Bergreiten – Warum aus Ihren Bremsen ein brennender Geruch kommt

Autofahren in Colorado stellt Autofahrer vor jede Menge Herausforderungen. Hier in Denver erleben Sie Eis, Schnee, Hitzewellen, überflutete Straßen und plötzliche Temperaturabfälle, die dazu führen können, dass Sie an einem Tag Ihre Klimaanlage und Heizung einschalten.

Eine der größten Herausforderungen stellt das Reiten in den Bergen dar. Sie können zu Hause an einem relativ flachen Standort beginnen. Steigen Sie auf die Autobahn und in nur wenigen Stunden können Sie Tausende von Höhenmetern überwinden, von trockenen Straßen zu verschneiten Autobahnen wechseln und alles bewältigen.

Egal, ob Sie zum ersten Mal mit dem Autofahren in Colorado vertraut sind oder schon seit Jahrzehnten hier sind, es ist gewöhnungsbedürftig.

Es ist sehr anspruchsvoll, den Berg hinauf und hinunter zu navigieren. Es erfordert viel Kraft, einige dieser Hügel hinaufzusteigen. Auch beim Bergabfahren erfordert es viel Kraft, das Auto zu kontrollieren. Wenn Sie beim Autofahren plötzlich einen brennenden Geruch aus Ihren Bremsen bemerken, was bedeutet das? Du weißt, dass es nicht richtig ist

Wenn Sie während der Fahrt einen brennenden Geruch riechen, ist das nicht gut. Natürlich kann es verschiedene Dinge bedeuten. Jede Änderung an Ihrem Fahrzeug sollte so schnell wie möglich einem Mechaniker gemeldet werden, um sicherzustellen, dass es sich nicht um ein ernstes Problem handelt.

Was kann ein brennender Geruch aus den Bremsen bedeuten?

Wenn Sie einen brennenden Geruch aus Ihren Bremsen riechen, kann das unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem, was Sie gerade tun, wenn Sie ihn bemerken.

Bergreiten – Warum aus Ihren Bremsen ein brennender Geruch kommt

Neue Bremsen

Wenn Sie Ihr Auto gerade erst mit neuen Bremsen abgeholt haben, kann es ein wenig entmutigend sein, wenn Sie beim Betätigen der Bremsen nur wenige Kilometer von der Werkstatt entfernt einen brennenden Geruch wahrnehmen. In diesem Fall ist der Brandgeruch überhaupt nicht schlimm. Ein leichter Brandgeruch, der von neuen Bremsen ausgeht, ist harmlos, was bedeutet, dass sich die im Bremsbelag eingebaute Harzbeschichtung ablöst und die Bremsen wieder funktionieren. Betrachten Sie dies als die Einlaufzeit, damit sich Ihre Bremsbeläge an Ihr Fahrzeug anpassen können.

Siehe auch  Mitarbeiter! Mein Schlüssel steckt im Zündschloss

Verschiedene Marken und Typen haben eine unterschiedliche Einlaufzeit. Einige riechen möglicherweise überhaupt nicht, während andere über einen längeren Zeitraum hinweg einen wahrnehmbaren Geruch haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, rufen Sie uns an. Wir können Ihnen versichern, dass alles in Ordnung sein wird. Wenn wir glauben, dass ein Problem vorliegt, empfehlen wir Ihnen, wiederzukommen, damit wir alles überprüfen können.

Möglicherweise ist Ihre Feststellbremse angezogen

Wir haben erfahren, dass die Feststellbremse nur zum Parken dient, aber sie hat tatsächlich noch viel mehr Einsatzmöglichkeiten. Die Feststellbremse ist Teil Ihres gesamten Bremssystems. Im eingerückten Zustand drückt er mit weniger Kraft auf die Hinterradbremsen als herkömmliche Beläge. Es handelt sich um ein sekundäres System, das als Sicherheitsfunktion für den Fall eines Ausfalls des Bremssystems konzipiert ist. Heutzutage wird es jedoch hauptsächlich dazu verwendet, ein geparktes Fahrzeug an Ort und Stelle zu halten, insbesondere wenn Sie sich an einer starken Steigung befinden.

Um eine Feststellbremse zu betätigen, benötigen Sie in der Regel eine von vier Arten von Feststellbremsen.

  • Steuerknüppel – er befindet sich möglicherweise an der Lenksäule älterer Modelle
  • Mittelhebel – befindet sich zwischen den beiden Vordersitzen
  • Fußpedal – links von den anderen Pedalen
  • Druckknopf – Befindet sich bei neueren Fahrzeugen auf der Konsole

Als Sicherheitsmaßnahme empfehlen die Hersteller, bei jedem Anhalten die Feststellbremse zu betätigen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, kann es sein, dass die Feststellbremse nicht vollständig gelöst wird, wenn Sie sie vor der nächsten Fahrt lösen. Dann drückt diese Bremsfunktion gegen die Hinterradbremsen und kann einen leichten Brandgeruch verursachen.

Bemerken Sie weitere Probleme? Hören Sie ein Quietschen oder Knirschen? Haben Sie Schwierigkeiten beim Beschleunigen? Alles kann auf ein Problem beim Lösen der Feststellbremse hinweisen.

Siehe auch  Wenn es Zeit ist, einen Diagnosetest für Ihr Auto zu vereinbaren

Bremsen überhitzen

Wenn Sie Ihr Bremspedal betätigen, werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheiben gedrückt und arbeiten hart daran, Ihre Räder zum Stillstand zu bringen. Durch diese Reibung kann in kurzer Zeit viel Wärme entstehen. Durch aggressives oder häufiges Bremsen kann sich kontinuierlich Hitze aufbauen, anstatt dem Bremssystem die Möglichkeit zu geben, sich abzukühlen und einen Teil der während der Fahrt erzeugten Wärme abzuführen. Dies kann letztendlich zu einer Überhitzung des gesamten Systems führen.

Denken Sie jetzt darüber nach, was passiert, wenn Sie von einem Tag in den Bergen nach Hause kommen. Es handelt sich um kilometerlange Straßen mit steilen Steigungen, die Sie sicher und in schnellem Tempo Tausende von Fuß hinunter führen. Durch wiederholtes Betätigen der Bremsen zum Verlangsamen wird der Prozess der Hitzeentwicklung der Bremsen fortgesetzt. Vor allem, wenn man durch eine lange Staulinie in die gleiche Richtung fährt.

In der heutigen Welt nutzen die meisten von uns kein manuelles Getriebe mehr, um an ihr Ziel zu gelangen. Wir verlassen uns darauf, dass Automatikgetriebe die Arbeit für uns erledigen. Aber selbst wenn Sie eine Automatik fahren, ist Ihnen auf Ihrem Automatikschalthebel eine „2“ und eine „1“ aufgefallen? Es ist für diese Bedingungen gebaut.

Anstatt die Gänge für die tägliche Vorwärtsfahrt eingelegt zu lassen, erspart Ihnen das Herunterschalten in einen niedrigeren Gang den Aufwand, Ihr Fahrzeug von Ihrem Bremssystem abzubremsen und es stattdessen auf die Kraft des Motors zu schalten.

Wenn Sie weniger als 80 km/h fahren, können Sie direkt in den 2. Gang schalten, sodass Sie nicht anhalten müssen. Sie hören, wie der Motor herunterschaltet und das Fahrzeug langsam von selbst sicher langsamer wird. Der Einsatz der Bremsen soll deutlich reduziert werden.

Siehe auch  Dies sind die Anzeichen einer schlechten Kraftstoffpumpe

Bei besonders starker Steigung können Sie die Geschwindigkeit durch Einlegen des 1. Gangs weiter reduzieren, sofern Sie mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h oder weniger unterwegs sind.

Schalten Sie es schließlich wieder auf Automatik, wenn der steile Hang vorbei ist.

Bemerken Sie einen brennenden Geruch aus Ihren Bremsen? Probieren Sie eine dieser drei Techniken aus und halten Sie Ausschau nach weiteren Problemen. Wenn das der Fall ist, sind wir nur einen Anruf entfernt. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und wir sorgen dafür, dass Ihre Bremsen Sie schützen, solange Sie Ihr Fahrzeug besitzen.