Funktioniert die Elektrik Ihres Autos?

Strom und Autos. Wenn Sie diese beiden Wörter zusammen hören, ist es sinnvoll, an die Elektroautos zu denken, die von mehreren Herstellern verkauft werden. Es ist kaum zu übersehen, dass die Infrastruktur gebaut wird, um mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen.

Aber auch herkömmliche Fahrzeuge, die mit Benzin betrieben werden, verfügen über ein elektrisches System. Ohne das elektrische System würde Ihr Auto kaputt gehen. Es hilft, den Motor zu starten, ohne den Sie niemals fahren könnten.

Das elektrische System besteht aus Batterie, Anlasser und Lichtmaschine. Wenn Sie den Schlüssel drehen oder den Knopf drücken, versorgt die Batterie den Anlasser mit Energie. Diese Aktion versorgt die Lichtmaschine mit Strom, die wiederum die Batterie auflädt. Wenn eines dieser Teile nicht richtig funktioniert, startet oder fährt Ihr Auto nicht.

Probleme mit der Autoelektrik verursachen viele Probleme, die Sie daran hindern, Ihr Auto zu fahren. Wenn Sie diese Probleme frühzeitig erkennen, können Sie das Problem beheben, bevor Sie am Straßenrand stecken bleiben.

Wie erkennen Sie mögliche Probleme mit der Elektrik?

Wie andere Systeme liefert Ihr elektrisches System Frühwarnsignale, dass ein potenzielles Problem auftritt. Achten Sie frühzeitig auf die Warnzeichen und Sie können Ihr Fahrzeug zur Reparatur bringen, bevor das Problem schwerwiegender wird. Hast du bemerkt:

Autolichter dämpfen – Das elektrische System versorgt das Zubehör, das Sie verwenden, jedes Mal, wenn Sie Ihr Auto fahren. Wenn Sie während der Fahrt bemerken, dass Ihre Sicht nachts eingeschränkt ist, könnte dies ein Zeichen für eine defekte Batterie sein.

Klickgeräusch beim Drehen des Schlüssels – Sie hören, wie der Anlasser versucht einzukuppeln, aber Ihr Fahrzeug hat Probleme, die Funktion auszuführen. Die Batterieleistung reicht nicht aus, um das Fahrzeug zu starten.

Funktioniert die Elektrik Ihres Autos?

Langsame Kurbelwelle des Motors – Sie drehen den Schlüssel und der Motor versucht träge, eine Verbindung herzustellen.

Siehe auch  Was es bedeutet, wenn Ihr Gashebel hängen bleibt

Rückschlag – Wenn eine Batterie ausfällt, kann es gelegentlich zu Funkenbildung kommen, was zu überschüssigem Kraftstoff in den Zylindern führen kann. Dieser angesammelte Kraftstoff wird entzündet, wenn mehr Strom darauf angewendet wird, und gibt ein Geräusch ab, das Sie nicht übersehen können.

Brennende Gerüche – dies ist ein Zeichen für einen Kurzschluss. Wenn das elektrische System nicht funktioniert oder auf irgendeine Weise getrennt wird, kann es Wärme erzeugen und einen Kurzschluss verursachen. Fahren Sie nicht weiter und bringen Sie es zur Reparatur.

Ein tieferes Verständnis der elektrischen Systemkomponenten

Das elektrische System besteht aus drei Komponenten: der Batterie, dem Anlasser und der Lichtmaschine. Jedes führt eine bestimmte Funktion aus, um Ihr Fahrzeug betriebsbereit zu halten.

Batterie

Die Stromversorgung beginnt mit der Batterie. Bis Ihr Fahrzeug startet und läuft, liefert Ihre Batterie die gesamte elektrische Leistung. Dazu gehört die Stromversorgung des Zünd- und Kraftstoffsystems, die den Verbrennungsprozess erzeugen, der zum Starten und Betreiben des Motors erforderlich ist.

Anfänger

Während die Batterie Strom liefert, ist es der Anlasser, der den Motor zum Laufen bringt. Die Batterie liefert die notwendige Energie, um dem Anlasser das zu geben, was er zum Starten des Motors benötigt. Der Anlasser ist nichts anderes als ein Elektromotor, der anspringt, wenn Sie die Zündung ausschalten, um zu laufen. Am Motor ist am Ende der Kurbelwelle ein Schwungrad befestigt. Am Starter ist ein Getriebemechanismus so konstruiert, dass er in Nuten auf einem Ritzel passt. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, wird der Anlasser mit Strom versorgt und drückt eine Stange, um das mit dem Schwungrad verbundene Ritzel in Eingriff zu bringen. Dadurch wird der Motor durchgedreht und Luft kann in das System eintreten, um eine Verbindung zur Kraftstoffversorgung herzustellen. Gleichzeitig wird Strom durch die Zündkerzen gedrückt, wodurch der Kraftstoff in der Kammer gezündet wird. Wenn der Motor dreht und in den Laufmodus wechselt, wird der Anlasser ausgerückt, die Stange eingefahren und das Zahnrad vom Schwungrad wegbewegt, um Schäden durch interne Bewegung zu vermeiden.

Siehe auch  3 Dinge, die Sie tun sollten (und 3 Dinge, die Sie nicht tun sollten), wenn Ihr Auto überhitzt

Der Starter kann schwierig zu erkennen sein, wenn ein Problem auftritt. Wenn Sie jedoch Probleme mit dem Startvorgang haben, kann einer unserer Techniker eine Reihe von Erkennungstechniken anwenden, um festzustellen, ob der Anlasser genügend Strom zieht.

Generator

Die Lichtmaschine hat die Aufgabe, das Auto am Laufen zu halten, sobald der Motor eingeschaltet ist. Die Lichtmaschine versorgt die meisten elektronischen Komponenten des Autos mit Strom, darunter Scheinwerfer, elektrische Fensterheber, Scheibenwischer, Sitzheizung, Armaturenbrettbeleuchtung und das Radio. Die Lichtmaschine versorgt sie mit Gleichstrom und hält die Batterie während der Fahrt geladen.

Wenn der Motor läuft, treibt er einen Antriebsriemen an, der an einer Riemenscheibe befestigt ist. Die Aufgabe des Riemenscheibensystems besteht darin, die Rotorwelle der Lichtmaschine zu drehen, die einen Satz Magnete um eine Spule dreht. Dadurch wird Wechselstrom erzeugt und dem Gleichrichter der Lichtmaschine zugeführt. Der Gleichrichter wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und steuert das Bordnetz des Autos. Es kommt selten vor, dass eine Lichtmaschine verschleißt, aber dies kann auf Überbeanspruchung, Wassereinwirkung, Hitzeschäden oder andere Abnutzungserscheinungen zurückzuführen sein.

Wenn Sie elektrische Probleme bemerken, zögern Sie nicht, einen mechanischen Rat einzuholen. Eine gründliche Untersuchung kann die Ursache des Problems identifizieren und Ihr Fahrzeug wieder ordnungsgemäß zum Laufen bringen. Einige häufige Probleme, die Sie bemerken werden, sind:

  • Eine leere Batterie
  • Korrodierte Batteriekabel
  • Durchgebrannte Sicherungen
  • Beschädigte oder verschlissene Zündkerzen
  • Ein Akku, der nicht mehr lädt
  • Ein abgenutzter Anlasser
  • Eine defekte Lichtmaschine

Sie können das Problem ignorieren, aber es wird nicht verschwinden. Alle Symptome, die Sie bemerken, sind eine Warnung, dass etwas mit dem System nicht stimmt. Beheben Sie es schnell und Sie können das Problem stoppen, bevor es eskaliert.

Siehe auch  Braucht Ihr Auto wirklich eine Kühlerspülung?

Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Probleme mit der elektrischen Anlage Ihres Autos haben. Einer unserer Techniker wird das System inspizieren und feststellen, wo das Problem liegt. Wir bieten Ihnen Lösungen und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen, damit Sie schnell wieder mobil sind.