Fahren Sie immer mit niedrigem Kraftstoffstand? Das passiert mit Ihrem Auto

Wir alle haben einen Punkt erreicht, an dem wir sehen, dass der Kraftstoffstand Ihres Fahrzeugs zur Neige geht, ohne dass eine Tankstelle in Sicht ist.

Es kann eine beängstigende Erfahrung sein, wenn Sie mit wenigen Autos auf der Autobahn unterwegs sind.

Für einige ist das Entleeren des Benzintanks eine seltene Erfahrung. Für andere ist es eine normale Routine.

Was passiert, wenn der Benzintank fast leer ist? Kann es Ihr Fahrzeug auf andere Weise beeinflussen?

Experten sagen, dass es eine schlechte Idee ist, Ihren Benzintank regelmäßig so leerlaufen zu lassen. Deshalb.

Ist leer wirklich leer?

Autofahrer lernen schnell, dass ein leeres Warnschild nicht gleich leer bedeutet. Die Menschen gehen oft etwas weiter und verschieben die Grenzen dessen, was ihr Auto leisten kann.

Wenn der Benzintank des Autos leer ist, leuchtet eine Warnleuchte auf, um Sie darauf hinzuweisen, dass der Kraftstoffstand niedrig ist. Jeder Autohersteller legt seine eigenen Richtlinien dafür fest, wie viel Benzin im Tank verbleibt, sobald dieser Anschluss hergestellt ist. Die meisten tun dies, damit Sie weitere 30 bis 60 Meilen fahren können, genug, um es bis zur nächsten Tankstelle zu schaffen.

Wenn Sie ein Smart-Auto haben, kann es Ihnen auch Kilometerstände anzeigen, wie viele Meilen Sie bis zum nächsten Tanken haben. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen handelt. Stehen Sie im Stau, erklimmen Sie Hügel oder fahren Sie mit hoher Geschwindigkeit, kann sich dies auf die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs und den Benzinverbrauch zwischen den Tankvorgängen auswirken.

Was Leerfahren bewirken kann

Als allgemeine Regel schlagen die Hersteller vor, dass Sie Ihren Kraftstoffstand nicht unter eine viertel Tankfüllung fallen lassen. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

Siehe auch  Die wichtigsten Autosicherheitsdienste, die Sie gerade brauchen

Das offensichtlichste ist, dass es Sie festsitzen lassen kann. Wenn Ihrem Auto der Kraftstoff ausgeht, stoppt der Motor. Das heißt, er kommt überall zum Stehen – auf der Autobahn, auf der Landstraße, mitten in der Stadt oder mitten im Nirgendwo. Sie müssen um Hilfe rufen oder zur nächsten Tankstelle gehen. Dies ist nicht nur eine große Unannehmlichkeit, sondern kann Sie und Ihre Mitfahrer auch gefährden.

Tankanzeige niedrig, rotes Warnsymbol.

Es kann auch Ihr Fahrzeug beschädigen. Ihr Motor läuft mit Benzin. Ohne sie kommt es zum Stillstand. Ohne die richtigen Gaskonzentrationen im System versucht es, sich mit dem zufrieden zu geben, was sich im System befindet. Das kann dazu führen, dass Komponenten härter arbeiten als nötig und sie intern beschädigen.

Wie deine Benzinpumpe. Es ist nicht für den Betrieb ohne den richtigen Kraftstoffstand ausgelegt. Die Kraftstoffpumpe fördert Kraftstoff vom Tank zum Motor. Die Kraftstoffpumpe ist auf volle Kraftstoffstände angewiesen, um sie kühl und geschmiert zu halten. Wenn Sie mit wenig Kraftstoff fahren, wird Ihr Auto nicht richtig geschmiert, was dazu führt, dass die Kraftstoffpumpe auf Hochtouren geht, um mitzuhalten.

Die Kraftstoffpumpe hat auch einen Filter, der schneller verschmutzen kann, wenn Sie mit wenig Kraftstoff fahren. Schmutz und Ablagerungen können auf den Boden Ihres Tanks gelangen, den Filter blockieren und das System erheblich beschädigen.

Wenn kein Kraftstoff vorhanden ist, um sich durch das System zu arbeiten, kann es stattdessen Luft ansaugen. Da Ihr Motor nicht für den Betrieb mit Luft ausgelegt ist, kann dies zu Fehlzündungen führen. Sie werden dies wahrscheinlich in Form von Leistungsverlust, Zögern oder Vibrationen spüren.

Siehe auch  Beeinflusst das Winterwetter wirklich den Benzinverbrauch?

Wie verhält sich ein Auto, wenn ihm der Sprit ausgeht?

Wenn Ihr Auto mit dem letzten Tropfen Kraftstoff fährt, wird es offensichtlich sein, dass es zum Stillstand kommt. Sie werden ein kurzes Zögern verspüren, wenn der Motor ausgeht und versucht, den Kraftstoffmangel auszugleichen. Versuchen Sie in diesem Fall, den Verkehr zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Von da an schaltet sich der Motor ab und Ihr Fahrzeug verliert jegliche Leistung.

Wenn Sie diesen Punkt erreichen, ist es wichtig, wenn möglich aufzuhören. Schalten Sie Ihre Gefahren ein und begeben Sie sich an einen sicheren Ort. Wenn Sie wissen, dass Sie es nicht bis zu einer Tankstelle schaffen, sorgen Sie sich zuerst um die Sicherheit. Bewegen Sie Ihr Fahrzeug aus dem Verkehr und weg von möglichen Schäden.

Rufen Sie dann um Hilfe. Wenn ein Familienmitglied in der Nähe ist, ein Freund in der Nähe ist oder Sie Zugang zu einem Pannendienst haben, kann jeder helfen, indem er genug Benzin liefert, um es bis zur nächsten Tankstelle zu schaffen. Wenn diese nicht verfügbar sind, rufen Sie einen Abschleppwagen oder die örtliche Polizei, die kein Notfall ist.

Das Auslaufen des Benzins verursacht Schäden an Ihrem Fahrzeug

Betrachten Sie Kraftstoff als das Lebenselixier Ihres Fahrzeugs. Ohne sie kann es nicht richtig funktionieren und wird sich schneller abnutzen und mit der Zeit mehr Reparaturen erfordern. Gasmangel kann zu Folgendem führen:

Überhitzung – Wenn die Kraftstoffpumpe härter arbeitet, um Gas in den Motor zu bringen, kann dies zu einer Überhitzung führen. Ohne ordnungsgemäße Kühlung wirkt sich dies auf die Art und Weise aus, wie Ihr Motor läuft.

Siehe auch  Muss Ihre Kupplung repariert oder ersetzt werden?

Korrosion des Kraftstoffeinspritzsystems – Bei niedrigem Kraftstoffstand kann es zu Kondensation kommen. Dies wirkt sich auf die Innentemperaturen aus, was zu Korrosion in den Einspritzdüsen führen kann. Dies kann ein großes Problem für ältere Autos sein, die möglicherweise noch Benzintanks aus Zinn anstelle der moderneren Kunststofftanks haben.

Filter verstopfen – ohne Gas im Tank können die Rückstände von unten ziehen. Diese Rückstände sind normalerweise in einem vollen Tank versteckt und beeinträchtigen die Filter nicht. Wenn sich Rückstände zeigen, können sie Filter verstopfen und zu Problemen mit der Kraftstoffpumpe führen.

Schützen Sie Ihr Kraftstoffsystem

Wenn Sie Ihren Kraftstoffstand ständig auf leer gleiten lassen, zahlen Sie den Preis sowohl für Reparaturarbeiten als auch für höhere Kraftstoffrechnungen, wenn Sie tanken. Machen Sie es zu einer Priorität:

  • Halten Sie Ihr Benzin bei einer Vierteltankfüllung oder höher
  • Verwenden Sie Qualitätsbenzin, mit dem Ihr Fahrzeug reibungslos läuft
  • Steuern Sie die Geschwindigkeit oder schnelle Beschleunigung, um den Kraftstoffverbrauch zu erhöhen
  • Seien Sie sich bewusst, wenn Sie zur Neige gehen, und treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen

Und wenn Sie befürchten, dass etwas mit Ihrer Kraftstoffpumpe, Ihrem Einspritzsystem oder Ihren Filtern nicht stimmt, vereinbaren Sie noch heute eine Inspektion.