Wenn es an der Zeit ist, Ihr Fahrzeug anzuhalten, benötigen Sie einen hochwertigen Satz Bremsbeläge, der die Arbeit erledigt. Es stehen jedoch unzählige Arten von Bremsbelägen zur Auswahl, daher müssen Sie wissen, welche Art Sie kaufen müssen. Ihre größte Entscheidung wird die Wahl zwischen Keramik- und organischen Bremsbelägen sein.
In diesem Artikel untersuchen wir organische und keramische Bremsbeläge und gehen auf die jeweiligen Vor- und Nachteile ein. Abschließend besprechen wir, welche Bremsbeläge für Ihr Fahrzeug und Ihren Fahrstil geeignet sind. Beginnen wir also mit einem kurzen Blick auf den Unterschied zwischen Keramik- und organischen Bremsbelägen.
Was ist der Unterschied zwischen organischen und keramischen Bremsbelägen?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Keramikpads länger halten als organische Pads, aber organische Pads sind oft billiger. Beide sind nicht für schweres Ziehen oder hohe Leistung ausgelegt. In dieser Situation würden Sie stattdessen Metallbremsbeläge wünschen.
Dies sind zwar nur die grundlegenden Unterschiede, aber es steckt noch viel mehr dahinter. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen organischen und keramischen Bremsbelägen genauer an:
Was sind organische Bremsbeläge?

Es ist noch nicht lange her, dass Bremsbeläge aus Asbest hergestellt wurden. Dieses wärmeabsorbierende Material wirkte den Belastungen, denen die Bremsbeläge standhalten mussten, gut entgegen. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass es ein äußerst gefährliches Karzinogen ist, das bei längerer Exposition zu Krebs führt. Mit der Zeit nutzen sich die Bremsbeläge ab und dieser gefährliche Stoff gelangte auf die Reifen, wo er in die Luft gelangen konnte. Um dieses Problem zu lösen, begannen die Hersteller, eine sicherere Mischung für die Verwendung auf Bremsbelägen zu entwickeln.
Das Ergebnis dieser Umstellung waren organische Bremsbeläge, auch bekannt als asbestfreie organische Bremsbeläge (NAO). Heutzutage sind organische Bremsbeläge an den meisten Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten zu finden.
Organische Bremsbeläge enthalten eine Vielzahl von miteinander vermischten Produkten wie Kohlenstoff, Gummi, Kevlar, Glasfaser, Glas und mehr. Diese Produkte werden mit Harz gemischt, um den modernen Bremsbelag herzustellen.
Vorteile
Es gibt viele Gründe, warum organische Bremsbeläge zu den beliebtesten auf dem Markt gehören.
- Weniger Staub erzeugen: Im Vergleich zu anderen Arten von Bremsen produzieren die organischen Bremsbeläge viel weniger Staub und halten Ihre Räder sauberer.
- Billig: Dies sind einige der billigsten Bremsbeläge, die Sie wählen können.
- Schaffen Sie minimale Reibung und Hitze: Da es sich nicht um Hochleistungsbremsen handelt, gibt es weniger Reibung und Hitze, was sie ideal für den täglichen Pendler macht.
- Ruhig: Mit organischen Pads werden Sie nicht die gleiche Menge an Rauschen hören wie mit den Metalloptionen.
- Belasten Sie die Rotoren nicht: Durch weniger Missbrauch der Rotoren vermeiden Sie kostspielige Reparaturen am Bremssystem auf dem Weg.
Nachteile
Während das alles großartig klingt, gibt es einige Nachteile bei der Verwendung von organischen Bremsbelägen. Im Vergleich zu anderen Stilen finden Sie bei organischen Bremsbelägen einige Nachteile.
- Einige Typen können sich schneller abnutzen: Da sie aus unterschiedlichen Materialien bestehen, können sie sich schneller abnutzen. Dies bedeutet, dass Sie die Bremsbeläge häufiger ersetzen müssen.
- Nicht für Extreme gedacht: Die organischen Pads sind für einen engeren Temperaturbereich vorgesehen, daher funktionieren sie in heißen Klimazonen nicht gut. Außerdem funktionieren sie beim Abschleppen nicht gut, weil sie überhitzen.
- Schwerer zu aktivieren: Mit einer hohen Kompressibilität zwingen die organischen Bremsbeläge den Fahrer, zum Einrücken stärker auf das Bremspedal zu treten.
Was sind Keramikbremsbeläge?

Keramische Bremsbeläge werden aus dem gleichen Material hergestellt, das für Platten und Töpferwaren verwendet wird, aber die Keramik ist haltbarer und dichter. Die Pads enthalten auch einige feinere Kupferfasern, die in das Material eingebettet sind, um die Wärmeleitfähigkeit und den Reibungswiderstand zu erhöhen.
Der Keramik-Bremsbelag kam erstmals in den 1980er Jahren auf den Markt und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit.
Vorteile
Es ist nicht schwer zu verstehen, warum dieses Material so beliebt ist, besonders wenn wir uns die Vorteile der Verwendung von Keramikbremsbelägen ansehen.
- Noch leiser: Wenn Sie organische Bremsbeläge ruhig finden, warten Sie einfach, bis Sie die Keramikvariante hören. Dieses superleise Design ist einer der Hauptgründe, warum sich Menschen für Keramikbremsbeläge entscheiden.
- Reduzierte Rückstände: Keramische Bremsbeläge produzieren wenig bis keinen Bremsstaub, wodurch das Fahrzeug noch sauberer wird als mit organischen Bremsbelägen.
- Für Langstrecken gedacht: Keramikbremsbeläge verschleißen konstruktionsbedingt langsamer. Obwohl Sie mehr für dieses Design ausgeben, tauschen Sie die Pads seltener aus.
- Erfordert weniger Kraftaufwand: Mit diesem Design müssen Besitzer weniger auf das Bremspedal treten, um die Bremskraft zu aktivieren.
Nachteile
Wie bei allem werden Sie auch bei der Verwendung von Keramikbremsbelägen auf einige Nachteile stoßen. Hier sind einige der Gründe, warum Menschen die Verwendung von Keramikpads vermeiden.
- Höhere Kosten: Keramische Bremsbeläge kosten mehr in der Herstellung. Diese Kosten werden an den Verbraucher weitergegeben, was dies zu einer der teuersten Optionen auf dem Markt macht.
- Zusätzlicher Verschleiß: Kupfer und Keramik nehmen Wärme nicht so auf wie organische Bremsbeläge. Aufgrund dieser Konstruktion dringt die vom Bremssystem erzeugte Wärme durch die Bremsbeläge und wirkt sich auf andere Komponenten aus. Benutzer erleben häufiger die Notwendigkeit für andere Reparaturen.
- Nicht für Extreme gedacht: Wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig abschleppen, unter extremen Wetterbedingungen fahren oder Rennen fahren, liefert der Keramikbremsbelag möglicherweise nicht die erforderliche Bremsleistung.
Was ist besser: Keramik- oder organische Bremsbeläge?
Wenn Sie viel in der Stadt fahren und das Geld haben, um die beste Option zu kaufen, sind Keramikbremsen eine ideale Wahl. Sie müssen nicht nur seltener gewechselt werden, sie sind auch leiser und stauben weniger als die organischen Bremsbeläge.
Andererseits spricht nichts dagegen, organische Bremsbeläge zu verwenden, insbesondere wenn Sie nach einer günstigeren Option suchen. Die Bremsen sollen eine sichere Bremskraft bieten und werden die Bank nicht sprengen.
Weder der Keramik- noch der organische Bremsbelag sind auf starkes Ziehen oder hohe Leistung ausgelegt. In diesen Situationen würden Sie stattdessen Metallbremsbeläge bevorzugen. Es gibt jedoch einige Fahrer, die sich besser für eine dieser Optionen entscheiden sollten.