Wenn Sie ein Auto besitzen, haben Sie wahrscheinlich schon einmal gesehen, wie die ABS-Leuchte aufleuchtet. Aber was bedeutet es? Was bewirkt, dass es eingeschaltet wird? Und ist es sicher, es zu fahren, wenn es beleuchtet ist?
In diesem Beitrag beantworten wir all diese Fragen und mehr. Lesen Sie also weiter, um alles über das ABS-Licht zu erfahren!
Was bedeutet die ABS-Leuchte?
Eine ABS-Leuchte auf dem Armaturenbrett Ihres Autos bedeutet, dass ein Problem mit dem Antiblockiersystem des Autos vorliegt. Das Antiblockiersystem (ABS) ist ein Sicherheitssystem, das verhindert, dass die Räder eines Fahrzeugs beim Bremsen blockieren, und diese Warnung zeigt an, dass das System nicht wie vorgesehen funktioniert.
Wenn Sie die Zündung des Fahrzeugs einschalten, sollte die ABS-Leuchte kurz aufleuchten, während das System eine Diagnose durchführt. Nach diesem Selbsttest sollte das Licht ausgehen.
Wenn es überhaupt nicht leuchtet, ist die Glühbirne möglicherweise durchgebrannt. Wenn die ABS-Leuchte hingegen nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, müssen Sie herausfinden, was die Warnung verursacht.
Ursachen der ABS-Leuchte
1. Schlechter Geschwindigkeitssensor

Der Raddrehzahlsensor erfasst die Geschwindigkeit, mit der sich die Räder bewegen, und meldet sie an das Steuergerät. Anhand dieser Informationen kann die ECU bestimmen, wie das ABS zu verwenden ist. Wenn das Steuergerät erkennt, dass sich eines der Räder schneller bewegt als ein anderes, drückt es mehr Bremsflüssigkeit heraus, wodurch sich das Rad langsamer bewegen kann, um die Traktion auf dem Bürgersteig zu erhöhen.
Wenn der Geschwindigkeitssensor nicht mehr funktioniert, hat die ECU keine genauen Daten. Dies führt nicht nur dazu, dass die ABS-Leuchte aufleuchtet, sondern Sie sollten auch beachten, dass das Auto die Traktion verlieren kann, wenn Sie stark auf die Bremsen treten. Es kann sogar die Traktionskontrollleuchte aufleuchten.
Der Geschwindigkeitssensor ist sehr nahe an den Rädern angebracht, sodass er messen kann, wie schnell sie sich bewegen. Aufgrund seiner Lage verträgt es viel Schaden durch die Bremsen und den Umgang mit all der übermäßigen Hitze. Es kann auch durch Metallspäne oder Schmutz von den Bremsen beschädigt werden.
VERBINDUNG: 4 Anzeichen für einen schlechten ABS-Raddrehzahlsensor (Ersatzkosten)
2. Schlechter ABS-Tonring

Der ABS-Sensor braucht etwas, um die Radgeschwindigkeit abzulesen, und das ist der ABS-Tonring. Manchmal rostet und bricht der ABS-Ring, was dazu führt, dass der ABS-Sensor eine falsche Messung liefert und die ABS-Leuchte auf Ihrem Armaturenbrett aufleuchtet.
Einige ABS-Unterlegscheiben sind im Radlager montiert, in diesem Fall müssen Sie das gesamte Radlager ersetzen. Wenn es jedoch auf den Antriebswellen montiert ist, können Sie es oft visuell überprüfen, ob Sie Risse oder andere Beschädigungen feststellen können.
VERBINDUNG: 4 Symptome eines schlechten ABS-Reluctor-Rings (und Ersatzkosten)
3. Fehlerhaftes ABS-Modul oder Verkabelung

Es ist möglich, dass das ABS-Modul defekt ist. Es kann aber auch die Verkabelung selbst schuld sein. Diese Kabel sind korrosionsanfällig, was zu Verzögerungen oder schlechter Kommunikation zwischen dem ABS-Modul und dem Geschwindigkeitssensor führen kann.
Es wäre besser, wenn das Auto nur einige aktualisierte Kabel benötigen würde. Es kann jedoch sein, dass Sie das ABS-Modul ersetzen müssen, wenn es kaputt geht, was viel mehr kostet.
Bei beiden Problemen sollten Sie feststellen, dass die Bremsen nicht reagieren. Sie können es anfangs nur gelegentlich bemerken, aber es sollte immer schlimmer werden. Es ist auch möglich, dass die Bremsen blockieren oder dass Sie einige Klickgeräusche hören
4. Ausfall der Hydraulikpumpe

Das ABS-System muss die durch die Hydraulikpumpe kommende Bremsflüssigkeit steuern. Diese Pumpe ist dafür verantwortlich, Bremsflüssigkeit durch den Zylinder zu drücken, damit sie beim Betätigen des Bremspedals zu den Bremsen verteilt wird.
Das ABS-System passt auch den Bremsdruck an jedem Rad basierend auf dem Messwert des Geschwindigkeitssensors an. Diese Informationen ermöglichen es, die richtige Menge an Bremsflüssigkeit dorthin zu pumpen, wo sie am dringendsten benötigt wird.
In den meisten Fällen funktioniert dieses System genau wie beabsichtigt. Es kann jedoch vorkommen, dass die Hydraulikpumpe ausfällt oder Sie es mit einem defekten Ventil im Hydrauliksystem zu tun haben. Keine dieser Situationen ist gut. Die Pumpe ist Schmutz und Metallspänen durch verunreinigte Bremsflüssigkeit ausgesetzt und kann verschleißen. Ein regelmäßiger Flüssigkeitswechsel hilft jedoch, diese Situation zu vermeiden.
Wenn Sie Probleme mit der Pumpe haben, lässt die Bremsleistung nach. Es beginnt langsam und wird schlimmer, wenn Sie loslassen. Wenn der Hauptbremszylinder ausfällt, fühlen sich die Bremsen eine Minute lang gut an, aber eine Sekunde später könnten Sie die volle Kraft verlieren, was das Fahren sehr gefährlich macht. Außerdem kann aufgrund des Defekts Flüssigkeit austreten. Wenn die Flüssigkeit austritt, kann das Pedal hart werden, aber es wird schwammig, bis es auf den Boden sinkt.
5. Sicherung durchgebrannt
Das ABS funktioniert über die elektrischen Komponenten Ihres Autos. Tatsächlich läuft das ABS mit einer eigenen Sicherung. Diese Sicherungen sind nicht ausfallsicher. Eine Sicherung kann jederzeit ohne Grund durchbrennen.
Glücklicherweise ist es nicht schwierig, die Sicherung zu überprüfen. Es kann sogar der erste Schritt der Diagnose sein, wenn Sie außer dem Aufleuchten des Lichts auf dem Armaturenbrett keine anderen Symptome bemerken.
6. Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Die ABS-Pumpe benötigt Bremsflüssigkeit, um richtig zu funktionieren. Diese Flüssigkeit wird durch den Zylinder gedrückt, um das Bremssystem zu speisen. Wenn nicht genug Bremsflüssigkeit vorhanden ist, werden Sie Probleme haben, einschließlich eines möglichen Aufleuchtens der ABS-Leuchte.
Wenn die Flüssigkeit niedrig ist, ist es wichtig herauszufinden, warum. Möglicherweise haben Sie einen undichten Flüssigkeitsbehälter, Luft im Bremssystem oder eine beschädigte Dichtung. Es kann auch passieren, wenn die Bremsen verschlissen sind. Wenn Sie das System zu tief gehen lassen, gleicht das ABS-Modul den Druck zwischen den einzelnen Rädern nicht aus, sodass es zu Schleudern und Schleudern kommt.
Wenn die Bremsflüssigkeit immer weniger wird, stellen Sie möglicherweise auch fest, dass es schwieriger wird, anzuhalten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass beim Bremsen mehr Geräusche auftreten.
ABS-Leuchte diagnostizieren
Um herauszufinden, was ersetzt werden muss, befolgen Sie diese Schritte.
- Überprüfen Sie die ABS-Sicherung. Dieser Schritt dauert nur wenige Sekunden und kann Ihnen viel Kopfzerbrechen ersparen. Es befindet sich im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett. In Ihrer Bedienungsanleitung finden Sie ein Diagramm, das auf die Position der Sicherung hinweist.
- Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. Wenn die Bremsflüssigkeit niedrig ist, fügen Sie etwas mehr hinzu. Wenn es schmutzig aussieht, entleeren Sie es und füllen Sie es wieder auf.
- Überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten. Sie sollten in der Lage sein, auslaufende Bremsflüssigkeit unter dem Auto zu sehen. Frische Flüssigkeit hat eine hellgelbe Farbe, während kontaminiertes Öl etwas dunkler, sogar braun erscheint.
- Testen Sie den ABS-Radsensor mit einem Voltmeter. Sie können mit Ihrem OBDII-Scanner auch Fehlercodes auslesen, die anzeigen sollten, ob ein Fehler vorliegt.
Wenn Sie das Problem nicht finden können, ist es an der Zeit, Ihr Fahrzeug zur weiteren Diagnose zu einem qualifizierten Mechaniker zu bringen.
So beheben Sie die ABS-Leuchte
Sie können zwischen 20 und 1.000 US-Dollar ausgeben, um die ABS-Leuchte zu reparieren, je nachdem, welches Problem sie zum Leuchten gebracht hat. Schauen wir uns die häufigsten Reparaturen zur Reparatur der ABS-Leuchte genauer an, aber Sie sollten eine vollständige Diagnose durchführen, um festzustellen, was Ihr Problem verursacht, bevor Sie mit dem Austausch von Teilen beginnen. Schließlich gibt es keinen Grund, Teile am Auto anzubauen, die nicht benötigt werden.
Das billigste Problem wäre eine durchgebrannte Sicherung. Diese Lösung sollte Sie nicht nur 20 $ oder weniger kosten, sondern ist auch einfach zu beheben. Öffnen Sie einfach die Sicherungstafel und ersetzen Sie die, die das ABS steuert. Die nächsteinfachste Lösung besteht darin, mehr Bremsflüssigkeit hinzuzufügen, wenn sie niedrig ist. Diese Lösung kostet Sie nur den Preis der Bremsflüssigkeit, solange es keine Probleme gibt, die ein Leck verursachen.
Von hier aus können Sie einen defekten Geschwindigkeitssensor oder einen schlechten ABS-Tonring ersetzen. Der Durchschnitt für diese Reparatur kann zwischen 100 und 300 US-Dollar liegen. Dies scheint eines der häufigsten Probleme mit der ABS-Leuchte zu sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie das ABS-Modul ersetzen oder das System neu verkabeln müssen. Das Beheben des Verdrahtungsfehlers ist möglicherweise billiger, aber ein neues Modul kostet Sie wahrscheinlich 200 bis 600 US-Dollar.
Das Hauptproblem wäre der Austausch der Hydraulikpumpe oder eines Hauptbremszylinders. Der Austausch des Hauptzylinders kann zwischen 300 und 600 US-Dollar kosten, während der Einbau einer neuen Hydraulikpumpe leicht 1.000 US-Dollar oder mehr kosten kann.
Kann ich mit eingeschalteter ABS-Leuchte fahren?
Die kurze Antwort ist ja, aber es hängt wirklich von Ihrer Situation ab. Diese Antwort kommt mit einem großen Vorbehalt. Sie sollten nur dann mit eingeschalteter ABS-Leuchte fahren, wenn Sie wissen, dass keine Probleme vorliegen. Sie möchten nicht, dass Ihre normalen Bremsen beeinträchtigt werden oder sich selbst in Gefahr bringen.
Das ABS-System funktioniert nicht, wenn die ABS-Leuchte leuchtet, und kann daher gefährlich sein, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, ohne ABS zu fahren.
Auch wenn das Bremssystem scheinbar in Ordnung ist, kann es bei einem Problem jederzeit ausfallen. Nehmen Sie die ABS-Warnleuchte daher unbedingt ernst. Sie möchten nicht irgendwo stecken bleiben und Unfälle verursachen.
Wir verstehen die Notwendigkeit, Geld zu sparen, und wir wissen, dass alle Autoreparaturen nicht immer zum finanziell besten Zeitpunkt kommen. Die Kosten, die Sie im Falle eines Unfalls tragen müssen, können jedoch unermesslich sein. Anstatt ein Risiko einzugehen, empfehlen wir, die ABS-Codes scannen zu lassen, um sofort herauszufinden, was das Problem ist.
Häufig gestellte Fragen zur ABS-Beleuchtung
Wie lange kann man mit eingeschalteter ABS-Leuchte fahren?
Es ist überhaupt nicht ratsam, mit eingeschalteter ABS-Leuchte zu fahren, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, Autos ohne ABS zu fahren. Aber selbst wenn Sie wissen, wie man Autos ohne ABS fährt, möchten Sie trotzdem überprüfen, was es verursacht. Sie sollten Ihr Auto so schnell wie möglich zu einem Mechaniker bringen, um es diagnostizieren und reparieren zu lassen.
Kann ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand dazu führen, dass die ABS-Leuchte aufleuchtet?
Ja, wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig wird, kann die ABS-Pumpe Druck verlieren und das Antiblockiersystem (ABS) in den „Fail-Safe“-Modus gehen. In diesem Fall leuchtet die ABS-Leuchte auf.
Darf man ohne ABS fahren?
Sie können ohne ABS fahren, aber es wird nicht empfohlen. Ohne ABS verringert sich Ihre Bremsleistung und es wird schwieriger, Ihr Fahrzeug in Notsituationen zu kontrollieren. Wenn Sie ohne ABS fahren müssen, planen Sie einen zusätzlichen Bremsweg ein und fahren Sie auf glatten Straßen besonders vorsichtig.
Kann eine schwache Batterie ABS-Probleme verursachen?
Eine schwache Batterie kann ABS-Probleme verursachen, aber das ist nicht sehr häufig. Wenn Ihre Autobatterie schlecht ist, werden Sie eher andere Fehlfunktionen in Ihrem Auto bemerken. Wenn Sie jedoch ABS-Probleme haben, lohnt es sich, Ihre Batterie zu überprüfen, um festzustellen, ob sie der Übeltäter ist.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Liste aller Auto-Armaturenbrettsymbole.