Hier in Colorado können die Temperaturen plötzlich sinken. Es kann mitten am Tag in den 70er Jahren sein, aber spät in der Nacht kann es ziemlich eiskalt werden.
Während das dazu führen kann, dass Sie Ihre Innenraumheizung einschalten, um warm zu bleiben, kann es auch dazu führen, dass Ihr Auto häufiger an der Tankstelle anhält. Bilden Sie sich das ein oder wirkt sich das Winterwetter wirklich auf den Benzinverbrauch aus? Laut Büro für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien und die US-Umweltschutzbehörde, es ist nicht alles in Ihrem Kopf.
Bei Verwendung von herkömmlichem Benzin ist der Kraftstoffverbrauch bei 20 °F etwa 15 Prozent niedriger als bei 77 °F. Für Ihre 3- bis 4-Meilen-Einkäufe kann es im Herzen des Winters um bis zu 24 Prozent fallen.
Denken Sie nicht, dass Ihr Hybrid effizienter ist; Winterwetter ist tatsächlich schwieriger für die Effizienz. Der Kraftstoffverbrauch kann um 30 bis 35 Prozent sinken, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen.
Was beeinflusst Ihren Benzinverbrauch in den Wintermonaten?
Während Sie keinem Verhalten einen besseren Kraftstoffverbrauch zuschreiben können, gibt es mehrere Faktoren, die dazu beitragen, dass Ihr Auto weniger effizient wird. Dazu gehören sowohl interne als auch externe Elemente für Ihr Auto.

Der Zustand der Straße
Scheint es, als würde man bei schlechtem Wetter doppelt so lange zur Arbeit brauchen? Das trägt zu mehr Gasverbrauch bei, wenn Sie die Straße hinuntergehen. Sie müssen auch gegen Graupel, Schneematsch und Schnee kämpfen, die die Reibung im Fahrverhalten Ihres Autos beeinträchtigen können.
Mehr Leerlauf
Diese eisigen Straßen lassen jeden auf der Straße langsamer werden. Langsamer Verkehr bedeutet mehr Leerlauf, was den Kraftstoffverbrauch senkt. Während Sie es vielleicht nicht vermeiden können, im Leerlauf mehr auf der Autobahn zu fahren, können Sie es vermeiden, im Leerlauf in Ihrer Einfahrt und bei Besorgungen zu fahren. Auch wenn es kühl sein mag, widerstehen Sie dem Drang, Ihr Auto im Leerlauf laufen zu lassen, um es aufzuwärmen und warm zu halten. Ein Auto im Leerlauf trägt nicht dazu bei, die Reifen oder den Antriebsstrang aufzuwärmen – es dient nur Ihrer persönlichen Zufriedenheit. Sogar bei den kältesten Temperaturen können Sie Ihre Fahrt beginnen, nachdem Sie das Auto eingeschaltet haben – halten Sie die Geschwindigkeit niedrig bis moderat und schieben Sie das Auto nicht, bis es warm ist. Sehen Sie sich die Temperaturanzeige an, um mehr darüber zu erfahren, wie gut Ihr Auto läuft.
Niedrigerer Reifendruck
Eine Änderung der Außentemperatur um 10 Grad entspricht einer Änderung des Reifendrucks um 1 psi. Wenn Ihr Dashboard-Symbol während der Wintermonate häufiger erlischt, um Sie vor einem Problem mit dem Reifendruck zu warnen, finden Sie hier den Grund. Der Kraftstoffverbrauch sinkt um etwa ein halbes Prozent pro 1 psi Abfall des Reifendrucks. Behalten Sie das Manometer im Auge und lassen Sie Ihre Reifen im Winter regelmäßig prüfen und befüllen.
Mehr Reifenwiderstand
Auch wenn Ihre Reifen richtig aufgepumpt sind, können sie sich bei kaltem Wetter anders verhalten als in der Sommerhitze. Das liegt daran, dass Reifen flexibel sind und ihre Form ändern, während sie fahren. Seitenwände können ausbeulen; Die Lauffläche flacht ab, wenn sie die Straße berührt. Da Eis und Schnee jedoch Unebenheiten erzeugen, wirkt sich dies auf die Form und Leistung der Reifen aus. Diese konstante Rotation in Kombination mit wechselnden Verschleißmustern wirkt sich auf Ihr Fahrverhalten aus … und Ihren Benzinverbrauch. Kaltes, hartes Gummi verhält sich niemals so wie bei gemäßigteren Temperaturen.
Niedrigere Motortemperatur
Wenn Ihr Auto in der Garage oder auf einem Parkplatz steht, kommt der Motor auf „Raumtemperatur“. Es passt sich dem Luftstrom um es herum an. Wenn die Temperaturen sinken, ändern sich die „Raum“-Temperaturen, wodurch alle Motorkomponenten abkühlen können. Um ihn beim Drehen des Schlüssels wieder aufzuwärmen, benötigt der Motor ein fetteres Kraftstoff-Luft-Gemisch, um die verschiedenen Komponenten zu aktivieren und das gesamte System am Laufen zu halten.
Dickeres Motoröl
Motoröl ist so konzipiert, dass es unabhängig von der Außentemperatur funktioniert, aber es verdickt sich, wenn es abkühlt. Es braucht deutlich mehr Energie, um den Widerstand zu überwinden, der durch das Erhitzen von Kaltschmierstoffen entsteht. Die Verwendung von synthetischem Motoröl kann helfen, dieses Problem zu lösen, da seine Viskosität dafür geschaffen wurde, extreme Temperaturen besser zu bewältigen. Damit Ihr Auto für die kühleren Fahrbedingungen bestens gerüstet ist, lohnt sich ein Motorölwechsel im Herbst.
Mehr elektrische Ladungen
Bei kälteren Temperaturen verbrauchen Sie mehr von Ihrem elektrischen Zubehör:
- Beleuchtung, wenn die Tageslichtstunden minimal sind, und Sie beleuchten die Straße bei bewölkten, verschneiten Bedingungen.
- Heckscheibenheizung um die Heckscheibe sauber zu halten.
- Heizung wärmt den Innenraum Ihres Autos.
- Beheizbare Sitze und Spiegel machen Ihre Fahrt sicherer und komfortabler.
- Die Scheibenwaschpumpe hält Ihre Scheiben sauber, während Sie den winterlichen Fahrbedingungen trotzen.
Winterqualitäten von Benzin
Winterbenzin hat im Vergleich zu den Sommerklassen weniger Energie. Da Benzin bei kälteren Temperaturen nicht so leicht verdampft, kompensieren die Gashersteller dies, indem sie ihre Formeln ändern und eine für die Effizienz bei kaltem Wetter schaffen. Während sie Gas leichter verdampfen lassen können, verringern sie die Verbrennungseffizienz.
Wie können Sie den Benzinverbrauch in den Wintermonaten verbessern?
Nachdem Sie gelesen haben, was den Benzinverbrauch Ihres Autos in den Wintermonaten beeinflusst, ist es leicht, eine Strategie zu erkennen und zu entwickeln, die die Effizienz in den kältesten Monaten des Jahres verbessert.
Kombinieren Sie Ihre Reisen. Anstatt jeden Tag der Woche verschiedene Besorgungen zu erledigen, erstellen Sie einen „Einkaufstag“, um all Ihre Läufe in einer Sitzung zu erledigen. Dies gibt Ihrem Motor die Möglichkeit, sich aufzuwärmen und warm zu bleiben, wenn Sie durch die Stadt fahren.
Behalten Sie Ihren Reifendruck im Auge und halten Sie an, um sie zu füllen, wenn sie fallen.
Wählen Sie einen warmen Platz für Ihr Auto. Das kann bedeuten, die Garage zu putzen oder nachts in ein Parkhaus zu fahren.
Reduzieren Sie die Leerlaufzeiten. Können Sie die geschäftigsten Zeiten des Tages vermeiden? Seien Sie bereit zu gehen, anstatt Ihr Auto einige Minuten im Leerlauf laufen zu lassen, um sich aufzuwärmen. Das Heizen des Autos dient Ihrem Komfort, nicht Ihrem Auto.
Reinigen Sie Ihr Auto. Sie sollten zwar immer ein Notfallset für den Winter dabei haben, aber überschüssige persönliche Gegenstände zu Hause lassen, da ein erhöhtes Gewicht das Auto noch mehr zieht. Wenn Sie Fahrradträger und anderes Zubehör haben, das Sie in den nächsten Monaten nicht verwenden werden, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sie loszuwerden.
Hier in Colorado ist das Winterwetter Teil unseres täglichen Lebens. Wenn uns das schlechteste Wetter trifft, hilft Ihnen die Kenntnis dieser wenigen Tipps zum Kraftstoffverbrauch dabei, das Beste aus Ihrem Kraftstoffverbrauch herauszuholen.
Noch keinen Ölwechsel oder Winterwettercheck gehabt? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug für die schlimmsten Tage gerüstet ist.