Der Motor des Autos sollte jederzeit rund laufen, auch wenn Sie schon einige Kilometer gefahren sind. Wenden Sie sich an Ihren Mechaniker, sobald Sie bemerken, dass der Motor Ihres Fahrzeugs nicht richtig funktioniert.
Es kann jedoch unmöglich sein, den Mechaniker zu erreichen, wenn Sie nicht wissen, wie man ein Auto mit einem defekten Kurbelwellensensor startet. Wenn Sie so viel wie möglich über die Funktionsweise von Automotoren lernen, können Sie die ersten Anzeichen eines schweren Motorschadens erkennen und langfristig viel Geld sparen.
Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, woran Sie erkennen, dass ein Kurbelwellensensor defekt ist, und wie Sie Ihr Auto mit einem defekten Kurbelwellensensor starten.
Was ist eine Kurbelwelle?
Um die Bedeutung eines Kurbelwellenpositionssensors zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, warum eine Kurbelwelle ein so wichtiger Bestandteil von Benzin- und Dieselmotoren ist.
Der Motor des zur Stromerzeugung verwendeten Kolbens ist an einer Welle befestigt, die sich an der Unterseite des Motorblocks befindet. Wenn sich die Kolben bewegen, beginnt sich die Kurbelwelle zu drehen und erzeugt Energie, die das Auto benötigt.
Dies ist eigentlich das Zentrum des Motors und daher ist es wichtig, dass er sich mit einer konstanten Geschwindigkeit dreht. Plötzliche Änderungen der Drehzahl, mit der sich eine Kurbelwelle dreht, können auf eine Reihe potenzieller Probleme hinweisen, die erhebliche Schäden an einem Auto verursachen können.
Deshalb verfügen alle modernen Autos über einen Kurbelwellenpositionssensor (CKP), der die Position der Kurbelwelle während des Verbrennungsprozesses überwacht und dafür sorgt, dass der Motor mit konstanter Drehzahl läuft.
Wie funktioniert ein Kurbelwellensensor?
Während moderne Fahrzeuge über induktive, Hall-Effekt-, magnetoresistive oder optische Kurbelwellen-Positionssensoren verfügen können, dient jedes dieser Geräte demselben Zweck.
Die Hauptfunktion eines CKP besteht darin, die genaue Position der Kurbel zu überwachen und die Geschwindigkeit zu messen, mit der sich die Kurbel dreht.
Darüber hinaus empfängt das Powertrain Control Module die vom CKP gesammelten Informationen und verwendet sie, um den Zündzeitpunkt zu bestimmen oder den Kraftstoffeinspritzvorgang zu steuern.
Die Zähne des Reluktorrings, der an der Kurbel befestigt ist, passieren nahe der Spitze des Sensors und erzeugen ein gepulstes Spannungssignal, das vom Sensor aufgenommen und an das PCM gesendet wird. Das PCM verwendet dann diese Daten, um abzuschätzen, wann es einen bestimmten Zylinder zünden sollte.
Wenn der Kurbelwellenpositionssensor kein Signal für einen oder mehrere Zylinder sendet, wird das PCM keinen Funken zünden oder Kraftstoff an die Einspritzdüsen senden.
Die häufigsten Anzeichen für einen defekten Kurbelwellensensor
Ein defekter CKP-Sensor kann Kurbelwellenbewegungen nicht verfolgen oder die Drehzahl nicht genau berechnen, was größere Schäden am Motor verursachen kann.
Die Anzeichen eines defekten CKP-Sensors frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, ist der beste Weg, weitere Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden. Hier sind einige der häufigsten Anzeichen eines fehlerhaften CKP-Sensors.
Motor geht aus
Eine Fehlzündung und ein Abwürgen des Motors kann ein Indikator für einen fehlerhaften CKP-Sensor sein. Das plötzliche Abwürgen des Motors, nachdem Sie ihn problemlos gestartet haben, kann auch durch einen defekten CKP-Sensor verursacht werden.
Dies mag zunächst wie ein kleines Problem erscheinen, aber wenn Sie es nicht beachten, kann es dazu führen, dass der Motor Ihres Fahrzeugs vollständig ausfällt.
Unregelmäßiger Motorstart
Dies ist wahrscheinlich eine der schwerwiegendsten Folgen eines fehlerhaften CKP-Sensors und erfordert Ihre sofortige Aufmerksamkeit.
Der Motor des Autos funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn Sie dieses Problem nicht schnell beheben, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass unregelmäßige Motorstarts auch durch lose elektrische Verbindungen verursacht werden können.
Falsche Zylinder
Ein fehlerhafter CKP-Sensor kann dem PCM, das nicht über die Daten verfügt, die zum Senden eines Funkens an den richtigen Zylinder erforderlich sind, keine genauen Informationen liefern. Infolgedessen versagen die Zylinder, was dazu führt, dass das Fahrzeug an Leistung verliert.
Während dieses Problem das Nebenprodukt schlechter Zündkerzen sein kann, kann es auch darauf hinweisen, dass der CKP-Sensor nicht richtig funktioniert. Folgen Sie diesem Link, wenn Sie mehr über die Gründe erfahren möchten, warum ein Auto eine Panne hat.
Übermäßige Motorvibrationen
Ein CKP-Sensor überwacht und begrenzt die vom Motor eines Autos erzeugten Vibrationen, um eine konstante Energiefreisetzung zu gewährleisten. Sobald der Sensor zu versagen beginnt, steigt der vom Motor erzeugte Vibrationspegel erheblich an.
Folglich können Sie den Kilometerstand nicht korrekt messen. Deshalb ist es wichtig, schnell auf die kleinste Änderung des Vibrationspegels des Motors Ihres Autos zu reagieren.
Motorkontrollleuchte leuchtet immer
Während die Check Engine Light durch eine Vielzahl von Motorproblemen ausgelöst werden kann, stellen Sie sicher, dass der CKP-Sensor noch funktioniert, wenn dieses Problem weiterhin besteht.
Wenn die Check Engine Light auch nach dem Abkühlen des Motors eingeschaltet bleibt, funktioniert der CKP-Sensor wahrscheinlich nicht mehr und Sie sollten Ihr Fahrzeug sofort zum Mechaniker bringen.
Reduzierte Beschleunigungsfähigkeiten
Ein fehlerhafter CKP-Sensor sendet keine genauen Informationen an das PCM, wodurch der Computer des Autos länger braucht, um die genaue Position der Zylinder zu bestimmen.
Dies verzögert die Gasannahme des Fahrzeugs und verhindert, dass es schneller wird, sobald Sie auf das Gaspedal treten.
DTC-Codes verstehen
Die Unterscheidung zwischen Motorproblemen, die durch Kraftstoff- und Zündsysteme verursacht werden, und denen, die durch einen fehlerhaften CKP-Sensor verursacht werden, kann schwierig sein. Wenn Sie vermuten, dass ein CKP-Sensor ausgefallen ist, können Sie alle Zweifel ausräumen, indem Sie die DTC-Codes lesen.
Sie haben jedoch eine OBDII Scanner, um herauszufinden, ob das Problem bei den Spulen, der Position, dem Timing, der Korrelation oder der Schaltung liegt. Jedes dieser Probleme hat einen speziellen Satz von DTC-Codes, die angeben, woher das Problem kommt.
Beispielsweise zeigen DTC-Codes von P0016 bis P0019 an, dass das Problem durch ein Korrelationsproblem verursacht wird, während DTC-Codes von P0335 bis P0339 und P0385 bis P0389 darauf hindeuten, dass etwas mit den elektrischen Schaltkreisen des CKP-Sensors nicht stimmt.
Jeder DTC-Code weist auf ein anderes Problem hin, und Sie sollten das Fahrzeughandbuch konsultieren, um genau festzustellen, was mit dem CKP-Sensor Ihres Autos nicht stimmt.
Ortung des Kurbelwellenpositionssensors
Die genaue Position des CKP-Sensors variiert von einem Automodell zum anderen, aber er befindet sich normalerweise in der Nähe der Kurbelwelle des Motors. CKP kann sich unter dem vorderen oder hinteren Teil des Motors befinden, obwohl es in einigen Fällen an der Seite des Motors angebracht werden kann.
CKP-Sensoren zur Überwachung der Kupplungsschwungraddrehzahl befinden sich normalerweise in der Nähe des Glockengehäuses. Der einfachste Weg, den CKP-Sensor Ihres Fahrzeugs zu lokalisieren, besteht darin, sein Handbuch zu verwenden, da sie sich selbst bei Fahrzeugen desselben Herstellers anders befinden können.
Starten eines Autos mit einem schlechten Kurbelwellensensor
Ob Sie ein Auto mit einem defekten Kurbelwellensensor starten können oder nicht, hängt davon ab, wie stark es beschädigt ist.
Sie sollten jedoch nur versuchen, ein Auto mit einem defekten Kurbelwellensensor zu starten, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, einen Mechaniker zu erreichen. Darüber hinaus gibt es keine Garantie dafür, dass der Motor Ihres Autos startet, selbst wenn Sie jeden Schritt korrekt ausführen.
Du brauchst auch einen Startflüssigkeit Um ein Auto mit einem defekten CKP-Sensor zu starten, müssen Sie den Sensor lokalisieren und den Sensorstecker entfernen. Tragen Sie die Flüssigkeit weiter auf und versuchen Sie dann, Ihr Auto zu starten.
Wenn der Motor startet und dann ausgeht, haben Sie möglicherweise Probleme mit der Kraftstoffpumpe des Fahrzeugs, da der Motor möglicherweise nicht genug Kraftstoff bekommt. Wenn Sie das Auto überhaupt nicht starten können, müssen Sie die Zündkerzen überprüfen.
In den meisten Situationen können Sie Ihr Auto jedoch überhaupt nicht starten, wenn der CKP-Sensor defekt ist, und Sie müssen ihn ersetzen, um Ihr Auto wieder zum Laufen zu bringen.
Installieren Sie einen neuen Kurbelwellensensor
Das Ersetzen eines defekten CKP-Sensors durch einen neuen ist keine Aufgabe, die Sie alleine erledigen sollten, wenn Sie nicht über die erforderlichen Werkzeuge und Vorkenntnisse verfügen. Hier ist, was zu tun ist, wenn Sie sich entscheiden, diesen Prozess alleine zu durchlaufen.
Das Anheben Ihres Autos ist der erste Schritt, den Sie unternehmen müssen, um auf den CKP-Sensor des Fahrzeugs zuzugreifen. Trennen Sie dann die Batterie und den elektrischen Stecker und versuchen Sie, den Stecker zu entfernen.
Entfernen Sie alle Rostspuren, bevor Sie mit der Reinigung und dem Austausch des Pigtails fortfahren. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Sensor befestigt ist, und entfernen Sie den Sensor. Üben Sie nicht zu viel Druck auf den Sensor aus, auch wenn er festsitzt, da er sonst brechen könnte.
Schmiermittel auf den O-Ring des neuen Sensors auftragen und das Bullauge reinigen, bevor ein neuer CKP-Sensor eingebaut wird. Verwenden Sie ein neues Paar Befestigungsschrauben, um den Sensor zu befestigen, und verdrahten Sie dann den elektrischen Anschluss neu.
Stellen Sie sicher, dass der Steckerclip vollständig eingerastet ist, bevor Sie andere Teile, die Sie entfernt haben, wieder anbringen, um Zugang zum CKP-Sensor in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten. Senken Sie Ihr Fahrzeug langsam auf den Boden ab, schließen Sie dann die Autobatterie an und prüfen Sie, ob der neue CKP-Sensor funktioniert.
Häufig gestellte Fragen zu defekten Kurbelwellensensoren
Was tun, wenn ich ein Auto mit einem defekten Kurbelwellensensor nicht starten kann?
Wenn Ihr Auto einen schlechten Kurbelwellensensor hat, sollten Sie den Sensor ersetzen, auch wenn Sie Ihr Auto starten können. Das Ersetzen des CKP-Sensors ist Ihre einzige Option, falls alle Ihre Versuche, den Motor zu starten, fehlschlagen.
Wie viel kostet der Austausch eines CKP-Sensors?
Der Einbau eines neuen CKP-Sensors sollte nicht mehr als ein paar hundert Dollar kosten, aber die Kosten können sich summieren, wenn der defekte Sensor den Motor beschädigt hat.
Wie oft sollte ich den CKP-Sensor ersetzen?
Kurbelwellenpositionssensoren werden nicht leicht beschädigt und können Tausende von Kilometern halten. Obwohl sie hitzeempfindlich sind, sollten Sie den CKP-Sensor Ihres Fahrzeugs höchstens einmal alle paar Jahre austauschen müssen.
Welcher CKP-Sensor ist mit meinem Auto kompatibel?
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach und sprechen Sie mit Ihrem Mechaniker darüber, welcher CKP-Sensortyp für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die meisten modernen Fahrzeuge verwenden Hall-Effekt-CKP-Sensoren, aber Sie sollten sich sicher sein, welchen Sensortyp Sie benötigen, bevor Sie ein OEM-Teil kaufen.
Abschluss
Das Starten eines Autos mit einem defekten Kurbelwellensensor ist nicht immer möglich und Sie sollten Ihr Bestes tun, um die Anzeichen eines defekten CKP-Sensors frühzeitig zu erkennen.
Ein langsamerer Beschleunigungsprozess, erhöhte Motorvibrationen oder Motorstillstand können allesamt Anzeichen für einen fehlerhaften CKP-Sensor sein. Das Auftragen von Startflüssigkeit auf den Sensor ist wahrscheinlich der beste Weg, um zu versuchen, ein Auto mit einem fehlerhaften CKP-Sensor zu starten, aber diese Methode funktioniert möglicherweise nicht immer.
Wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen geholfen hat, herauszufinden, wie Sie ein Auto mit einem schlechten Kurbelwellensensor starten können. Folgen Sie diesem Link, wenn Sie weitere Tipps zur Wartung von Automotoren erhalten möchten.