Der Zahnriemen ist ein integraler Bestandteil des Motorraums. Es ist ein Gummiriemen, der die Bewegung zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle synchronisiert, die Ventile freigängig hält und Ihren Motor am Laufen hält.
Wenn er richtig funktioniert, trägt Ihr Zahnriemen dazu bei, dass Ihr Fahrzeug reibungslos läuft. Ein schlechter Zahnriemen kann Probleme mit der Fahrweise Ihres Autos verursachen, und wenn er nicht überprüft wird, kann er ganz aufhören zu funktionieren.
Woran erkennen Sie, ob der Zahnriemen Ihres Autos defekt ist?
Tief in Zahnriemen graben
Je nachdem, wie alt Ihr Auto ist, haben Sie vielleicht auch schon von einem Zahnriemen gehört, der als Steuerkette bezeichnet wird. Eine Steuerkette funktioniert wie ein Zahnriemen. Der Unterschied liegt in der Lage und Konstruktion.
Steuerketten bestehen aus Metall, mit einem Zahnriemen aus verstärktem Gummi. Bevor Gummi weit verbreitet war, waren Metallteile Standard im Autobau. Zahnriemen wurden in den 1960er Jahren eingeführt, als das Material stärker und billiger in der Herstellung wurde.
Steuerketten sind in den Motor eingebaut und werden durch Motoröl geschmiert, wodurch sie lange halten. Zahnriemen befinden sich außerhalb des Motors und werden mit der Zeit austrocknen und reißen.

Während Metall lauter ist als Gummi, wurden in den letzten Jahrzehnten Verbesserungen vorgenommen, bei denen Steuerketten in einigen Fahrzeugen ein Comeback feiern. Um herauszufinden, wie Ihr Auto gelaufen ist, sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach oder sprechen Sie mit Ihrem Mechaniker, wenn Sie Ihr Auto das nächste Mal warten.
Während ältere Steuerketten alle 60.000 Meilen ausgetauscht werden mussten, können heutige Steuerriemen bis zu 100.000 Stunden halten, bevor sie ersetzt werden. Viele Mechaniker empfehlen, dass bei einem Ausfall der Wasserpumpe der Steuerriemen am besten gleichzeitig mit dem Entfernen des Riemens ausgetauscht wird, um an die Pumpe zu gelangen.
Warnzeichen für einen schlechten Zahnriemen
Wenn der Zahnriemen altert, kann er beginnen, Warnzeichen zu geben, dass er nicht so gut funktioniert, wie er sollte. Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um die Ölviskosität normal zu halten, und stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig geschmiert sind, um zu verhindern, dass der Zahnriemen während der Fahrt herausrutscht. Und achten Sie auf diese Zeichen.
Ein Abfall des Öldrucks
Öl ist das Lebenselixier Ihres Fahrzeugs. Ohne die richtige Ölmenge läuft Ihr Motor nicht. Und das kann ein sehr kostspieliger Wartungspunkt sein. Kompletter Austausch ist oft die einzige Möglichkeit.
Wenn Sie während der Fahrt alle Anzeigen im Auge behalten, können Sie auf potenzielle Probleme aufmerksam gemacht werden. Ein defekter Zahnriemen kann dazu führen, dass der Öldruck abfällt. Wenn Sie dies bemerken, halten Sie sofort an und schalten Sie das Fahrzeug aus. Ein defekter Steuerriemen kann dazu führen, dass die Steuerzeiten der Nockenwelle ausfallen, wodurch Teile abbrechen und in die Ölwanne fallen können. Dies ist das Worst-Case-Szenario. Es passiert nicht oft, weil die meisten Menschen zuerst nach anderen Warnzeichen suchen.
Defekte Kolben oder Ventile
Obwohl es nicht üblich ist, dass ein vollständiger Ausfall auftritt, arbeiten die Kolben und Ventile nicht synchron, wenn die Nockenwelle und die Kurbelwelle nicht richtig funktionieren. Dadurch können sie mit anderen Komponenten im System kollidieren, abplatzen und brechen.
Kaputte Teile sind nie gut, besonders in einem schnelllebigen System. Teile können in verschiedene Richtungen geschleudert werden, was noch mehr Zerstörung verursacht. Wenn Sie plötzliche Änderungen im Betrieb Ihres Fahrzeugs bemerken und plötzlich auftretende Geräusche hören, halten Sie sofort an und schalten Sie den Motor ab.
Rauer Leerlauf
Wenn Sie sich einen Zahnriemen ansehen, werden Sie feststellen, dass er kleine Zähne oder Grate an den Rändern hat, um ihm die Bewegung zu erleichtern. Dies soll ihm helfen, sich zwischen den Gängen zu bewegen, wodurch er sich durch die verschiedenen Komponenten des Systems drehen kann. Mit zunehmendem Alter des Riemens werden diese Grate glatter, der Riemen lockert sich und die Kettenräder greifen nicht mehr auf die gleiche Weise ineinander. Dieser Vorgang kann dazu führen, dass der Motor unruhig im Leerlauf läuft. Je länger dies andauert, kann es schließlich dazu führen, dass der Motor abgewürgt wird.
Versagen
Wenn der Zahnriemen zu rutschen beginnt, kann dies mehrere Probleme verursachen. Das Durchrutschen der Zahnräder führt dazu, dass die Kolben und Ventile nicht synchron öffnen und schließen. Dies führt zu einer Fehlgeburt. Obwohl dies leicht zu ignorieren ist, ist dies ein Indikator dafür, dass das System nicht optimal funktioniert. Wenn Sie fortfahren, riskieren Sie einen dauerhaften Motorschaden.
Rauch
Der Zahnriemen dreht sich ständig und hält alles in einwandfreiem Zustand. Dies sorgt auch für eine gute Luftansaugung, einschließlich Abgas. Wenn irgendwo im Rotationsprozess ein Problem auftritt, kann das System zu viel Luft ansaugen oder zu viel Abgas ausstoßen. In diesem Fall tritt während der Fahrt häufig ungewöhnlich viel Rauch aus.
Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Zahnriemenproblemen
Ein gerissener Zahnriemen ist nichts, was Autobesitzer erleben sollten. Ein wenig Prävention trägt wesentlich dazu bei, dass die Dinge richtig funktionieren.
Wenn Ihr Fahrzeug eine Steuerkette verwendet, ist die Ölviskosität kritisch. Verwenden Sie das von Ihrem Fahrzeug empfohlene Motoröl, um sicherzustellen, dass es richtig geschmiert ist. Machen Sie im Zweifelsfall den Fehler, Ihr Öl regelmäßig zu wechseln, um sicherzustellen, dass immer qualitativ hochwertiges Motoröl durch das System fließt. Die heutigen leichteren Öle können in mehr Bereiche eindringen, damit jedes Teil ordnungsgemäß funktioniert.
Sie können Ihr Fahrzeug auch von Zeit zu Zeit auf die ordnungsgemäße Funktion der verschiedenen Systeme und Komponenten überprüfen lassen. Achten Sie auf die Empfehlungen des Herstellers und tauschen Sie bestimmte Teile aus, bevor sie ausgehen können.
Haben Sie schon einmal einen schlechten Zahnriemen erlebt?