Denvers Temperaturrekorde brechen jedes Jahr. Im Juli 2021 wurden es 102, im Juli 2016 103 und im Juni 2018 104. Werden wir dieses Jahr 105 sehen?
Wenn die Temperaturen steigen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihr Auto für die Hitze bereit ist. Heutzutage werden Autos mit einem internen System gebaut, um die Hitze zu überwachen und den Motor zu schützen. Der Motor verwendet Frostschutzmittel, um den Motor am Laufen zu halten und das gesamte System kühl zu halten.
Läuft es richtig? Ist es Zeit für eine Kühlerspülung (auch Kühlmittelspülung genannt)?
Es ist wichtig, das Kühlmittel Ihres Fahrzeugs frisch zu halten, indem Sie die Richtlinien des Herstellers befolgen. Bereit, mehr zu erfahren?
Was das Kühlsystem eines Fahrzeugs leistet
Wenn Sie schon einmal nach einer Autobahnfahrt eine Weile an der Motorhaube Ihres Fahrzeugs gestanden haben, wissen Sie, wie viel Wärme unter der Motorhaube entsteht. Stellen Sie sich die Teile in Aktion vor, während Sie mit 50, 60 oder sogar 70 Meilen pro Stunde oder mehr über die Autobahn fliegen. All diese Aktionen erzeugen eine riesige Menge an Hitze.
Während die Komponenten eines Fahrzeugs für starke Hitze ausgelegt sind, integrieren Autodesigner auch ein Kühlsystem, um der Hitze entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass jedes Teil des Systems während der Fahrt in gutem Zustand bleibt.
Wenn Ihr Fahrzeug kein effektives Kühlsystem hätte, würde sich der Motor erhitzen und innerhalb von Minuten nicht mehr funktionieren.
Ebenso wichtig ist es zu bedenken, dass das Kühlsystem das ganze Jahr über funktionieren muss. Es arbeitet hart daran, den Motor zu schützen, wenn die Temperatur über 100 Grad Fahrenheit steigt, und den Motor zu schützen, wenn die Temperatur unter Null fällt.
Die meisten Motoren verwenden heute ein Flüssigkeitskühlsystem, das durch einen kontinuierlichen Flüssigkeitsstrom durch den Motorblock funktioniert. Kühlmittel oder Frostschutzmittel wird über die Wasserpumpe durch den Motor gedrückt und nimmt Wärme auf, während es sich durch die Kanäle bewegt.

Wenn die Flüssigkeit den Motor verlässt, gelangt sie zum Kühler, wo sie durch einen Luftstrom gekühlt wird, der durch den Kühlergrill des Autos einströmt. Es kühlt im Kühler ausreichend ab, um zum Motor zurückzukehren, Wärme aufzunehmen und den Vorgang erneut zu wiederholen.
Zwischen Motor und Kühler befindet sich ein Thermostat, der die Temperatur des Kühlmittels überwacht. Wenn das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur überschreitet, fließt es zum Abkühlen in den Kühler. Wenn es darunter ist, zirkuliert es zurück in den Motor.
Dieses Kühlmittel zirkuliert während seiner gesamten Lebensdauer und erwärmt und kühlt, um die internen Komponenten des Motorraums zu schützen. Kühlmittel oder Frostschutzmittel besteht aus Ethylenglykol und ist darauf ausgelegt, Temperaturen von mehreren zehn Grad unter Null und Motortemperaturen von 250 Grad oder höher standzuhalten. Für die meisten Klimazonen reicht eine Konzentration von 50 Prozent Frostschutzmittel und 50 Prozent Wasser aus, um die Arbeit zu erledigen. Es ist für Menschen und Tiere hochgiftig, daher ist es wichtig, es von beiden fernzuhalten. Der leicht süßliche Duft kann Tiere und Kinder anlocken; geeignete Schutzmaßnahmen treffen.
Warum eine Heizkörperspülung notwendig ist
Wie andere Flüssigkeiten in Ihrem Fahrzeug ist das Kühlmittel so konzipiert, dass es ununterbrochen läuft, während der Motor läuft. Kühlerflüssigkeit ist ein Schutzmittel, das entwickelt wurde, um beim Durchströmen des Systems zu erwärmen und abzukühlen, die Komponenten sauber zu halten und ihre Funktion ordnungsgemäß zu erfüllen.
Im Laufe der Zeit kann das Kühlmittel beginnen, Schmutz, Ablagerungen und andere Verunreinigungen aufzunehmen, die sich im System ansammeln. Dies kann zu Korrosion, Ablagerungen, Rost oder anderen potenziellen Problemen führen, die Sie in Ihrem Motor oder Kühler nicht haben möchten.
Eine Heizkörperspülung löst dieses Problem. Es wurde entwickelt, um das gesamte Kühlsystem in tadellosem Zustand zu halten. Stellen Sie es sich wie eine Bluttransfusion aus dem Kühlsystem vor.
Eine Kühlerspülung drückt mehrere Gallonen Reinigungsmittel, Wasser und Kühlmittel durch das System und entfernt alle Verunreinigungen oder Ablagerungen, die sich möglicherweise seit der letzten Spülung abgelagert haben.
Das einfache Entleeren des Kühlers reicht nicht aus, um Verunreinigungen zu entfernen. Es können noch Sporenrückstände im System stecken bleiben, die an den verschiedenen Komponenten haften. Durch das Spülen des Systems entfernen Sie diese Ablagerungen und schaffen wieder ein sauberes System.
Eine Kühlerspülung dient auch dazu, die verschiedenen Komponenten zu reparieren und zu schützen, die im Laufe der Jahre geschwächt wurden. Wenn Sie die richtigen Additive verwenden und eine Kühlerspülung durchführen, wie vom Hersteller Ihres Autos empfohlen, kann dies die verschiedenen Teile schmieren, die Lebensdauer der Wasserpumpe verlängern und dazu beitragen, zukünftige Korrosion zu verhindern, bevor sie beginnt.
Ist es Zeit für eine Heizkörperspülung?
Als allgemeine Faustregel empfehlen die meisten Hersteller eine Kühlerspülung alle 30.000 Meilen oder 5 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt. Ihr Hersteller weiß es natürlich am besten, je nachdem, wie das System ausgelegt ist. Befolgen Sie ihre Vorschläge, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Auch die Fahrbedingungen können die Erwartungen beeinflussen. Jeden Tag den Berg rauf und runter zu fahren, kann das Kühlsystem zusätzlich belasten. Auch das ständige Ziehen schwerer Lasten kann das System beeinträchtigen. Sie kennen Ihre Fahrsituationen am besten. Wenn Sie glauben, dass Ihr Auto von einer Kühlerspülung profitieren könnte, ist Vorsicht immer am besten.
Ihr Fahrzeug benachrichtigt Sie auch, wenn es Zeit für eine Kühlerspülung ist:
- Sie bemerken ein Leck durch eine Kühlwasserpfütze unter Ihrem Auto
- Sie hören während der Fahrt ein Klopfgeräusch im Motorraum
- Ihr Auto beginnt zu überhitzen
- Sie können sichtbaren Schmutz im Kühlmittel sehen
- Dampf oder seltsamer Geruch kommt unter der Haube hervor
Was passiert, wenn Sie den Kühler nicht spülen?
Ist eine Heizkörperspülung wirklich notwendig?
Wenn es ein Problem im Kühlsystem gibt, sehen Sie eines der oben genannten Symptome. Es kann in Form eines Lecks beginnen, zu einem Motorklopfen übergehen und schließlich dazu führen, dass Ihr Motor überhitzt. Die Probleme werden nicht verschwinden, wenn Sie das Problem nicht angehen.
Wenn nichts dagegen unternommen wird, werden die Symptome eskalieren und Sie werden noch größere Probleme haben. Weitere Korrosion. Größere Lecks. Defekte Komponenten. Höhere Reparaturkosten.
Der einfachste Weg, das Problem zu beheben, besteht darin, sich an einen Zeitplan zu halten und von Zeit zu Zeit einen Kühler zu spülen, damit Ihr Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert.
Wann hatte Ihr Auto das letzte Mal eine Kühlerspülung?