Ihr Fahrzeug ist mit über 10.000 Teilen gefüllt, die kongruent zusammenarbeiten, um Sie zu schützen und Sie überall hin zu bringen.
Einige dieser Teile bleiben in unserem Bewusstsein. Wir wissen:
- Reifen sollten ausgewuchtet und ersetzt werden
- Öl muss ersetzt werden
- Um ein Auto zu betreiben, braucht man Benzin
- Bremsbeläge geben uns die Bremskraft, um das Auto anzuhalten und zu kontrollieren
Andere Teile sind etwas vage.
Der Zahnriemen mag etwas sein, von dem Sie schon gehört haben, aber was macht er? Wie wichtig ist es für den Betrieb Ihres Fahrzeugs?
Und was passiert, wenn Ihr Zahnriemen verschleißt?
Was ist ein Zahnriemen?
Wenn Sie sich einen Zahnriemen ansehen, scheint er ein einfaches Gerät zu sein. Es scheint nichts weiter als ein verstärktes Gummiband mit Zähnen zu sein. Lass dich von seinem Aussehen nicht täuschen. Es hat eine sehr wichtige Aufgabe beim Betrieb Ihres Fahrzeugs.
Der Zahnriemen lässt den Motor Ihres Fahrzeugs laufen. Es verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle und spielt eine entscheidende Rolle beim Öffnen und Schließen von Kolben und Ventilen. Die Zähne auf der Innenseite des Riemens synchronisieren das Öffnen und Schließen der Motorventile. Wenn sich die Kurbelwelle dreht, beginnt sich der Zahnriemen zu bewegen. Es dreht die Nockenwelle, öffnet oder schließt jedes Ventil und ermöglicht den Kolben, sich frei auf und ab zu bewegen.

Zahnriemen müssen stark und robust sein, um den täglichen Belastungen standzuhalten. Aber wie jedes andere Teil Ihres Fahrzeugs nutzt es sich irgendwann ab.
Wenn sich ein Zahnriemen dem Ende seiner Lebensdauer nähert, haben Sie zwei Möglichkeiten.
1. Tauschen Sie den Zahnriemen aus, bevor er reißt und Schäden verursacht.
2. Warten Sie, bis der Zahnriemen reißt, was möglicherweise katastrophale Schäden verursacht.
Reißt ein Zahnriemen, kommt der gesamte Prozess zum Erliegen. Die Ventile schließen nicht richtig, wodurch die Kolben nicht mehr wie vorgesehen funktionieren. Wenn sie hochschießen und gegen ein Ventil schlagen, führt das zu einem sofortigen Motorschaden. Wie hoch der Schaden ist, bestimmt, ob es sich um einen kompletten Motortausch handelt.
Ersatz ist eine viel bessere Lösung. Hersteller haben Richtlinien für die Lebensdauer Ihres Zahnriemens vorgeschlagen. Im Allgemeinen sollten Zahnriemen etwa alle 70.000 bis 160.000 Meilen ausgetauscht werden – sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, um spezifische Empfehlungen zu erhalten. Die Ersatzkosten variieren je nach Fahrzeug, aber der Preis ist deutlich geringer als bei einem Zahnriemenbruch.
Warnzeichen dafür, dass Ihr Zahnriemen schlecht wird
Zahnriemen sind stark und hocheffizient. Aber wie jedes Teil Ihres Fahrzeugs werden sie sich irgendwann abnutzen.
Glücklicherweise zeigt ein Zahnriemen an, dass er das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
Motor geht aus – der Zahnriemen hat eine Reihe von Zähnen, die ihn richtig bewegen. Wenn sich diese Zähne abnutzen und möglicherweise verschwinden, funktionieren die Gelenke nicht reibungslos. Sie können es als wiederholtes Klicken hören, das vom Motor kommt.
Rauch – wenn der Riemen verschleißt, wird der gesamte Vorgang weniger effizient. Wenn sich Benzin in und um das System herum bewegt, verbrennt es möglicherweise nicht vollständig in den Kammern. Dies wirkt sich auf die Abgasanlage aus. Wenn Sie das Fahrzeug starten und Rauch aus dem Auspuffrohr aufsteigen sehen, ist dies ein deutlicher Hinweis auf einen unzureichenden Kraftstoffverbrauch. Obwohl es an mehreren Dingen liegen kann, sollte ein Mechaniker den Zahnriemen überprüfen.
Startprobleme – Der Zahnriemen ist das Riemenscheibensystem, um den Motor betriebsbereit zu halten. Wenn der Zahnriemen seine Arbeit nicht verrichtet und effizient dreht, werden Sie feststellen, wie gut Ihr Motor startet. Wenn der Riemen über die Nockenwelle rutscht, öffnen und schließen die Motorzylinder zur falschen Zeit. Es bewirkt eine Desynchronisation innerhalb des Startsystems.
Riemeninspektion – ob Sie die Motorhaube regelmäßig öffnen oder zu regelmäßigen Inspektionen bringen, die Überprüfung des Zahnriemens kann Sie auf mögliche Probleme aufmerksam machen. Mit zunehmendem Alter beginnt es zu knacken. Sie können diese Risse sehen, die durch den Zahnriemen laufen. Ein weiteres Zeichen ist, dass kleine Fragmente zerbröckeln und herunterfallen können. Sie können diese manchmal im Motorraum sehen.
Öllecks – ein weiteres häufiges Anzeichen ist ein Ölleck an der Zahnriemenabdeckung. Diese Abdeckung ist mit Schrauben und Muttern befestigt, die sich mit der Zeit lockern können. Möglicherweise bemerken Sie Öl in oder um den Bereich herum.
Gibt es eine Warnung, bevor der Zahnriemen reißt?
Während Sie einige der oben genannten Punkte bemerken, wenn ein Zahnriemen verschleißt, ist der unglückliche Teil, dass ein Zahnriemen ohne Vorwarnung reißen kann.
Zahnriemen werden bei täglichen Bewegungen stark beansprucht. Es dehnt sich aus und bewegt sich und dreht sich um den Motor.
Denken Sie an ein Gummiband, während Sie wiederholt damit spielen. Wenn es älter und das Gummi spröder ist, kann es ohne Vorwarnung brechen.
Ihr Zahnriemen funktioniert ähnlich. Wenn es zu stark gedehnt, überhitzt oder einfach das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wird es reißen und brechen.
Während Sie Änderungen im Betrieb Ihres Fahrzeugs beobachten können, sollten Sie auch die Richtlinien des Herstellers beachten. Am Rande der Vorsicht. Wenn Sie die vorgeschlagenen Fristen erreicht haben, profitieren Sie von einem Austausch Ihres Zahnriemens zu Ihren Bedingungen.
Ihr Zahnriemen ist ein Arbeitstier. Es funktioniert Tag für Tag einwandfrei, bis ein Problem auftritt. Das Endergebnis kann katastrophal für Ihren Motor und schmerzhaft für Ihren Geldbeutel sein.
Wenn Sie Anzeichen für ein potenzielles Problem mit Ihrem Zahnriemen bemerken oder wissen, dass er sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert, vereinbaren Sie noch heute eine Inspektion.
Es kann Zeit und Energie kosten, das Problem zu beheben und Ihr Budget zu belasten, aber es ist besser als die Alternative.
Wir inspizieren Ihr Fahrzeug, zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Funktioniert dein Zahnriemen?