Elektrofahrzeuge (EV) sind Autos, die einen Elektromotor als Hauptantrieb verwenden. Abgesehen von Fahrzeugen wurden in der Vergangenheit Boote, Flugzeuge, Fahrräder, Züge und Motorräder gleichermaßen mit Strom betrieben.
Wie viele andere könnten Sie fälschlicherweise versucht sein zu glauben, dass Elektrofahrzeuge erst vor kurzem erfunden wurden. Sie sind jedoch älter als der erste Verbrennungsmotor. Die Elektroautos der späten 1890er-Jahre waren eindeutig nie so fortschrittlich wie heute. Jedenfalls wurden sie gleichermaßen von einem Elektromotor angetrieben.
Loslegen
Der ursprüngliche Erfinder des Elektrofahrzeugs ist unbekannt. Allerdings wurden der Erfindung in der Vergangenheit mehrere Namen zugeschrieben, daher die Ungewissheit.
Sicher ist, dass ein Ungar namens Ányos Jedlik 1821 ein elektrisch angetriebenes Kleinauto erfand.
14 Jahre später konstruierte Professor Stratingh aus Groningen mit Hilfe seines Assistenten Christopher Becker 1835 eine Miniaturversion eines Elektroautos.
Thomas Davenport wird die Erfindung des ersten echten Elektrofahrzeugs zugeschrieben. Davenport war ein Schmied aus Brandon, Vermont. Davenport stellte eine kleine Lokomotive her, die aus einer Batterie, zwei Elektromagneten und einem Drehpunkt bestand. 1835 baute er den ersten in Amerika hergestellten Gleichstrom-Elektromotor.
Goldenes Zeitalter
Elektrofahrzeuge begannen in den späten 1890er bis frühen 1900er Jahren, die Herzen zu erobern.
Um die Wende des 20. Jahrhunderts wurden Elektrofahrzeuge gegenüber Benzinautos bevorzugt, weil ihnen der bei Benzinautos allzu häufige Geruch, Lärm und die Vibrationen fehlten. Im Gegensatz zu Benzinautos, die durch manuelles Ankurbeln gestartet wurden, hatten Elektrofahrzeuge auch einen sanften Elektrostart.
Elektroautos wurden weithin verehrt und hauptsächlich in Städten eingesetzt. Im Allgemeinen liebten die meisten Menschen, insbesondere Frauen, Elektrofahrzeuge, weil sie einfacher zu starten und zu fahren waren.
Mittelalter
Nach der besonderen Bewunderung und weit verbreiteten Akzeptanz von Frauen im frühen 20. Jahrhundert begann die Ära der Elektrofahrzeuge stark abzufallen. Die folgenden Gründe können auf den Rückgang der Nutzung und Produktion von Elektrofahrzeugen zurückgeführt werden.
- In den 1920er Jahren wurden bessere Straßen für längere Strecken gebaut, und Elektrofahrzeuge konnten die Entfernung einfach nicht zurücklegen.
- Die Entdeckung von Öl in Texas führte dazu, dass der Benzinpreis abstürzte und leicht verfügbar wurde.
- Die Erfindung des Elektrostarts für Benzinfahrzeuge im Jahr 1912 von Charles Kettering.
- Die Massenproduktion von benzinbetriebenen Autos durch Henry Ford im Jahr 1912. Dieser Schritt machte benzinbetriebene Autos für den durchschnittlichen Haushalt leicht verfügbar und erschwinglich (zwischen 500 und 1000 US-Dollar). Umgekehrt stiegen die Preise für Elektrofahrzeuge, die nicht so effizient waren wie ihre Benzin-Pendants, weiter an.
Bis 1935 hatten Elektrofahrzeuge ihren ganzen Glanz aufgebraucht und waren praktisch vergessen. Bis in die 1960er Jahre kam die Eigennutzung und Entwicklung von Elektroautos praktisch zum Erliegen.
Renaissance
In den 1960er und 1970er Jahren unternahmen Elektrofahrzeuge nach dem weit verbreiteten Ruf nach einer Alternative zu umweltschädlichen Verbrennungsmotoren und einer übermäßigen Abhängigkeit von importiertem Rohöl einen gescheiterten Versuch, in der Automobilindustrie ein Comeback zu feiern.
Die automobile Zukunft: Vom Umstieg auf Elektrofahrzeuge
Dem Ruf nach einer saubereren Umwelt und strengen staatlichen Vorschriften folgend, haben viele Autohersteller Pläne, langsam mit Benzin betriebene Autos aus dem Verkehr zu ziehen.
In letzter Zeit haben Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) ein beständiges Wachstum gezeigt, und bis zum Jahr 2030 werden Elektrofahrzeuge (vollelektrische, batterieelektrische, Mid-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge) einen Anteil von 20 haben mindestens 60 % des gesamten weltweiten Fahrzeugabsatzes. Im Gegensatz dazu machten Plug-in-Elektrofahrzeuge im Jahr 2016 nur 1 % des weltweiten Fahrzeugabsatzes aus.
Erhalten Sie einen umfassenden Einblick nicht nur in die Gegenwart, sondern auch in die Vergangenheit und Zukunft von Elektrofahrzeugen, indem Sie sich die folgende Infografik ansehen.

Teilen Sie diese Infografik auf Ihrer Website
https://vogel-autoteile.com/wp-content/uploads/2023/03/Infografik-Geschichte-der-Elektrofahrzeuge-und-was-die-Zukunft-bringt.jpg ” alt=”Elektrofahrzeuggeschichte und was die Zukunft bringt” width=”800px” border= ”0 ″ />