Was ist AdBlue und warum brauchen Dieselautos es?

Wenn Sie ein Dieselfahrzeug fahren, haben Sie vielleicht schon von AdBlue gehört, aber Sie sind vielleicht nicht mit seinem Zweck vertraut. Muss AdBlue verwendet werden und ist es Pflicht? Dies sind wichtige Fragen, die Sie sich vor dem Fahren stellen sollten.

In diesem Leitfaden behandeln wir die Grundlagen von AdBlue. Wir schauen uns an, wie es funktioniert, woraus es besteht und welche Autos es brauchen. Außerdem bewerten wir die Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch und schauen uns die Kosten an. Am Ende dieses Artikels finden Sie einige Antworten auf Ihre wichtigsten AdBlue-Fragen.

Was ist AdBlue?

AdBlue ist der Markenname einer Dieselabgasflüssigkeit im Besitz von Deutscher Verband der Automobilindustrie. Es ist kein Kraftstoffadditiv, sondern für die Verwendung mit neueren Dieselfahrzeugen vorgesehen, die mit einem SCR-Abgasbehandlungssystem (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet sind.

AdBlue wird in einen separaten Tank neben dem Dieseltank gefüllt. Es ist eine ungiftige Abgasflüssigkeit zur Behandlung des Motors und zur Reduzierung von Emissionen.

Wie funktioniert AdBlue?

In einem typischen Dieselmotor reagieren Sauerstoff und Stickstoff bei den höheren Temperaturen zu Distickstoffmonoxid. Es ist ein natürliches Nebenprodukt der Verbrennung von Kraftstoff. Moderne Dieselfahrzeuge werden mit einem Abgasbehandlungssystem mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) gebaut. Dieses Emissionskontrollsystem soll die Stickoxidemissionen für eine sauberere Umwelt reduzieren.

Wenn AdBlue in das Abgassystem eingefüllt wird, wird es heiß. Die höhere Temperatur bewirkt eine Reaktion mit den Abgasen, die die schädlichen Monostickoxide abbaut. Dabei werden die Gase in Wasser (H2O) und Stickstoff (N3) umgewandelt, beides unbedenklich für Mensch und Umwelt. Insgesamt filtert es mehr als 90 % der schädlichen Emissionen heraus.

Mit Hilfe von AdBlue erfüllen Dieselfahrzeuge jetzt die Emissionsgrenzwerte der europäischen Normen, bekannt als Euro 6. Dies ist eine Norm für alle in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union verkauften Neufahrzeuge.

Woraus besteht AdBlue?

AdBlue ist ein Markenname für Dieselabgasflüssigkeit. Es ist nicht das einzige auf dem Markt, aber es ist eine beliebte Option. AdBlue enthält eine Mischung aus deionisiertem Wasser und Harnstoff. Die Harnstoffmenge in der Flüssigkeit beträgt 32,5 %, während die restlichen 67,5 % deionisiertes Wasser sind.

Das deionisierte Wasser ist das Lösungsmittel, das benötigt wird, um festen Harnstoff, der aus farblosen Kristallen besteht, in eine flüssige Lösung umzuwandeln. Alle Dieselfahrzeuge mit dieser Abgastechnik enthalten einen Harnstoffkonzentrationssensor. Aus diesem Grund sollten Sie niemals versuchen, AdBlue zu verdünnen oder eine inkompatible Flüssigkeit einzufüllen. Außerdem sollte trotz Harnstoff im Urin auch diese Flüssigkeit niemals verwendet werden.

AdBlue ist eine geruchlose und ungiftige Flüssigkeit. Es wird jedoch immer noch ein Durcheinander geben, wenn es verschüttet wird. Es kann auch bestimmte Metalle angreifen, also solltest du es mit Vorsicht lagern und transportieren. Wenn AdBlue auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, möchten Sie es sofort abwischen.

Siehe auch  Unterschiede zwischen DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeit (können Sie sie mischen?)

Welche Autos brauchen AdBlue?

Adblue-Füllung

Alle nach 2015 gebauten Dieselfahrzeuge mit mehr als 74 PS in Europa sind mit SCR-Technologie ausgestattet. Diese sind erforderlich, um Diesel-Abgasflüssigkeit wie AdBlue zu verwenden.

Wenn Sie bei diesen Fahrzeugen kein Diesel-Abgas-Fluid verwenden, springt der Motor in der Regel nicht an. Wenn ja, geht es in den Notlauf, ein energieeffizienter Vorgang, der die Heimfahrt ermöglicht.

Achten Sie deshalb auf den AdBlue-Füllstand und füllen Sie ihn auf, wenn er zur Neige geht. Autos haben eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett, um Sie zu warnen, bevor die Flüssigkeit ausgeht.

Beeinflusst AdBlue den Kraftstoffverbrauch?

AdBlue und andere Dieselabgasflüssigkeiten werden nur verwendet, um Dieselmotoremissionen zu reduzieren. Diese Flüssigkeiten und die SCR-Technologie haben nichts mit dem Kraftstoffverbrauch zu tun und beeinträchtigen auch nicht die Leistung des Dieselmotors.

Beachten Sie diese Tipps, um den Kraftstoffverbrauch von Diesel zu verbessern.

  1. Schalten Sie den Motor aus, wenn Sie nicht fahren. Im Leerlauf wird viel unnötiger Kraftstoff verschwendet.
  2. Den Motor nicht hochdrehen. Versuchen Sie, die Beschleunigung langsam und gleichmäßig zu halten.
  3. Bleiben Sie auf Reisegeschwindigkeit. Vermeiden Sie übermäßiges Beschleunigen und Abbremsen.
  4. Halten Sie einen guten Abstand. Antizipieren Sie, was auf Sie zukommt, damit Sie nicht bremsen und beschleunigen müssen.
  5. Reduzieren Sie Ihre Steuer. Wenn Sie Gegenstände in Ihrem Fahrzeug haben, die Sie nicht benötigen, nehmen Sie sie heraus. Zusätzliches Gewicht erfordert mehr Kraftstoff.
  6. Halten Sie die Reifen richtig aufgepumpt. Ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck hat großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit.

Mit ein paar kleinen Anpassungen kommt man mit einer Tankfüllung Diesel weiter.

Wo kann ich AdBlue kaufen und was kostet es?

Adblue-Tankdeckel

AdBlue wird zusammen mit anderen Arten von Dieselabgasflüssigkeiten an Tankstellen in tragbaren Behältern verkauft. Es kann auch online oder in allen großen Filialisten gekauft werden. Während die meisten DEF-Marken etwa 5,00 bis 7,50 US-Dollar pro Gallone kosten, hat AdBlue tendenziell einen höheren Preis.

Außerdem wird AdBlue kommerziell in 2,6-Gallonen-Fässern verkauft. Da Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht so viel benötigt, kaufen die meisten Menschen es nicht auf diese Weise. AdBlue hat eine kurze Haltbarkeit und geht daher verloren, wenn Sie es nicht schnell verbrauchen. Wenn Sie nicht jemanden haben, mit dem Sie es teilen können, möchten Sie es nicht auf diese Weise kaufen, auch wenn es pro Gallone billiger sein kann.

AdBlue nachfüllen

Jeder Dieselbesitzer sollte wissen, wie man den AdBlue-Anschluss überprüft und nachfüllt. Die Richtung bleibt gleich, egal ob Sie AdBlue oder eine andere Dieselabgasflüssigkeit verwenden.

1. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen

Vor dem Arbeiten mit Dieselabgasflüssigkeit müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Flüssigkeit sollte niemals mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen. Es kann auch Schäden am Fahrzeug verursachen, wenn es auf dem Lack verschüttet wird. Wenn Sie etwas verschütten, reinigen Sie den Bereich sofort mit Wasser.

Siehe auch  Duralast-Batterien – wer stellt sie her und sind sie gut? (Beurteilung)

Es ist auch ratsam, vorher die Bedienungsanleitung zu lesen. Ihr Fahrzeughersteller hat möglicherweise andere erwähnenswerte Sicherheitsmaßnahmen.

2. Pegel prüfen

Die meisten regelmäßigen Wartungspläne erfordern, dass Tanks alle sechs Monate gefüllt werden, wenn sie nicht früher gefüllt werden. Allerdings verbrauchen alle Fahrzeuge jeweils unterschiedlich viel AdBlue. Es hängt alles davon ab, wie groß der Motor ist, wie sparsam er ist und wie er angetrieben wird.

Im Durchschnitt wird alle 1200 bis 2400 Meilen ein Liter AdBlue verbraucht. Aus diesem Grund müssen Sie nicht jedes Mal Diesel tanken. Je nachdem, wie groß Ihr Kraftstofftank ist, können Sie die Station mehrmals besuchen, bevor Sie DEF benötigen.

Alle kompatiblen Fahrzeuge sind jedoch auch mit einem Dashboard-Warnsystem ausgestattet, das Sie darauf hinweist, wenn der Füllstand niedrig wird. Das orangefarbene Licht sollte aufleuchten, wenn der Füllstand unter 10 % fällt. Wenn sie noch niedriger werden, beginnt das Licht zu blinken, sodass Sie keine Entschuldigung haben, den Tank leer zu fahren.

Sie können den DEF-Tank bei einigen Fahrzeugen auch manuell überprüfen, aber nicht bei allen. Neben dem Dieselkraftstofftank befindet sich ein Vorratstank. Andernfalls finden Sie es in der Nähe des Reserverads. In jedem Fall sollten Sie sehen können, wie viel Flüssigkeit darin verbleibt.

3. Bestimmen Sie, wie viel benötigt wird

Sie wollen nicht zu viel AdBlue tanken. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um herauszufinden, wie viel Sie hineinlegen müssen.

Die meisten Autos verbrauchen DEF mit einer Rate von zwei bis drei Prozent im Vergleich zur verbrauchten Menge an Dieselkraftstoff. Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise einen 30-Gallonen-Kraftstofftank hat, benötigen Sie beim Tanken möglicherweise 0,6 bis 1 Gallone AdBlue.

4. Tank füllen

Um das DEF zu füllen, müssen Sie zuerst die Einfüllöffnung lokalisieren. Es befindet sich normalerweise unter der Motorhaube oder neben dem Dieselkraftstoff-Einfüllstutzen. Er hat eine andere Größe als der Dieselanschluss, damit Sie nicht versehentlich den falschen füllen. Es ist auch deutlich beschriftet.

Geben Sie mithilfe eines Trichters langsam DEF in den Tank. Überfüllen Sie den Tank nicht, sonst besteht die Gefahr, dass er auf dem Boden verschüttet wird.

Häufig gestellte Fragen

Kann man AdBlue in jedes Dieselauto füllen?

AdBlue kann in jedes Dieselfahrzeug mit DEF-Anschluss eingefüllt werden. Es sollte niemals in den Kraftstofftank eingefüllt werden. Darüber hinaus können AdBlue und andere DEF-Marken austauschbar verwendet werden, je nach Ihren Vorlieben und dem, was in Ihrer Region verfügbar ist.

Was macht AdBlue eigentlich?

AdBlue wandelt Abgase in unschädliches Wasser (H2O) und Stickstoff (N3) um. Beide Gase sind für die Umwelt unbedenklich und schaden auch dem Menschen nicht. Insgesamt trägt AdBlue dazu bei, mehr als 90 % der schädlichen Emissionen in Abgase umzuwandeln.

Wie lange reicht 1 Liter AdBlue?

Schätzungen zufolge verbraucht ein mittelgroßes Fahrzeug etwa einen Liter DEF auf 1.000 Meilen. Jedes Fahrzeug ist jedoch anders, weshalb Sie die Bedienungsanleitung lesen sollten, um die Spezifikationen für Ihr spezifisches Modell zu sehen.

Funktioniert mein Auto nicht mehr ohne AdBlue?

Wenn Sie den AdBlue-Tank leer laufen lassen, geht das Fahrzeug in den Notlauf, bis Sie nach Hause kommen. Wenn Sie den Motor abstellen, springt er wahrscheinlich nicht wieder an, bis DEF hinzugefügt wird. Alle kompatiblen Fahrzeuge verfügen jedoch über eine Warnung, die Sie informiert, bevor die Flüssigkeit zur Neige geht, damit Sie sie nachfüllen können, bevor Probleme auftreten.

Wie oft muss AdBlue nachgefüllt werden?

Einige Leute füllen das System bei jedem Tanken auf, aber es ist nicht notwendig. Bei einem normalen Mittelklassewagen reicht ein Liter AdBlue für etwa 1000 Kilometer, sodass Sie abschätzen können, wann Sie tanken müssen. Sie können auch warten, bis die Warnleuchte aufleuchtet, bevor Sie weiteres AdBlue in das System füllen.

Ist es sicher, mit der AdBlue-Warnleuchte zu fahren?

Wenn das Licht zum ersten Mal aufleuchtet, teilt Ihnen das System mit, dass noch 10 % der Flüssigkeit übrig sind. Dies lässt genügend Zeit, um den Tank zu füllen. Selbst wenn es gefährlich niedrig wird, beginnt das Licht zu blinken. Bis dahin sollten Sie zum Tanken bereit sein, bevor der Motor in den Notlaufmodus wechselt.

Fazit: AdBlue

Wenn Ihr Dieselfahrzeug DEF benötigt, ziehen Sie die Verwendung von AdBlue in Betracht. Dieser Markenname DEF ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und ist eine Top-Wahl unter Fahrern. Es ist perfekt auf Dieselmotoren abgestimmt, die mit einem SCR-Abgasbehandlungssystem (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet sind.

Suchen Sie an Ihrer örtlichen Tankstelle nach AdBlue oder kaufen Sie es online. Sie können es auch in Autoteilegeschäften finden, damit Sie es immer zur Hand haben, wenn das System zur Neige geht.

Mehr erfahren:

  • Was passiert, wenn Sie Ihren Benzintank überfüllen?
  • Haben Dieselmotoren Katalysatoren?
  • Was passiert, wenn man Benzin in einen Dieselmotor einfüllt? (& Was müssen wir tun?)