So wandeln Sie Ihr Auto-AC-R12-System in R134a um (4 Schritte)

Wenn Sie ein Auto fahren, das vor 1994 hergestellt wurde, kann die Klimaanlage immer noch R12 verwenden. Dieses Kältemittel wurde als umweltgefährdend eingestuft und sollte stattdessen durch R134a ersetzt werden. Möglicherweise wissen Sie jedoch nicht, wie Sie das AC R12-System Ihres Autos auf R134a umstellen können.

In diesem Leitfaden bewerten wir, wie die richtige Menge an R134a zum Hinzufügen berechnet wird. Wir betrachten auch die Schritte zur Umstellung der Anlage von R12 auf R134a.

So berechnen Sie, wie viel R134a benötigt wird

Das Kältemittel R134a ist leichter als R12. Um die korrekte Ladung sicherzustellen, füllen Sie das neue System für eine optimale Kühlung mit 75 bis 85 % der werkseitig eingestellten Kapazität.

Um die Kältemittelkapazität zu ermitteln, möchten Sie die Spezifikationen für das aktuelle System verwenden und die R12-Füllung mit 0,9 oder 90 % multiplizieren. Subtrahieren Sie ¼ oder 0,25 Pfund von dieser Zahl.

Allerdings kühlt R134a nicht so wie R12. Selbst wenn Sie das System ordnungsgemäß aufladen, stellen Sie möglicherweise fest, dass es nicht so kühl wird. Dennoch ist R134a viel toleranter gegenüber Unterladung und Überladung.

Wie man Auto AC R12 auf R134a umrüstet

Die folgende Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihr R12 in einem älteren Auto auf R134a umrüsten. Wenn Sie einen guten Umbau machen wollen, müssen Sie auch alle O-Ringe ersetzen, neuen Akkumulator, neuen Filter und so weiter. Aber wir reden über 2000 Dollar, also lohnt es sich wahrscheinlich nicht, all dies zu tun, wenn Ihr Auto alt ist.

Für viele Automodelle gibt es spezielle Umbausätze, die die notwendigen Teile für den Umbau enthalten. Bei einigen Modellen müssen Sie auch die Druckschalter ersetzen.

Siehe auch  Ursachen der Batterieklemmenkorrosion (und wie kann man sie verhindern?)

Das einfache Austauschen der Armaturen und das Befüllen mit der richtigen Menge R134a funktioniert jedoch bei den meisten älteren Automodellen gut, ist jedoch kein dauerhaftes Ergebnis.

Die Umstellung Ihres R12-Klimasystems auf R134A-Kältemittel ohne Austausch der O-Ringe und anderer notwendiger Teile kann an Ihrem Wohnort illegal sein. Informieren Sie sich über die Gesetze und Vorschriften und entscheiden Sie selbst, ob es sich lohnt oder nicht. Diese Informationen dienen nur der Unterhaltung.

1. Verwerfen Sie R12

Bevor Sie irgendetwas anderes tun, pumpen Sie das derzeit im System befindliche R12-Kältemittel ab. Dies sollte immer von einem zugelassenen Fachmann durchgeführt werden, da es ordnungsgemäß entfernt werden muss.

Wenn Sie R12 in die Umwelt freisetzen, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten. Das ist nicht nur umweltschädlich, sondern auch illegal.

2. System nachrüsten

Sie müssen sowohl an den Serviceanschlüssen auf der Nieder- als auch auf der Hochseite des AC-Systems neue Fittings hinzufügen. Drehen Sie die Vorrichtung auf der unteren Seite über das vorhandene Teil. Sie benötigen einen Schraubenschlüssel, um es mit den werkseitigen Drehmomentspezifikationen festzuziehen.

Platzieren Sie die Armatur auf der hohen Seite über dem alten Anschluss. Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um dies auch auf die richtigen Spezifikationen anzuziehen. Sie möchten das Nachrüstetikett auf den Anschlüssen anbringen, damit andere, die das Auto nach Ihnen kaufen, wissen, dass R134a verwendet werden muss.

Sie können Verwenden Sie solche Anschlüsse. Dies ist ein Affiliate-Link, was bedeutet, dass wir möglicherweise eine kleine Provision auf qualifizierte Einkäufe erhalten, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.

3. Zähler anschließen

Alle Ventile am Saugrohrdruckmanometer müssen geschlossen sein. Verbinden Sie den Anschluss auf der Niederdruckseite mit dem blauen Schlauch und den roten Schlauch mit dem Anschluss auf der Hochdruckseite. Der gelbe Schlauch geht zu einer Vakuumpumpe.

Siehe auch  3 Symptome eines defekten Bremskraftverstärker-Rückschlagventils (Ersatzkosten)

Starten Sie die Pumpe und öffnen Sie beide Ventile an den Manometern. Sie möchten das System mindestens eine Stunde lang saugen. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie alle Ventile und schalten Sie die Pumpe aus.

RELATED: AC-Druck auf der Niederdruckseite zu hoch – Häufige Ursachen und Reparaturkosten

4. Kältemittel R134a einpumpen

Verwenden Sie den gelben Schlauch zum Anschluss an den R134a-Bus. Dieses Kältemittel sollte bereits Öl enthalten. Andernfalls müssen Sie dies separat hinzufügen.

Drehen Sie das Ventil auf der Oberseite der Dose. Starten Sie den Motor des Autos und schalten Sie Ihre Klimaanlage so hoch wie möglich ein. Sie können ein Thermometer in die Entlüftung stecken, um die Ausblastemperaturen zu messen.

Wenn der blaue Schlauch mit dem unteren seitlichen Anschluss verbunden ist, sollten Sie das System öffnen, damit es das Kühlmittel aus der Dose bekommen kann. Fahren Sie mit der Zugabe von R134a fort, bis Sie die richtige Kapazität erreicht haben, die geringer ist als die, die mit R12 benötigt wurde.

Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Ventile an den Messgeräten und trennen Sie sie. Legen Sie Ihre Messgeräte wieder in die Tragetasche, damit sie vor Beschädigung geschützt sind.

Kosten für die Umstellung eines R12- auf das R134a-System

Wenn Sie R12 von einem Fachmann auf R134a umrüsten lassen, können Sie für den gesamten Service etwa 250 US-Dollar ausgeben. Dies ist jedoch wesentlich wirtschaftlicher als der Austausch der gesamten Klimaanlage.

Wenn Sie darüber nachdenken, ein R134a-System installieren zu lassen, würden Ihre Kosten etwa 2.000 bis 4.000 US-Dollar betragen. Meist lohnt es sich nicht, diesen Weg zu gehen, vor allem dann nicht, wenn man die vorhandene Ausstattung einfach nachrüsten kann.

Siehe auch  5 Symptome einer schlechten AC-Kompressorkupplung (und Ersatzkosten)

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn Sie R134a in ein R12-System einfüllen?

Wenn Sie nur R134a in Ihre R12-Kälteanlage einfüllen, ohne die O-Ringe auszutauschen, besteht die Gefahr, dass die Anlage undicht wird. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass das Kältemittel R134a nicht so gut kühlt wie R12.

Wann wurde R12 auf R134a umgestellt?

Die meisten Autos, die nach 1994 gebaut wurden, verwenden R134a. Die ersten Autoklimaanlagen verwendeten R12 als Kältemittel. Aus Umweltgründen wurde die Produktion und Verwendung von R12 jedoch eingestellt und durch R134a ersetzt.

Ist R12 besser als R134a?

Das Kältemittel R12 ist hinsichtlich der Kühlleistung in kleineren Anlagen etwas effizienter als R134a. Aber wenn es um die Umwelt geht, ist R134A viel besser als R12.

Kann man R134a mit R12 mischen?

Nein, Sie sollten niemals R134A mit R12 mischen oder umgekehrt. Sie sind untereinander nicht kompatibel und haben unterschiedliche Leistungsmerkmale, die zu kostspieligen Systemausfällen führen können.