Was ist eines der Hauptsysteme in Ihrem Fahrzeug? „Bremsen“ sollte ganz oben auf der Liste stehen.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren ohne funktionierende Bremsen durch die Stadt. Stellen Sie sich vor, Sie kommen von einem Skitag nach Hause, treten auf das Bremspedal und nichts passiert. Ja, das Bremssystem ist kritisch.
Doch ein großer Teil des Bremssystems ist unsichtbar. Sie vertrauen darauf, dass es dort arbeitet und seinen Job macht. Sie können die Reifen sehen und sehen, ob sie platt oder kahl sind. Sie können auf das Bremspedal tippen und den Druck spüren. Aber was ist mit dem Rest des Systems?
Bremsbeläge sind für den Gesamtbetrieb von entscheidender Bedeutung. Ihre gleichmäßige Dicke bestimmt ihre Wirkungsweise. Wenn Ihre Bremsen nicht so gut funktionieren, wie sie sollten, kann dies daran liegen, dass die Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt sind.
Was sind bremsbeläge
Das ursprüngliche Bremssystem war nichts weiter als ein Holzklotz. Wenn ein Fahrer das Auto verlangsamen wollte, drückten sie einen Hebel, der einen Holzklotz gegen die Räder drückte. Die Reibung reichte aus, um das Auto zu verlangsamen und zum Stehen zu bringen.
Dieses System versagte jedoch bald, als die Autos schneller wurden. Die Bremsen wurden mit zunehmender Technologie immer fortschrittlicher. So funktionieren Bremsbeläge.

Um langsamer zu werden, treten Sie auf das Bremspedal. Dadurch wird ein Zylinder aktiviert, der Bremsflüssigkeit durch Schläuche zu den Bremssätteln fließen lässt. Die Bremssättel greifen in Ihre Bremsbeläge ein. Diese Aktion bewirkt, dass die Bremsbeläge Druck auf die Rotoren ausüben, die sich an jedem Rad befinden. Diese Reibung ist genau das, was benötigt wird, um die Kontrolle über jedes Rad zu erlangen und es zu verlangsamen, bis es vollständig zum Stillstand kommt. Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal und das gesamte System stellt sich ein, indem es den Vorgang umkehrt.
Es sind die Bremsbeläge, die die Verzögerung und das Anhalten steuern. Ohne Bremsbeläge hätte Ihr Auto nicht die gleiche Kontrolle. Wenn sie nicht richtig funktionieren, haben Sie keine Zurückhaltung.
Warum Bremsbeläge ungleichmäßig verschleißen
Bremsbeläge funktionieren durch Reibung. Diese Reibung tritt jedes Mal auf, wenn Sie das Bremspedal betätigen, wodurch der Bremssattel den Bremsbelag gegen die Bremsscheibe drückt. Rotoren sind sich schnell bewegende Metallscheiben, die gegen den Bremsbelag drücken, um das Fahrzeug zu verlangsamen.
Bremsbeläge sind leistungsstarke Komponenten, wenn man ihre Größe mit der Aufgabe vergleicht, die sie erfüllen. Ihr solider Kern ist nicht mehr als ein paar Zentimeter breit und lang und hält viel Druck stand. Jedes Rad hat einen eigenen Bremsbelag. Es ist normal, dass sich die vorderen Bremsbeläge unterschiedlich schnell abnutzen als die hinteren Bremsbeläge, da die vorderen Bremsen mehr Kraft benötigen, um die Straße herunterzufahren. Theoretisch funktionieren die Bremsbeläge paarweise – jedes Paar sollte sich in den gleichen Schritten abnutzen. Wenn sich der linke vordere Bremsbelag anders abnutzt als der rechte vordere Bremsbelag, liegt ein Problem vor.
Was verursacht einen ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsbeläge?
Es gibt mehrere Gründe, warum Bremsbeläge auf jeder Seite unterschiedlich verschleißen.
Führungsstifte – Führungsstifte sind Metallstifte, die dem Bremssattel die Flexibilität verleihen, sich mit den Rädern hin und her zu bewegen. Diese Stifte sind in ständiger Aktion und nehmen den Missbrauch aus dem Aufprall der Straße heraus. Im Laufe der Zeit können sie schmutzig und korrodiert werden, wodurch ihre Fähigkeit, sich hin und her zu bewegen, verringert wird. In diesem Fall kann der Bremssattel in einer Position stecken bleiben. Es schließt nicht mehr bündig mit dem Bremsbelag ab, wodurch kleine Zwischenräume zwischen den beiden Materialien entstehen. Wenn es nicht überprüft und nicht repariert wird, beeinträchtigt es die Funktionsfähigkeit des Bremsbelags.
Bremssättel – Bremssättel drücken die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben. Wenn der Bremssattel nicht richtig einrastet, können die Bremsbeläge ungleichmäßig verschleißen. Dies passiert normalerweise, wenn der Bremssattel nicht genug Druck auf den Kolben bekommt oder nach dem Einrasten nicht rechtzeitig freigegeben wird. Wenn der Kolben zündet, aber nicht zurückgeht, ist das ein Problem mit den Bremsbelägen.
Rotoren – Rotoren sind kleine Metallscheiben in der Mitte jedes Rades. Sie sind stärker exponiert als andere Teile und werden oft durch Straßenschutt beschädigt. Wie Bremsbeläge werden sie mit spezifischen Abmessungen hergestellt, um genau auf das Bremssystem zu passen. Schmutz kann sich manchmal zwischen den Bremsbelägen absetzen und eine unebene Oberfläche erzeugen. Dadurch entstehen mit der Zeit tiefe Riefen in der Oberfläche der Bremsbeläge und können die Bremsscheiben schließlich verziehen.
Falsche Ausrichtung – Manchmal sind neue Bremsbeläge beim Einbau falsch ausgerichtet. Dies führt von Anfang an zu ungleichmäßigem Verschleiß. Sie sollten dies nach einigen Wochen oder Monaten des Tragens bemerken, je nachdem, wie viel Sie fahren.
Bremsleitungen – Bei jedem Tritt auf das Bremspedal fließt Bremsflüssigkeit durch das System, um die Bremskraft zu regulieren. Wenn diese Bremsleitungen verstopft oder beschädigt sind, liefern sie nicht den richtigen Bremsflüssigkeitsstand. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Druckmengen vom Bremssattel auf den Belag übertragen werden, wodurch beim Verzögern und Stoppen unterschiedliche Druckmengen auf die Bremsscheibe ausgeübt werden.
Es sind Ihre Bremsbeläge – vereinbaren Sie einen Inspektionstermin
Bei den meisten Fahrzeugen empfehlen die Autohersteller, die Bremsbeläge etwa alle 50.000 Meilen zu überprüfen und auszutauschen. Natürlich hängt es von der Marke und dem Modell ab; Ihre Bedienungsanleitung kann weitere Hinweise geben.
Während es eine gute Idee ist, bei der Planung von Servicebesuchen die Kilometerleistung zu berücksichtigen, sollten Sie auch darauf achten, was Ihr Auto Ihnen sagt. Wenn Sie Anzeichen von Bremsproblemen bemerken, ist es wichtig, das System überprüfen zu lassen. Es ist der sicherste Weg, Sie zu schützen.
Bremsbeläge haben eingebaute Sensoren, die Sie warnen, wenn sie ersetzt werden müssen. Bei ungleichmäßigem Bremsverschleiß erreichen Sie diesen Punkt jedoch möglicherweise erst, wenn Sie anfangen, Probleme zu bemerken. Achten Sie darauf, was passiert, wenn Sie bremsen, und melden Sie es Ihrem Mechaniker. Sie können das System gründlich inspizieren und gegebenenfalls korrigieren.
Besuchen Sie uns noch heute für eine vollständige Inspektion, um sicherzustellen, dass Ihr gesamtes Bremssystem ordnungsgemäß funktioniert.