
Wenn Sie Ihr Fahrzeug starten, erwarten Sie, dass alles reibungslos läuft. Aber wenn Sie bemerken, dass Ihr Motor nicht so funktioniert, wie er sollte, ist es an der Zeit, etwas weiter zu graben.
Ein mögliches Problem könnte ein schlechter Kraftstoffdruckregler sein. Aber was genau ist ein kraftstoffdruckregler, und woher wissen Sie, ob Sie eine neue benötigen? All diese Fragen und mehr beantworten wir hier.
Was macht ein Benzindruckregler?
Das Motorsteuergerät kann Ihrem Fahrzeug jederzeit mitteilen, wie viel Kraftstoff es benötigt, aber es ist der Kraftstoffdruckregler, der die Arbeit wirklich erledigt.
Bei mechanischen Kraftstoffdruckreglern gibt es eine Membran, die sich an Änderungen im Unterdruck anpasst, während neuere Fahrzeuge einen elektrischen Kraftstoffdruckregler haben. In jedem Fall bleibt die Aufgabe dieselbe: Schicken Sie die richtige Menge Kraftstoff durch die Kraftstoffverteiler zu den Einspritzdüsen und in die Brennkammer.
Top 6 Symptome eines schlechten Kraftstoffdruckreglers
Während Motoraussetzer und Leistungsverlust die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit einem schlechten Kraftstoffdruckregler sind, sind sie nicht das Einzige, worauf Sie achten müssen. Wenn Sie einen schlechten Kraftstoffdruckregler haben, werden Sie wahrscheinlich mehr als eines dieser Symptome haben.
1. Der Motor geht aus oder verliert an Leistung
Wenn Ihr Motor nicht genug Kraftstoff bekommt, ist es kein Wunder, dass Sie einen Leistungsabfall und eine Zunahme von Motorausfällen feststellen werden. Je nach Problem mit dem Kraftstoffdruckregler kann sich dies unterschiedlich darstellen.
Möglicherweise stellen Sie eine mangelnde Reaktionsfähigkeit fest, wenn sich der Kraftstoffdruckregler nicht vollständig öffnet, oder Sie stellen möglicherweise gelegentliche Probleme fest, wenn er gelegentlich klemmt. Aber eines ist sicher: Wenn Sie eine Abnahme der Motorleistung oder Fehlzündungen bemerken, ist es Zeit, weiter zu graben.
2. Weniger Kraftstoffverbrauch
Wenn Ihr Kraftstoffdruckregler zu viel Kraftstoff in die Verbrennungskammer ablässt, ist es keine Überraschung, dass Sie einen Rückgang des Kraftstoffverbrauchs feststellen werden. Und nur weil sich mehr Kraftstoff im Brennraum befindet, heißt das nicht, dass Sie mehr Leistung bekommen.
Ohne genügend Luft, um sich mit dem Kraftstoff zu vermischen, führt dies zu einem Leistungsverlust, selbst wenn Sie zusätzlichen Kraftstoff verbrennen. Wie stark der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs sinkt, kann je nach spezifischem Problem mit Ihrem Kraftstoffdruckregler variieren.
Aber seien Sie sich bewusst, dass Sie mit einem schlechten Kraftstoffdruckregler mehr Geld für Kraftstoff ausgeben, bis Sie Ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen oder das Teil selbst ersetzen.
3. Kraftstofflecks

Wenn Sie einen Kraftstoffgeruch bemerken, der von Ihrem Fahrzeug ausgeht, sollten Sie sofort untersuchen, woher dieser kommt. Auslaufender Kraftstoff ist ein großes Sicherheitsrisiko und eine mögliche Ursache ist der Kraftstoffdruckregler.
Sowohl die Membran als auch die Dichtungen können undicht sein, und wenn sie es tun, sind Sie in Schwierigkeiten. Ein undichter Kraftstoffdruckregler ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern verursacht auch Leistungsprobleme.
4. Schwarzer Auspuffrauch
Wenn der Kraftstoffdruckregler zu viel Kraftstoff in den Brennraum schickt, wird der Auspuff schwarz. Der Grund dafür ist einfach, Kraftstoff verbrennt schwarz. Während der Katalysator etwas davon beseitigen kann, kann er mit mehr Kraftstoff nicht Schritt halten.
Infolgedessen wird der Auspuff schwarz und sie sind allgemein mehr Auspuff. Jetzt bemerken Sie nur noch tonnenweise schwarzen Abgasrauch, da der Kraftstoffdruckregler ständig zusätzlichen Kraftstoff in die Brennkammer ablässt. Aber selbst wenn Sie einen dunkleren Auspuff oder viel zusätzlichen Auspuff sehen, könnte dies auf ein Problem hinweisen.
Beachten Sie jedoch, dass kälteres Wetter auch zu sichtbareren Abgasen führt.
5. Auto springt nicht an
Je nachdem, wie defekt der Kraftstoffdruckregler ist, können Sie Ihr Fahrzeug möglicherweise überhaupt nicht starten. Wenn beispielsweise der Kraftstoffdruckregler ganz geschlossen ist, haben Sie keinen Kraftstoff in der Verbrennungskammer, um den Motor zu starten.
Während ein Auto, das nicht anspringt, wahrscheinlich auf eine Batterie oder einen Anlasser zurückzuführen ist, könnte Ihr Fahrzeug ein Kraftstoffproblem haben, wenn alles richtig läuft und die Batterie genügend Strom hat.
6. Schwarze Zündkerzen
Wenn Sie feststellen, dass die Zündkerzen nach dem Herausziehen tonnenweise verrußt sind, ist das ein Hinweis darauf, dass sich zu viel Kraftstoff im Brennraum befindet. So wie es den Abgasrauch schwärzt, brennt auch der ganze Kohlenstoff im Brennraum schwarz.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Brennkammer viel heißer ist als der Auspuff, sodass sich mit der Zeit Ruß auf dem Auspuff verbrennt. Während Sie es normalerweise sauber schrubben können, sind Zündkerzen so billig, dass Sie sie im Allgemeinen besser ersetzen sollten.
Durchschnittliche Wiederbeschaffungskosten

Wenn Sie das Problem auf den Kraftstoffdruckregler eingrenzen, müssen Sie wissen, wie viel es kostet, ihn auszutauschen. Egal, ob Sie es in den Laden bringen und nicht abgezockt werden möchten oder ob Sie ein paar Dollar sparen möchten, indem Sie es selbst tun, es ist am besten zu wissen, worauf Sie sich einlassen.
Die durchschnittlichen Kosten für eine Werkstatt für den Austausch eines Kraftstoffdruckreglers liegen zwischen $ 250 und $ 300. Dies kann zwar leicht variieren, je nachdem, was Sie fahren und wo Sie Ihr Fahrzeug zur Reparatur bringen, aber dies ist eine gute Basis.
Wenn Sie jedoch mechanisch versiert sind und es selbst ersetzen möchten, kostet es Sie etwa 150 US-Dollar für Teile. Beachten Sie, dass Sie nach Abschluss der Reparaturen möglicherweise das Kraftstoffsystem entlüften müssen, da während der Reparatur möglicherweise Luft in das System eingedrungen ist oder eingedrungen ist.
Alles, was Sie tun müssen, ist, einige Kraftstoffleitungen nach dem Austausch von Teilen zu knacken, aber wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, oder nicht erwarten, dass es auftaucht, kann es zu unerwarteten Kopfschmerzen kommen.