pilots betreffen werden. Aber selbst dann wollen Sie diese Faktoren auf Ihrem Radar haben.
Die häufigsten Probleme mit dem Honda-Piloten
Zusätzlich zu den Sorgen über all die Dinge, die wir gerade in Bezug auf die Langlebigkeit von Honda Pilots erwähnt haben, gibt es auch einige häufige Honda Pilot Probleme dass Sie sich dessen bewusst sein sollten. Es ist bekannt, dass diese Probleme auftreten und Pilotenbesitzern Probleme bereiten.
Nicht alle Pilot-Modelle sind von diesen Problemen betroffen. Aber wenn Sie einen Piloten fahren, denken Sie daran und recherchieren Sie, ob Ihr SUV betroffen sein könnte.
Hier sind nur einige der häufigsten Probleme mit Honda-Piloten, von denen Pilotenbesitzer im Laufe der Jahre berichtet haben:
- Verzogene vordere Bremsscheiben, die oft zu Vibrationen führen, wenn eine Person auf das Bremspedal ihres Piloten drückt
- Überhitzung im Kabelbaum eines Pilotenscheinwerfers, die zum Ausfall des Abblendlichts führen kann
- Ein Klopfgeräusch, das von der Vorderseite eines Piloten kommt und durch Probleme mit der Stabilisatorverbindung verursacht wird
- Fehlerhafte Motorblockgussteile, die dazu führen können, dass Motoröl aus einem Piloten austritt
- Ungewöhnliche Geräusche werden während Kurven in einem Piloten aufgrund eines Differentialflüssigkeitsausfalls gemacht
- Rückgebläse in einem Pilot funktionieren aufgrund eines fehlerhaften Leistungswiderstands nicht
Die gute Nachricht für diejenigen, die Honda Pilots besitzen, ist, dass es keine katastrophalen Probleme gibt, über die man sich Sorgen machen muss. Die meisten der eben erwähnten Probleme lassen sich alle relativ einfach lösen, ohne ein kleines Vermögen ausgeben zu müssen.
Aber wenn Sie einen Honda Pilot mehr als 200.000 Meilen fahren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis einige dieser Probleme auftreten. Sie müssen die notwendigen Reparaturen durchführen, um weiterhin einen Honda Pilot fahren zu können.
Tipps, damit Honda-Piloten länger halten
Wenn Sie vorhaben, einen Honda Pilot zu behalten, bis die Räder abfallen, ist es möglich, dass Sie dies tun werden. Sie müssen jedoch vollständig darauf vorbereitet sein, die ordnungsgemäße Wartung Ihres Honda Pilot durchzuführen, damit er lange, lange funktioniert.
Das erste, was Sie tun müssen, ist, regelmäßig das Öl in Ihrem Honda Pilot zu wechseln. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Honda Piloten durch und sehen Sie, wie oft Honda Ihnen empfiehlt, Ihr Öl zu wechseln. Sie sollten auch daran denken, es noch öfter zu wechseln, als sie sagen.
Neben dem Ölwechsel, um sicherzustellen, dass Ihr Motor immer das benötigte Öl hat, sollten Sie auch Ihrem Getriebe besondere Aufmerksamkeit widmen und es sich zur Gewohnheit machen, von Zeit zu Zeit Getriebeöl zu spülen. Im Allgemeinen sollten Sie Ihr Getriebeöl etwa alle 3 Jahre oder jedes Mal, wenn Sie 36.000 Meilen erreichen, wechseln. Es wird Ihre Sendung am Laufen halten.
Sobald Ihr Honda Pilot die 100.000-Meilen-Marke überschritten hat, gibt es auch einige Schritte zur vorbeugenden Wartung, die Sie unternehmen möchten. Zum Beispiel wäre es eine gute Idee, Ihre Steuerkette und Ihre Wasserpumpe zu wechseln, da beide bekanntermaßen um diese Zeit ausfallen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrem Motor.
Tunes wird auch Ihr bester Freund, wenn Sie in Bezug auf die Kilometerleistung immer höher in den dreistelligen Bereich klettern. Sie müssen Ihren Mechaniker Tunings für Sie durchführen lassen, damit alles in Ihrem Pilot richtig funktioniert.
Wenn es Zeit ist, sich von Honda Pilots zu verabschieden
In einer perfekten Welt könnte Ihr Honda Pilot über 300.000 Meilen fliegen, ohne ins Schwitzen zu geraten. Sie können einen Honda Pilot so lange fahren, wie Sie möchten, ohne einen Arm und ein Bein für Reparaturen aufwenden zu müssen.
Aber natürlich kommt der Zeitpunkt, an dem man sich endgültig von seinem Piloten verabschieden muss. Und es ist wichtig, dass Sie erkennen, wann Sie diesen Punkt erreicht haben, und entsprechend handeln.
Sie müssen einen Honda Pilot nicht unbedingt loswerden, wenn er 100.000 oder 200.000 Meilen erreicht, nur weil er ein paar Reparaturen benötigt. Dies ist normal und sollte Sie nicht davon abhalten, Ihr Auto zu behalten.
Aber vielleicht möchten Sie sich von Ihrem Honda Pilot verabschieden, wenn:
- Sie reparieren sie alle paar Monate und haben Mühe, den Überblick zu behalten
- Es fällt Ihnen schwer, es jeden Tag zu starten, und Sie können sich nicht darauf verlassen, dass es Sie zur und von der Arbeit bringt
- Sie beginnen, an der Außenseite Anzeichen von Rost zu sehen, und machen sich Sorgen darüber, wie es bei einem Unfall bestehen wird
Sie müssen einen Honda Pilot so lange wie möglich behalten. Aber Sie sollten nicht zulassen, dass es willkommen bleibt. Wenn Sie eines der eben erwähnten Zeichen sehen, ist es wahrscheinlich das Beste für Sie und Ihren Piloten, getrennte Wege zu gehen.
Was Sie mit alten Honda-Piloten machen können
Haben Sie einen Honda Pilot, den Sie nicht mehr wollen? Unabhängig davon, ob es 100.000 Meilen oder 350.000 Meilen drauf hat, es gibt ein paar Möglichkeiten, um es loszuwerden.
In erster Linie können Sie versuchen, Ihren Honda Pilot im Rahmen eines Privatverkaufs zu verkaufen. Wenn Sie dies tun, können Sie:
- Bringen Sie ein „Zu verkaufen“-Schild an und parken Sie es vor Ihrem Haus
- Stellen Sie es im Kleinanzeigenteil Ihrer Lokalzeitung zum Verkauf ein
- Bieten Sie es auf einer Website wie Craigslist oder eBay zum Verkauf an
Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, einen alten Honda Pilot zu verkaufen, den Sie nicht behalten möchten. Sie können auch einen Autokäufer beauftragen, Ihnen Ihren Honda Pilot abzunehmen.
Dazu müssen Sie nur so etwas wie „Autokäufer in meiner Nähe“ googeln und dann einen der Top-Autokäufer in Ihrer Nähe anrufen und sagen: „Ich möchte mein Auto verkaufen.“ Sie machen Ihnen in der Regel vor Ort ein Angebot für Ihren Honda Pilot und erklären sich bereit, Ihnen Bargeld dafür zu geben. Heutzutage ist es die einfachste Art, ein Auto zu verkaufen.
Möchten Sie einen gebrauchten Honda Pilot loswerden? Wir kaufen es bei Ihnen!
Wenn Sie es für eine gute Idee halten, Ihren alten Honda Pilot an einen Autokäufer zu verkaufen, machen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir sind spezialisiert auf den Ankauf gebrauchter Honda Piloten, sowohl neuerer als auch fast 20 Jahre alter.
Sie müssen uns lediglich einige grundlegende Informationen zu Ihrem Honda Pilot mitteilen, um ein Angebot zu erhalten. Meistens melden wir uns innerhalb von nur 90 Sekunden mit einem Online-Angebot bei Ihnen, und wenn Sie damit einverstanden sind, können wir Ihr Auto bei Ihnen abholen und in bar hinterlegen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie daran interessiert sind, einen Honda Pilot zu verkaufen.