Wie funktioniert die Auto-Klimaanlage? Ausführlich erklärt (mit Bildern)

Wie funktioniert die Auto-Klimaanlage?

Die Klimaanlage in Autos ist ein wesentliches Merkmal eines Autos. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Luft zu kühlen und Feuchtigkeit zu entfernen. Wie funktioniert also eine Autoklimaanlage? Dieser Artikel erklärt das für Sie.

So funktioniert eine Auto-Klimaanlage

Eine Autoklimaanlage funktioniert wie eine Klimaanlage zu Hause oder im Büro. Es ist entscheidend, besonders bei heißem Wetter.

In der modernen Welt ist es schwierig, ein aktuelles Auto ohne Klimaanlage zu finden. Das System sorgt besonders in der Sommersaison für eine komfortable und entspannte Fahrt.

Manche Leute wissen nicht, wie die Klimaanlage eines Autos funktioniert. Einige gehen davon aus, dass es sich um kalte Luft im Fahrzeug handelt.

Aber das ist nicht wahr; Das System kann keine kalte Luft erzeugen. Stattdessen werden die bereits in Ihrem Fahrzeug vorhandene Wärme und Feuchtigkeit abgeführt.

Dieser Vorgang hinterlässt Ihr Auto in einem entspannten Zustand, sodass Sie Ihre Fahrt genießen können.

Das AC-System funktioniert, indem es den Luftstrom im Auto für eine genaue Temperatur reguliert. Es stellt auch sicher, dass es keinen feuchten Inhalt gibt.

Dadurch kann das System den Innenraum Ihres Fahrzeugs besser kühlen und heizen. Darüber hinaus taut es auch die Windschutzscheibe ab und sorgt für klare Sicht.

Es ist wichtig, die verschiedenen Komponenten der Klimaanlage zu verstehen. Es wird Ihnen helfen zu verstehen, wie der Prozess besser funktioniert. Sie müssen auch wissen, wie sie funktionieren.

Wie Komponenten von Klimaanlagen funktionieren

AC-Diagramm im Auto

Mit der globalen Erwärmung hat sich das Wetter in der jüngeren Vergangenheit geändert. Die meisten Teile der Welt haben warme und kalte Jahreszeiten erlebt. Infolgedessen wird eine Klimaanlage in einem Fahrzeug unerlässlich.

Mit der globalen Erwärmung hat sich das Wetter in der jüngeren Vergangenheit geändert. Die meisten Teile der Welt haben sehr heiße und kalte Jahreszeiten erlebt. Folglich wird eine Klimaanlage in einem Fahrzeug unerlässlich.

Als Ergebnis entwickelten die Autohersteller eine Klimaanlage für Autos. Es hilft beim Kühlen und Heizen des Autos.

Das Kühlgas ist das am besten verwendbare Produkt in diesem System. Es bezieht sich auf ein Gas, das verwendet wird, um die Klimaanlage unter Druck zu setzen.

Alle Klimaanlagen verwenden ähnliche Komponenten, damit das System funktioniert. Dies sind der Kompressor, der Sammler-Trockner, das thermische Expansionsventil des Kondensators und der Verdampfer.

Weitere Einzelheiten zu jedem der unten besprochenen Teile finden Sie hier.

Siehe auch  Die 10 besten Dellenentferner – CarCody 2022

1. Kältemittel

Obwohl es nicht Teil der Klimaanlage des Autos ist, ist es das Lebenselixier des Systems. Ohne Kältemittel ist Kühlkomfort in Ihrem Fahrzeug nicht zu erreichen.

Bei niedrigen Temperaturen und Drücken nimmt es eine gasförmige Form an. Es nimmt auch eine flüssige Form an, wenn es hohen Drücken und Temperaturen ausgesetzt wird.

Dieses Gas ist daher essentiell und spielt in der Klimaanlage eine wichtige Rolle. Jedes Fahrzeug hat eine bestimmte Menge an Kältemittel, die bei der Auftragserfüllung verbraucht wird.

Bei Personenkraftwagen sind es normalerweise bis zu drei oder vier Pfund Kühlmittel.

2. Der Kompressor

Kompressor im Auto

Der Kompressor ist ein wesentlicher Bestandteil der Klimaanlage des Autos. Es ist eine Pumpe, die an der Kurbelwelle des Automotors befestigt ist, die ihn antreibt, indem sie ihm Kraft gibt.

Seine Hauptfunktion besteht, wie der Name schon sagt, darin, das Kältemittel zu komprimieren. Das Kältemittel tritt in gasförmigem Zustand und unter niedrigem Druck in den Kompressor ein.

Wenn Sie Ihre Klimaanlage einschalten, komprimieren Sie das verdampfte oder gasförmige Kältemittel in diesem Teil. Der Zweck des Quetschens besteht darin, sicherzustellen, dass es unter hohem Druck steht.

Der Antrieb der Pumpe drückt das Gas zum Kondensator. Die Kompressoren können nur Gase und keine Flüssigkeiten verdichten.

3. Der Kondensator

schlechter AC-Kondensator

Die Hauptaufgabe eines Kondensators in diesem System besteht darin, das Kältemittel aus dem Kompressor zu kondensieren. Kondensation entsteht durch schnelles Abkühlen mit warmer oder heißer Luft.

Die Feuchtigkeit oder der Wasserdampf in heißer Luft bildet nach der Kondensation einen flüssigen Zustand.

In der modernen Fahrzeugklimaanlage ist es die Komponente mit dem höchsten Wiedererkennungswert.

An dieser Stelle wandeln Sie das Kältemittel vom gasförmigen in den flüssigen Zustand um. Diese Kondensation wird durch Druckbeaufschlagung des Kältemittels erreicht.

Der Kondensator kühlt das Kältemittel durch die um die Rohre strömende Luft. Durch den Abkühlungsprozess wird das Gas flüssig.

Das Kältemittel wird dadurch unter hohem Druck flüssig. An diesem Punkt ist es bereit, den nächsten Teil einzugeben.

4. Sammlertrockner

Empfängertrockner

Dieser Teil dient als Reservoir. Er bereitet die Flüssigkeit für den Transfer zum Verdampfer vor. Doch in diesem Reservoir gibt es Trockenmittel, das ist ein Trockenmittel. Trockenmittel sind kleine Körnchen, die Wasser anziehen.

Das Entfernen des Wasserelements in diesem Stadium ist unerlässlich. Wenn du es zu diesem Zeitpunkt nicht entfernst, kann es zu Eiskristallen werden.

Siehe auch  Auto riecht nach Benzin: Befolgen Sie diese 6 Schritte, um es zu beheben (Antwort)

Diese Eiskristalle können die gesamte Klimaanlage beschädigen. Die Trockenmittel in dieser Phase entfernen alle Wasserelemente und schützen das System als Ganzes.

Der Ausfall der Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug kann Ihr Fahren unangenehm machen. Obwohl Sie Ihre Fenster während der heißen Jahreszeit öffnen können, ist dies nicht sehr praktisch.

Fenster können bei schneller Fahrt übermäßigen Wind hereinbringen, wodurch Sie sich unwohl fühlen. Es kann auch unerwünschte Substanzen wie Staub durchdringen.

5. Thermisches Expansionsventil

Thermisches Expansionsventil

Bei diesem Ventil erfolgt die Fluidausdehnung durch Änderung des Hochdrucks auf Niederdruck. Die Ausdehnung minimiert den Druck auf das Kältemittel.

Als solches bereitet es die Flüssigkeit weiter auf, bevor es in den Verdampfer überführt wird.

Das Design des Ventils hilft dabei, den Druck zu erfassen und den Kühlmittelfluss zu regulieren. Es gewährleistet auch einen stabilen Betrieb des Systems.

Die beweglichen Teile des Ventils können manchmal verschleißen und müssen daher ersetzt werden.

Anstelle des entsprechenden Ventils können Sie auch einen Schlauch mit Öffnung verwenden. Es erfüllt jedoch die gleiche Aufgabe, nämlich das Kältemittel zu expandieren.

Es reduziert auch die Kraft, bevor das Kühlmittel zum nächsten Teil gelangt.

Außerdem hat das Öffnungsrohr keine beweglichen Teile. Dadurch kann das Kältemittel mit konstanter Geschwindigkeit fließen.

Aber mit der Zeit verstopft es mit Schmutz. Ein System, das ein Öffnungsrohr verwendet, schaltet das System aus und ein. Es tut dies, um den Kühlmittelfluss zu regulieren.

6. Der Verdampfer

Der Verdampfer

Der Verdampfer ist das Herzstück der Klimaanlage. Der Standort ist die Kabine auf der Beifahrerseite.

Alle anderen Klimakomponenten befinden sich im Motorraum. Der Verdampfer hat ein ähnliches Design mit einem Radiator.

Aber es ist kleiner und hat Rohre und Flossen. Das Design dieser Rohre und Rippen unterstützt die Wärmeabsorption.

Wenn Kältemittel in den Verdampfer eintritt, gefriert es bei null Grad Celsius. Die niedrigen Temperaturen sind der Grund, warum Sie das gesamte Wasser entfernen müssen. Außerdem tritt das Kältemittel in flüssiger Form unter niedrigem Druck in die Verdampferschlange ein.

Dieses Kältemittel gefriert jedoch nicht bei null Grad. Aber der Siedepunkt ist relativ niedrig. Die Hitze im Autoinnenraum reicht aus, um R-134a in diese Komponente einzukochen.

Nach dem Kochen geht das R-134a in einen gasförmigen Zustand über, der die Wärmeaufnahme unterstützt.

Es funktioniert anders für Fahrzeuge, die das Öffnungsrohrsystem verwenden. Das System hat einen Akkumulator, der sich zwischen dem Kompressor und dem Verdampfer befindet.

Siehe auch  Chevy Z71: Was ist das und was ist im Paket enthalten?

Manchmal gibt dieses Rohr überschüssiges Kältemittel an den Verdampfer ab.

Der Kompressor kann nur Gas und keine Flüssigkeit verdichten. Somit saugt der Akkumulator überschüssige Flüssigkeit an, bevor er in den Kompressor eintritt.

Außerdem nimmt der Verdampfer Feuchtigkeit im Fahrzeug auf, sodass Sie sich frisch fühlen.

Schmutz, Feuchtigkeit und Pollen kondensieren an der Verdampferschlange. Wenn nach dem Anhalten etwas Wasser unter Ihr Auto tropft, ist es der Klimaanlagenverdampfer.

Sie müssen sich um solches Tropfen keine Sorgen machen und Ihr Fahrzeug wird in gutem Zustand sein.

Der Prozess der Luftkühlung in einem AC-System

Dieser Prozess beginnt beim Klimakompressor des Fahrzeugs. Hier findet die Verdichtung des Kältemittels im Hochdruckzustand statt.

Durch die Verdichtung wird das Kältemittel flüssig. Über Hochdruckleitungen gelangt es dann zum Kondensator.

Der Kondensator ermöglicht es der Flüssigkeit, sich mit der Außenluft zu vermischen. Das Mischen bewirkt, dass die Atmosphäre Wärme von der Flüssigkeit absorbiert.

Die Flüssigkeit fließt dann in das Öffnungsrohr oder in das Expansionsventil. Hier wird es auf der Niederdruckseite der Klimaanlage gasförmig.

Es fließt dann in den Akkumulator, der einen Beutel mit Trockenmittel enthält. Unter anderem sammelt der Beutel die unerwünschte Feuchtigkeit.

Das saubere Kältemittel strömt dann durch die Rohre in den Verdampfer. In diesem Zustand kann es Wärme aus der Luft sammeln, die durch die Rippen strömt. Bei diesem Vorgang bleibt die kühlere Luft zurück.

Abschluss

Endlich, jetzt haben Sie verstanden, „wie die Auto-Klimaanlage funktioniert“. Alle Komponenten arbeiten zusammen, indem sie jeweils ihren Beitrag leisten.

Alle Elemente sind jedoch essentiell. Fällt ein Teil aus, bricht der gesamte Prozess zusammen. Sie müssen also sicherstellen, dass jedes Stück in gutem Zustand ist.

Die Klimaanlage des Autos hat drei Aufgaben zu erfüllen. Erstens ist die Kühlung des Autoinnenraums gerade in der heißen Jahreszeit sehr wichtig. Es sorgt für kühle Temperaturen in Ihrem Auto.

Wichtig ist übrigens auch die Beheizung des Innenraums in der kalten Jahreszeit. Sie brauchen Wärme in Ihrem Auto, wenn es draußen kalt ist.

Schließlich ist das Entfrosten der Windschutzscheibe die kritischste Aufgabe für das Klimaanlagensystem. Es ist normalerweise frustrierend, wenn Sie ständig Schwierigkeiten haben, durch Ihre Windschutzscheibe zu sehen.

Dadurch kann Ihr Fahrverhalten beeinträchtigt werden, was zu einem Unfall führen kann.