Stellen Sie sich vor, Sie fahren gemütlich an einem sonnigen Morgen, hören Ihre Lieblingsmusik und genießen die Landschaft um Sie herum.
Stellen Sie sich nun vor, die Klimaanlage Ihres Autos hört plötzlich auf, kalte Luft zu blasen. wie würdest du dich fühlen?
Natürlich total verzweifelt! Jedes Problem in Ihrem Auto im Zusammenhang mit der Klimaanlage kann sehr ärgerlich sein, besonders wenn Sie in einem heißen Land leben. Werfen wir einen kurzen Blick auf die möglichen Gründe.
9 Ursachen dafür, dass die Auto-Klimaanlage keine kalte Luft bläst
Der häufigste Grund, warum Ihre Klimaanlage keine kalte Luft ausbläst, ist eine leere Klimaanlage, die durch ein Leck verursacht wird. Es kann auch durch einen defekten AC-Druckschalter, einen schlechten Kompressor oder einen beschädigten AC-Kondensator verursacht werden. In selteneren Fällen könnte es auch ein Problem mit Ihrem Wärmeregler sein.
Die Hauptprobleme, die mit der Klimaanlage des Autos auftreten, sind auf schlechte Wartung zurückzuführen. Hier ist eine detailliertere Liste der häufigsten Ursachen dafür, dass eine Auto-Klimaanlage keine kalte Luft bläst.
1. Klimaanlage leeren

Ihr AC-System ist mit einem AC-Kältemittel gefüllt, damit das gesamte System ordnungsgemäß funktioniert. Dieses Kühlsystem steht unter hohem Druck und kann während der Fahrt 15 bar erreichen.
Damit die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert, benötigt sie diesen Druck und eine bestimmte Menge an Kältemittel.
Wenn Sie Lecks im AC-System haben, wird der Druck immer niedriger und hört schließlich ganz auf zu arbeiten.
Das AC-System leckt auch sehr langsam durch Schläuche und andere Stellen. Dies ist jedoch sehr langsam und Sie müssen damit rechnen, dass Sie es alle 6-7 Jahre nachfüllen müssen.
Wenn Sie es seit 6-7 Jahren nicht nachgefüllt haben, ist es definitiv Zeit für eine Nachfüllung, und wenn Sie es in jüngerer Zeit gefüllt haben, ist es Zeit, auf Lecks zu prüfen.
Lassen Sie Arbeiten an Ihrer Klimaanlage nur von einer zertifizierten Fachwerkstatt mit entsprechender Ausstattung durchführen. Die Klimaanlage sollte vor dem Nachfüllen immer auf Undichtigkeiten überprüft werden.
VERWANDT: Funktioniert AC Leak Sealer?
2. Fehlerhafter AC-Druckschalter

In Ihrem Auto befinden sich zwei Klimadruckschalter, die aus Sicherheitsgründen die Hochdruckseite und die Niederdruckseite der Klimaanlage überwachen.
Wenn der Druck zu hoch wird, stoppt der Klimakompressor aus Sicherheitsgründen die Kühlung des Systems.
Wenn der Druck zu weit abfällt, wird auch die Klimakompressorfunktion deaktiviert.
Wenn dieser AC-Druck fehlerhaft ist, kann er dem AC-Kompressor falsche Signale zum Stoppen geben – selbst wenn dies nicht der Fall sein sollte, und dies führt dazu, dass Ihr AC-System überhaupt ausfällt.
3. Fehlerhafte AC-Kompressorkupplung

Einige Autokompressoren verwenden eine Kupplung im Luftkompressor. Der Serpentinenriemen treibt die Riemenscheibe des Luftkompressors an, und wenn Sie die Klimaanlage einschalten, verbindet die Kupplung den Luftkompressor mit der Riemenscheibe. Dies führt dazu, dass der AC-Kompressor läuft und das AC-System mit Strom versorgt.
Wenn diese Kupplung zu abgenutzt ist, kann dies dazu führen, dass der Klimakompressor überhaupt nicht startet. Sie können diese Kupplung in vielen AC-Kompressoren ersetzen oder sogar Unterlegscheiben entfernen, damit die Kupplung etwas mehr arbeiten kann.
Die meisten neueren Autos haben jedoch einen variablen Klimakompressor und in diesem Fall kann keine Klimakompressorkupplung ausfallen.
RELATED: Wie viel kostet eine AC-Ladung?
4. Fehlerhafter AC-Kompressor

Nicht nur die Kupplung des Klimakompressors kann beschädigt werden; Auch der Kompressor selbst kann ausfallen, wenn Sie Pech haben. Der Klimakompressor wälzt Kältemittel im Klimasystem um, damit es richtig abkühlen kann. Es kommt vor, dass die Pumpe ausfällt und ganz aufhört zu pumpen, wodurch Ihre Klimaanlage heiße Luft bläst.
Wenn der Klimakompressor ausfällt, müssen Sie oft die gesamte Klimaanlage danach spülen, da sich überall Metallteile befinden können.
5. Beschädigter AC-Kondensator

Der Kondensator ist vorne im Auto verbaut und führt die Wärme vom Verdampfer im Auto ab. Der AC-Kondensator wird oft vor dem Kühler installiert, wodurch er sehr anfällig für Steine und andere Teile ist, die ihn bei hohen Geschwindigkeiten beschädigen können.
Dies führt häufig dazu, dass aus dem AC-Kondensator Kältemittel austritt, was dazu führt, dass das AC-Kältemittel ausströmt. Allerdings müssen Sie den AC-Kondensator oft mindestens alle 10 Jahre austauschen.
6. Beschädigter Kondensatorlüfter

Der Kondensator braucht Wind, um die Wärme richtig abzuleiten. Wie Sie vielleicht verstehen, lässt es bei niedrigeren Geschwindigkeiten keinen Wind durch. Dafür brauchen wir einen Ventilator, der anstelle des Windes mit niedrigeren Drehzahlen laufen kann.
Wenn dieser Lüfter ausfällt, liegt möglicherweise ein Problem mit der Klimaanlage bei niedrigeren Drehzahlen vor. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Klimaanlage mit höheren Geschwindigkeiten, aber nicht mit niedrigeren Geschwindigkeiten läuft, könnte definitiv ein Problem mit dem Kondensatorlüfter vorliegen.
7. Verstopfter Innenraumfilter

Ein Innenraumluftfilter ist für die Filterung der Luft verantwortlich, die in die Klimaanlage des Fahrzeugs gelangt. Der Filter fängt alle Stäube und Verunreinigungen auf, die in den Fahrgastraum gelangen und sich daher mit der Zeit verstopfen können.
Auch ein verstopfter Innenraumfilter führt zu einer Verschlechterung der Kühlung der Klimaanlage. Es wird empfohlen, den Innenraumfilter regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel Warum muss ich meinen Innenraumfilter wechseln?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine magere Menge Luft durch die Lüftungsschlitze bläst, könnte es definitiv ein verstopfter Luftfilter sein.
VERWANDT: Symptome eines schlechten Heizlüftermotorwiderstands
8. Defekter Mischklappen-Stellantrieb

Wenn Sie den Wärmeregler am Klimaanlagensteuergerät drehen, muss es etwas geben, das die Wärme im Auto steuert. Dieser Teil wird in Ihrem Auto als Blend Door Actuator bezeichnet und steuert ein Ventil, das heiße oder kalte Luft in Ihr Auto umleitet.
Dieses Setup sieht möglicherweise etwas anders aus, aber die Hauptfunktion ist dieselbe. Wenn dieser Aktuator defekt ist, kann Ihr Auto auch dann warme Luft aus den Lüftungsdüsen blasen, wenn Sie kalte Luft benötigen.
9. Heizungsregler / Klimasteuergerät defekt

Die letzte Ursache auf dieser Liste ist ein defekter Heizungsregler. Wenn es fehlschlägt, sendet es möglicherweise ein falsches Signal an den Mixer-Türantrieb, wodurch es dazu führt, dass warme statt kalte Luft geblasen wird.
Die meisten älteren Autos haben dafür Kabel, aber neuere Autos haben ein elektronisches Signal zwischen diesen, das ausfallen kann. Das Klimasteuergerät ist oft recht teuer, und es empfiehlt sich, zuerst die anderen Dinge zu prüfen.