Was passiert, wenn Ihr Motor überhitzt

Wie heiß wird ein Automotor? Ihre Dashboard-Marker zeigen möglicherweise nur heiße, kalte und durchschnittliche Bewertungen an, nicht genug, um Ihnen zu sagen, wie heiß es wirklich werden kann. Bei den meisten Autos liegt die normale Motorbetriebstemperatur zwischen 190 und 225 Grad.

Ein Automotor ist das teuerste „System“ unter der Motorhaube. Wenn es nicht richtig gepflegt wird, kann selbst nur ein paar Sekunden Drücken katastrophale Schäden verursachen.

Es ist kein ungewöhnliches Ereignis. Während Sie die Autobahn hinunterfahren, sehen Sie ein Auto, das am Straßenrand geparkt ist. Rauch kommt unter der Motorhaube hervor.

Es ist kein Feuer. Es ist Dampf aus einem überhitzten Kühlsystem. Es ist ein Zeichen für ein Leck irgendwo im Kühlsystem. Wenn Sie es zu weit schieben, führt dies zu einer Überhitzung des Motors, was zu einer teuren Reparatur führt.

Warum überhitzt ein Motor?

Wenn Leute sagen, dass der Motor überhitzt, liegt das nicht so sehr am Motor selbst, sondern am Kühlsystem.

Wenn das Kühlsystem nicht richtig funktioniert, wird die Wärme irgendwo im Motorraum eingeschlossen. Dies ist oft auf ein Leck oder eine Verstopfung im Kühlsystem oder anderen Motorkomponenten zurückzuführen.

Sie werden feststellen, dass dies an den heißesten Tagen des Jahres häufiger vorkommt. Aber das kann mehrere Gründe haben:

  • Ein Leck, eine Verstopfung oder ein Mangel an Kühlmittel
  • Ein defekter Thermostat
  • Eine defekte Wasserpumpe
  • Lecks in Dichtungen oder Schläuchen
  • Ein defekter Kühlerlüfter

Die Aufgabe des Kühlmittels ist es, für die richtige Temperatur im Motorraum zu sorgen. Bei laufendem Motor löst es eine Reihe von Explosionen in den Zylindern aus, während es sich die Straße entlang bewegt. Diese Energiestöße erzeugen viel Wärme. Um mit dieser Wärme fertig zu werden, zirkuliert Kühlmittel, um diese Wärme durch den Motor zum Kühler und wieder zurück zu übertragen, wodurch Wärme außerhalb des Fahrzeugs abgegeben wird. Es ist eine Endlosschleife, um den Betrieb des Fahrzeugs zu steuern.

Was passiert, wenn Ihr Motor überhitzt

Überhitzung beginnt, wenn einer der Kältemittelkanäle verstopft ist oder zu lecken beginnt. Es ist am häufigsten im Kühlsystem selbst. Es kann ein Leck im Schlauch geben, der das Kühlmittel zum Motor oder vom Kühler zurückführt. Sie haben eine Nutzungsdauer und verschlechtern sich mit der Zeit.

Siehe auch  Müde vom niedrigen Kraftstoffverbrauch beim Abschleppen?

Wenn dies geschieht, baut sich die Hitze auf und die Probleme beginnen. Je früher Sie das Problem bemerken, desto einfacher wird es sein, es zu lösen.

Was sind die Anzeichen für einen überhitzten Motor?

Wie bei allen anderen Systemen in Ihrem Fahrzeug treten Probleme selten ohne Vorwarnung auf. Wenn Sie auf die Warnzeichen achten, können Sie das Problem beheben, bevor es eskalieren kann. Einige der häufigsten Anzeichen für eine Motorüberhitzung sind:

  • Die Motortemperaturanzeige auf Ihrem Armaturenbrett beginnt, aus der Mittelzone heraus und nach oben in Richtung H oder der roten Zone der Anzeige zu kriechen.
  • Dampf kommt unter der Motorhaube hervor. Es mag wie Rauch aussehen, aber es ist Dampf aus einem überhitzten Kühlsystem.
  • Seltsame Gerüche kommen von der Vorderseite des Fahrzeugs. Der Unterschied zwischen auslaufendem Kühlmittel und Motoröl lässt sich am einfachsten am Geruch erkennen. Kühlmittel nimmt einen süßlichen Geruch an, während Motoröl einen verbrannten Geruch abgibt.

Vorbeugende Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Motor kühl bleibt

Ihre beste Verteidigungslinie besteht darin, niemals ein Problem mit Ihrem Kühlsystem oder Motor zu haben. Vorbeugende Maßnahmen sind für ein gut funktionierendes Auto unerlässlich. Um den Motorraum kühl zu halten:

Halten Sie eine visuelle Checkliste bereit und gehen Sie sie während der Fahrt regelmäßig durch. Dazu gehört, die Temperaturanzeige zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie im mittleren Bereich bleibt, und Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Motor zu schützen, wenn sie zu steigen beginnt.

Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu regelmäßigen Inspektionen, um sicherzustellen, dass alle Systeme effizient arbeiten. Wenn Sie Veränderungen in der Leistung Ihres Fahrzeugs bemerken, ist dies ein weiteres Zeichen dafür, es zur Inspektion zu bringen, um Ihre Reparaturrechnungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Siehe auch  Was passiert, wenn Sie die Bremsen Ihres Autos nicht einfahren?

Wenn Sie bemerken, dass die Temperaturanzeige ansteigt, schalten Sie Ihre Heizung und Ihren Lüfter hoch. Dies trägt dazu bei, Wärme vom Motorblock abzuleiten und gibt ihr eine andere Möglichkeit, sich abzuleiten. Stellen Sie sicher, dass die Klimaanlage ausgeschaltet ist, da dies die Belastung des Motors verringert. Dies ist auch eine Zeit, um sicher von der Straße abzufahren und das Auto zu parken. Vermeiden Sie es zu bremsen, da dies die Hitze vom Inneren Ihres Autos fernhält.

Sie sollten auch ein Notfallset vorbereiten, das Sie bei sich tragen, und sicherstellen, dass es zusätzliches Kühlmittel enthält. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Behälter zu füllen, wenn ein Unfall oder Problem auftritt.

Was tun, wenn Ihr Auto überhitzt?

Auch wenn Sie alles richtig machen, kann es vorkommen, dass Ihr Auto überhitzt. Was tun? Machen Sie sich zunächst klar, dass Ihr Motor umso mehr beschädigt wird, je weiter Sie damit fahren. Schon eine kurze Strecke kann für den Motor katastrophal sein. Dann ist es wichtig, sofort zu handeln.

Schalten Sie die Klimaanlage aus, falls sie eingeschaltet ist.

Schalten Sie die Heizung ein und stellen Sie den Lüfter auf höchste Stufe.

Die Klimaanlage belastet das Kühlsystem, was zu einer höheren Temperatur im Kühlsystem führt.

Die Heizung fungiert als eigenes Kühlsystem, entzieht dem Motor Wärme und überträgt sie an den Fahrgastraum. Dies ist eine einfache Möglichkeit, dem Motor zu helfen, eine normale Temperatur aufrechtzuerhalten.

Mit diesen beiden Aktionen ist es an der Zeit, einen sicheren Ort zum Abfahren vom Straßenrand zu finden. Parken Sie das Auto und lassen Sie das System abkühlen. Öffnen Sie nicht die Motorhaube – dies kann Ihre Haut verbrennen. Warten Sie, bis das Auto wieder abgekühlt ist.

Siehe auch  Aushelfen! Ich habe Frostschutz gemischt. Was jetzt?

Sobald Sie mit dem Blick auf das Kühlsystem zufrieden sind, können Sie feststellen, ob der Kühlmittelstand niedrig ist, auffüllen und das Auto neu starten, um zu sehen, ob das das Problem ist. Dies ist ein Warnzeichen – selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug fahren können, sollte Ihr nächster Halt bei Ihrem Mechaniker sein. Es ist ein Zeichen für ein größeres Problem, und schnelles Handeln kann Ihnen helfen, Ihre Reparaturkosten niedriger zu halten, als wenn Sie weiterfahren.

Wenn Sie das System nicht selbst inspizieren möchten, ist es an der Zeit, einen Abschleppwagen zu rufen.

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der besten Vorgehensweise zur Reparatur und Restaurierung Ihres Fahrzeugs.