Ihr Auto verwendet viele verschiedene Arten von Flüssigkeiten, jede mit ihrem eigenen Zweck. Es mag verlockend erscheinen, die verschiedenen Flüssigkeiten zu wechseln, aber ist das eine kluge Idee?
In diesem Ratgeber beschreiben wir sowohl Servolenkungsflüssigkeit als auch Bremsflüssigkeit und zeigen Ihnen auch die drastischen Unterschiede zwischen ihnen auf. Wir helfen Ihnen, legitime Alternativen zu Servolenkungsflüssigkeit zu finden, und zeigen Ihnen, was zu tun ist, wenn versehentlich Bremsflüssigkeit verwendet wird.
Kann man Bremsflüssigkeit als Servolenkungsflüssigkeit verwenden?
Nein, Bremsflüssigkeit unterscheidet sich stark von Servolenkungsflüssigkeit und sie sollten nicht austauschbar verwendet werden. Das Einfüllen von Bremsflüssigkeit in das Servolenkungssystem oder umgekehrt kann zu irreparablen Schäden am Fahrzeug führen. Beide sind nur für die Verwendung in ihren jeweiligen Systemen vorgesehen.
Wenn Sie Bremsflüssigkeit in den Servolenkungsflüssigkeitsbehälter eingefüllt haben oder umgekehrt, sollten Sie das System entleeren und mit der richtigen Flüssigkeit auffüllen, um Schäden oder Unfälle zu vermeiden.
Was ist Servolenkungsflüssigkeit?
Servolenkungsöl basiert auf Erdöl. Es fungiert zwar als Schmiermittel zwischen den Metallkomponenten, ist aber auch für die Druckübertragung erforderlich.
Diese Flüssigkeit trägt dazu bei, den erforderlichen Druck auf den Hydraulikkolben aufzubringen. Mit dieser Flüssigkeit drehen sich die Räder mühelos, wenn Sie das Lenkrad manövrieren.
Was ist eine Bremsflüssigkeit?
Die meisten Bremsflüssigkeiten basieren auf Glykol. Es bietet zwar auch eine gewisse Schmierung, absorbiert aber auch Feuchtigkeit, um Korrosion zu verhindern.
Diese Flüssigkeit trägt dazu bei, Druck von den Bremsbelägen auf die Rotoren auszuüben. Diese Aktion ermöglicht es dem Auto anzuhalten, wenn Sie das Bremspedal betätigen.
RELATED: DOT 3 vs. DOT 4 Bremsflüssigkeitsunterschiede (Können Sie sie mischen?)
Servolenkungsflüssigkeit versus Bremsflüssigkeit
1. Zusammensetzung
Servolenkungsöl basiert auf Erdöl. Obwohl Benzin ebenfalls auf Erdöl basiert, haben sie nicht die gleiche Zusammensetzung.
Andererseits basiert Bremsflüssigkeit normalerweise auf Glykol. Sie haben vielleicht auch von diesem Inhaltsstoff gehört, der in einigen Frostschutzmischungen enthalten ist.
2. Hitzekontrolle
Servolenkungsflüssigkeit stellt ein Druckübertragungsmedium dar und ist auch ein Schmiermittel für Metall-auf-Metall-Komponenten. Diese Flüssigkeit nimmt Wärme auf und behält für eine zuverlässige Leistung die gleiche Viskosität bei.
Bremsflüssigkeit ist nicht erforderlich, um Teile auf die gleiche Weise zu schmieren, auch wenn sie einige Vorteile bietet. Es nimmt hauptsächlich Feuchtigkeit auf, um Korrosion zu verhindern. Es leitet auch Wärme ab, während es die gleiche Viskosität beibehält. Durch den hohen Siedepunkt fallen die Bremsen nicht aus oder werden schwammig.
3. Systemkompatibilität
Servolenkungsöl ist für das dynamische Lenksystem in Ihrem Fahrzeug erforderlich. Bei Verwendung im Bremssystem können die Gummiteile beschädigt werden.
Bremsflüssigkeit ist im Grunde eine nicht schmierende Flüssigkeit. Beim Einsatz in der Servolenkung erhalten die lebenswichtigen Teile nicht den notwendigen Schutz und es kommt zu Schäden.
Alternativen zum Servolenkungsöl
Wenn Sie kein Servolenkungsöl mehr haben und in Not sind, können Sie möglicherweise ein Automatikgetriebeöl verwenden. Diese beiden haben oft eine ähnliche Zusammensetzung und einige Hersteller erlauben, dass sie austauschbar verwendet werden. Sie sollten jedoch immer in der Bedienungsanleitung nachschlagen, bevor Sie eine Flüssigkeit durch eine andere ersetzen.
Fahrzeuge verbrauchen nicht so viel Servolenkungsöl wie Getriebeöl. Allein aus diesem Grund legen die Hersteller die beiden in unterschiedliche Flaschengrößen mit unterschiedlicher Verpackung. Eine einzigartige Verpackung ermöglicht es dem Hersteller, die Flüssigkeit zu einem anderen Preis zu bewerben.
VERBINDUNG: 3 verschiedene Arten von Servolenkungsflüssigkeit (und wie man sie wechselt)
Was tun, wenn Bremsflüssigkeit für Servolenkungsflüssigkeit verwendet wurde?
Wenn Sie versehentlich Bremsflüssigkeit in den Servolenkungsbehälter gießen, handeln Sie schnell. Mit diesen Schritten können Sie größeren Schäden vorbeugen.
- Schalten Sie das Fahrzeug nicht ein und fahren Sie es nicht. Es ist wichtig zu verhindern, dass Bremsflüssigkeit durch das Servolenkungssystem zirkuliert, um Schäden zu vermeiden. Ohne Einschalten des Fahrzeugs bleibt die gesamte eingefüllte Bremsflüssigkeit im Behälter.
- Öffnen Sie den Servolenkungsflüssigkeitsbehälter.
- Beginnen Sie mit einem Bratenkopf damit, die Flüssigkeit aus dem Behälter zu entfernen. Achten Sie darauf, es in einem geeigneten Behälter zu platzieren.
- Fahrzeug vorne aufbocken. Sichern Sie es auf Wagenhebern.
- Bewegen Sie das Lenkrad hin und her. Sie sollten sehen, dass mehr Flüssigkeit in das Reservoir strömt.
- Entfernen Sie mit Ihrem Truthahn-Baster weiterhin jegliche Flüssigkeit, die erscheint.
- (Optional) Zur Sicherheit können Sie auch das gesamte System entleeren. Trennen Sie die Niederdruckleitung vom System. Lassen Sie die Flüssigkeit in einen geeigneten Behälter ab.
- Drehen Sie das Rad weiter, damit mehr Flüssigkeit herausgespült werden kann.
- Füllen Sie etwas neues Servolenkungsöl ein und lassen Sie es wieder ab. Dieser Schritt hilft dabei, alles, was noch im System ist, auszuspülen. Sicherheitshalber sollten Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen.
- Bauen Sie das System wieder zusammen.
- Senken Sie das Fahrzeug vorsichtig wieder auf den Boden ab.
- Füllen Sie das Servolenkungssystem mit der richtigen Art von Flüssigkeit.
Wenn Sie nicht an Ihrem eigenen Auto arbeiten möchten oder nervös sind, dieses System richtig zu entleeren, holen Sie sich Hilfe von einem professionellen Mechaniker. Sie können es jedoch nicht zum Geschäft fahren. Stattdessen müssten Sie das Auto abschleppen lassen. Ein Mechaniker kann eine professionelle Spülung durchführen, damit keine Flüssigkeit im System verbleibt.
Schäden durch Bremsflüssigkeit in der Servolenkung
Wenn die Bremsflüssigkeit durch das System zirkulieren darf, ist es viel schwieriger, sie herauszubekommen. Diese Flüssigkeit wird nicht nur schlecht riechen, sondern Sie werden noch etwas anderes an der Lenkung bemerken.
Dies kann zunächst dazu führen, dass die Gummidichtungen aufquellen und undicht werden. Wenn dies nicht überprüft wird, können die langfristigen Auswirkungen teuer werden, um sie zu beheben. Wenn Sie beispielsweise die Servolenkungspumpe ersetzen müssen, können Sie je nach Fahrzeugtyp zwischen 250 und 1.000 US-Dollar ausgeben.
Servolenkungsflüssigkeit prüfen
1. Lokalisieren Sie das Reservoir
Der erste Schritt bei der Überprüfung der Servolenkungsflüssigkeit besteht darin, den richtigen Behälter zu finden. Schließlich hat Ihr Auto wahrscheinlich mehrere mit Flüssigkeit gefüllte Fässer unter der Motorhaube.
Sie können in Ihrem Benutzerhandbuch nachsehen, um die Position zu finden, da jedes Modell anders ist. Es sollte ein kleiner Behälter sein, der durchsichtig ist und normalerweise einen schwarzen Deckel hat.
2. Überprüfen Sie den Ölmessstab
Wenn das Fahrzeug über ein Peilstabsystem verfügt, weist es Markierungen auf, die Sie sich ansehen können. Es sollte an einen Ölmessstab erinnern. Entfernen Sie die Kappe vom Ölmessstab und wischen Sie sie mit einem Poliertuch sauber.
Wenn kein Ölmessstab vorhanden ist, untersuchen Sie den Tank anhand der Markierungen an der Seite. Es sollte eine MAX- und eine MIN-Linie geben, zwischen denen die Flüssigkeit stehen sollte.
3. Doppelte Überprüfung
Setzen Sie die Kappe wieder auf, sodass der Messstab wieder in der Flüssigkeit ruht. Sie möchten es erneut überprüfen, um zu sehen, wie hoch die Flüssigkeit ist.
Die meisten Peilstäbe enthalten Markierungen, die entweder MAX und MIN oder Vollständig Heiß und Voll Kalt anzeigen. In jedem Fall möchten Sie sicherstellen, dass sich der Füllstand an der richtigen Stelle auf dem Ölmessstab befindet.
4. Ggf. nachfüllen
Wenn das Servolenkungssystem schwach ist, müssen Sie es beenden. Füllen Sie den Behälter, bis er den richtigen Füllstand erreicht.
Wenn die Flüssigkeit kontaminiert aussieht, sollten Sie stattdessen eine Servolenkungsspülung durchführen. Die meisten Hersteller empfehlen, diesen Service alle 40.000 bis 80.000 Meilen durchzuführen.
Häufig gestellte Fragen
Kann man Bremsflüssigkeit und Servolenkungsflüssigkeit mischen?
Nein, Sie sollten Bremsflüssigkeit und Servolenkungsflüssigkeit nicht mischen. Das Mischen oder Verwenden dieser im falschen System kann zu schweren Schäden an Ihrem Auto oder sogar zu Unfällen führen. Obwohl beide Flüssigkeiten dazu bestimmt sind, die Komponenten Ihres Autos zu schmieren und zu schützen, haben sie unterschiedliche Zwecke, und das Mischen der beiden kann zu Problemen führen.
Kann man anstelle von Servolenkungsöl auch Getriebeöl verwenden?
Es hängt davon ab, dass in vielen älteren Fahrzeugen das Getriebeöl und das Servolenkungsöl gleich waren. In modernen Autos werden Sie jedoch häufig feststellen, dass sich diese beiden Flüssigkeiten voneinander unterscheiden. Schlagen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach und verwenden Sie nur eine für Ihr Fahrzeug kompatible Flüssigkeit.
Kann man Bremsflüssigkeit anderweitig verwenden?
Bremsflüssigkeit ist eine Art von Hydraulikflüssigkeit, die in Brems- und Kupplungssystemen verwendet wird. Während Bremsflüssigkeit nicht einfach für irgendetwas anderes verwendet werden kann, hat sie neben dem Bremsen noch einige andere Verwendungszwecke. Manchmal kann Bremsflüssigkeit zum Reinigen von Metallteilen verwendet werden, und Bremsflüssigkeit kann auch als Hydraulikflüssigkeit für andere Anwendungen wie hydraulische Wagenheber und Hebezeuge verwendet werden.
Kann man Getriebeöl als Bremsflüssigkeit verwenden?
Nein, Getriebeöl sollte nicht anstelle von Bremsflüssigkeit verwendet werden. Die Verwendung von Getriebeöl in Ihren Bremsen kann zu Schäden an Bremskomponenten und sogar zu einem Verlust der Bremskraft führen, was zu einem schweren Unfall oder sogar zum Tod führen kann.
VERBINDUNG: Bremsflüssigkeitsspülung – Warum Sie es brauchen und was es kostet