Was ist ein Nockenwellensensor?
Ein Nockenwellensensor ist Teil des Motormanagementsystems eines Fahrzeugs. Wie der Name schon sagt, besteht die Funktion des Sensors darin, die Positionsdrehung der Nockenwelle relativ zur Kurbelwelle zu überwachen. Dieser teilt dem Bordcomputer mit, welcher der Zylinder sich im Verbrennungsablauf im Arbeitstakt befindet.
Für eine effiziente Verbrennung muss die richtige Menge an Luft/Kraftstoff-Gemisch zum richtigen Zeitpunkt gezündet werden. Die Nockenwelle ist für das Öffnen und Schließen der Einlass- und Auslassventile des Motors verantwortlich. Wie schnell sich die Ventile öffnen und schließen, hängt von der Motorlast und -drehzahl ab. Ventile sollten bei hohen Geschwindigkeiten länger geöffnet sein als bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Der Computer kombiniert Eingaben von dem Nockenpositionssensor und anderen Sensoren, um das richtige Timing zu bestimmen. Das Timing variiert je nach Motorlast und Drehzahl, sodass der Bordcomputer das Motortiming von Zeit zu Zeit anpasst. Die punktgenaue Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches im Verbrennungszyklus sorgt für einen ruhigen und effizienten Motorlauf.
Symptome von schlechten Nockenwellensensoren
Der Nockenwellensensor ist Teil des Steuersystems des Motors. Wenn der Sensor defekt ist, wirkt sich dies auf die Funktionsweise und das Verhalten des Motors aus. Schlechte Sensoren führen zu Fehlzündungen, Fehlzündungen oder Leistungsverlust des Motors. Fehlerhafte Nockensensoren lösen auch das Check Engine Light aus und der Computer versetzt das Fahrzeug in den ausfallsicheren Modus.
Überprüfen Sie die Motorleuchte
Der Nockenpositionssensor ist einer der Sensoren, die die Check Engine-Warnung auslösen, wenn sie schlecht wird. Der Nockenwellensensor arbeitet mit anderen Sensoren im Motor zusammen. Wenn ein oder mehrere Sensoren defekt sind (z. B. der Nockenwellensensor), wird eine Warnung in der Motorkontrollleuchte angezeigt.
Entzündungen
Fehlzündungen des Motors sind ein Zeichen für schlechte Nockensensoren. Wenn der Sensor abgenutzt ist, gibt er dem Computer möglicherweise nicht die richtige Nockenwellenposition. Dies veranlaßt den Computer, Zeitabläufe basierend auf einer fehlerhaften Eingabe von dem Sensor zu bestimmen. Der Computer sendet dann nicht optimierte Timing-Signale an die Einspritzdüsen und Zündspulen, was zu einer Fehlfunktion des Motors führt.
Fehlzündungen
Motorrückschlag ist ein weiteres Zeichen für verschlissene Nockensensoren. Wie Fehlzündungen führen falsche Steuerzeiten dazu, dass der Motor nach hinten losgeht. Wenn die Zeitsteuerung ausgeschaltet ist, verlässt das Luft/Kraftstoff-Gemisch die Verbrennungskammer unverbrannt. Dieses unverbrannte Gemisch kann sich in der Abgasanlage durch die Hitze von Abgaskrümmer und Endrohren entzünden.
Kämpfen, Abwürgen oder Startproblemen
Motorschwund oder Abwürgen ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Nockenwellensensor defekt ist. Eine fehlerhafte Eingabe vom Sensor führt dazu, dass der Computer die Zeitmessung unnötig verzögert oder vorstellt. Schlechte Sensoren führen auch dazu, dass die Ventile zu früh oder zu spät öffnen. Dadurch wird dem Motor die richtige Luftmenge entzogen, die er für eine effiziente Verbrennung benötigt, was zu einem Verlust an Motorleistung führt.
Schaltprobleme
Moderne Fahrzeuge sind mit einer ausfallsicheren Sicherheitsfunktion ausgestattet, die als „Notlaufmodus“ bezeichnet wird. Der Autocomputer aktiviert die Funktion, wenn er eine Fehlfunktion (z. B. einen defekten Nockenwellensensor) im Motor erkennt. Wenn sich das Fahrzeug im Notlaufmodus befindet, können Sie nicht über den zweiten Gang hinaus schalten und Ihr Fahrzeug beschleunigen.
Was verursacht den Ausfall des Nockenwellensensors?
Nockenwellenpositionssensoren können aufgrund von normalem Verschleiß oder mechanischer Beschädigung ausfallen. Die Sensoren sind anfällig für Schäden durch Verschmutzung, Vibration und Hitze im Motorraum.
Verschmutzung und Korrosion
Der Nockenpositionssensor ist normalerweise am Zylinderkopf des Motors installiert. Gebrochene Dichtungen und Dichtungen können dazu führen, dass Öl und Kühlmittel in den Sensor eindringen. Wie bei jedem elektronischen Gerät können Öl, Wasser und Rost den Stromkreis des Sensors verkürzen.
Vibrationen
Der Motor erzeugt während des Betriebs starke Vibrationen. Die Sensoren sind so ausgelegt, dass sie diesen Vibrationen standhalten. Zu starke Motorvibrationen können jedoch den Sensorverschleiß erhöhen. Hinzu kommen zusätzliche Vibrationen, die entstehen, wenn der Motor aufgrund fehlerhafter Steuerzeiten und falscher Luft/Kraftstoff-Mischungen heftig rüttelt.
Extreme Hitze
Übermäßige Hitze ist eine weitere Ursache für den Ausfall des Nockenwellensensors. Hitze im Motorraum kann dazu führen, dass sich die Metallteile des Sensors ausdehnen. Diese Erweiterung beeinträchtigt die Fähigkeit des Sensors, die korrekte Eingabe an den Computer zu senden.
Was kostet der Austausch des Nockenwellensensors?
Erwarten Sie, zwischen 100 und 250 US-Dollar für einen Austausch des Nockenwellensensors zu zahlen. Je nach Modell Ihres Fahrzeugs kosten Sensoren etwa 20 bis 50 US-Dollar, Arbeitskosten liegen normalerweise zwischen 75 und 100 US-Dollar.
Denken Sie daran, dass Händler mehr verlangen als unabhängige Mechaniker. In jedem Fall müssen Sie weiterhin Steuern und andere Gebühren für den Dienst zahlen.
Kann man den Sensor selbst tauschen?
Der Austausch des Sensors ist einfach und kann von Ihnen selbst durchgeführt werden. Sie können etwa 100 US-Dollar allein an Arbeit sparen, wenn Sie diesen Weg gehen. Überprüfen Sie dies, um Ihren fehlerhaften Sensor zu ersetzen Video von Scotty Kilmer.
Stellen Sie beim Kauf eines Ersatzes sicher, dass der Sensor mit Ihrem Motor kompatibel ist. Der Kauf eines identischen Sensors verringert auch das Risiko von Kompatibilitätsproblemen. Der Austausch des Sensors dauert ca. 30 Minuten. Dies umfasst das Deinstallieren, Installieren und Testen.
Wie ersetze ich einen defekten Nockenwellensensor?
Wenn Sie sich entscheiden, den Sensor selbst auszutauschen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Parken Sie Ihr Fahrzeug auf einer ebenen und ebenen Fläche.
- Schalten Sie den Motor aus.
- Entfernen Sie das Minuskabel (schwarz) der Batterie vom Anschluss an der Batterie.
- Lokalisieren Sie den Nockenwellenpositionssensor um den Zylinderkopf des Motors herum. Wenn Sie auf Probleme stoßen, sehen Sie in Ihrem Handbuch nach.
- Trennen Sie den Stecker vom Sensor.
- Entfernen Sie den Sensor vom Zylinderkopf. Die Sensoren werden normalerweise mit Schrauben befestigt.
- Installieren Sie den neuen Nockenpositionssensor.
- Ersetzen Sie den Sensorstecker.
- Schließen Sie das schwarze Batteriekabel wieder an den entsprechenden Anschluss an.
- Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob die Motorkontrollleuchte leuchtet.
- Wenn keine Check-Engine-Warnung angezeigt wird, machen Sie mit Ihrem Fahrzeug eine Probefahrt.
- Wenn der Motor gut läuft, herzlichen Glückwunsch, der Austausch war erfolgreich!
Ist es sicher, mit einem defekten Nockenwellensensor zu fahren?
Die kurze Antwort ist NEIN. Das Fahren mit einem schlechten Nockenwellensensor ist ein enormes Sicherheitsrisiko und kann Ihren Motor weiter beschädigen. Der Verlust der Motorleistung während der Fahrt auf der Autobahn ist gefährlich, insbesondere bei der Menge und Geschwindigkeit des Verkehrs. Sie könnten riskieren, von einem anderen Fahrzeug angefahren zu werden, wenn Sie plötzlich die Stromversorgung verlieren.
Sie können das Fahrzeug immer noch fahren, wenn auch im Notlaufmodus, wie oben beschrieben. Versuchen Sie, das Auto nicht länger als nötig zu fahren. Schlechte Nockenwellensensoren können schwere Motorschäden verursachen, wenn sie ignoriert werden. Motorsysteme sind so ausgelegt, dass sie voneinander abhängig arbeiten. Wenn der Nockenpositionssensor defekt ist, wirkt sich dies negativ auf die Funktionsweise der Zünd- und Kraftstoffversorgungssysteme aus.
Wenn Ihr Fahrzeug Anzeichen und Symptome verschlissener Nockenwellensensoren aufweist, bringen Sie Ihr Auto sofort zur Reparatur oder tauschen Sie den Sensor selbst aus.
Wie testet man einen beschissenen Nockenwellensensor?
Wenn Sie vermuten, dass der Nockenwellensensor defekt ist, überprüfen Sie den Computer mit einem OBD2-Scan-Tool auf Fehlercodes. Wenn der Nockensensor defekt ist, generiert der Scanner Codes, die auf das Problem hinweisen.
Wenn Sie keinen OBD2-Scanner haben, überprüfen Sie den Sensor auf sichtbare Schäden, bevor Sie die Schaltkreise testen. Überprüfen Sie den Sensor auf lose Verbindungen, Verschmutzung, Schmutz, Risse und andere Verformungen. Wenn der Sensor keine sichtbaren Schäden aufweist, liegt möglicherweise ein Problem mit der Sensorschaltung vor.
Das Testen defekter Nockenwellensensoren ist einfach und alles, was Sie brauchen, ist ein Multimeter-Tester. Die meisten modernen Fahrzeuge verwenden den Magnet- oder Hall-Effekt-Nockenwellensensor. Die Sensoren werden vor Ort bei eingeschalteter Zündung und nochmals bei laufendem Motor getestet.
Um den Hall-Effekt-Sensor zu testen, berühren Sie mit der schwarzen Multimetersonde das Erdungskabel. Verbinden Sie dann die rote Sonde mit dem Signalkabel des Sensors. Die durch das Gerät fließende Spannung muss innerhalb der vom Hersteller angegebenen Spannungen liegen. Wenn der Spannungsmesswert niedriger als angegeben ist oder überhaupt kein Signal vorhanden ist, ist der Sensor defekt.
Um Magnetsensoren zu testen, berühren Sie zunächst mit der schwarzen Sonde des Multimeters einen Massepunkt (z. B. Motorblock, Kipphebelabdeckung, Motorschrauben usw.). Verbinden Sie als nächstes die rote Sonde mit einem der Signaldrähte des Sensors. Wenn der Spannungsmesswert nicht innerhalb der angegebenen Spannungen liegt, ist der Sensor defekt.
Fazit
Ein funktionierender Nockenwellensensor sorgt dafür, dass Ihr Motor reibungslos und effizient läuft. Tauschen Sie beschädigte Sensoren sofort aus, um Schäden an Ihrem Motor zu vermeiden. Da der Austausch des Sensors einfach ist, ist es am besten, ihn selbst auszutauschen, um Geld zu sparen.