Was sind Autodiagnosetests und sind sie zuverlässig?

Wenn ein Problem auftritt, können Sie das Problem visuell sehen. Wenn ein Reifen platt ist, flicken Sie ihn.

Andere Probleme sind schwieriger zu diagnostizieren. Sie wissen, dass Ihr Auto nicht gut läuft. Sie wissen, dass es tief in den Systemen ein Problem gibt. Aber wo?

Glücklicherweise verfügen wir über Selbstdiagnosetests, mit denen Sie feststellen können, wo das Problem liegt. Wie zuverlässig sind Autodiagnosetests?

Die Geschichte der Autodiagnosetests

Diagnosetests sind ein relativ neues Konzept in der Automobilindustrie. In den letzten zwei Jahrzehnten wuchs die Branche, als die Elektronik eingeführt und so häufig wie die Mechanik verwendet wurde.

Die 1990er Jahre gelten als Beginn der Autodiagnose, als elektrische Strukturen in die Komplexität der Autoproduktion eingeführt wurden. Als Computerchips leicht verfügbar wurden und wir uns in höhere technologische Fortschritte bewegten, änderten Fahrzeuge ihre Struktur und verließen sich mehr auf Sensoren.

Diese Sensoren machten es einfacher, ein Problem zu lokalisieren. Fahrzeuge, die in ein digitales Stück Technologie umgewandelt werden, das regelmäßig überprüft und getestet werden kann, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Wenn Sie von Zeit zu Zeit einen Autodiagnosetest durchführen, bleibt Ihr Auto sicher und läuft ordnungsgemäß. Es ist kein Rätselraten mehr für einen Mechaniker, wenn Sie das Auto bringen. Fehlercodes sagen ihm, woher ein Problem kommt. Hinweis: Der Code zeigt, wo das Problem liegt, nicht unbedingt, was das Problem ist. Hier kommen Training und Ausbildung ins Spiel, wo ein Mechaniker seine Wissensbasis nutzt, um das Problem an der Wurzel zu packen.

Was sind Autodiagnosetests und sind sie zuverlässig?

Welche Teile können geprüft werden?

Heutige Diagnosetests können Probleme in allen wichtigen Systemen des Fahrzeugs aufdecken.

  • Motor
  • Abgassystem
  • Bremsen
  • Überweisen
  • Kraftstoffsystem
Siehe auch  Was Sie über die Zündkerzen Ihres Autos wissen müssen

Diagnosetests sollen sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug optimal funktioniert. Es diagnostiziert:

  • Probleme mit dem Motor
  • Probleme mit der Übertragung
  • Empfänglichkeit
  • Probleme mit Bremsen
  • Mögliche Verschmutzungen oder Defekte in den Abgasanlagen
  • Abnutzung, Riss oder Bruch wichtiger Teile

Fahrer haben oft eine falsche Vorstellung davon, was Codes auf ihrem Armaturenbrett ihnen sagen. Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, können sie versuchen, das Problem zu diagnostizieren, indem sie den referenzierten Code nachschlagen. Aber das ist nur ein Ausgangspunkt. Hier setzt die menschliche Erfahrung an und geht an die Wurzel des Problems.

Welche Autodiagnosetests sind von Vorteil

Technisch gesehen ist die Planung eines Autodiagnosetests kein „notwendiger“ Service. Es ist nicht etwas, das Sie regelmäßig planen, wie Sie es bei einem Ölwechsel tun würden.

Diagnosetests kommen normalerweise ins Spiel, wenn Sie anfangen, Probleme mit Ihrem Auto zu haben. Nehmen wir an, Sie bemerken ein Leistungsproblem oder eine Kontrollleuchte am Armaturenbrett leuchtet plötzlich auf. In diesem Fall kann ein diagnostischer Test helfen, die Ursache zu lokalisieren, sodass die Mechaniker das Problem direkt angehen können.

Dies eliminiert das Rätselraten und die Trial-and-Error-Wiederherstellung. Es bringt Sie schneller rein und raus und gibt Ihnen mehr Gewissheit, dass das ursprüngliche Problem gelöst wurde.

Die Zuverlässigkeit eines Autodiagnosetests

Je nach Alter Ihres Fahrzeugs sind Sie möglicherweise damit vertraut, zu erraten, was ein Problem ist.

Bevor Technologie in die Funktionsweise eines Autos eindrang, wurden viele der häufigsten Probleme durch menschliches Wissen gelöst. Aber manchmal kann es einige Zeit dauern, die schwierigsten Probleme zu diagnostizieren, da die Ausgabe des Problems möglicherweise nicht mit dem übereinstimmt, was wirklich falsch ist.

Siehe auch  Ein Leitfaden für regenerative Bremssysteme

Dies bedeutete, dass ein Fahrer das Fahrzeug möglicherweise mehrmals zurückgegeben hat, um das Problem an der Wurzel zu packen.

Das ist verschwendete Zeit, Energie und Mühe für alle Beteiligten.

Nehmen Sie als Beispiel Rauch, der aus dem Auspuff kommt. Rauch aus dem Auspuff ist ein Zeichen für ein Problem mit dem Motor. Aber es kann durch mehrere Dinge verursacht werden.

Es könnte Wasserdampf sein, der sich im Auspuffsystem angesammelt hat und beim Starten des Autos verbrennt.

Das Kraftstoff-Luft-Gemisch ist möglicherweise zu fett und brennt nicht richtig.

Es könnte bedeuten, dass aufgrund von undichten Ventilen oder schlechten Kolbenringen Öl im Brennraum verbrennt.

Oder es könnte ein Zeichen dafür sein, dass Kühlmittel im Motor brennt, was darauf hinweist, dass es sich um eine durchgebrannte Kopfdichtung handeln könnte, die zu einer Überhitzung des Motors führen könnte.

Ein Techniker kann die Signale erkennen und ein Problem lösen. Aber wenn es um mehrere Probleme geht, kann eines übersehen werden, besonders wenn es sich um ein kleines Problem handelt.

Ein diagnostischer Test kann dies erkennen und zur Lösung des Problems führen, bevor es eskaliert.

Genauigkeit ist wichtig

Vor Jahren waren Autos eher mechanischer Natur. Die Systeme waren einfacher, was bedeutete, dass es für einen Mechaniker einfacher war, die Ursache zu diagnostizieren.

Das hat sich nicht geändert. Einige Probleme sind leicht zu diagnostizieren. Ein Mechaniker sieht oft das Problem und weiß genau, wie er das Problem lösen kann.

Aber die heutigen Fahrzeuge sind nicht nur mechanisch. Sie sind eine Mischung aus Mechanik und Technologie, die für eine präzise Kalibrierung ausgelegt sind, um gleichzeitig Effizienz und Komfort zu gewährleisten.

Siehe auch  Wie sich das Klima Colorados auf Ihre Autobatterie auswirkt

Vergleichen Sie es mit einem Arztbesuch. Sie kommen mit einer Beschwerde, einer bestimmten Schwäche oder einer Stelle, die Sie stört. Ein Arzt wird Fragen stellen, Informationen sammeln und Tests anordnen. Dies sind im Wesentlichen diagnostische Tests. Der Arzt kann eine Vorstellung davon haben, was nicht stimmt, aber ein diagnostischer Test bestätigt dies und schließt andere Ursachen aus.

Dasselbe gilt für Ihr Fahrzeug.

Ein Mechaniker kann vermuten, was falsch ist. Ein diagnostischer Test bestätigt es. Und stellt sicher, dass es keine anderen Problembereiche gibt, die Probleme verursachen könnten.

Ist es Zeit für einen Autodiagnosetest?

Wenn Sie ein Problem mit einem der Hauptsysteme bemerkt haben, kann ein Diagnosetest helfen, die Ursache zu lokalisieren. Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich, bevor Sie sie einreichen:

  • Was ist das Problem?
  • Wann tritt es auf?
  • Welche Umstände umgeben die hervorstechenden Merkmale?
  • Gibt es Ton? Ist es konstant oder inkonsistent?
  • Sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?
  • Hast du versucht, es selbst zu reparieren?

Je mehr Informationen Sie mitbringen, desto einfacher können unsere Techniker herausfinden, was los ist.

Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren Sie Ihren Termin. Wir sind hier, um Sie wieder auf die Straße zu bringen.