Regelmäßige Wartung Ihres Diesel-Pkw oder -Lkw kann dessen Lebensdauer verlängern

Dieselautos und -lastwagen sind auf dem US-Markt vielleicht nicht so beliebt wie im Ausland, aber es gibt immer noch über 7 Millionen Fahrzeuge auf den Straßen. Diesel-Zulassungen Es macht 2,8 Prozent aller Personenkraftwagen aus, darunter Autos, SUVs, Pickups und Lieferwagen. Betrachtet man nur die Pickups, so halten diese derzeit knapp über 10 Prozent Marktanteil.

Dafür gibt es einen Grund. Viele halten Diesel für einen schmutzigen Kraftstoff. Stattdessen strömen amerikanische Käufer zu Hybrid- und Elektroautos, die einen größeren Teil unserer Zukunft ausmachen könnten. Aber Diesel hat einen Platz als saubere, grüne Option für diejenigen, die einen leistungsstarken Motor wollen, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen. Auch heute gibt es sie noch neue Dieselautos den Markt betreten.

Sowohl Diesel- als auch Benzinmotoren verwenden Verbrennungsmotoren. Luft tritt in den Motor ein und erzeugt Leistung, indem sie sich mit Kraftstoff verbindet. Die Zylinder des Motors verdichten das Gemisch, das sich entzündet. Dies bewirkt eine Bewegung des Kolbens und der Kurbelwelle, wodurch das Getriebe aktiviert wird, um das Auto zu bewegen. Der Kolben bewegt sich dann zurück in seine Position, um das verbrauchte Gas als Abgas auszustoßen.

Der Unterschied zwischen Benzin- und Dieselmotoren betrifft den Verdichtungsprozess. Bei Gas entzündet eine Zündkerze den Kraftstoff. Diesel verwendet extreme Kompression. Dadurch haben Dieselmotoren mehr Leistung, aber das zahlt sich aus, weil sie lauter sind.

Aber viele Fahrer, die in der Vergangenheit Dieselfahrzeuge besessen haben, lieben sie wegen der vielen Vorteile, die sie bieten: geringerer Kraftstoffverbrauch, geringere Emissionen, billigere und seltenere Servicebesuche an der Tankstelle.

Regelmäßige Wartung Ihres Diesel-Pkw oder -Lkw kann dessen Lebensdauer verlängern

Dieselmotoren erfordern möglicherweise weniger Servicebesuche, dies schließt jedoch nicht die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung aus, um Ihr Fahrzeug betriebsbereit zu halten. Wenn Sie möchten, dass Ihr Diesel-Pkw oder -Lkw viele Jahre hält, sollten Sie einige Dinge regelmäßig einplanen.

Siehe auch  Haben Sie Fahrerassistenzsysteme? Achten Sie auf die Ausrichtung

Halten Sie Ihren Auto- oder LKW-Motor sauber

Da Dieselmotoren länger halten als ihre Benziner, lohnt es sich, dem Motorraum etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um sicherzustellen, dass er sauber ist. Wenn Sie in anspruchsvollerem Gelände navigieren und staubige, holprige Straßen zu Ihrem Alltag machen, kann sich schneller Schmutz auf dem Motor ansammeln. Wenn es sich ansammelt, kann es die Lebensdauer der verschiedenen Komponenten verkürzen, was wiederum Ihren Kraftstoffverbrauch verringert.

Winter in Colorado können auch verheerende Schäden an verschiedenen Motorkomponenten anrichten. Salz, Magnesiumchlorid, Sand und andere winterliche Gefahren können im Motorraum haften bleiben und Korrosion verursachen.

Eine gute Reinigung kann im Rahmen Ihrer normalen Auto- oder LKW-Wäsche beginnen. Wischen Sie den Motorraum mit einem feuchten Schwamm ab. Eine alte Zahnbürste kann helfen, Schmutz aus Ecken und Winkeln zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Motorraum kühl ist, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen, und tragen Sie immer Schutzkleidung wie Schutzbrille und Handschuhe, bevor Sie mit potenziell gefährlichen Materialien hantieren. Schlagen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, um die richtige Vorgehensweise zu bestimmen, da nicht alle Teile großen Wassermengen ausgesetzt werden sollten.

Ölwechsel nicht vergessen

Sie ist beim regelmäßigen Ölwechsel Ihres Dieselmotors genauso wichtig wie bei einem Gasmotor. Informationen zum Wechseln des Motoröls finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Baseball-Timings. Eine gute Faustregel ist etwa alle 5.000 Meilen, aber passen Sie das an die Art Ihrer Fahrweise an.

Wenn Sie regelmäßig unbefestigte Straßen fahren, schweres Gerät ziehen oder den Berg hinauf und hinunter fahren, könnte Ihr Auto oder Lastwagen von häufigeren Ölwechseln profitieren. Dies ist eine der einfachsten und dennoch wichtigsten Wartungsaufgaben, die Sie an Ihrem Fahrzeug durchführen können.

Siehe auch  3 Wartungstipps, um Ihr Auto in Top-Zustand zu halten

Luftfilter und Kraftstofffilter

Fast alle Fahrzeuge, einschließlich Diesel, verwenden einen Luftfilter, um den Motor optimal laufen zu lassen. Sie finden es unter der Motorhaube im Kaltluftsammelkasten vorn im Motorraum.

Ein verschmutzter Luftfilter kann den Motor verstopfen, was bedeutet, dass mehr Kraftstoff benötigt wird, um die gewohnte Leistung zu erzeugen. Die Hersteller empfehlen, den Luftfilter etwa alle 20.000 km auszutauschen und überprüfen zu lassen, wenn Sie Probleme mit der Motorleistung oder der Beschleunigung bemerken.

Benzinmotoren verwenden einen einzelnen Kraftstofffilter, aber die meisten Dieselmotoren verwenden einen Primärfilter zwischen dem Motor und dem Kraftstofftank und einen weiteren zwischen der Förderpumpe und den Einspritzdüsen. Dieselkraftstoff durchläuft nicht denselben Raffinationsprozess wie Benzin, was zu mehr Kondensation im Tank führt. Die beiden Kraftstofffilter helfen, dieses Kondenswasser zu sammeln. Wenn sich Wasser ansammelt, bemerken Sie möglicherweise einen Leistungsabfall, der Motor kann häufiger stehen bleiben und es kann zu Problemen mit Ihren Einspritzdüsen kommen.

Die meisten Dieselkraftstofffilter müssen alle 10.000 bis 15.000 Meilen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Hersteller, um Richtlinien für Ihre Marke und Ihr Modell zu erhalten. Es wird empfohlen, beide Kraftstofffilter gleichzeitig auszutauschen.

Gute Kühlungswartung

Um den Motor kühl zu halten, verwenden Fahrzeuge Kühlmittel oder Frostschutzmittel, um die Wärme vom Motor zurück an die Luft zu übertragen. Wenn sich Kühlmittel durch den Motorraum bewegt, nimmt es Wärme auf. Heißes Kühlmittel fließt zurück in den Kühler, der die Wärme wieder in Luft umwandelt. Das gekühlte Kühlmittel fließt dann zurück in den Motorraum und der Prozess beginnt von neuem.

Da Dieselmotoren heißer laufen als Benzinmotoren, ist der Kühler stärker gefährdet. Höhere Temperaturen bedeuten ein höheres Überhitzungsrisiko, was zum Versagen vieler verschiedener Komponenten führen kann, einschließlich Zylinder und Packungsdichtungen. Lässt man ihn zu lange laufen, läuft man Gefahr, dass der Motor komplett ausfällt.

Siehe auch  Tägliche Fahrgewohnheiten, die Ihre Federung zerstören

Zur ordnungsgemäßen Wartung der Kühlung gehört ein regelmäßiger Kühlmittelwechsel. Dazu wird eine spezielle Reinigungsflüssigkeit durch das Kühlsystem und den Kühler gepumpt, um Rost und alle Verunreinigungen zu entfernen, die durch verschmutztes oder beschädigtes Kühlmittel im System zurückgeblieben sind. Das System wird dann mit frischem Kältemittel aufgefüllt, um die Effizienz zu steigern.

Schlagen Sie erneut in Ihrem Benutzerhandbuch nach, um Empfehlungen zum Kühlerspülen zu erhalten. Eine gute Faustregel ist etwa alle 40.000 bis 60.000 Meilen. Wenn Sie orangefarbene oder grüne Flüssigkeit unter Ihrem Auto austreten, einen süßlichen Geruch aus dem Motor oder Dampf unter der Motorhaube austreten, könnte dies ein Hinweis auf ein Problem mit Ihrem Kühlsystem sein.

Arbeiten Sie mit jemandem zusammen, um die beste regelmäßige Dieselwartung für Ihr Fahrzeug zu erhalten

Egal, ob Sie Ihren Diesel-Pkw oder -Lkw für die Arbeit oder Freizeit nutzen, es ist wichtig zu wissen, dass Sie sich darauf verlassen können, dass Sie Ihr Ziel erreichen. Die Wartung Ihres Diesel-Pkw oder -Lkw ist notwendig, damit Ihr Fahrzeug über Jahre hinweg reibungslos funktioniert. Kommen Sie noch heute vorbei und finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Auto oder Ihren LKW jetzt und in Zukunft optimal zu halten.