Die Hauptaufgabe einer Alarmanlage in Ihrem Auto besteht darin, die Sicherheit zu verbessern. Es schützt Ihr Fahrzeug vor Vandalismus und Diebstahl. Verdächtige Aktivitäten unterbrechen den Stromkreis. Er kann die Stromversorgung so unterbrechen, dass er nicht mehr anläuft.
Diese innovative Methode ist ein todsicherer Weg, um Ihr Auto sicher zu halten. Das System kann auch ohne erkennbare Bedrohung aktiviert werden. Infolgedessen kann es den Motor immobilisieren. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der das Auto wegen eines Alarms nicht anspringt, was können Sie tun?
Gründe, warum das Auto aufgrund eines Alarms nicht anspringt
Ein Ausfall des Alarmsystems kann das Starten des Motors verhindern. Wenn es nicht richtig funktioniert, müssen Sie es deaktivieren. Ihr Auto wird den Betrieb nicht wieder aufnehmen, es sei denn, Sie beheben die Alarmkomplikationen.
Im Folgenden sind spezifische Gründe aufgeführt, warum Ihr Alarm fehlgeschlagen ist.
1. Batterie schwach
Der Alarm geht los, wenn ein Fremder Ihr Auto berührt. Derselbe Alarm warnt Sie immer noch, wenn die Batterie schwach ist. Schalten Sie den Motor ein, wenn die Batterie schwach ist. Infolgedessen kann der Alarm als Hinweis auf einen niedrigen Batteriestand ertönen.
Sie können das Multimeter verwenden, um die Batteriewerte zu überprüfen. Angenommen, die Messwerte betragen weniger als 12,6 V, müssen Sie aufladen.
2. Fehlerhafte Batterieklemmen
Wenn die Batteriepole defekt sind, wird die Stromversorgung unterbrochen. Ebenso können elektrische Komponenten nicht genügend Strom erhalten. Ein solcher Fall kann den Alarm veranlassen, zu interpretieren, dass der Batteriestand niedrig ist.
Folglich ertönt der Alarm. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Klemmen sauber sind. Entfernen Sie zuerst alle elektrischen Verbindungen. Tragen Sie auch Schutzkleidung.
3. Alarm falsch installiert
Bei einem kürzlich installierten Alarm ist es sinnvoll festzustellen, ob er korrekt ausgeführt wurde. Spezifische Symptome treten häufig auf und ab. Wenn Sie ein Multimeter haben, stellen Sie fest, ob jeder Draht Strom erhält.
4. Defekter Schlüsselanhänger
Ein Schlüsselanhänger ist auch der Funkschlüssel fürs Auto. Sie können damit die Autotüren entriegeln und verriegeln. Es kann sogar Ihren Motor starten, wenn Sie einen Knopf drücken. Einige Schlüsselanhängersteuerungen sind mit den Alarmsystemen verbunden.
Ein defekter Schlüsselanhänger kann ein falsches Signal auslösen. Auch das falsche Signal kann die Autoalarmanlage beeinträchtigen.
5. Empfindlicher Stoßsensor
Ein empfindlicher Erschütterungssensor kann einen Alarm auslösen. Es passiert sogar, wenn eine Katze oder ein Hund das Fahrzeug leicht berührt. Das kontinuierliche Piepen des Alarms entlädt automatisch die Batterie. Sie können den Schocksensor konfigurieren, indem Sie ihn drehen.
6. Sensor für verschmutzte Haubenverriegelung
Ein Motorhaubensensor kann den Alarm auslösen, wenn jemand versucht, die Motorhaube zu öffnen. Eine staubige Motorhaube kann dazu führen, dass der Alarm losgeht. Suchen Sie in diesem Fall den Sensor und reinigen Sie ihn. Dadurch kehrt es in seinen normalen Zustand zurück.
Wie man die Probleme löst
Wenn Ihr Auto wegen eines Alarms nicht anspringt, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um den Alarm zu beheben. Sie beinhalten:
1. Bewerten Sie die Batterie
Überprüfen Sie die Batterie, um festzustellen, ob sie schwach oder entladen ist. Wenn es niedrig ist, müssen Sie aufladen. In einer solchen Situation können die Sicherheitssysteme des Autos den Sicherheitscode Ihres Schlüsselanhängers nicht erkennen.
Sie sollten auch die Batterieanschlüsse bewerten. Wenn sie Recht haben, können Sie damit voll durchstarten. Das Verfahren wird Ihrem Problem höchstwahrscheinlich ein Ende setzen.
2. Im Auto
Sie können den Zündschalter lokalisieren und den Schlüssel einstecken. Einfach leicht nach rechts drehen. Sie können den Schlüssel mindestens 10 Minuten oder länger in dieser Position halten. In diesem Fall könnte das Licht ausgeschaltet werden und das Auto könnte Feuer fangen.
Insbesondere ist in diesem Zustand der Motor ausgeschaltet, aber das Auto eingeschaltet. Es gibt anderes Zubehör wie das Radio und das Armaturenbrett, das eingeschaltet ist. Es ist praktisch, den Alarm zu umgehen.
3. Außerhalb des Autos
Gehen Sie zur Fahrertür und stecken Sie den Schlüssel kurz ins Schloss. Die Aktion besteht darin, zu versuchen, es zu starten, wenn die Tür entriegelt ist. Dadurch fühlt sich das Auto an, als hätten Sie den Originalschlüssel. Das Design funktioniert, wenn eine leere Batterie oder ein beschädigter Schlüsselanhänger vorhanden ist.
Das Verfahren ist bei mehreren Modellen wie BMW, Mercedes und Volkswagen Standard. Für Honda erfordert die Methode möglicherweise einige Anpassungen.
4. Setzen Sie den Autocomputer zurück
Es ist eine Option, um ein Auto zu lösen, das wegen des Alarmproblems nicht anspringt. Beginnen Sie, indem Sie den Pluspol Ihrer Batterie abklemmen. Lassen Sie es mindestens zwei Minuten ruhen. Stecken Sie es wieder ein. An diesem Punkt sollten die Kathoden- und Anodenanschlüsse richtig angebracht sein.
Das Verfahren setzt das Computersystem zurück. Endlich kann das Auto losfahren.
5. Überprüfen Sie den Schlüssel
Der Schlüssel hat normalerweise einen eingebauten Chip. Während Sie es verwenden, sendet es den Code an das Alarmsystem des Autos, wenn Sie es zum Zünden anschließen. Wenn der Schlüssel beschädigt oder kaputt ist, funktioniert der Chip möglicherweise nicht. Sie können einen anderen Schlüssel ausprobieren, wenn einer nicht reagiert.
Wenn nichts passiert, können Sie einen Experten hinzuziehen. Sie können auch versuchen, den Motor mit dem Schlüssel zu starten. Wenn der Motor nicht reagiert, lassen Sie ihn mindestens 10 Minuten in Position. Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt, lassen Sie die Zündung ausgeschaltet. Sie können 20 Sekunden warten und dann den Motor starten.
Abschluss
Wenn Ihr Auto aufgrund eines Alarms nicht anspringt, ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen. Sie können damit beginnen, den Zustand Ihrer Batterie zu überprüfen. Wenn der Akku defekt ist, können Sie ihn für einen besseren Betrieb austauschen. Es ist wichtig, die erforderlichen Abhilfemaßnahmen zu beachten.
Ein Alarm spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtsicherheit Ihres Fahrzeugs. Es ist daher ratsam, die richtige Reihenfolge einzuhalten. Wenn Sie einen toten Alarm haben, bedeutet dies, dass Ihre Sicherheit gefährdet ist.
Während Sie die obigen Schritte ausführen, können Sie aus Verzweiflung kommen. Es gibt mehr Hoffnung, wenn Sie den Händler konsultieren. Der Experte löst das Problem und lässt Ihr Fahrzeug optimal funktionieren. Beeilen Sie sich, wenn Sie eine solche Herausforderung erleben. Sie sind auf der sicheren Seite. Viel Spaß beim Fahren.