Schleifgeräusche beim Bremsen? (So ​​beheben Sie das Problem)

Wenn Sie auf die Bremse treten, ist das Letzte, was Sie hören wollen, ein Schleifgeräusch. Das ist oft beunruhigender als das typische Quietschen, das bei verschlissenen Bremsbelägen auftritt. Außerdem kann das Geräusch so laut werden, dass andere Personen Ihnen während der Fahrt komische Blicke zuwerfen. Woher kommt dieses Schleifgeräusch beim Bremsen und was kann man dagegen tun?

In dieser Anleitung gehen wir alle möglichen Gründe durch, warum die Bremsen quietschen. Wir skizzieren auch, wie das Problem für mehr Sicherheit und weniger Lärm gelöst werden kann. Am Ende unseres Artikels werden endlich Ihre wichtigsten Fragen zum Thema Bremsen beantwortet, damit Sie feststellen können, ob das Fahren mit schleifenden Bremsen unbedenklich ist.

Ursachen für Schleifgeräusche beim Bremsen

Schleifende Bremsen entstehen oft durch verschlissene Bremsbeläge, verzogene Bremsscheiben oder wenn sich etwas in den Bremssätteln festgesetzt hat. Es kann auch durch gebrochene Belagscheiben, minderwertige Beläge oder wenn Sie Ihr Auto eine Weile nicht gefahren sind, verursacht werden. Mit einer richtigen Diagnose wissen Sie, wie Sie das Schleifen beheben können.

Hier sind die häufigsten Gründe, warum Sie beim Bremsen ein Schleifgeräusch hören können.

1. Abgenutzte Bremsbeläge

Abgenutzter Bremsbelag

Wenn die Bremsbeläge zu weit abgenutzt sind, hören Sie ein Schleifgeräusch. Das Belagmaterial besteht aus Stahl, Graphit, Messing oder Kupfer. Wenn sich dieses Material abnutzt, wird die Metallrückseite freigelegt, was dieses Schleifgeräusch verursacht.

Sie erhalten jedoch eine Warnung, bevor dieses Geräusch auftritt. Wenn die Bremsen zum ersten Mal schlecht werden, beginnen sie, ein quietschendes oder quietschendes Geräusch zu machen. Wenn Sie sie ersetzen können, bevor es weitergeht, hören Sie möglicherweise nie das Schleifen. Bremsbeläge halten je nach gewähltem Typ zwischen 25.000 und 60.000 Meilen.

VERBINDUNG: 5 Symptome von abgenutzten oder schlechten Bremsbelägen

2. Stein zwischen Rotor und Bremssattel eingeklemmt

Stein im Bremsrotor

Wenn das schleifende oder quietschende Geräusch auch auftritt, wenn Sie nicht bremsen, kann das Problem an mehr liegen als an den Bremsbelägen. Es kann sogar Schmutz, wie z. B. ein Stein, im Bremssattel stecken. Wenn dies nicht überprüft wird, verursacht dieser Stein mehr Schaden an den Scheibenbremsen.

In einigen Fällen löst sich der festsitzende Gegenstand von selbst, wenn das Fahrzeug bewegt wird. Andernfalls können Sie versuchen, ihn hin und her zu bewegen, um den Gegenstand zu lösen.

3. Beschädigte Belagscheiben am Rotor

Unterlegscheiben für Bremsbeläge

Auch gebrochene Bremsscheiben können Schleifgeräusche verursachen. Abgenutzte Scheiben berühren andere Komponenten des Bremssystems, normalerweise den Rotor. Wenn das Metall auf Metall trifft, entsteht ein Schleifgeräusch.

Aus diesem Grund werden beim Bremsentausch auch neue Shims eingelegt. Wenn sie verpasst werden, könnten Sie in Schwierigkeiten geraten.

4. Rostiger oder verschlissener Bremsrotor

Rostiger Bremsrotor

Die Bremsscheiben sind flache Metallscheiben, die helfen, das Fahrzeug zu verlangsamen, wenn die Bremssättel die Bremsbeläge zusammendrücken. Mit der Zeit dringen Wasser und Schmutz in den Rotor ein und verursachen Verzug oder Rost.

Siehe auch  Kommt Wasser aus dem Auspuffrohr? (Müssen Sie sich Sorgen machen?)

Wenn die Bremsscheiben abgenutzt sind, können Sie ein Schleifgeräusch hören. In manchen Fällen kann die Oberfläche des Rotors erneuert werden, aber es kann auch sein, dass er ersetzt werden muss. Glücklicherweise halten die Rotoren normalerweise länger als die Beläge. Im Allgemeinen können Sie davon ausgehen, dass Sie mit einem Satz Rotoren 50.000 bis 70.000 Meilen zurücklegen können.

VERBINDUNG: 7 Symptome eines schlechten Bremsrotors

5. Bremsbeläge von geringer Qualität

Dass man beim Kauf neuer Bremsbeläge Geld sparen möchte, ist verständlich. Aber in Ihrem Bestreben, Geld zu sparen, können Sie tatsächlich mehr Ärger verursachen. Wenn Sie sich für minderwertige Pads entscheiden, könnten Sie am Ende mehr Lärm haben, als Sie erwartet haben.

Billige Bremsbeläge haben mehr Metall als Leistungsbremsen. Aus diesem Grund sind sie anfälliger für Schaben und Schleifen. Organische Bremsbeläge sind in der Regel am günstigsten und von der niedrigsten Qualität. Sie können aus Glasfaser, Faser und Kevlar mit Harz hergestellt werden. Halbmetallische Bremsen sind eine Verbesserung mit besserer Haltbarkeit und weniger Geräuschen. Keramikbremsbeläge gelten jedoch als die besten, aber Sie zahlen dafür.

VERBINDUNG: Keramische vs. organische Bremsbeläge (was ist besser?)

6. Du bist schon länger nicht mehr Auto gefahren

Wenn Sie Ihr Auto nicht viel fahren, fragen Sie sich vielleicht, warum die Bremsen schleifen würden. Schließlich sind Sie noch nicht genug gefahren, um die Bremsbeläge abzunutzen. Ihr Problem kann tatsächlich durch Stillsitzen verursacht werden, was zu Rost führt.

Das Geräusch, das vom Bremssystem kommt, ist nur der Anfang Ihrer Probleme, nachdem Sie aus dem Auto gestiegen sind. Außerdem können Flüssigkeiten austreten, es können sich flache Stellen auf den Reifen bilden und die Batterie kann leer werden. Sie können mit einer langen Liste von Problemen konfrontiert werden, daher ist es besser, das Auto mindestens einmal pro Woche zu fahren.

So beheben Sie ein Schleifgeräusch beim Bremsen

Egal wie viel Erfahrung Sie haben, es gibt Möglichkeiten, herauszufinden, was mit den Bremsen los ist, wenn sie anfangen zu schleifen. Wir haben ein paar einfache Schritte für Sie, aber Sie sollten nur mit den Projekten fortfahren, die für Sie angenehm sind.

Hier sind fünf Schritte, die Sie berücksichtigen sollten.

1. Bestimmen Sie, von welchem ​​Rad es kommt

Der beste Weg, um das Problem an der Wurzel zu packen, ist herauszufinden, woher das Geräusch kommt. Wenn Sie feststellen können, woher es kommt, können Sie das Problem leichter beheben.

Wenn Sie nicht sagen können, woher das Geräusch kommt, fragen Sie, ob Sie einen Freund um Hilfe bitten können. Sie können draußen sein, während Sie in der Einfahrt bremsen.

Siehe auch  Auto wackelt beim Bremsen - Häufige Ursachen und was zu tun ist

2. Entfernen Sie Rad und Bremssattel

Wenn Sie wissen, woher das Geräusch kommt, wissen Sie, wo Sie mit der Untersuchung beginnen können. Ziehen Sie das Rad und den Bremssattel heraus, um eine bessere Sicht zu haben.

Sie können möglicherweise sehen, was falsch ist, wenn Sie das Rad selbst ziehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, tiefer zu graben, damit Sie sich ein besseres Bild von dem gesamten Szenario machen können.

3. Bremsbeläge und Rotor prüfen

Wenn die Bremsen freigelegt sind, können Sie sich viel besser vorstellen, was repariert werden muss. Beginnen Sie mit der Inspektion der Bremsbeläge und messen Sie die Dicke. Neue Bremsbeläge sind 3/8 bis 1/2 Zoll dick. Sobald sie auf 1/4 Zoll fallen, sollten Sie sie ersetzen. Sie werden jedoch wahrscheinlich keine Schleifgeräusche hören, bis das Pad 1/8 Zoll oder 20 bis 25 % seiner ursprünglichen Dicke erreicht.

Die Rotorinspektion wird etwas anders sein. Sie suchen nicht danach, wie viel Dicke übrig bleibt, sondern wie die Oberfläche aussieht. Die Rotoroberfläche muss glatt und ohne Mängel sein. Wenn die Metalloberfläche verzogen oder beschädigt ist, ist es an der Zeit, sie zu erneuern oder zu ersetzen. Sowohl die Bremsbeläge als auch die Bremsscheiben sollten paarweise ausgetauscht werden.

4. Suchen Sie nach festsitzenden Steinen oder gebrochenen Unterlegscheiben

Kleine Steine ​​und Fremdkörper beschädigen die Bremsscheibe normalerweise nicht. Stattdessen lösen sie die Bremsen automatisch aus dem Alltagsgebrauch, sofern Sie mit den Geräuschen umgehen können. Wenn Sie die Geräusche nicht ertragen können oder sich Sorgen machen, dass die Steine ​​größer werden, sollten Sie sie selbst entfernen.

Bremsbeläge sind mit Unterlegscheiben ausgestattet, die das Auftreten von Geräuschen verhindern. Diese hätten zwar durch die neuen Beläge ersetzt werden sollen, können aber übersehen werden. Aus diesem Grund ist eine schnelle Inspektion gut, besonders wenn Ihre neuen Bremsen laut sind.

5. Wenden Sie sich an einen Fachmann

Wenn Sie mit dem Bremssystem nicht vertraut sind, suchen Sie nicht nach Problemen. Diagnose und Reparatur überlassen Sie am besten den Profis.

Sie können auch mit der Untersuchung oder Reparatur in dem vollen Vertrauen beginnen, dass Sie das Geräusch lösen können, nur um später herauszufinden, dass Sie es nicht können. Es ist auch keine Schande, in dieser Zeit um Hilfe zu rufen. Am besten lassen Sie die Bremsen richtig pflegen und landen später in einem größeren Stau.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet die Reparatur schleifender Bremsen?

Im Durchschnitt können Sie 150 US-Dollar pro Achse ausgeben, um die Bremsbeläge auszutauschen. Wenn Sie neue Rotoren benötigen, müssen Sie mit 200 US-Dollar pro Welle rechnen. Zusätzlich zu diesen Arbeiten benötigen Sie möglicherweise auch einen Service, wenn etwas in den Bremsen klemmt. So oder so, wenn Sie die Arbeit selbst erledigen können, können Sie mehr Geld sparen.

Wie lange kann ich mit abrasiven Bremsen fahren?

Sie sollten überhaupt nicht mit abrasiven Bremsen fahren. Als die Pads zum ersten Mal zu tragen begannen, hätten Sie ein Warnschild mit Quietschen und Quietschen gehabt. Nach dem Schärfen kommt Metall mit Metall in Kontakt, was gefährlich ist. Auch wenn das Schleifen nicht von den Belägen kommt, stimmt etwas nicht, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Hört das Ersetzen der Bremsbeläge auf zu schleifen?

Wenn das Schleifen durch abgenutzte Bremsbeläge verursacht wird, ist der Austausch die einzige Option. Wenn Sie jedoch die Beläge ersetzen und immer noch Schleifgeräusche hören, benötigen Sie möglicherweise auch einen neuen Satz Rotoren. Daher ist es wichtig, das Problem zu diagnostizieren, bevor Sie eine Reparatur autorisieren.

Was passiert, wenn Sie schleifende Bremsen nicht reparieren?

Wenn die Bremsbeläge oder Rotoren ausfallen, könnten Ihnen die Bremsen ausgehen, wenn Sie sie am dringendsten benötigen. Das Schleifen dient als Warnung, dass mit dem Bremssystem ein schwerwiegender Fehler vorliegt, der Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Sie die Lösung vernachlässigen, können Sie auch weitere Schäden an den lebenswichtigen Bremskomponenten verursachen.

Fazit: Schleifgeräusche beim Bremsen

Wenn Sie beim Bremsen ein Schleifgeräusch hören, sollten Sie es immer ernst nehmen. Dieser Warnton versucht, Sie vor Gefahren zu warnen. Egal, ob Sie neue Bremsbeläge einbauen lassen müssen, die Rotoren erneuert werden müssen oder etwas aus dem System herausragt, es ist besser, sich sofort darum zu kümmern. Andernfalls könnten Sie in eine schreckliche Situation geraten, wenn Ihre Bremsen versagen.

Mit der richtigen Diagnose ist es nicht schwer, die meisten Bremsprobleme schnell zu lösen. Wenn Sie über die richtigen Werkzeuge und etwas Fachwissen verfügen, können Sie sogar einige Arbeiten in Ihrer heimischen Garage erledigen. Die meisten Heimmechaniker genießen die Herausforderung, einen neuen Satz Bremsbeläge an einem Auto anzubringen. Es ist jedoch nichts falsch daran, sich mehr Hilfe zu holen, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Job Sie überfordert. Schließlich ist das Wichtigste, dass alle sicher auf die Straße kommen.

Mehr erfahren:

  • Neue Bremsen quietschen? – Häufige Ursachen und wie man sie behebt
  • Bremsgeräusche – Ursachen und Lösungen (niedrige und hohe Geschwindigkeit)
  • 5 billigste Orte, um Bremsen fertig zu machen