Elektroautos werden immer beliebter. Die beiden meistverkauften Elektroautos, der Nissan Leaf und das Tesla Model S, wurden bisher mehr als 400.000 Mal verkauft. Bei batteriebetriebenen Fahrzeugen gibt es jedoch Bedenken hinsichtlich Batterieladung und Reichweite. Eine der ersten Fragen, die im Allgemeinen von jemandem gestellt werden, der sich nach Elektrofahrzeugen erkundigt, lautet: „Wie lange dauert es, einen Tesla aufzuladen?“
Schließlich wollen Sie doch nicht auf der Straße stehen bleiben, weil Ihre Autobatterie leer ist, oder? Die meisten Elektrofahrzeuge werden auf 80 bis 90 % aufgeladen, Sie können jedoch im Ladeeinstellungsmenü einstellen, wie voll der Akku geladen wird. Das Aufladen des Autos von 10 % auf 50 % dauert weniger Zeit als das Aufladen von 80 % auf 100 %. Der Grund dafür ist, dass das Auto beim Versuch, die volle Kapazität aufzuladen, an Ladung verliert.
Einen Tesla aufladen
Sie laden Ihr Tesla-Auto wie jedes andere elektrische Gerät auf. Stecken Sie es einfach in eine Steckdose, wo es Energie zieht, bis der Akku voll ist. So einfach ist das! Doch im Gegensatz zu den weit verbreiteten Tankstellen sind Ladestationen viel seltener.
Das Tesla-Modell, das Sie haben, ob es sich um ein Modell X, Modell 3 oder Modell S handelt, und die installierte Batterie bestimmen das Ladesystem des Fahrzeugs. Beispielsweise bietet eine 100-kWh-Batterie eine Reichweite von 370 Meilen (EPA) für das Model S Long Range, aber eine EPA-Reichweite von 325 Meilen für das Model X Long Range.
Tesla-Lademethoden
Sie können Ihren Tesla auf drei Arten aufladen. Diese sind:
Aufladen zu Hause
Es gibt zwei Arten von Heimladegeräten:
-
Wandanschluss
Für die schnellste Ladegeschwindigkeit beim Laden Ihres Model S, Model X oder Model 3 zu Hause oder im Büro ist ein Wandanschluss die bequemste Option. Der Tesla Wandanschluss:
- Verfügt über einstellbare Leistungsstufen, die die Installation an einer Reihe von Leistungsschaltern ermöglichen
- Ist kompatibel mit 208 bis 250 Volt Steckdosen
- Kann sowohl drinnen als auch draußen aufgestellt werden, indem es an einer Wand oder Stange befestigt wird
- Kommt mit einer zweijährigen Garantie
- Kann die verfügbare Energie mit bis zu drei anderen Wandanschlüssen teilen, ideal für gewerbliche Zwecke oder Personen, die mehr als einen Tesla besitzen
Wenn ein Wall Connector oder Mobile Connector (im nächsten Unterthema erläutert) an den Ladeanschluss angeschlossen ist, versorgt er Ihr Auto mit elektrischem Strom in Form von Wechselstrom (AC). Batterien speichern diese elektrische Energie dann als Gleichstrom (DC). Das eingebaute Ladegerät Ihres Autos ist das Gerät, das für die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom verantwortlich ist.
Jetzt haben verschiedene Tesla-Modelle unterschiedliche eingebaute Ladefunktionen. Daher sollten Sie für die schnellsten Ladegeschwindigkeiten Ihren Wall Connector mit dem von Tesla empfohlenen Schutzschalter für Ihr Fahrzeug installieren. Verwenden Sie diese Tabelle von Tesla als Richtlinie.
Model | Ladegerät an Bord | Empfohlener Schutzschalter für die Installation |
Model S (Leistung, große Reichweite)
Model X (Leistung, große Reichweite) Model 3 (Leistung, lange Reichweite) |
11,5 kW
(48 Ampere) |
60-Ampere-Leistungsschalter |
Modell 3 Standardserie Plus | 7,7 kW
(32 Ampere) |
40-Ampere-Leistungsschalter |
Zwei oder mehr Wandanschlüsse
(zur Stromverteilung zwischen 2+ Tesla Fahrzeugen) |
N / A | 100-Ampere-Leistungsschalter |
Ein Wall Connector kann auch mit einem Leitungsschutzschalter mit geringerer Amperezahl installiert werden, abhängig von der vorhandenen elektrischen Anlage. Wenn jedoch bis zu vier Tesla Wall Connectors miteinander verbunden sind, werden Installationen mit höherer Amperezahl empfohlen. Dies maximiert die Energiemenge, die während des Ladevorgangs zwischen den einzelnen Autos verteilt wird.
-
Mobiler Anschluss
Wenn Sie einen neuen Tesla kaufen, erhalten Sie den Mobile Connector, ein kompaktes Paket, mit dem Sie Ihr Auto an mehreren Steckdosen bei mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit aufladen können. Das Bundle-Paket beinhaltet:
- Ein mobiler 20-Fuß-Anschluss
- Adapter für eine NEMA 5-15 120-Volt-Steckdose, die Standard-Haushaltssteckdose
- SAE J1772 Adapter zur Verwendung mit universellen Ladestationen
- Aufbewahrungstasche für Kabel
Wenn Ihr Zuhause über eine andere Steckdose verfügt, können Sie den entsprechenden Adapter im Online-Shop von Tesla erwerben. Die folgende Tabelle zeigt die Laderaten für verschiedene Adapteroptionen.
Auspuff | Ladegeschwindigkeit
Meilen Reichweite pro Ladestunde |
||
Modell 3 | Modell S | Modell X | |
NEMA 5-15
120 Volt / 15 Ampere Sicherungsautomat |
3 | 3 | 2 |
NEMA-6-50
240 Volt / 50 Ampere Sicherungsautomat Maximale Ausgangsleistung von 32 Ampere |
30 | 23 | 20 |
NEMA 14-50
240 Volt / 50 Ampere Sicherungsautomat Maximale Ausgangsleistung von 32 Ampere |
30 | 23 | 20 |
NEMA 14-30
240 Volt / 30 Ampere Sicherungsautomat |
22 | 17 | 14 |
NEMA10-30
240 Volt / 30 Ampere Sicherungsautomat |
22 | 17 | 14 |
NEMA-6-20
240 Volt / 20 Ampere Sicherungsautomat |
15 | 11 | 8 |
NEMA-6-15
240 Volt / 15 Ampere Sicherungsautomat |
11 | 7 | 5 |
NEMA 5-20
120 Volt / 20 Ampere Sicherungsautomat |
4 | 4 | 3 |
Obwohl es nicht erforderlich ist, einen Wall Connector zu installieren, empfiehlt Tesla, einen zu Hause zu installieren, da er die schnellsten Ladegeschwindigkeiten und den größten Komfort bietet. Der Mobile Connector wird am besten als Backup-Ladeoption verwendet, wenn Sie unterwegs sind.
Öffentliche Elektroladestationen
Ein Tesla kann überall laden, Das heißt, Sie können es an jede öffentliche Ladestation anschließen. Alle öffentlichen 240-V-Ladestationen der Stufe 2 haben einen Standardstecker (SAE J1772), der zu allen aktuellen Elektroautos passt, mit Ausnahme des Tesla. Hier kommt der von Tesla gelieferte SAE J1772-Adapter ins Spiel.
Wenn Sie Ihren Tesla an einer öffentlichen Ladestation laden, die nicht von Tesla stammt, müssen Sie zuerst den Adapter mit dem Ladeanschluss verbinden. dann weiter verbinden. Tesla hat ein kurzes YouTube-Video erstellt, das Tesla-Besitzern zeigt, wie sie öffentliche Ladegeräte außerhalb des Ladenetzes nutzen können. Hier ist der Link zum Video https://www.youtube.com/watch?v=lh1FSFK_OfY
Anmerkung: Tesla regelt weder die Preise noch das Ladeerlebnis an Ladestationen von Drittanbietern.
Im Gegensatz zu Tankstellen mit auffälligen Benzinpreisschildern sind die Ladekosten für Elektrofahrzeuge nicht so eindeutig. Aber die Bezahlung hängt in der Regel von einer bestimmten Ladestation ab.
- Einige Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden stundenweise aufgeladen, laden Sie also so viel Energie auf, wie das Auto in dieser Zeit verarbeiten kann.
- Andere berechnen pro Kilowattstunde.
- Es gibt Ladestationen, die einen Tarif pro Ladevorgang berechnen.
- Möglicherweise stoßen Sie auch auf eine Ladestation, für die eine monatliche/jährliche Abonnementgebühr erforderlich ist.
- Und doch gibt es diese Ladestationen, die kostenlos sind!
Ladegeräte der Stufe 2 sind die gängigsten öffentlichen Ladegeräte. Sie finden sie zum Beispiel in Büros, Supermärkten und Parkhäusern. Ladegeräte der Stufe 2 sind deutlich schneller als Ladegeräte der Stufe 1 (120 V) mit einer Reichweite von etwa 24 bis 40 km/h. Diese Ladegeräte können die meisten Elektrofahrzeuge mit großer Reichweite während einer achtstündigen Ladung vollständig aufladen
Tesla bietet auch die Option für Destination Charging-Netzwerke an. Mit diesen Netzen können Sie an tausenden bequemen Ladestationen wie lokalen Einkaufszentren, Parkhäusern, Hotels, Restaurants und anderen Gastronomiestandorten aufladen. Sie finden diese Tesla-Ladestationen über Ihren Touchscreen über die Navigation und auf der Tesla Find Us-Karte.
Tesla Supercharger-Stationen
Neben Home Charging und Public Charging gibt es die superschnelle Lademöglichkeit Tesla Superchargers. Supercharger können Ihr Auto in etwa 30 Minuten auf bis zu 80 % aufladen. Sie befinden sich auf viel befahrenen Strecken und in dicht besiedelten Stadtzentren und sind bequem in der Nähe von begehrten Annehmlichkeiten wie Restaurants, Cafés, Reiseplätzen und WLAN-Hotspots gelegen.
Jede Supercharger-Station enthält mehrere Supercharger, um Sie schnell wieder auf die Straße zu bringen. Derzeit gibt es 14.497 Supercharger an 1.636 Supercharger-Stationen. Nachfolgend finden Sie weitere bemerkenswerte Details, die für Tesla-Fahrzeuge gelten, die mit der Supercharger-Funktion konfiguriert sind.
- Die Kosten werden normalerweise pro Kilowattstunde (kWh) berechnet., was die fairste Methode und eine viel einfachere Option ist. Aber wo dies nicht möglich ist, rechnet Tesla den Service pro Minute ab.
- Bei der minutengenauen Abrechnung gibt es zwei Ebenen, um Änderungen der Ladegeschwindigkeit zu berücksichtigen, Ebene 1 und Ebene 2. Ebene 1 gilt, wenn Autos mit oder unter 60 kW laden, während Ebene 2 gilt, wenn Autos mehr als 60 kW laden. Level 1 kostet die Hälfte von Level 2.
- Stufe 1 gilt auch, wenn Ihr Tesla Supercharger den Strom mit einem anderen Fahrzeug teilt.
- Die Preise für Supercharger variieren je nach Standort, Konfiguration, Alter und Zustand der Batterie, Fahrstil und Betrieb sowie Umwelt- und Klimabedingungen. Der Durchschnittspreis für die Vereinigten Staaten beträgt 0,28 $ pro kWh, 0,26 $ pro Minute über 60 kW oder 0,13 $ pro Minute bei oder unter 60 kW.
- Einige Fahrzeuge der Modelle S und X, die vor dem 2. November 2018 bestellt wurden, erhalten Sie jährlich 400 kWh (ca. 1.000 Meilen) Supercharger-Gutschriften. Nach dem Verbrauch fallen die üblichen Supercharger-Gebühren an.
Sie finden Supercharger-Stationen über Ihren Touchscreen, über die Navigation und auf der Tesla Find Us-Karte. Dort parken Sie Ihr Auto und schließen es mit dem Stecker in der Nähe des Supercharger-Anschlusses an. Die LED des Ladeanschlusses des Fahrzeugs sollte grün blinken, um anzuzeigen, dass der Ladevorgang begonnen hat. Beachten Sie, dass Sie den Adapter nicht in den Anschluss stecken müssen, bevor Sie ihn mit einer Tesla-Ladestation verbinden.
Wie lange dauert es, einen Tesla aufzuladen?
Nachdem Sie nun zu diesem Teil des Artikels gekommen sind, haben Sie nun eine ungefähre Vorstellung davon, wie lange es dauert, einen Tesla aufzuladen. Aber fassen wir es in einem Satz zusammen. Die Ladezeit ist abhängig vom Fahrzeug und dem angeschlossenen Netzteil.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schau ihn dir unbedingt an: Intelligentes Autogewicht und Bedeutung sauberer Titel