Welchen ccm verwendet die MotoGP?

Die MotoGP-Meisterschaft ist die Königsklasse des Motorrad-Straßenrennsports und ein Favorit vieler Motorsportfans.

Obwohl sie nicht die größten sind, weisen die in der MotoGP eingesetzten Motorräder einige der neuesten technologischen Entwicklungen auf.

Wenn Sie Ihren Lieblings-MotoGP-Fahrer beim Rennen auf der Strecke beobachten, sind Sie vielleicht neugierig auf den Hubraum der MotoGP-Motorräder.

Die MotoGP-Klasse wird von einem 1.000-cm³-Motor mit bis zu vier Zylindern angetrieben, der bis zu 240 PS bei einer Höchstgeschwindigkeit von 225 mph (362 km/h) leistet.

Wir behandeln alles, was Sie über die Motoren wissen müssen, die im Laufe der Jahre in der MotoGP verwendet wurden, und die aktuellen Anforderungen an die Motorleistung.

Geschichte des MotoGP Bikes Motors


93 Marc Marquez Repsol Honda Team beim offiziellen Test MotoGP in Misano Adriatico

Ursprünglich als 500-ccm-Klasse bekannt, bevor es 2002 zur „MotoGP“ wurde, wurde Grand Prix Motorcycle Racing 1949 von der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) gegründet.

Heute ist es die älteste Motorsport-Weltmeisterschaft.

Traditionell umfasste jede Veranstaltung mehrere Rennen mit unterschiedlichen Klassen von Motorrädern, basierend auf der Motorgröße, und einem Typ für Beiwagen.

In den ersten Jahren wurden Rennen mit 50-ccm-, 80-ccm-, 125-ccm-, 250-ccm-, 350-ccm-, 500-ccm- und 750-ccm-Solomotorrädern und 350-ccm- und 500-ccm-Seitenwagen ausgetragen, die in den 1990er Jahren aus den Weltmeisterschaften zurückgezogen wurden.

Viertaktmotoren waren die vorherrschenden Motoren, die in allen Klassen von den 1950er bis zum größten Teil der 1960er Jahre verwendet wurden.

In den 1960er Jahren ermöglichten Fortschritte in der Motorkonstruktion und -technologie den Zweitaktern, in der kleineren Klasse Fuß zu fassen.

Von Mitte der 1970er-Jahre bis 2001 erlaubte die Königsklasse des GP-Rennsports einen maximalen Hubraum von 500 Kubikzentimetern mit vier Zylindern, egal ob Zweitakt- oder Viertaktmotor.

Siehe auch  Rochester, NY Drive-Through-Weihnachtsbeleuchtung (2023)

Im Jahr 2002 wurde die Königsklasse in „MotoGP“ umbenannt und 500-ccm-Zweitakter wurden schnell eingestellt.

Die Hersteller hatten die Wahl zwischen Zweitaktern bis 500 ccm oder Viertaktern bis 990 ccm.

Der neue 4-Takt-Motor begann bald, die 2-Takt-Konkurrenz zu dominieren, mit dem Ergebnis, dass es im MotoGP-Feld keine 2-Takter mehr gab, obwohl die Klassen 125 ccm (Moto3) und 250 ccm (Moto2) noch vollständig aus bestanden 2-Takt-Maschinen.

2007 wurde der maximale MotoGP-Hubraum auf 800 ccm reduziert und blieb dort bis 2012.

Nach fünf Jahren mit 800-ccm-Motoren hat sich die Motorgröße der MotoGP auf 1.000 ccm erhöht und ist seitdem gleich geblieben.

Welche Motoren werden in der MotoGP verwendet?

MotoGP-Fahrer verwenden Prototypen aus hochwertigsten Materialien mit einem maximalen Hubraum von 1.000 ccm.

Die Motoren, die in der MotoGP verwendet werden, sind viel fortschrittlicher als durchschnittliche Serienmaschinen und wurden mit der neuesten und aktuellsten Technologie entwickelt.

Ein MotoGP-Motorrad hat vier Zylinder und eine maximale Bohrung von 81 mm und leistet bis zu 240 PS bei einer Höchstgeschwindigkeit von 362 km/h.

Das Mindestgewicht von MotoGP-Motorrädern beträgt 157 kg (346 lbs). Wenn ein Motor weniger wiegt, kann ein Team wegen Verstoßes gegen ein technisches Reglement disqualifiziert werden.

Außerdem müssen alle Motoren Saugmotoren sein (kein Turbo oder Aufladung).

Die in der MotoGP verwendeten Motoren stammen von folgenden Herstellern:

  • aprilia
  • Ducati
  • Honda
  • KTM
  • Suzuki
  • Jamaika

In der MotoGP sehen wir Motorkonfigurationen wie eine Reihen-4- und V4-Zylinder-Konfiguration.

Konstrukteure können beide Konfigurationen verwenden, aber in den meisten Fällen wird die V4-Konfiguration bevorzugt, da sie mehr Leistung bietet.

Für die Saison 2023 wird nur Yamaha Factory Racing an seinem Reihen-Vierzylinder-Konzept festhalten, während andere Hersteller in der Meisterschaft eine V4-Konfiguration verwenden werden.

Siehe auch  Lincoln, NE Drive-Through-Weihnachtsbeleuchtung (2023)

Klassen der MotoGP


Ben Spies-Pilot der MotoGP

Derzeit gibt es drei Klassen innerhalb des Sports, einschließlich der gleichnamigen MotoGP, Moto2 und Moto3 – vier, wenn man die MotoE mit einbezieht.

Moto2

Moto2 ist eine Motorradrennklasse, in der der maximale Hubraum 765 ccm und drei Zylinder beträgt.

Im Jahr 2010 verwendete die Moto2 600-cm³-Honda-Motoren, bevor sie auf 765-cm³-Triumph-Motoren umstieg, die noch heute verwendet werden.

Alle Motorräder müssen einen Triumph-765-ccm-Motor mit 140 PS verwenden.

Da alle Fahrer dasselbe Fahrrad verwenden, hängt der Verlauf des Rennens eher von den Fähigkeiten des Fahrers und der Aufhängung als vom Fahrrad ab.

Das Mindestgesamtgewicht von Fahrrad und Fahrer darf 270 kg nicht unterschreiten.

Moto3

Die Moto3 ist eine weitere Rennklasse, in der die Motoren auf 250-ccm-Einzylinder-Viertakte mit einer maximalen Bohrung von 81 mm beschränkt sind.

Vor 2012 war die Moto3 die 125-ccm-Klasse der 2-Takt-Motorräder, wodurch diese Motorräder einen deutlich kleineren Hubraum hatten als die beiden anderen Strömungen des GP-Motorradrennsports.

Heutzutage verwenden alle Moto3-Motoren 250-cm³-Viertakter mit einer Bohrung von 81 mm, und das kombinierte Gewicht von Motorrad und Fahrer darf nicht weniger als 138 kg (326 lbs) betragen.

Moto3 ermöglicht es Teams, jeden Motor von jedem Hersteller zu verwenden, wodurch das Rennen wettbewerbsfähiger und für die Teams billiger wird.

Häufig gestellte Fragen zur MotoGP

Welchen ccm verwenden Moto2- und Moto3-Motoren?

Moto2-Motoren verwenden einen 765-cm3-Dreizylindermotor mit 140 PS, während Moto3-Motoren einen 250-cm3-Viertaktmotor mit 60 PS verwenden.

Sind MotoGP-Motorräder für die Öffentlichkeit zugänglich?

Das MotoGP-Bike ist ein Prototyp und kann nicht von der breiten Öffentlichkeit gekauft oder verwendet werden.

Da diese Motorräder für extreme Leistung auf der Rennstrecke ausgelegt sind, würde keine Strafverfolgungsbehörde der Welt sie auf der Straße zulassen.

Siehe auch  Las Cruces, NM Drive-Through-Weihnachtsbeleuchtung (2023)

Fazit

Einst als 500-cm³-Klasse bekannt, verfügt die MotoGP-Klasse heute über leistungsstarke 1.000-cm³-Motoren mit bis zu vier Zylindern, die bis zu 240 PS bei einer Höchstgeschwindigkeit von 362 km/h produzieren.

Hergestellt aus den hochwertigsten Materialien und den neuesten technologischen Fortschritten, sind MotoGP-Motorräder nichts für schwache Nerven.

Diese leistungsstarken Motoren wurden für die schnellsten Fahrer der Welt entwickelt.