Es gibt zwei Arten von Autofahrern auf der Welt: diejenigen, die es vorziehen, den Tank zu füllen, sobald die Tankanzeige ihres Fahrzeugs auf eine Vierteltankanzeige zeigt, und diejenigen, die es vorziehen, bis zum Limit zu gehen und das Auto so leer wie möglich zu fahren. möglich.
Es macht nie Spaß, kein Benzin mehr zu haben. Abhängig von Ihrem aktuellen Ziel kann es sein, dass Sie an problematischen Orten festsitzen. Es kann dazu führen, dass Sie zu spät kommen und sich sogar in Gefahr bringen.
Wenn Sie eine Geschichte darüber haben, dass Ihnen das Benzin ausgeht, erinnern Sie sich wahrscheinlich an die Einzelheiten des Vorfalls. Aber halten Sie jemals an Ihrem Auto an? Was passiert unter der Haube, wenn kein Gas mehr zur Versorgung des Systems vorhanden ist? Schadet es dem Motor? Was ist mit den anderen Mechanikern?
Heutige Fahrzeuge sind fein abgestimmte Geräte mit spezifischen Teilen, die dabei helfen, Kraftstoff zum Motor zu pumpen. Wenn kein Kraftstoff mehr im System vorhanden ist, können diese Komponenten schnell ausfallen.
Wo der Prozess beginnt
Man könnte annehmen, dass das Auto in dem Moment, in dem der Benzintank leer ist, quietschend zum Stehen kommt und nicht mehr funktioniert. So geht es nicht.
Stattdessen speisen weiterhin Spuren von Benzin das System. Das Auto zeigt Anzeichen dafür, dass das Benzin nicht mehr in der erwarteten Menge durch das System fließt. Es kann sich um Stromstöße, Motorstottern oder sogar Motorfehlzündungen handeln. Und zwischendurch werden Sie auch einen Leistungsverlust bemerken. Das ist Ihr Signal, sich in Sicherheit zu bringen. Nach rechts ziehen und so schnell wie möglich in Sicherheit bringen.
Dieser Vorgang kann dadurch noch komplizierter werden, dass auch die Hydraulikleistung Ihrer Bremsen und Lenksysteme ausfällt. Es wird Ihre Lenk- und Bremswirkung zwar nicht völlig beeinträchtigen, aber Sie werden auf jeden Fall einen Unterschied bemerken. Es erfordert zusätzlichen Aufwand Ihrerseits. Wenn Sie über eine elektrische Servolenkung verfügen, wird diese weiterhin über die Fahrzeugbatterie betrieben, sodass Sie im Vergleich zu anderen Fahrzeugtypen mehr Kontrolle und Leistung haben.
Was passiert unter der Haube?
Wenn Sie den Unterschied bemerken, können Sie sich nur vorstellen, was mit der Mechanik Ihres Fahrzeugs los ist.

Ein Auto ist auf Sicherheit ausgelegt. Es wird alles tun, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Ihrem Auto das Benzin ausgeht, funktioniert der Motor nicht mehr. Aufgrund des Leistungsverlustes unterstützt Sie die hydraulische Unterstützung kurzzeitig beim Lenken und Bremsen, um Sie in Sicherheit zu bringen. Es verursacht keinen Schaden an diesen Komponenten. Wenn jedoch kein Gas durch das System fließt, kann es schnell zu verheerenden Schäden kommen, die sich in kostspieligen Reparaturen niederschlagen.
Warum?
Denn Gasmangel schädigt das Kraftstoffversorgungssystem. Heutige Fahrzeuge sind aufwendig für die Zusammenarbeit konzipiert und werden durch Elektronik und Technologie angetrieben, um sicherzustellen, dass jede Komponente so effizient wie möglich ist. Heutige moderne Autos sind mit einer elektronischen Kraftstoffpumpe ausgestattet, die sich im Kraftstofftank befindet. Diese Kraftstoffpumpe bleibt in gutem Zustand, indem sie das Gas dazu nutzt, den Tank kühl zu halten und für eine ordnungsgemäße Schmierung zu sorgen. Wenn kein Gas vorhanden ist, gibt es nichts mehr, um diese Funktion zu erfüllen. Bei einer minimalen Menge Gas im Tank ist es wahrscheinlich, dass die Kraftstoffpumpe überhitzt und ausfällt.
Das allein kann eine sehr kostspielige Reparatur sein. Aber es kommt noch schlimmer.
Während dieser Prozess stattfindet, zerstört sich die Kraftstoffpumpe im Wesentlichen selbst. Wenn es versucht, seine Funktion zu erfüllen, und es ihm nicht gelingt, kann es verschiedene Ablagerungen ausstoßen, die in das Kraftstoffsystem gelangen. Das erhöht die Gefahr der Zerstörung.
Die Probleme, die auftreten, wenn Ihnen das Benzin ausgeht
Ihre Kraftstoffpumpe ist nur der Anfang der Schadensursache. Die meisten Autohersteller empfehlen mittlerweile, den Benzintank etwa zu einem Viertel voll zu füllen. Lassen Sie den Motor niemals viel tiefer sinken, um sicherzustellen, dass genügend Benzin im System vorhanden ist, um seine Aufgabe zu erfüllen. Es verlängert die Lebensdauer Ihrer Kraftstoffpumpe und stellt sicher, dass alle funktionierenden Teile ordnungsgemäß geschmiert sind.
Aber wenn die Drosselklappe niedriger wird, beginnt die Kraftstoffpumpe Probleme zu haben, gefolgt von anderen möglichen Zuständen.
Auch die Einspritzdüsen können betroffen sein. Im Laufe der Zeit können sich aus Schmutz und anderen Verunreinigungen Sedimente bilden, die auf den Boden des Gastanks fallen. Die Aufgabe des Kraftstofffilters besteht darin, alles herauszufiltern, um zu verhindern, dass es weiter in den Motor gelangt. Wenn der Kraftstoffstand jedoch zu niedrig wird, können die Verunreinigungen in die Kraftstoffleitungen gelangen und die Einspritzdüsen verstopfen, bei denen es sich um winzige Düsen handelt, die Gas in den Motor sprühen.
Ebenso wie die Kraftstoffpumpe zeigen auch die Einspritzdüsen möglicherweise nicht sofort Symptome. Wenn Ihr Auto nicht anspringt, nachdem Ihnen zuvor das Benzin ausgegangen ist, liegt meist ein Problem mit der Kraftstoffpumpe oder den Einspritzdüsen vor.
Um Ihr Auto zu starten, nachdem Ihnen das Benzin ausgegangen ist, drehen Sie nicht den Schlüssel, sondern starten Sie den Motor sofort. Drehen Sie nach dem Auffüllen des Benzintanks den Schlüssel auf „Ein“, ohne den Motor zu starten. Dann schalten Sie es wieder aus. Wiederholen Sie dies einige Male, um die Kraftstoffpumpe mit ausreichend Kraftstoff zu füllen, bevor Sie den Motor starten. Dadurch wird Luft entfernt, die aufgrund des Benzinmangels in die Kraftstoffleitungen gelangt ist.
Wenn dies nicht funktioniert, ist es an der Zeit, das gesamte System von einem Mechaniker überprüfen zu lassen. Ein qualifizierter Techniker kann sicherstellen, dass die Einspritzdüsen ordnungsgemäß funktionieren, und dabei helfen, die Stromversorgung Ihres Motors wiederherzustellen.
Was tun, wenn Ihrem Auto das Benzin ausgeht?
Prävention ist alles, wenn es darum geht, Ihr Auto in gutem Zustand zu halten. Beobachten Sie den Gaszähler. Planen Sie einen Halt an der nächsten Tankstelle ein, um den Tank wieder aufzufüllen, wenn der Tank fast zu einem Viertel voll ist.
Wenn Ihnen jedoch das Benzin ausgeht, müssen Sie zunächst ruhig bleiben. Finden Sie einen sicheren Ort zum Anhalten, an dem Sie weder sich selbst noch andere gefährden. Wenn möglich, verlassen Sie die Autobahn und suchen Sie sich einen freien Platz oder Parkplatz, um den Verkehr freizuhalten.
Schalten Sie Ihre Warnblinkanlage ein. Dies hilft anderen Fahrern zu warnen, dass Ihr Auto eine vorübergehende Gefahr darstellt, und hilft ihnen, Abstand zu halten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich in der Nähe von Verkehr befinden und zum Problem werden könnten.
Hilferuf. Dafür ist Pannenhilfe gemacht. Sie können sich auch auf Freunde und Familie verlassen, wenn diese in der Nähe sind.
Lassen Sie anschließend Ihr Auto überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Schäden vorliegen. Wenn Sie kleine Probleme frühzeitig lösen, können Sie verhindern, dass sie zu größeren Problemen eskalieren.