Morgens steigen Sie in Ihr Auto und sind bereit für einen aufregenden Tag. Wenn Sie das Fahrzeug starten, erwarten Sie auf keinen Fall Probleme damit. Wenn das Auto holprig anfährt, kann dies zu einem enormen Gewicht auf Ihren Schultern führen, während Sie sich bemühen, herauszufinden, was falsch ist. Noch verwirrender ist es, wenn es zunächst rau ist, sich dann aber glättet.
Die gute Nachricht ist, dass mehrere Probleme dieses Problem verursachen können, sodass es nicht schwer ist, es herauszufinden. Wir haben einen Leitfaden zu den wichtigsten Ursachen zusammengestellt, damit Sie sich nicht mehr den Kopf zerbrechen müssen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie das Problem beheben können, und beantworten dabei die am häufigsten gestellten Fragen.
Ursachen für ein Auto, das rau anfährt und dann glatt wird
Wenn Ihr Auto holprig anfährt und dann glatter wird, könnten Sie auf einen defekten Motorkühlmitteltemperatursensor, einen defekten Luftmassenmesser, einen defekten Ansauglufttemperatursensor zusammen mit dem Leerlaufluftregelventil oder eine Fehlfunktion des Drosselklappengehäuses blicken. Es könnten auch die Zündkerzen, ein Vakuumleck oder der Vergaser sein.
Hier ist eine detailliertere Liste der häufigsten Gründe, warum ein Auto holprig anfährt und dann glatt wird:
1. Defekter Motorkühlmitteltemperatursensor

Der Kühlmitteltemperatursensor dient dazu zu überwachen, wie heiß das Kühlmittel wird. Diese Informationen werden an die gesendet Motorsteuergerät (ECU) zur Verarbeitung, unter Berücksichtigung etwaiger Anpassungen. Über die Temperaturanzeige auf dem Armaturenbrett können auch Informationen an den Fahrer gesendet werden.
Wenn dieser Sensor ausfällt, schwankt die Temperaturanzeige während der Fahrt unregelmäßig. Da der Motor falsche Informationen erhält, werden Anpassungen auch von der ECU vorgenommen. Anfangs kann der Motor aufgrund der Fehlinformationen unruhig laufen, wird sich aber mit der Zeit glätten.
VERBINDUNG: 8 Symptome eines schlechten Kühlmitteltemperatursensors
2. Schlechter Luftmassenmesser

Ein weiteres Problem kann auf den Luftmassenmesser zurückzuführen sein. Dieser Sensor ist für die Messung der Luftmasse verantwortlich, die in den Motor mit Kraftstoffeinspritzung eintritt. Die Informationen werden erneut zur Verarbeitung an die ECU gesendet, was zu einem Fehler führt, wenn die Daten nicht korrekt sind.
Bei diesem Problem ist ein schlecht laufender Motor nur ein Symptom. Möglicherweise sehen Sie auch die Check Engine Light, schwarzen Rauch aus dem Auspuff und einen deutlichen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs.
3. Defekter Ansauglufttemperatursensor
Ein weiterer wichtiger Sensor ist die Ansauglufttemperatur. Anstatt die Kühlmitteltemperatur zu messen, liest dieser Sensor, wie heiß die Luft ist. Dies kann nicht nur zu einem schlecht laufenden Motor führen, sondern auch das Starten des Autos erschweren.
Außerdem leuchtet die Check Engine Light normalerweise aufgrund der falsch interpretierten Messwerte auf. Sie können jedoch feststellen, dass das Leistungsniveau des Fahrzeugs mit zunehmender Fahrt abnimmt.
4. Schlechtes Leerlaufluftregelventil oder Drosselklappengehäuse

Das Leerlaufluftregelventil (IAC) ist normalerweise in das Drosselklappengehäuse moderner Einspritzmotoren integriert. Bei älteren Motoren war es jedoch eine separate Einheit in der Nähe des Ansaugkrümmers. Hier ist es für die Zusammenarbeit mit dem Motorsteuergerät (ECU) verantwortlich, um den Luftstrom zu regulieren und einen ruhigen Leerlauf aufrechtzuerhalten. Dieser Teil setzt sich schnell fest, wodurch eine unkontrollierte Luftmenge durch die Brennkammer strömt, was sich in höheren Drehzahlen niederschlägt.
Zunächst bemerken Sie das Problem möglicherweise erst nach dem Start, es kann sich jedoch verschlimmern. In extremen Fällen kann der Motor ausgehen und Sie möglicherweise am Straßenrand liegen lassen.
5. Verschmutzte oder schlechte Zündkerzen
Die Zündkerzen werden benötigt, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum zu zünden. Wenn das Auto keine Zündkerzen hätte, wäre es unmöglich, den Benzinmotor zu starten. Was manche Leute nicht wissen, ist, dass Zündkerzen im Rahmen der regelmäßigen Wartung ausgetauscht werden sollten. Wenn nicht, können die Spitzen schmutzig werden, was sie weniger effektiv macht.
Schlechte Zündkerzen beeinträchtigen auch die Leistung eines Fahrzeugs und verursachen auch Probleme beim Beschleunigen. Wenn diese Option nicht aktiviert wird, beginnt der Motor zu versagen.
6. Vakuumleck
Das Vakuum eines Motors ist für die Steuerung des Luftstroms verantwortlich, um das Kraftstoffgemisch zu unterstützen. Das richtige Vakuum muss vorhanden sein, um die richtige Luftmenge anzusaugen. Wenn ein Leck auftritt, wird das Gemisch unausgeglichen, was zu Leistungs- und Startproblemen führt.
Das Problem bei einem Vakuumleck besteht darin, herauszufinden, woher es kommt. Es kann durch einen undichten Ansaugkrümmer, ein AGR-Ventil oder einen der Schläuche im System verursacht werden.
7. Vergaserproblem (alte Fahrzeuge)
Moderne Fahrzeuge werden nicht mehr mit Vergaser gebaut, sind aber bei vielen älteren Modellen zu finden. Wenn Sie ein älteres Auto fahren und Probleme haben, kann der Vergaser die Ursache sein. Der Vergaser ist dafür verantwortlich, den Kraftstoff mit der Luft zu mischen, um das richtige Gleichgewicht zu gewährleisten.
Wenn ein Ungleichgewicht besteht, sind die Leerlaufdrehzahl und die Drehzahlen rau. Es kann auch sein, dass schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt.
Wie repariert man ein Auto, das rau anfängt und dann glatt läuft?
Das Herausfinden des Problems ist nur ein Schritt, um die holprige Fahrt zu beheben. Sie müssen das Problem diagnostizieren und beheben, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Wir empfehlen immer, mit dem Lesen der zu beginnen Werksserviceheft. Diese Dokumentation vermittelt eine Fülle von Wissen über Ihr Fahrzeug.
Befolgen Sie dann diese Schritte, um den rauen Start wiederherzustellen.
1. Fehlercodes scannen

Mit einem OBDII-Code-Scanner können Sie sehen, warum die Check Engine Light an Ihrem Auto ist. Sie müssen einen kompatiblen Scanner für Ihr Fahrzeug auswählen und ihn an den Anschluss unter dem Lenkrad anschließen.
Die Codes haben normalerweise ein Buchstaben- und Zahlenformat. Sie könnte zum Beispiel so aussehen: P0400. Der Code selbst sagt nichts Besonderes aus, weshalb Sie ihn aufschreiben und mit dem nächsten Schritt fortfahren sollten.
2. Fehlercodes untersuchen
Wenn Sie kein fotografisches Gedächtnis haben und alle möglichen Fehler gelernt haben, wissen Sie nicht, was der Fehlercode bedeutet, insbesondere wenn es sich um einen allgemeinen handelt. Während einige etwas mehr Details bieten als andere, ist es am besten, ein Suchtool zu verwenden, um den Rest zu erfahren.
Bei MechanicBase hat unser Team aus professionellen Mechanikern diese Informationen für Sie gesammelt. Wir haben eine umfassende Anleitung zu Fehlercodes, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
3. Reinigen Sie das Drosselklappengehäuse

Es ist nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken, die Drosselklappe Ihres Autos zu reinigen. Hier sind einige grundlegende Schritte für den Einstieg.
- Trennen Sie den Luftkanal vom Drosselklappengehäuse.
- Kennzeichnen Sie beim Trennen die elektrischen Steckverbindungen und Vakuumleitungen, um die Installation zu erleichtern.
- Mit einem hochwertigen Drosselklappenreiniger einsprühen, um alle Verunreinigungen zu entfernen.
- Sprühen Sie Druckluft in das Drosselklappengehäuse, um das gesamte Lösungsmittel zu trocknen.
Sobald das Drosselklappengehäuse trocken ist, können Sie es wieder einbauen. Achten Sie darauf, alle elektrischen Kabel und Vakuumleitungen wieder anzuschließen.
LESEN SIE MEHR: So reinigen Sie ein Drosselklappengehäuse (10 DIY-Schritte)
5. Sensordaten prüfen und diagnostizieren
Leider können Sie sich nicht einfach die verschiedenen Sensoren in Ihrem Auto ansehen und herausfinden, ob ein Problem vorliegt. Stattdessen benötigen Sie einen fortschrittlichen Code-Scanner, um die Daten zu lesen, die jeder ausgibt.
Sie können diese Daten mit den Angaben in Ihrem Werkshandbuch vergleichen, um festzustellen, wo ein Fehler vorliegt. Wenn Sie kein Tool haben oder sich nicht sicher sind, was Sie lesen, fahren Sie mit unserem letzten Schritt fort.
6. Wenden Sie sich an einen Fachmann
Wenn die Arbeit Sie überfordert, verlassen Sie sich am besten auf einen zertifizierten Techniker. Die Bundeshandelskommission schlägt vor, Ihre Freunde und Familie nach lokalen Empfehlungen zu fragen. Sie können auch Online-Rezensionen lesen, um zu sehen, was andere Kunden denken.
Es ist zwar wichtig, einen Automechaniker mit angemessenen Preisen zu wählen, aber Sie möchten nicht automatisch einen auswählen, nur weil er der billigste ist. Diese Mechaniker sind möglicherweise nicht so erfahren, wie sie sein sollten, und Sie könnten mit größeren Problemen enden.
Häufig gestellte Fragen
Warum läuft mein Auto unruhig, bis es warm ist?
Das Problem könnte einer der Sensoren sein, wie z. B. der Motorkühlmitteltemperatursensor, der Luftmassenmesser, der Ansauglufttemperatursensor oder das Leerlaufluftsteuerventil am Drosselklappengehäuse. Es könnte auch an schlechten Zündkerzen, dem Vergaser älterer Autos oder einem Vakuumleck liegen.
Was würde dazu führen, dass ein Auto holprig startet?
Der gasbetriebene Motor erfordert ein präzises Luft-Kraftstoff-Gleichgewicht, um reibungslos zu laufen. Wenn dieses Gleichgewicht beeinträchtigt ist, fährt das Auto möglicherweise zunächst nicht richtig, bis es sich selbst korrigiert. Mehrere mechanische Probleme führen zu einem schlecht laufenden Motor, darunter Sensorausfälle oder schlechte Zündkerzen. Zur Klärung der Ursache ist eine diagnostische Untersuchung erforderlich.
Was ist die häufigste Ursache für unrunden Leerlauf?
Bei so vielen Sensoren in heutigen Motoren ist es schwer zu bestimmen, welcher am häufigsten ausfällt. Der raue Leerlauf kann auf einen schlechten Motorkühlmitteltemperatursensor, einen Luftmassenmesser, den Ansauglufttemperatursensor oder das Leerlaufluftsteuerventil zurückzuführen sein. Es könnte sogar an den Zündkerzen, dem Vergaser oder einem Vakuumleck liegen.
Warum lässt sich mein Auto manchmal schwer starten?
Es besteht eine gute Chance, dass ein Sensor die falschen Informationen an das Motorsteuergerät zurückgibt. Bis das Auto aufgewärmt ist, kann es aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Kraftstoff und Luft in der Brennkammer unruhig laufen. Es ist wichtig, dass dieses Problem behoben wird, bevor der Motor abzusterben beginnt.
Fazit: Auto springt unrund an und glättet dann
Wir haben viele Probleme gesehen, die zu einem schlecht laufenden Auto beim Start führten. Auf dieses Problem gibt es keine allgemeingültige Antwort. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, was wirklich los ist, besteht darin, mit Ihrem Diagnosegerät hineinzugehen und das Problem aufzuspüren.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie einen Codescanner verwenden und die Daten auslesen. Diese Informationen sind von unschätzbarem Wert, damit Ihr Auto besser auf der Straße läuft.
Mehr erfahren:
- Unrunder Leerlauf – Ursachen und wie man es behebt
- Auto springt an, springt aber nicht an? (So beheben Sie das Problem)
- Auto springt nur zögerlich an – Ursachen und Abhilfe