Macht der Austausch eines Innenraumfilters wirklich einen Unterschied?

Autos sind unbezahlbar. Sie:

  • Bringen Sie uns jeden Tag von A nach B
  • Schütze uns vor Hitze und Kälte
  • Lassen Sie uns bequem lange Strecken zurücklegen
  • Geben Sie uns einfache Möglichkeiten, Dinge zu transportieren, die wir brauchen
  • Schütze uns vor Schaden

Aus all diesen und weiteren Gründen ist es wichtig, Ihr Fahrzeug in einem guten Betriebszustand zu halten.

Wann haben Sie das letzte Mal daran gedacht, die Filter Ihres Fahrzeugs zu überprüfen?

Während der Ölfilter beim letzten Mal, als Sie zum Ölwechsel kamen, gewechselt wurde, wann haben Sie das letzte Mal Ihren Innenraumluftfilter überprüft?

Was ist ein Innenraumluftfilter?

Wenn es um Filter geht, hat Ihr Auto mehrere, damit es richtig läuft. Sie beinhalten:

  • Luftfilter – verhindert das Eindringen von schädlichem Schmutz und Verunreinigungen in Ihren Motor
  • Ölfilter – entfernt Verunreinigungen aus dem Motoröl Ihres Autos
  • Innenraumluftfilter – verhindert, dass Staub, Pollen, Schmutz und andere Verunreinigungen durch die Kühl- und Heizungsöffnungen in Ihr Fahrzeug gelangen

Der Innenraumluftfilter wird von den meisten Autobesitzern übersehen, weil sie oft nicht wissen, dass es ihn gibt. Ein Innenraumluftfilter wurde speziell entwickelt, um die Luftzufuhr in Ihrem Fahrzeug zu filtern und eine sauberere Umgebung zu schaffen, während Sie Ihr Auto fahren. Beim Ausatmen saugt es die zugeführte Luft an und bewegt sie durch den Filter. Die von außen einströmende Luft filtert Pollen und Staub heraus, um eine weitere Verschlimmerung für Allergiker und Heuschnupfenpatienten zu verhindern.

Wie andere Filter können Innenraumluftfilter mit der Zeit verschmutzen und mit schädlichen Verunreinigungen und Ablagerungen verstopft werden. Sie erfüllen ihren Zweck nicht mehr, wenn sie die Luft nicht durch den Filter filtern können und stattdessen die Schad- und Schadstoffe wieder in die Luftzufuhr lassen.

Macht der Austausch eines Innenraumfilters wirklich einen Unterschied?

Wenn Sie beim Betrieb der Heizung oder Klimaanlage einen üblen Geruch aus den Lüftungsschlitzen bemerken, ist es wahrscheinlich an der Zeit, den Innenraumluftfilter auszutauschen.

Siehe auch  Ja, die Art des Kraftstoffs, den Sie in Ihr Auto füllen, spielt eine Rolle

Wann sollte ich einen Innenraumfilter ersetzen?

Während ein Innenraumluftfilter möglicherweise nicht so oft ausgetauscht werden muss wie ein Ölfilter, ist es dennoch eine gute Idee, ihn im Zeitplan zu halten und regelmäßig auszutauschen.

Schau mal in deine Bedienungsanleitung. Es gibt Ihnen eine Vorstellung von den Richtlinien des Herstellers und wann der Konstrukteur Ihres Autos vorschlägt, den Innenraumluftfilter auszutauschen. Typischerweise werden Sie feststellen, dass die Hersteller empfehlen, es etwa alle 15.000 bis 30.000 Meilen auszutauschen.

Das Timing kann Ihr Ausgangspunkt sein, aber Sie müssen auch berücksichtigen, wie Sie fahren. Wer regelmäßig in städtischen, belebten Gebieten fährt, muss die Filter häufiger wechseln. Wenn Sie in einer ländlichen Gegend wohnen und unbefestigte Straßen Teil Ihrer täglichen Fahrt sind, kann der Filter schneller durch Staub und Schmutz verstopft werden als auf befestigten Straßen.

Weist ein verschmutzter Innenraumfilter Verschleißerscheinungen auf?

Wie andere Teile Ihres Fahrzeugs verschleißt auch der Innenraumfilter nicht sofort. Stattdessen zeigt es Ihnen an, dass es verstopft ist und seine Arbeit nicht mehr erledigt. Sie können Folgendes bemerken:

  • Verringerter Luftstrom – Wenn Sie die Heizung oder Klimaanlage zu hoch einschalten und es immer noch nicht zu funktionieren scheint, könnte dies ein Hinweis auf einen verstopften Innenraumluftfilter sein.
  • Ein Pfeifgeräusch – je höher die Geschwindigkeit, mit der Sie die Luftzufuhr regeln, desto stärker ist das Pfeifgeräusch, das aus den Luftansaugkanälen der Kabine kommt.
  • Ein definitiv muffiger Geruch – Sie können den üblen Geruch nicht ignorieren, der jedes Mal aufkommt, wenn Sie Ihre Lüftungsschlitze einschalten. Es kann mit der Zeit sogar noch schlimmer werden, wenn Sie das Problem weiterhin ignorieren.
  • Lautere Geräusche bei laufender Heizung oder Kühlung – Ihre Heizung und Klimaanlage müssen mehr leisten, um mit den Anforderungen der Anlage Schritt zu halten. Es versucht – und Sie werden hören, dass es funktioniert. Das Geräusch wird zunehmen, bis das gesamte System ordnungsgemäß gewartet wird.
  • Beschlag auf der Innenseite Ihrer Fenster – wenn der Innenraumluftfilter Schadstoffe in die Luftzufuhr einblasen lässt, können sich einige der Ablagerungen auf Ihren Fenstern absetzen und Beschlag verursachen. Dies ist keine Feuchtigkeit, sondern Partikel, die auf Ihrem Fenster landen und Sie daran hindern, richtig zu sehen.
Siehe auch  Ein Leitfaden für Bremssättel

Was können Sie von einem neuen, sauberen Innenraumfilter erwarten?

Die gute Nachricht ist, dass das Ersetzen eines alten Innenraumluftfilters durch einen neuen dazu führt, dass Ihr Auto besser läuft. Ein gut gewartetes Fahrzeug lässt Sie nicht im Stich, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Es wird Ihnen auch viele Jahre lang dienen und eine zuverlässige Ergänzung Ihres Lebensstils sein.

Wenn Sie Ihren Innenraumluftfilter ersetzen, erhalten Sie:

  • Bessere Leistung – Die Luftfiltration ist ein kritischer Teil der gesamten Fahrzeugwartung. Ihr Auto braucht zwei Dinge, um effizient zu fahren: Luft und Kraftstoff. Eine saubere Luftversorgung macht jeden Aspekt der Betriebssysteme Ihres Fahrzeugs effektiver.
  • Bessere Luftzufuhr – Wie viel Zeit verbringen Sie in Ihrem Fahrzeug? Laut EPAMenschen verbringen 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen, wo die Konzentration einiger Schadstoffe bis zu fünfmal höher ist als im Freien. Stellen Sie sich vor, wie viele Schadstoffe Sie einatmen, wenn Sie jeden Tag ein oder zwei Stunden in Ihrem Auto verbringen?
  • Bessere Zuverlässigkeit – Wie oft benutzen Sie Ihre Heizung oder Klimaanlage? Fangfrage, denn vielleicht haben Sie immer das eine oder andere an, was Ihr Fahrzeug auf Wunschtemperatur hält. Jedes Mal, wenn Sie das Heiz- und Kühlsystem betreiben, ist es auf den Motor als Energie angewiesen. Wenn es nicht effizient ist, erfordert es mehr Leistung vom Motor. Das belastet Ihren Motor übermäßig, sodass er möglicherweise eher früher als später repariert oder sogar ersetzt werden muss.

Ist es an der Zeit, Ihren Innenraumluftfilter auszutauschen?

Wenn Sie sich nicht erinnern können, wann Sie Ihren Innenraumluftfilter das letzte Mal ausgetauscht haben, ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt dafür. Bereiten Sie sich auf die Frühjahrspollensaison vor, indem Sie Ihrem Lüftungssystem ein wenig Pflege gönnen.

Siehe auch  Was passiert, wenn Sie die Bremsen Ihres Autos nicht einfahren?

Der Austausch des Innenraumfilters verbessert die Luftqualität und beugt Allergieproblemen vor, indem Pollen und Schimmelpilzsporen, Schmutz und andere Schadstoffe herausgefiltert werden.

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihr Fahrzeug gut instand zu halten.