Verbrauchen Elektroautos Öl?

Elektroauto aufladen

Einer der Vorteile eines Elektroautos ist, dass Sie weniger Wartungsarbeiten durchführen müssen. Ohne Verbrennungsmotor ist zunächst einmal kein herkömmliches Motoröl erforderlich. Einige vollelektrische Fahrzeuge verwenden eine Art Schmieröl, aber dieses Öl hält viel länger als normales Öl.

Mit einem Elektrofahrzeug können Sie sich alle 5.000 Meilen vom Ölwechsel verabschieden, sodass Sie Ihr Fahrzeug aus der Werkstatt und auf der Straße behalten können! Aber während es bei einem Elektroauto sicherlich viel weniger Dinge zu beachten gibt, ist es nicht wartungsfrei.

Andere Wartungsmaßnahmen, die bei einem Elektrofahrzeug zu beachten sind

Während Ihr EV kein Motoröl hat, das Sie wechseln können, müssen Sie einige andere Wartungsaufgaben durchführen. Kein Auto ist wartungsfrei, und im Folgenden haben wir fünf Dinge hervorgehoben, die Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie ein Elektroauto besitzen!

Bremsflüssigkeit

Die genauen Wartungsintervalle variieren ein wenig je nach Herstellerspezifikationen und was Sie fahren, aber typische Intervalle reichen von einmal alle 1 bis 3 Jahre.

Bremssysteme in einem Elektrofahrzeug arbeiten nach den gleichen hydraulischen Prinzipien wie in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, obwohl die meisten Elektrofahrzeuge eine Form von regenerativem Bremsen verwenden, um die Batterien aufzuladen.

Schlagen Sie im Wartungshandbuch Ihres Fahrzeugs nach, wie oft Sie die Bremsflüssigkeit wechseln sollten, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Kältemittel

Elektrofahrzeuge haben nicht die gleiche Art von Kühlmittelsystem, das Sie in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor finden, aber sie haben ein Kühlsystem. Elektrofahrzeuge benötigen dieses System, um die Batterien vor Überhitzung zu schützen, und die Überwachung der Kühlmittelspülungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung von Elektrofahrzeugen.

Dieses System hält jedoch ziemlich lange und ein typisches Wartungsintervall beträgt einmal alle fünf Jahre oder 240.000 km. Das genaue Wartungsintervall für Ihr Fahrzeug finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Siehe auch  5 Gründe, warum Ihr Auto nach verbranntem Gummi riecht

Bremsbelagsatz

Während Elektrofahrzeuge ein regeneratives Bremssystem verwenden, um die Batterien aufzuladen, funktioniert der Rest des Bremssystems auf die gleiche Weise! So wie Sie die Bremsbeläge bei jedem anderen Fahrzeug ersetzen müssen, müssen Sie dasselbe bei einem Elektrofahrzeug tun.

Wie lange die Bremsbeläge halten, hängt von der Art des Bremsbelags an Ihrem Fahrzeug und Ihren Fahrgewohnheiten ab. Achten Sie beim Austausch der Beläge darauf, die Rotoren zu erneuern oder auszutauschen.

Reifenrotationen

Ihr Elektrofahrzeug verwendet genau die gleiche Art von Reifen, die Sie auch bei anderen Fahrzeugtypen finden, und um das Beste daraus zu machen, müssen Sie mit dem regelmäßigen Reifenwechsel Schritt halten. Halten Sie sich an ein konsistentes Rotationsintervall. Wir empfehlen einmal alle 5.000 Meilen oder so.

Kabinenluftfilter

Ihr Elektroauto hat keinen regulären Luftfilter, den Sie austauschen können, aber einen Innenraumluftfilter. Dieser Filter schützt die HLK-Komponenten des Fahrzeugs und sorgt dafür, dass Sie saubere Luft zum Atmen bekommen. Ersetzen Sie es etwa einmal im Jahr oder alle 15.000 Meilen.

Bleiben Sie mit Ihrem EV auf dem Laufenden

Ein Elektrofahrzeug muss zwar weniger Teile im Auge behalten, aber das bedeutet nicht, dass Sie die Dinge, die es hat, vernachlässigen können. Darüber hinaus ist jedes Elektrofahrzeug ein wenig anders, daher sollten Sie alle empfohlenen Wartungsarbeiten für Ihr Fahrzeug überprüfen.

Sie finden diese Informationen in der Bedienungsanleitung, oder Sie können sich an einen örtlichen Händler wenden, der Ihnen alle notwendigen Informationen geben kann.