Das Bremssystem ist eines der Dinge, um die man sich sehr kümmern muss, weil man wirklich möchte, dass es in einer Notsituation richtig funktioniert.
Die Bremsflüssigkeit gehört zu den Dingen, die man alle ein bis zwei Jahre erneuern muss, sonst kann sie Rost im Bremssystem verursachen und andere Teile beschädigen.
Es werden zwei allgemeine Arten von Bremsflüssigkeiten hergestellt: auf Silikon- oder Glykolbasis. Dot3 und Dot4 sind beliebte Bremsflüssigkeitsoptionen auf Glykolbasis, die für viele Fahrzeuge erhältlich sind. Während Dot3 bei normalen Autofahrern beliebt ist, ist Dot4 eher bei neueren Automodellen verbreitet.
Aber was ist der Unterschied zwischen ihnen und kann man sie miteinander mischen?
Punkt 3 vs. Punkt 4 Bremsflüssigkeitsdifferentiale
Der Hauptunterschied zwischen der Bremsflüssigkeit Dot 3 und Dot 4 ist der Siedepunkt. Die Dot 4 Bremsflüssigkeit hat sowohl einen höheren Nass- als auch Trockensiedepunkt und ist besser für höhere Leistung geeignet.
Sowohl Dot 3- als auch Dot 4-Bremsflüssigkeiten sind Produkte auf Glykolbasis, die in Ihrem Bremssystem verwendet werden. Sie sind hygroskopisch und nehmen Wasser aus der Atmosphäre auf, was bedeutet, dass bei der Lagerung und dem regelmäßigen Austausch potenziell kontaminierter Flüssigkeiten Vorsicht geboten ist.
Art | Nass-Siedepunkt | Trockener Siedepunkt | Komposition |
PUNKT 3 | 205 °C | 140 °C | Glykolether |
PUNKT 4 | 230 °C | 155 °C | Glykolether/Boratester |
PUNKT 5 | 260 °C | 180 °C | Silikon |
PUNKT 5.1 | 260 °C | 180 °C | Glykolether/Boratester |
Kann man Dot 3 und Dot 4 Bremsflüssigkeit mischen?
Ja, Dot 3 und Dot 4 Bremsflüssigkeit können gemischt werden. Dies liegt daran, dass beide Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis sind, was bedeutet, dass sie miteinander kompatibel sind. Wenn Ihr Auto jedoch ab Werk über Dot 4 verfügt, wird davon abgeraten, es mit Dot 3 zu füllen; aber sonst ist ok.
Wenn Sie Dot 3 ab Werk in Ihrem Auto haben und wissen, dass Sie oft Anhänger fahren oder steile Hügel hinauffahren, empfehlen wir Ihnen dringend, Dot 4 nachzufüllen.
Kannst du Punkt 5 mit Punkt 3 und Punkt 4 mischen?
Dot5 ist eine Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis. Es nimmt kein Wasser aus der Luft auf und ist nicht kompatibel mit ABS-Systemen. Es behält seine Integrität und funktioniert gut. Es hat auch einen höheren Siedepunkt als die Bremsflüssigkeiten Dot3 und Dot4, wodurch es widerstandsfähiger gegen extrem aggressives Fahren ist.
Es ist jedoch nicht mit Dot3- oder Dot4-Flüssigkeiten kompatibel und sollte niemals mit diesen gemischt werden. Sie sollten auch die Empfehlungen Ihres Herstellers befolgen, um zu wissen, ob Ihr Bremssystem mit Dot5-Bremsflüssigkeit kompatibel ist.
Was bedeutet der Siedepunkt?

Wie bereits erwähnt, sind die Bremsflüssigkeiten Dot 3 und Dot 4 hygroskopisch, was bedeutet, dass sie mit der Zeit Wasser aufnehmen. Aus diesem Grund sollten Sie es jedes Jahr oder 2. Jahr ersetzen.
Wenn Sie mit Ihrem Auto stark an Steigungen oder mit Anhänger fahren und viel bremsen, wird die Bremsflüssigkeit schnell heiß. Wenn es zu heiß wird und anfängt zu kochen, verlierst du die Fähigkeit, dein Auto zu bremsen, was auf einem Hügel mit Anhänger am wenigsten passieren soll. Deshalb ist es wichtig, einen möglichst hohen Siedepunkt zu haben.
Der Nasssiedepunkt wird gemessen, wenn die Bremsflüssigkeit Wasser enthält und der Trockensiedepunkt ohne Wasser.
Punkt3 vs. Dot4: Welche ist die bessere Bremsflüssigkeit?
Dot3 ist die beliebtere der beiden Bremsflüssigkeiten, aber Dot4 gewinnt schnell an Popularität, da es mit standardmäßigen Traktionskontroll- und Antiblockiersystemen kompatibel ist.
Dot 4 hat höhere Siedepunkte, wodurch es besser für alle Arten von Anwendungen geeignet ist; Auch wenn es oft etwas teurer ist, lohnt es sich, es stattdessen zu kaufen.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn Sie DOT 3 statt DOT 4 Bremsflüssigkeit verwenden?
Obwohl Sie DOT3-Bremsflüssigkeit anstelle von DOT4-Bremsflüssigkeit verwenden können, wird dies nicht empfohlen. Beide Flüssigkeiten basieren auf Glykol, was bedeutet, dass beim Wechseln zwischen ihnen keine Schäden an Bremssystemkomponenten verursacht werden.
Die DOT3-Bremsflüssigkeit hat jedoch einen niedrigeren Siedepunkt als ihr DOT4-Pendant, was bei schweren Anwendungen wie Abschleppen oder Fahren auf steilen Hügeln ein Problem sein kann. Grundsätzlich sollten Sie Bremsflüssigkeit immer mit der Spezifikation verwenden, mit der Ihr Auto das Werk verlassen hat.
Was passiert, wenn Sie die falsche DOT-Bremsflüssigkeit verwenden?
Dies hängt davon ab, welche Art von Bremsflüssigkeit Sie gemischt haben. Im Fall von DOT3 und DOT4 passiert nichts Dramatisches außer Änderungen des Siedepunkts. DOT3 hat einen niedrigeren Siedepunkt und wenn Sie dies in ein DOT4-basiertes Bremssystem einbauen, können die Bremsen unter starker Belastung schneller verblassen. Und das will man nicht, wenn es bergab geht. Außerdem sind beide Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und vermischen sich nicht mit der neueren DOT5-Version, die auf Silikon basiert.
Wie oft sollte man die DOT 4 Bremsflüssigkeit wechseln?
Die DOT4-Bremsflüssigkeit sollte mindestens alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Oder noch häufiger, wenn Sie Ihr Fahrzeug für schwere Anwendungen wie das Ziehen eines Anhängers oder das häufige Auf- und Abfahren steiler Bergstraßen verwenden. Das liegt daran, dass die DOT4-Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Bei hoher Belastung kann diese Feuchtigkeit verdunsten und sich in Dampf verwandeln, wodurch Lufteinschlüsse entstehen, die die Bremswirkung beeinträchtigen.
Woher weiß ich, welche Bremsflüssigkeit ich verwenden soll?
Informationen darüber, welche Bremsflüssigkeit für Ihr spezielles Fahrzeug empfohlen wird, finden Sie immer in der Betriebsanleitung. In einigen Fällen kann es auch auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters angezeigt werden, den Sie irgendwo in der Nähe des Bremskraftverstärkers finden. So oder so kann man mit einem Wechsel von DOT3 auf DOT4 Fluid nichts falsch machen, da es den Siedepunkt anhebt und das Bremssystem bei hohen Belastungen haltbarer macht. Der umgekehrte Weg ist jedoch nicht zu empfehlen.
Fazit: Punkt 3 Vs. Punkt 4
Die meisten modernen Autos verwenden eine DOT3- oder DOT4-Bremsflüssigkeit. Im Wesentlichen sind dies ähnliche Flüssigkeiten, da sie beide auf Glykol basieren. Der einzige Unterschied ist ihr Siedepunkt, der bei DOT4 höher ist.
Dadurch eignet sich die DOT4-Bremsflüssigkeit besser für anspruchsvolle Anwendungen mit vielen starken Bremsvorgängen, z. B. beim Ziehen eines Anhängers. Beides sollte jedoch nicht mit der DOT5-Bremsflüssigkeit gemischt werden, da sie auf Silikon basiert.
Aufgrund einer unterschiedlichen chemischen Struktur lassen sie sich nicht gut mischen. Schließlich nehmen DOT3- und DOT4-Bremsflüssigkeiten Feuchtigkeit aus der Luft auf, was ihre hydraulischen Eigenschaften beeinträchtigt. Daher sollten sie alle zwei Jahre ausgetauscht werden.