Ein Autokauf ist wahrscheinlich einer der teuersten Anschaffungen Sie werden jemals in Ihrem Leben machen. Leider fixieren sich Käufer nur auf den geforderten Preis des Autos. Dieses kurzsichtige Verhalten führt oft dazu, ein Auto zu kaufen, ohne zu wissen, wie viel mehr es auf lange Sicht tatsächlich kosten wird, das Auto zu besitzen.
Einen Wagen kann Sie einen Arm und ein Bein kosten wenn es um Wartung, Reparatur, Tanken und versteckte Kosten geht. Deshalb sollten Sie das Fahrzeug kaufen, nicht das Angebot!
Sind Subarus gute Autos?
- Ja, insbesondere wenn Sie sich in verschneitem oder bergigem Gelände befinden.
Subaru-Geschichte
Die Geschichte von Subaru lässt sich zurückverfolgen bis 1950 als Fuji Sangyo Co., Ltd.. Damals wurde der Flugzeughersteller gemäß dem japanischen Gesetz zur Umschuldung von Unternehmenskrediten in 12 Unternehmen aufgeteilt.
Investitionen von fünf dieser Unternehmen führten zur Gründung von Fuji Heavy Industries Ltd. (FHI) im Juli 1953. Diese Unternehmen, nämlich Fuji Kogyo, Fuji Jidosha, Omiya Fuji Kogyo, Utsunomiya Sharyo und Tokyo Fuji Sangyo, fusionierten zwei Jahre später mit FHI.
Das erste Modell von Subaru wird geboren.
Im Februar 1954 brachte FHI, das seit einiger Zeit darauf abzielte, in die Automobilindustrie einzudringen, einen Prototyp eines viersitzigen Personenwagens namens P-1 heraus. Der P-1 verwendete einen 4-Takt-OHV-Motor und wurde im folgenden Jahr in Subaru 1500 umbenannt.
Der Subaru 1500 bildete die Basis für die Entwicklung des Subaru 360 (1958) und Subaru 1000 (1966).
Hinweis: Fuji Heavy Industries hat seinen Firmennamen zum 1. April 2017 in SUBARU CORPORATION geändert.
Automodelle von Subaru
Subaru entwirft und baut SUVs wie Subaru Outback, Subaru Forester, Subaru Ascent und Subaru XV; Limousinen wie Subaru Legacy, Subaru WRX, Subaru WRX STI und Subaru Impreza; 5-Türer wie Subaru Levorg und Subaru Impreza 5-Türer; und Coupés nämlich Subaru BRZ. Im Jahr 2014 erreichte Subaru mit 20 Millionen in Japan produzierten Einheiten einen Produktionsmeilenstein.
Im Laufe der Jahre hat Subaru genau das getan mehrere Konzeptfahrzeuge vorgestellt. Konzeptautos sind Autos, die entworfen wurden, um neues Design oder neue Technologien zu präsentieren. Sie messen auch die Kundenreaktion auf neue Fahrzeugfunktionen und -designs. Subaru Concept Cars, die seit 2013 vorgestellt wurden, gehören zur VIZIV-Serie. Dazu gehören VIZIV (2013), VIZIV 2 (2014), VIZIV Future (2015), VIZIV-7 SUV (2016), VIZIV Performance (2017), VIZIV Tourer (2018) und VIZIV Adrenaline (2019).
Zu den ehemaligen Subaru-Modellen gehören:
- Subaru 360 (1958-1971)
- Subaru FF-1 Stern (1969-1973)
- Subaru Leone (1971-1994)
- Subaru Rex (1972-1992)
- Subaru BRAT (1978-1994)
- Subaru XT (1985-1991)
- Subaru Vivio (1992-1998)
- Subaru Alcyone SVX (1991-1996)
- Subaru R2 (2003-2010)
- Subaru R1 (2005-2010)
- Subaru Tribeca (2005-2014)
- Subaru Trezia (2005-2017)
- Subaru Exiga (2008-2018)
Was kann die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen?
Was darüber entscheidet, ob ein Auto zuverlässig ist, ist offen für individuelle Interpretationen. Ein Autobesitzer, der hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, kann ein Auto als zuverlässig betrachten, wenn nur grundlegende Reparaturen wie Ölwechsel, Luftfilterwechsel und Reifenwechsel erforderlich sind. Ein Auto, das ständig eine Panne hat, kann als unzuverlässig angesehen werden.
Darüber hinaus wirken sich die Pflege Ihres Autos und die Bedingungen, unter denen Sie es fahren, auf seine Zuverlässigkeit aus. Unabhängig von Ihrer Definition eines zuverlässigen Fahrzeugs gibt es einige Möglichkeiten, ein zuverlässiges Auto zu erkennen von einem unzuverlässigen, einschließlich:
- Überprüfen von Zuverlässigkeitsberichten wie Verbraucherberichten
- Lesen Sie Rezensionen und schlagen Sie Autobewertungen auf Websites wie JD Power und Edmund nach
- Posten Sie Fragen und Bedenken zu Ihrer Automarke an andere Autobesitzer in Online-Autoforen
Sind Subarus von Natur aus zuverlässige Autos?
„Nichts fährt wie ein Subaru, denn nichts anderes ist so gebaut.“
Sie haben diese Aussage wahrscheinlich schon einmal gelesen oder gehört, aber wie genau ist sie? Subaru verfolgt beim Bau seiner Autos einen menschenzentrierten Ansatz, eine Kultur, die aus seiner Praxis als Flugzeughersteller stammt. Bei der Konstruktion seiner Fahrzeuge strebt Subaru danach:
1. Sicherheit
Sicherheit ist Subarus wichtigster Grundsatz im Automobilbau zahlreiche 5-Sterne-Sicherheitsbewertungen um es zu sichern. Zu den Automodellen des Jahres 2019, die vom Versicherungsinstitut für Straßenverkehrssicherheit (IIHS) mit der Bewertung TOP SAFETY PICK+ ausgezeichnet wurden, gehörten beispielsweise Subaru Crosstrek, Subaru Crosstrek Hybrid, Subaru Impreza und Subaru WRX.
Subaru ist die einzige Automarke, bei der fast jedes Modell ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet. Der Allradantrieb bietet überlegene Traktion auf rutschigen Oberflächen wie Eis oder Schnee. Es kann die Leistung und das Handling verbessern, teilweise aufgrund einer besseren Gewichtsverteilung, und es verleiht einem Fahrzeug Offroad-Fähigkeiten. Das bedeutet, dass er auf unbefestigten Straßen oder unwegsamem Gelände fahren kann.
Ein zusätzliches Sicherheitsfeature ist EyeSight, a Fahrerassistenztechnik. Es ist in ausgewählten Modellen erhältlich, nämlich in den Modellen Subaru Crosstrek, Forester, Impreza, Legacy, Outback, WRX und Ascent. Die EyeSight-Funktionen helfen Ihnen, einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten, warnen Sie, wenn Ihr Fahrzeug die Spur zu verlassen droht, und helfen Ihnen, einen Frontalaufprall zu vermeiden oder abzumildern.
2. Satz
Mit jedem Auto, das sie bauen, strebt Subaru danach, ein qualitativ hochwertiges Fahrerlebnis zu bieten, das über hohe Leistung hinausgeht, indem es Empfindungen wie Geschmeidigkeit und Komfort umfasst. Vom Gefühl des Lenkrads bis zum Komfort der Sitze – Subaru möchte, dass Sie bequem sitzen und die Fahrt genießen.
3. Vielseitigkeit
Subaru hält es einfach wenn es darum geht, ihre Fahrzeuge so zu gestalten, dass sie an unterschiedliche Einsatzzwecke anpassbar und für alle Fahrertypen geeignet sind.
Die Technik, das Design und die Handwerkskunst hinter Subaru-Fahrzeugen haben sie zu einer vertrauenswürdigen Marke in der Limousinen- und Crossover-SUV-Produktion gemacht. Subarus sind auch für ihre Praktikabilität, Langlebigkeit und ihren Wiederverkaufswert bekannt.
Subaru Kopfdichtungen und andere Probleme
Sie haben gehabt ein großer Fehler mit Subaru-Engineering.
Sie haben eine hohe Ausfallrate der Kopfdichtung.
Laut Herrn Bernie Pawlik, einem preisgekrönten Mechaniker, Probleme mit der Kopfdichtung treten hauptsächlich bei den Vierzylindermotoren auf, die häufigsten Automotoren. Die Dichtungen entwickeln externe Kühlmittel- und Öllecks, normalerweise zwischen 100.000 und 200.000 Meilen Fahrt.
Hinweis: Während andere Autos auch Kopfdichtungsfehler haben, ist es bei einem Subaru fast eine Garantie.
Ein weiterer vertretbarer Nachteil von Subaru ist seine Zurückhaltung, alternative Kraftstoffe in Betracht zu ziehen. Die Automobilindustrie bewegt sich schnell in Richtung Elektrifizierung und derzeit bietet Subaru nur ein Elektrofahrzeug an, den Crosstrek Hybrid.
Subaru Forester Zuverlässigkeit
Der kompakter Crossover-SUV wurde erstmals 1997 zum Verkauf angeboten und befindet sich derzeit in der fünften Generation. Die Konkurrenz auf dem heutigen Markt umfasst den Ford Escape, Toyota RAV4, Hyundai Santa Fe, Honda CR-V, Mazda CX-5 und Volkswagen Tiguan. Das Modell schneidet im Zuverlässigkeitsindex durchschnittlich ab.
In der Zuverlässigkeitsumfrage 2018, die von which? durchgeführt wurde, sagten einige Förster ja hatte seit über drei Jahren keine Probleme mit ihrem Auto. Das am häufigsten gemeldete Problem war die Klimaanlage. Andere Probleme, auf die Sie laut Reliability Index und BreakerYard bei einem Forrester stoßen könnten, sind Achs- und Aufhängungsprobleme und ein unruhiger Motorleerlauf.
Subaru Legacy-Zuverlässigkeit
Der Subaru Legacy ist eine häufig übersehene mittelgroße Limousine es gibt ihn seit 1989. Das Modell hat serienmäßig Allradantrieb, aktive Sicherheitsausstattung und ist mit Sechszylindermotor erhältlich. Der Subaru Legacy der siebten Generation debütierte am 7. Februar auf der Chicago Auto Show 2019. Das neue Modell kam im Herbst 2019 in den Handel.
Das Vermächtnis schneidet im Zuverlässigkeitsindex durchschnittlich ab wobei die häufigsten Probleme Motorprobleme sowie Achs- und Aufhängungsausfälle sind. Weitere Probleme, die auftreten können, sind laut BreakerYard Turboausfälle, Kühlerausfälle und Anlasserausfälle. Neuere Modelle schnitten im Zuverlässigkeitsindex etwas besser ab.
Zuverlässigkeit des Subaru Impreza
Der Subaru Impreza wird seit 1992 produziert und befindet sich derzeit in der fünften Generation. Der Kompaktwagen ist sowohl als viertürige Limousine als auch als fünftüriges Fließheck erhältlich. Die Konkurrenz des Modells umfasst den Honda Civic, Mazda3, Hyundai Elantra und Toyota Corolla.
die Impreza, Das günstigste Modell von Subaru, ist bekannt für sein robustes Fahrverhalten, seine große Kabine und die Basis für die leistungsstarke Sportlimousine WRX und das Kompakt-SUV Crosstrek. Häufige Probleme des Modells, wie von BreakerYard gemeldet, sind Federungsprobleme, schlechter Motorleerlauf und ein defekter Sauerstoffsensor. Nichtsdestotrotz ist Subaru Impreza ein guter Kauf, wenn Sie nach einem sicheren, kostengünstigen Economy-Auto suchen.
Hinweis: Der Impreza 2019 ist serienmäßig mit Allradantrieb, beeindruckender Sicherheitsausstattung, einem einfach zu bedienenden Infotainmentsystem und einem stilvolleren Interieur ausgestattet.
Zuverlässigkeit von Subaru Outback
Das Hinterland ist ein Legacy-basierter Kombi der 1989 debütierte. Zu den Konkurrenten des Modells gehören Hyundai Santa Fe, Chevrolet Equinox, Ford Edge, Buick Regal TourX und Volkswagen Golf Alltrack. Die aktive Sicherheitssuite EyeSight von Subaru gehört seit dem Modelljahr 2019 zur Standardausstattung der Outbacks. Darüber hinaus können alle Outback-Modelle, unabhängig von der Stromquelle, 2.700 Pfund ziehen.
Im Welchen? ab 2018 erhielt das Outback eine 3-Sterne-Bewertung, was es als durchschnittliche Zuverlässigkeit kennzeichnet. Laut Outback-Besitzern, die an dieser Studie teilgenommen haben, waren die häufigsten Probleme die Batterie und die Glühkerzen. Wenn Sie einen geräumigen, strapazierfähigen Allwetterwagen suchen, das Outback ist eine geeignete Wahl.
Hinweis: Der 2020 Subaru Outback der sechsten Generation kam im Herbst 2019 heraus.
Zusätzliche Tipps
Neben der Erforschung der Zuverlässigkeit von Autos und dem Vergleich von Marken gibt es noch andere Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie ein gebrauchtes oder brandneues Auto kaufen. Diese beinhalten:
- Erstellung eines Budgets um zu vermeiden, dass Sie sich Zahlungspläne einfallen lassen, die Sie sich nicht leisten können.
- Informieren Sie sich über verschiedene Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu finanzieren, z Autokredite und Händlerfinanzierung.
- Vergleichen Sie den Preis des Autos, an dem Sie interessiert sind, bei verschiedenen Händlern und nutzen Sie Online-Dienste, um den Rechnungspreis des Autos zu erhalten. Der Autowert von Kelley Blue Book zeigt Ihnen zum Beispiel den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis (UVP) und die Händlerrechnung eines Autos an.
- Autohistorie nachschlagen, insbesondere bei einem Gebrauchtwagen, und überprüfen Sie, ob es einen sauberen oder Markentitel hat. CarFax ist eine nützliche Website für diese Arbeit.
Abschluss
Die Zuverlässigkeit von Subaru hatte seit den frühen 2010er Jahren, als sie auf dem Höhepunkt ihrer Popularität waren, einen Schlag erlitten. Es gibt einige Gründe, die dies erklären könnten. Zunächst einmal im Vergleich zu Marken wie Toyota und FordEs gibt nicht viele Subaru-ModelleDas bedeutet, dass die gesamte Marke stark betroffen ist, wenn ein oder zwei Modelle weniger zuverlässig sind.
Subarus kann auch als weniger zuverlässig angesehen werden die hohen Reparaturkosten. Zum Beispiel sind Reparaturkosten in Großbritannien besonders hoch, da es nicht viele Subarus gibt. Es gibt also einen Mangel an Autoteilen, was deren Wartung teurer macht.
Unabhängig davon, was Sie über Subarus gelesen oder gehört haben, sie sind sicherlich nicht die am wenigsten zuverlässige Marke da draußen. Subaru ist es tatsächlich immer bessere Autos produzieren mit weniger Problemen basierend auf verschiedenen Zuverlässigkeitsstudien, Berichten und Bewertungen, die zeigen, dass neue Modelle ältere Modelle übertreffen. Und obwohl sie auch nicht die zuverlässigsten Autos sind, ist Subaru immer noch eine der zuverlässigsten Marken auf dem Markt.
Wie bei den meisten modernen Autos erfordert Subarus nur wenige Reparaturen und die Wartung ist minimal. Wichtige Systeme und Komponenten wie Motor, Getriebe, Allradantrieb und Differenziale sind zuverlässig. Das sagt Herr Pawlik von Pawlik Automotive Vancouver wenn Sie Ihren Subaru richtig wartenSie erhalten 300.000 Meilen, ohne die Bank zu sprengen.