Geschichte des Ford-Logos – eine vollständige Analyse (Jahr für Jahr)

Es ist eine der bekanntesten Marken der Branche und hat – im Guten wie im Schlechten – eines der bekanntesten Logos. Und wie die Marke ist es ein Logo voller Geschichte und Bedeutung. Lesen Sie weiter, um mehr über die Geschichte des Ford-Logos zu erfahren, die interessanter ist, als Sie denken.

Die Geschichte des Ford-Logos

Geschichte des Ford-Logos

Als Henry Ford 1903 die Ford Motor Company gründete, war das Logo nichts anderes als das blaue Emblem, das wir heute sehen. Es war sogar grün und nicht in dem ikonischen Text geschrieben, den Sie heute sehen.

Tatsächlich war das ursprüngliche Ford-Logo viel komplexer, mit einem gestickten Rand und zusätzlichem Text innerhalb des Logos.

Obwohl Henry Ford den ikonischen Ford-Schriftzug nicht auf das ursprüngliche Ford Model A klebte, verwendete das Unternehmen ihn häufig in der Unternehmenskorrespondenz. Trotz des weit verbreiteten Mythos, dass es sich um das Markenzeichen von Henry Ford handelt, wurde es von Fords erstem Chefingenieur/Designer, Childe Harold Wills, entworfen.

Das erste Mal, dass der „Ford“-Schriftzug in dem ikonischen Text, den wir alle kennen, auf einem Logo erschien, war im Jahr 1907. Seitdem wurde er in jedes Ford-Logo integriert, obwohl der Text geringfügige Änderungen erfahren hat.

Erst 1927, 24 Jahre nach der Gründung von Ford, änderte Ford sein Logo in ein ähnliches Design, das es auch heute noch verwendet. Obwohl Ford seitdem offiziell drei Logo-Änderungen vorgenommen hat, sind sie dem aktuellen Design unglaublich ähnlich.

Sie alle beinhalten kleinere Änderungen, wie zum Beispiel die Rundung des Ovals und kleinere Änderungen am Ford-Skript.

Was bedeutet das Ford-Logo?

Im Gegensatz zu dem, was viele Websites zu vermitteln versuchen, hat das Ford-Logo keine komplizierte, tiefe Bedeutung. Das Blau stellt nichts Besonderes dar und der Name „Ford“ bezieht sich natürlich auf Henry Ford, der das Unternehmen gegründet hat.

Siehe auch  Getriebeöllecks (5 Gründe und Kosten 2022)

Ansonsten hat das Logo keine wirklich tiefe Bedeutung. Das Oval war eine stilistische Wahl und hat sich zu dem „3D“-Design entwickelt, das wir heute oft sehen. Hinter dem Ford-Logo steckt viel Geschichte, aber es steckt nicht voller tiefer Symbolik.

Stattdessen geht es um Branding und Marketing. Ford wollte ein ikonisches Logo, das sofort erkennbar und einfach auf seinen Fahrzeugen anzubringen ist. Der schlichte Ford-Schriftzug auf einem blauen ovalen Hintergrund ergänzt es gut.

Die ikonische Marke Ford

Keine Marke schreit so sehr nach amerikanischem Einfallsreichtum und Unternehmertum wie Ford. Sie revolutionierten das Fließband, schufen das erste Massenauto, verbesserten die Arbeitsbedingungen der Arbeiter und trugen dazu bei, das Blatt im Zweiten Weltkrieg zu wenden.

Das Fließband und die Massenproduktion

Der erste Ford, der produziert wurde, war das Modell A im Jahr 1903. Es wurden jedoch nur wenige pro Tag hergestellt, und das blieb so bis 1908, als Ford das Modell T vorstellte. Fließband.

Es war so erfolgreich, dass im Jahr 1909, dem ersten vollständigen Produktionsjahr des Modells T, 10.000 Autos gebaut wurden. Ford optimierte seine revolutionäre Montageausrüstung weiter und stellte bis 1912 170.211 Modell T her.

Damals führte Ford eine weitere Neuheit ein: das bewegliche Fließband. Um sie zu beschleunigen, waren die bereits erfolgreichen Fließbandverfahren von Ford erforderlich, die es ihnen ermöglichten, 202.667 Autos pro Jahr zu produzieren.

Dies war eine Premiere in den USA und ermöglichte niedrigere Produktionskosten und ein günstigeres Auto, das zum ersten Mal für den Durchschnittsamerikaner erhältlich war. Davor waren Autos unerschwinglich teuer, was sie zu einem Luxusartikel machte, den sich nur die Reichen leisten konnten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitarbeiter

Mit der Erfindung des beweglichen Fließbandes wurden die Bedingungen für die Arbeiter drastisch verschlechtert. Dies führte zu massiven Umsätzen, die die Produktion verlangsamten und die Kosten erhöhten.

Siehe auch  Verbrauchen Elektroautos Öl?

Henry Ford begegnete diesem Problem im Jahr 1914, indem er den Lohn seiner Fabrikarbeiter auf 5 Dollar pro Tag verdoppelte. Darüber hinaus reduzierte er die Schichtarbeit von neun auf acht Stunden und führte die 40-Stunden-Woche ein.

Dadurch stieg die Mitarbeiterbindung sprunghaft an, was Ford dabei half, die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Sowohl die höheren Löhne als auch die niedrigeren Kosten eines Modells T führten dazu, dass Berufseinsteiger es sich leisten konnten, eines der von ihnen mitentwickelten Modell Ts zu kaufen.

Ford und der Zweite Weltkrieg

Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor steigerte Ford die Produktion für die Kriegsanstrengungen. Sie produzierten 390.000 Panzer, 27.000 Motoren, 270.000 Jeeps, 8.000 B24 Liberators und unzählige andere Teile und Mechanismen zur Unterstützung der Kriegsanstrengungen.

Unter allen Herstellern in den Vereinigten Staaten lag Ford beim Wert der Kriegsverträge an dritter Stelle. Dies ermöglichte ein lukratives Geschäftsmodell und etablierte Ford weiter als ikonische amerikanische Marke.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich Ford als typischer Automobilhersteller. Sie versuchten sich an Eigentumsbeteiligungen an Mazda, Volvo und Land Rover, verkauften aber schließlich alle ihre Anteile an anderen Autoherstellern.

1964 brachte Ford seinen ersten Mustang auf den Markt; Die Marke ist so erfolgreich, dass Ford 2018 seinen zehnmillionsten Mustang verkaufte. 1966 brachte Ford den Bronco auf den Markt und 1991 den Ford Explorer.

Keine dieser Entwicklungen fand zu Henry Fords Lebzeiten statt. Er starb 1947 und sein Sohn, Henry Ford II, übernahm den Vorsitz des Unternehmens.

Moderne Entwicklungen/Zukunftsvision

Wer nicht vorwärts geht, geht rückwärts. Auch wenn sich Ford in der Vergangenheit daran schuldig gemacht hat – seit dem Erfolg des Modells T hat sich nicht viel getan –, ruht man sich nicht mehr auf seinen Lorbeeren aus.

Siehe auch  7 Anzeichen eines defekten Getriebesteuermoduls – Carcody

Mach E

Ist die Zukunft amerikanischer Muscle-Cars elektrisch? Wahrscheinlich nicht, aber das bedeutet nicht, dass es dafür keinen wachsenden Markt gibt. Ford hat den Mach E als seinen ersten vollelektrischen Mustang entwickelt, und er enttäuscht nicht. Obwohl Ford es noch nicht veröffentlicht hat, sollte der voll beladene Mach E eine Beschleunigungszeit von 0 auf 60 von etwa 3,5 Sekunden haben.

Selbst das Basismodell projiziert eine Zeit von 0 auf 60 in etwa 6 Sekunden. Ein vollelektrisches Muscle-Car wird nicht jedem gefallen, aber das macht nichts, wenn er auf der Strecke davon abgestaubt wird.

Da das Basismodell bei weniger als 30.000 Euro erhältlich ist und über ein Siebengang-Schaltgetriebe verfügt, sieht es so aus, als würde der Ford Bronco wirklich eine Reise in die Vergangenheit sein.

Zusätzlich zu seinem einzigartigen Design wird der Bronco über vollständig abnehmbare Türen, ein Dach und Allradantrieb verfügen, was denjenigen, die ein echtes Geländefahrzeug suchen, eine weitere Option neben einem Jeep bietet.

Bring den Bronco zurück

Es war über 30 Jahre lang ein ikonischer Teil des Unternehmens, doch 1996 stellte Ford die Linie abrupt ein. Sie werden es 2021 zurückbringen. Nostalgie, Leistung und Stil zeichnen diesen SUV aus.

Vollelektrischer Nahverkehr

Der vollelektrische Ford Transit wird der erste vollelektrische Transporter der Ford-Reihe sein, aber erst 2022 erhältlich sein. Angesichts der Beliebtheit des traditionellen öffentlichen Nahverkehrs bei Unternehmen ist es nicht schwer zu erkennen, wie er in das Angebot der nächsten Generation von Unternehmen passen wird.

Fortsetzen

Ford ist wirklich das Auto, das die amerikanische Automobilindustrie am meisten repräsentiert. Sie produzieren seit über 115 Jahren Autos und verwenden seit über 100 Jahren ein ähnliches Logo. Wenn es um Geschichten über amerikanisches Unternehmertum geht, geht nichts über die Geschichte von Henry Ford.