Das Armaturenbrett verfügt über eine Reihe verschiedener Warnleuchten, die Sie über den Status Ihres Fahrzeugs auf dem Laufenden halten. Eine dieser Warnungen ist die Motorkontrollleuchte, aber was bedeutet sie und was sollten Sie dagegen tun?
In diesem Handbuch behandeln wir die Grundlagen dieser Motorwarnleuchte und besprechen, warum sie aufleuchtet. Wir zeigen Ihnen auch einige Möglichkeiten, wie Sie das Problem beheben können, und besprechen, ob es sich lohnt, Ihr Auto mit dieser Leuchte zu verkaufen. Nehmen wir uns abschließend einen Moment Zeit, um einige Ihrer wichtigsten Fragen zu beantworten.
Was bedeutet die Motorkontrollleuchte?
Die Motorkontrollleuchte wird auch als Motorkontrollleuchte bezeichnet. In jedem Fall veranschaulicht dieses Licht die Form eines Motors, um anzuzeigen, dass ein Problem vorliegt. Die Leuchte kann bei einem geringfügigen Problem aufleuchten, z. B. bei einem losen Tankdeckel, aber auch bei einem schwerwiegenden Problem, z. B. einem Motorschaden.
Wenn das gelbe Licht leuchtet, bedeutet dies normalerweise, dass irgendwo ein Fehler vorliegt, der möglicherweise kein Notfall ist. Obwohl es sofort überprüft werden sollte, ist es wahrscheinlich nichts, was einen sofortigen Motorschaden verursacht. Wird dies nicht überprüft, kann dies zu weiteren Schäden führen. Zum Beispiel können Sie mit einer defekten Lambdasonde fahren, aber irgendwann fällt der Katalysator aus, was eine teure Reparaturrechnung bedeutet.
Wenn andererseits die Motorkontrollleuchte blinkt, liegt ein ernsteres Problem vor. Sie müssen sofort anhalten, um herauszufinden, was los ist. Einige Fahrzeuge haben auch eine rote Motorleuchte, die nur im Notfall aufleuchtet. Schlagen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, um herauszufinden, was die verschiedenen Motorkontrollleuchten für Ihr Fahrzeug bedeuten.
Ursachen einer Motorkontrollleuchte
Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, haben Sie möglicherweise mehrere Probleme. Der einzige Weg, um sicher zu wissen, was los ist, ist die Diagnose zu vervollständigen.
Während es Hunderte von möglichen Erklärungen für das Aufleuchten der Motorleuchte gibt, sind dies einige der Hauptursachen.
1. Defekter Motorsensor

Der Motor besteht aus mehreren Sensoren, die den Computern mitteilen, wie viel Kraftstoff und Luft für eine ordnungsgemäße Verbrennung benötigt werden. Wenn ein Sensor defekt ist oder schlechte Messwerte liefert, kann die Motorkontrollleuchte aufleuchten. In manchen Fällen ist der Sensor selbst defekt, während in anderen Fällen ein berechtigtes Ungleichgewicht vorliegt und der Sensor seine Aufgabe erfüllt.
Der Sauerstoffsensor ist ein häufiger Übeltäter für diesen Fehler. Diese O2-Sensoren messen, wie viel unverbrannter Sauerstoff durch den Auspuff strömt, sodass Anpassungen vorgenommen werden können. Es gibt auch einen Luftmassenmesser, der die Menge an Sauerstoff misst, die in den Motor gelangt. Wenn eines davon defekt ist, kann der Motor unruhig laufen und Sie werden eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bemerken.
2. Motor läuft nicht richtig

Wenn einer der Zylinder nicht zündet, wenn er sollte, tritt eine Fehlzündung auf. Dieses Problem führt normalerweise dazu, dass die Motorkontrollleuchte blinkt, was darauf hinweist, dass ein größeres Problem vorliegt. Sie möchten Ihr Fahrzeug nicht mit einem nicht richtig funktionierenden Motor weiterverwenden.
In einigen Fällen liegt das Problem an einer verschmutzten Zündkerze oder einer schlechten Zündspule. Allerdings möchte man nicht übersehen, dass auch am Zylinder etwas beschädigt ist.
3. Probleme mit der Kraftstoffversorgung
Wir haben bereits besprochen, wie der Motor sowohl Luft als auch Kraftstoff benötigt, um zu laufen. Wenn also etwas den Kraftstoff daran hindert, einzudringen, kann die Motorkontrollleuchte aufleuchten. Blockierte Einspritzdüsen sind eine häufige Ursache für diese Warnleuchte.
Kraftstoffeinspritzdüsen versorgen den Motor mit Kraftstoff. Normalerweise gibt es für jeden Zylinder eine Einspritzdüse, die von der ECU zeitlich gesteuert wird. Bei einer Verstopfung erhält ein Zylinder nicht den benötigten Kraftstoff, was zu Fehlzündungen führen kann.
Auch eine blockierte oder defekte Kraftstoffpumpe kann Probleme bereiten. Die Pumpe fördert den Kraftstoff über die Einspritzdüsen zum Motor. Fällt jedoch die Pumpe aus, kann die Förderung nicht erfolgen.
4. Lockerer Tankdeckel
Es ist kaum zu glauben, dass etwas so Kleines wie der Tankdeckel so große Probleme verursachen kann, aber es ist auch eine häufige Beschwerde. Wenn Sie gerade aufgefüllt haben, kann der Deckel der Grund sein, warum das Licht an ist.
Wenn die Kappe nicht festgezogen ist, wird das Motorlicht aktiviert. Darüber hinaus haben Sie die gleichen Probleme, wenn die Kappe gerissen ist oder fehlt.
5. Motorschaden
Wenn die Motorkontrollleuchte blinkt oder rot ist, ist möglicherweise bereits ein Schaden aufgetreten. Diese Leuchte zeigt an, dass Sie sofort anhalten und den Motor nicht mehr laufen lassen müssen.
Je nach Ursache des Motorschadens kann dieser noch reparabel sein, also gehen Sie kein Risiko ein. Lassen Sie das Auto nach Hause oder in die Werkstatt abschleppen, wenn Sie seinen Verbleib nicht feststellen können.
So reparieren Sie eine Motorkontrollleuchte
1. Flüssigkeiten nachfüllen

Bevor Sie etwas anderes tun, hilft es, die Flüssigkeitsstände zu überprüfen. Das Betreiben eines Motors ohne die richtige Ölmenge ist ein todsicherer Weg, ihn zu ruinieren.
Ziehen Sie den Messstab heraus und wischen Sie ihn mit einem Handtuch ab. Lesen Sie den Ölmessstab erneut ab, um zu sehen, wo sich die Füllstände befinden, und füllen Sie bei Bedarf nach. Sie sollten auch gleichzeitig das Kühlmittel und das Getriebeöl überprüfen, falls eines davon niedrig ist.
2. Überprüfen Sie den Tankdeckel
Wenn Sie kürzlich an der Tankstelle waren, überprüfen Sie den Deckel erneut. Möglicherweise haben Sie es nicht fest genug angezogen, wodurch die Motorkontrollleuchte aufleuchtet. Wenn ja, ziehen Sie einfach die Kappe fest und das Licht sollte ausgehen.
Wenn die Kappe beschädigt ist oder fehlt, ersetzen Sie sie. Sie können einen neuen Tankdeckel in jedem Autoteilegeschäft für etwa 10 US-Dollar bekommen, was die Reparatur zu einer kostengünstigen Angelegenheit macht.
3. DTCs lesen
Mit Ihrem kompatiblen Codescanner können Sie die vom Computer gesetzten Fehler auslesen. Schließen Sie einfach den OBD-II-Scanner an den Anschluss unter dem Lenkrad an, um zu sehen, welche Codes angezeigt werden. Wenn es zunächst zu viele sind, um sie zu unterscheiden, setzen Sie die Codes zurück und fahren Sie das Auto für kurze Zeit. Wenn das Licht wieder angeht, können Sie die Codes erneut lesen, um zu sehen, was zuletzt eingestellt wurde.
Herauszufinden, was die Codes bedeuten, kann der schwierigste Teil dieses Schritts sein. Da Sie eine Zahlen- und Buchstabenkombination erhalten, wie z. B. P0300, wissen Sie nicht sofort, was los ist. Glücklicherweise können Sie unsere Fehlercode-Datenbank für umfassende Anleitungen zu den häufigsten Fehlern verwenden.
4. Wenden Sie sich an einen Fachmann
Wenn Sie nicht feststellen können, was falsch ist, oder wenn Sie Probleme haben, die Bedeutung des Fehlercodes zu verstehen, ist es möglicherweise besser, einen Mechaniker vor Ort aufzusuchen. Nachdem Sie eine Diagnosegebühr bezahlt haben, wissen Sie besser, was falsch ist und wie Sie es beheben können.
Von hier aus können Sie das Problem immer noch selbst beheben, wenn Sie über die Tools und das Fachwissen verfügen. Andernfalls ist es möglicherweise besser, den Profis zu vertrauen, insbesondere wenn ein Motorschaden eine Rolle spielt.
Kann ich ein Auto mit eingeschalteter Motorkontrollleuchte verkaufen?

Es ist möglich, das Auto mit leuchtenden Warnleuchten auf dem Armaturenbrett zu verkaufen, aber der Wert wird wahrscheinlich sinken. Wenn Sie die KBB-Wert Ihres Autos können Sie die Bewertung eines Fahrzeugs in gutem Zustand nicht wählen. Stattdessen sollten Sie Poor oder Fair wählen, was den Wert drastisch reduziert. Wenn Sie nicht wissen, was daran falsch ist, könnten Sie noch mehr Geld verlieren.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, zumindest herauszufinden, was falsch ist. Wenn Sie wissen, was repariert werden muss, können Sie es den potenziellen Käufern mitteilen, was ihnen mehr Sicherheit gibt.
Warum nicht das Problem beheben, bevor Sie das Auto verkaufen? Diesen Weg will man gehen, vor allem wenn die Reparatur einfach und kostengünstig ist. Überlassen Sie niemandem die Last, es zu reparieren, es sei denn, es ist Ihnen egal, wie viel Geld Sie dafür bekommen.
Selbst wenn Sie vorhaben, das Auto bei einem örtlichen Händler einzutauschen, können Sie davon ausgehen, dass dieser Geld von der Warnleuchte des Armaturenbretts abzieht. Die Techniker überprüfen die Codes und bestimmen, was repariert werden muss, und senken dann den Preis des Autos um mindestens diesen Betrag, wenn nicht mehr. Darüber hinaus wird das Autohaus seine höheren Arbeitskosten verwenden, um zu rechtfertigen, dass Sie weniger Geld erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Ist es in Ordnung, mit eingeschalteter Motorkontrollleuchte zu fahren?
Nein, wenn die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett aufleuchtet, sollten Sie dies ernst nehmen. Auch wenn es sich um ein kleines Problem handeln mag, gibt es viele schwerwiegende Fehler, die sofort behoben werden müssen. Und während das Licht an ist, können Sie nicht erkennen, ob etwas anderes schief gelaufen ist, sodass Sie ungeschützt sind.
Ist die Motorkontrollleuchte seriös?
Es könnte sein. Wenn die Motorkontrollleuchte orange leuchtet und dauerhaft leuchtet, besteht normalerweise keine unmittelbare Gefahr. Wenn Sie das Auto jedoch weiter verwenden, ohne es repariert zu haben, kann dies zu größeren und teureren Problemen führen. Wenn die Motorkontrollleuchte blinkt oder rot ist, sollten Sie die Fahrt anhalten und sofort nachsehen, was los ist.
Ist eine orangefarbene Motorkontrollleuchte seriös?
Das ständig leuchtende gelbe Motorlicht ist normalerweise nicht sofort ernst, aber Sie sollten es niemals ignorieren. Selbst wenn das Problem geringfügig ist, kann es zu größeren Schäden führen, wenn es vernachlässigt wird. Achten Sie auf ein gelb blinkendes Licht, da dies auf einen schwerwiegenden Fehler hinweist.
Was bedeutet eine blinkende Motorkontrollleuchte?
Wenn diese Warnleuchte zu blinken beginnt oder durchgehend rot leuchtet, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Diese Art von Warnung weist darauf hin, dass möglicherweise bereits ein Motorschaden aufgetreten ist und keine Zeit zum Warten bleibt. Stoppen Sie, sobald es sicher ist, und diagnostizieren Sie das Fahrzeug. Wenn Sie dort nicht daran arbeiten können, rufen Sie einen Abschleppwagen, um es nach Hause zu schleppen, oder bringen Sie es zur nächsten Reparaturwerkstatt.
Fazit: Motorkontrollleuchte
Die Motorkontrollleuchte sollte Anlass zur Sorge geben und Sie zum Handeln zwingen. Allerdings gibt es viele Gründe, warum die Check Engine Light bei kleineren Problemen und leicht zu behebenden Komplikationen aufleuchtet. Die Verwendung eines Code-Scanners kann Ihnen helfen, Fehler zu erkennen, damit Sie Ihr Fahrzeug in einem guten Betriebszustand halten können.
Andererseits besteht immer die Möglichkeit, dass die Motorkontrollleuchte aufgrund eines größeren Problems leuchtet. Aus diesem Grund sollten Sie das Problem immer sofort diagnostizieren.
Mehr erfahren:
- Motorkontrollleuchte blinkt? (So beheben Sie das Problem)
- Kontrollieren Sie die Motorleuchte nach dem Ölwechsel – Ursachen und Abhilfe
- Wird sich die Check Engine Light selbst zurücksetzen? (& Was wenn nicht?)
- Motorlicht an, aber keine Codes – Ursachen und Behebung
Weitere Informationen finden Sie in unserer Liste aller Auto-Armaturenbrettsymbole.