Bremsgeräusche – Ursachen und Lösungen (niedrige und hohe Geschwindigkeit)

Wenn Sie auf das Bremspedal treten, möchten Sie sicher sein, dass Sie über die nötige Bremskraft verfügen, um einen Unfall zu vermeiden. Bremsgeräusche sorgen jedoch immer für Unsicherheit, ob das System funktioniert oder nicht. Was verursacht Bremsgeräusche? Es kann davon abhängen, ob Sie mit niedriger oder hoher Geschwindigkeit unterwegs sind.

In diesem Ratgeber bewerten wir die verschiedenen Arten von Bremsgeräuschen und diskutieren, was die Ursache dafür sein könnte. Wir schauen uns auch an, wie man die häufigsten Bremsprobleme löst.

Hauptursachen für Bremsgeräusche

Die häufigsten Ursachen für Bremsgeräusche sind verschlissene Bremsbeläge, defekte Rotoren oder fehlerhafte Bremshardware. Es könnte auch sein, dass Sie das Auto zu lange verlassen haben und die Bremsen betätigt werden müssen. Wenn sich Schmutz auf den Bremsen befindet, können sie beim Betätigen auch seltsame Geräusche machen.

Hier ist eine detailliertere Liste der häufigsten Ursachen für Bremsgeräusche:

1. Abgenutzte Bremsbeläge

Die häufigste Ursache für Bremsgeräusche sind verschlissene Bremsbeläge. Je dünner das Material des Belags wird, desto geräuschvoller wird es, besonders wenn es die Verschleißanzeiger erreicht.

Die Verschleißindikatoren sind so konzipiert, dass sie Geräusche machen, wenn sich das Material abnutzt. Mit dieser Warnung können Sie die Pads ersetzen, bevor weitere Probleme auftreten.

VERBINDUNG: Wie oft sollten Sie Bremsbeläge ersetzen? (5 Zeichen, dass es Zeit ist)

2. Bremsbeläge von geringer Qualität

Wenn Sie kürzlich neue Bremsbeläge montiert haben, aber ein Geräusch hören, kann dies an der Qualität der von Ihnen gewählten Bremsbeläge liegen. Bremsbeläge werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, einige viel billiger als andere.

Billige Bremsbeläge verwenden minderwertige Materialien, die laut sein können. Sie können auch auf Probleme stoßen, wenn Sie sich für Aftermarket-Bremsbeläge entscheiden, die nicht den OEM-Standards entsprechen.

VERBINDUNG: Keramische vs. organische Bremsbeläge (was ist besser?)

3. Abgenutzte Rotoren

Wenn Sie den Bremsbelag zu niedrig werden lassen, beginnt das Metall, das Metall an den Rotoren zu berühren. Dies verursacht nicht nur ein schleifendes Geräusch beim Betätigen des Bremspedals, sondern kann auch die Oberfläche des Rotors abnutzen.

Siehe auch  Was ist nach dem Austausch eines Luftmassenmessers zu tun?

Wenn Sie den Rotor mit den Belägen ersetzen müssen, müssen Sie viel mehr ausgeben. Deshalb ist es wichtig, die Bremsbeläge bei den ersten Verschleißerscheinungen auszutauschen.

Bei verschlissenen Bremsscheiben bilden die Bremsbeläge oft einen Kranz um die Bremsscheibe, was beim Bremsen ein quietschendes Geräusch verursacht. Es kann ausreichen, diese Kante wieder nach oben zu bringen.

VERBUNDEN: 7 Symptome von schlechten Bremsscheiben (und Kosten für die Oberflächenerneuerung)

4. Verschmutzung der Bremse

Das Fahren in einer schmutzigen oder staubigen Umgebung kann die Bremskomponenten verunreinigen. Bei größeren Verunreinigungen, wie z. B. kleinen Steinen, können Sie sogar Schleifgeräusche hören, wenn Sie die Bremsen nicht berühren.

Regelmäßige Autowäschen können helfen, den Schmutz und Schmutz auf dem Bremssystem zu reduzieren. Manchmal hilft auch Autofahren, die Kontamination zu reduzieren.

5. Defekte Bremssättel

Wenn ein Bremssattel klemmt oder nicht richtig funktioniert, hören Sie möglicherweise ein Schleifgeräusch. Dieses Geräusch kann beim Bremsen auftreten und wenn Sie nicht versuchen anzuhalten. Es wird auch von anderen Symptomen begleitet, wie z. B. einem Ziehen zur Seite.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Bremssattelschrauben nicht richtig geschmiert sind. In jeder dieser Situationen ist es wichtig, dass es sofort überprüft wird.

6. Gebrochene Scheiben

Die Bremsbelagscheibe besteht aus dünnem Gummi oder Metall. Es sitzt zwischen Bremsbelag und Bremssattel, um die Lücken zu füllen, die sonst Geräusche verursachen würden.

Wenn die Ausgleichsscheibe jedoch verschleißt, kann eine Bewegung auftreten, die ein Schleifgeräusch verursachen kann. Sie können auch ein Klopfen hören, wenn Sie bei niedrigeren Geschwindigkeiten bremsen.

7. Auto zu lange geparkt

Wenn Ihr Auto geparkt wurde, können Sie beim ersten Anfahren seltsame Bremsgeräusche hören. Dieses Problem tritt eher auf, wenn das Auto bei schlechtem Wetter geparkt wurde.

Siehe auch  Auto springt unrund an und läuft dann glatt - Ursachen und Lösungen

Wasserdampf kann zu Rost und Korrosion der Bremsen führen. Deshalb ist es wichtig, Ihr Auto in einer Garage abzustellen, wenn es nicht gefahren wird.

Unterschiedliche Bremsgeräusche

1. Piepen

Während das Piepen lästig sein kann, ist es normalerweise kein Hinweis auf etwas Ernstes. Tatsächlich ist Quietschen üblich, wenn die Bremsen verschmutzt sind.

Egal, ob Sie das Auto zu lange stehen gelassen haben oder die Bremsen verschmutzt sind, ein wenig Fahren kann ausreichen, um das Quietschen zu stoppen. Sobald die Bremsen ein wenig betätigt werden, sollte das Geräusch aufhören.

2. Piepen

Bremsenquietschen sind oft die ersten Verschleißerscheinungen. Wenn der Bremsbelag zu verschleißen beginnt und die Bremsscheibe berührt, hören Sie beim Bremsen ein Quietschen.

Allerdings kann es auch beim Kauf von billigen Bremsbelägen zum Quietschen kommen. Bei den minderwertigen Materialien hört man eher merkwürdige Bremsgeräusche beim Treten des Pedals.

VERBINDUNG: Neue Bremsen quietschen? – Häufige Ursachen und wie man sie behebt

3. Schleifen

Jedes Schleifgeräusch sollte Anlass zur Beunruhigung sein. Wenn Sie ein Schleifgeräusch hören, möchten Sie sofort in die Werkstatt.

Schleifen tritt normalerweise auf, wenn der Bremsbelag so weit abgesunken ist, dass es zu einem Metall-auf-Metall-Kontakt kommt. Eine Weiterfahrt auf diese Weise kann zu massiven Schäden führen und das Fahrzeug nicht mehr zum Stehen bringen.

VERBINDUNG: Schleifgeräusche beim Bremsen? (So ​​beheben Sie das Problem)

So beheben Sie Bremsgeräusche

1. Fahren Sie das Fahrzeug

Wenn die Geräusche aufgetreten sind, nachdem das Auto längere Zeit geparkt war, sollten Sie versuchen, eine Weile zu fahren, um zu sehen, ob sich der Zustand verbessert. Dies gilt auch, wenn das Auto gerade während eines Regenschauers abgestellt wurde.

Siehe auch  5 Symptome einer schlechten AC-Kompressorkupplung (und Ersatzkosten)

In manchen Fällen muss die Feuchtigkeit einfach abgetrocknet werden, was beim Bremsen passiert. Andernfalls sollte bei Schmutz oder Verunreinigungen ein wenig Bremsen helfen, den Zustand der Beläge zu verbessern.

2. Überprüfen Sie das gesamte System

Wenn das Geräusch nicht durch Feuchtigkeit oder Verunreinigungen von den Bremsen verursacht wird, sollten Sie eine vollständige Inspektion durchführen. Überprüfen Sie die Beläge, Rotoren, Hardware und jeden Aspekt des Systems, um festzustellen, was falsch ist.

Zu diesem Zeitpunkt ist es auch ratsam, einen Blick auf die Bremsflüssigkeit zu werfen. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass dies Ihre Probleme verursacht, aber Sie möchten sicherstellen, dass die Flüssigkeit nachgefüllt ist und sauber aussieht.

3. Bremsbeläge ersetzen

Schauen Sie sich die Bremsbeläge an, um zu sehen, wie der Zustand ist. Wenn die Bremsbeläge Verschleißerscheinungen aufweisen, sollten Sie diese sofort ersetzen.

Tun Sie dies unbedingt bei den ersten Anzeichen von Verschleiß. Ansonsten könntest du auch die Rotoren tauschen.

4. Lose Teile festziehen

Wenn der Bremssattel, die Beläge oder der Rotor wackeln, ist es wichtig, die Hardware für einen sicheren Sitz festzuziehen. Es kann sogar ein fehlender Bolzen oder Clip vorhanden sein, der ersetzt werden muss.

Wenn Hardware schuld ist, kann es sein, dass Sie beim Bremsgeräusch auch Vibrationen bemerken. Ein schneller Austausch reicht jedoch aus, um die Bremsen wieder in den Normalbetrieb zu versetzen.

5. Ersetzen Sie den Bremsrotors

Wenn die Bremsscheiben beschädigt oder zu dünn sind, müssen sie ersetzt werden. Wenn Sie weiterhin neue Beläge auf einer verschlissenen Bremsscheibe verwenden, verschleißen die Beläge nur vorzeitig.

In einigen Fällen können Sie den Rotor erneuern. Dieser einfache Schritt ist billiger als ein Austausch und hilft Ihnen, die Lebensdauer der vorhandenen Ausrüstung zu verlängern.