7 Gründe, warum der Kühler Ihres Autos undicht ist

Fallen, fallen. Es gibt ein Leck. Und nach einiger Recherche stellen Sie fest, dass es vom Kühler Ihres Autos kommt.

Während Sie vielleicht nicht wissen, was ein Heizkörper tut, wissen Sie, dass ein Leck nicht gut sein kann.

Motoren erzeugen viel Wärme. Um eine Überhitzung zu verhindern, ist das System so eingerichtet, dass es Kühlmittel durch Ihren Motor und wieder heraus pumpt und die Wärme vom Motorblock ableitet. Kühlmittel wird verwendet, um die im Motor erzeugte Wärme zu absorbieren und an den Kühler zu übertragen, der wiederum Luft durch die Flüssigkeit bläst, sie kühlt und die Wärme aus dem Motorraum leitet.

Kühler gibt es in vielen Formen und Größen, aber ihre Hauptfunktion bleibt dieselbe: Sie kühlen das Kühlmittel, sodass der Motor kühl bleibt und reibungslos läuft, egal wie weit Sie fahren.

Teile eines Heizkörpers

Der Kühler besteht aus mehreren Hauptkomponenten:

Kern – Der Kern erfüllt seine primäre Funktion. Es ist ein großer Metallblock mit kleinen Rippen, der es dem Kühlmittel ermöglicht, Wärme vom Kühler und am Grill an der Vorderseite Ihres Fahrzeugs vorbei abzuleiten.

Verschlusskappe drücken – das Kühlsystem unter Dauerdruck steht. Da das Kältemittel Wärme ohne Sieden transportieren kann, entsteht ein effizientes System, um Wärme überall hin zu übertragen. Die Druckkappe erzeugt diesen Druck durch eine federbelastete Wirkung; Entfernen Sie es nicht, während das Kühlmittel heiß ist.

Panzer – Einlass- und Auslasstanks geben dem Kühler Raum, um Kühlmittel von den heißen Teilen im Motor zu entfernen.

Getriebekühlmittel – Autos verwenden das gleiche Kühlmittel auch zur Kühlung von Motor und Getriebe. Getriebeöl bewegt sich in Stahlrohren durch den Motor, die Wärme umgeben und ableiten. Dieses Kühlmittel wird ebenfalls durch den Kühler gekühlt.

Siehe auch  Und die wichtigsten Autopflegeartikel sind…

Warum der Kühler Ihres Autos möglicherweise undicht ist

Bei einem so wichtigen Job ist es nie gut, ein Leck im Kühler zu finden. Wenn Sie ein Leck bemerken, kann dies einen der folgenden Gründe haben:

Korrosion

Man muss sich einem Motor nur nähern, um zu erkennen, wie heiß er wird. Die meisten Automotoren haben eine maximale Wärmekapazität von 250 Grad Fahrenheit. Diese Temperatur gilt für das Kühlmittel, da Ventile und andere Komponenten noch heißer werden können, je länger das Auto fährt.

Diese konstante Druckspannung nutzt sich schließlich ab und bricht zusammen. Rost und Korrosion beginnen sich zu entwickeln, wodurch Luft und andere Verunreinigungen eindringen und Probleme verursachen können. Wenn die Löcher groß genug sind, damit Flüssigkeit entweichen kann, bilden sich Lecks und Sie werden beginnen, Kühlmittel im und um den Kühler herum zu sehen.

Dichtung

Die Kühlerdichtung dichtet die Verbindung zwischen Kühler und Kühlmittelbehälter ab. Wenn diese Dichtung schwächer wird, kann Flüssigkeit austreten. Dies ist oft ein langsamer Prozess, den Sie möglicherweise nicht sofort bemerken. Da es Kühlmittel verliert, erschwert es der verbleibenden Flüssigkeit, die Arbeit zu erledigen.

Schlangen

Um das Kühlmittel vom Kühler zum Motor zu transportieren, verlaufen Kühlerrohre durch das System. Wenn Hitze sie abnutzt, können sie schwächer werden und spröde werden. Die Verbindungsstellen zwischen Kühler, Wasserpumpe und Heizungswärmetauscher sind alle hitzeempfindlich und oft die Quelle eines Lecks. Wenn Sie eine Kühlmittelpfütze unter Ihrem Auto gesehen haben, ist dies einer der ersten Orte, an denen Sie suchen müssen.

Kühlerdeckel

Obwohl nicht so häufig wie die vorherigen Probleme, versagt ein Kühlerdeckel gelegentlich unter dem extremen Druck und der Hitze, denen er jeden Tag ausgesetzt ist. Es ist wichtig, dass ein Kühlerdeckel richtig abdichtet. Wenn dies nicht der Fall ist, kann durch den Druck Kühlmittel um die Kappe herum austreten. Dies ist das einfachste und billigste Problem zu lösen.

Siehe auch  Nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens - lösen Sie diese Gebrauchtwagenprobleme

Wasserpumpe

Die Wasserpumpe ist dafür verantwortlich, Kühlmittel durch die Schläuche zum Motorraum und zurück in den Kühler zu drücken. Ohne eine funktionierende Wasserpumpe zirkuliert kein Kühlmittel, um den Motor kühl zu halten. Die Wasserpumpe ist riemengetrieben und hängt in Bodennähe, wo sie an einem Schlauch befestigt ist, der in den Kühler mündet. Wenn sich diese Verbindung lockert, Schmutz oder Ablagerungen die Pumpe beschädigen oder die Pumpe korrodieren, kann sich ein Leck entwickeln, das zu einem Wasserpumpenleck führt. Jedes Mal, wenn es ein Problem mit der Wasserpumpe gibt, kann sie sich schnell aufbauen und den Motor überhitzen.

Kühlflüssigkeitsbehälter

Der Kühlmittelbehälter besteht aus Kunststoff und kann mit der Zeit reißen oder brechen. Es ist nicht immer der Tank, der ein Problem hat; Überprüfen Sie auch die Verbindungspunkte der Kappe oder des Schlauchs, um festzustellen, ob sie geschwächt, locker oder gebrochen sind.

Zylinderkopfdichtung

Im schlimmsten Fall korrodiert oder reißt die Zylinderkopfdichtung, die den Zylinderkopf vom Motorblock trennt. Sobald dies geschieht, können sich Gas, Kühlmittel und Öl vermischen. Diese Kopfdichtung steht unter starker Hitze und starkem Druck, und der Umgang mit dieser Mischung führt dazu, dass die Kopfdichtung explodiert und den Motor gefährdet, möglicherweise ausfällt.

Wie verhindert man ein Kühlerleck?

Der einfachste Weg, ein Kühlerleck zu vermeiden, besteht darin, Ihr Auto gelegentlich überprüfen zu lassen. Kühlmittel muss zwar nicht wie Motoröl regelmäßig gewechselt werden, sollte aber regelmäßig kontrolliert und ggf. gespült werden. Schlagen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, um festzustellen, wie oft Sie spülen müssen.

Die laufende Wartung umfasst die Überprüfung des Kühlmittelstands, die Überprüfung auf Metall im Kühler und die Inspektion von Schläuchen und Anschlüssen, um sicherzustellen, dass sie alle in optimalem Zustand sind. Achten Sie auf Ihre Dashboard-Symbole; Eine „Check Engine“ -Leuchte kann ein Warnzeichen für viele Probleme sein, einschließlich Kühlmittelproblemen. Bringen Sie es so schnell wie möglich zur Inspektion.

Siehe auch  Hohe Temperaturen beeinträchtigen die Fahrzeugleistung – hier ist, was Sie tun müssen

Stellen Sie sicher, dass Ihr Heizkörper ordnungsgemäß funktioniert

Der Kühler Ihres Fahrzeugs ist unerlässlich, um einen Wärmestau während des Betriebs zu vermeiden. Wenn der Kühler nicht richtig funktioniert, kann er durch Überhitzung schwere Motorschäden verursachen. Wenn Sie jemals ein Auto am Straßenrand gesehen haben, das unter der Motorhaube Wärme abstrahlt, ist es fast immer ein verschlissener Kühler.

Der häufigste Grund, warum Heizkörper nicht richtig funktionieren, ist Missbrauch oder Vernachlässigung. Möchten Sie, dass es richtig funktioniert? Bringen Sie es von Zeit zu Zeit zur Kontrolle. Bei Bedarf Kühlmittel nachfüllen. Spülen Sie das System regelmäßig. Und reparieren Sie alle Teile, wenn sie sich abnutzen oder altern.

Sie verringern die Wahrscheinlichkeit, am Straßenrand zu stranden.