6 Symptome eines schlechten AC-Kompressors (und Standort)

Wenn Sie in einem heißen Land leben, wissen Sie, wie wichtig eine funktionierende Klimaanlage in Ihrem Auto ist.

Leider enthält das AC-System viele verschiedene Teile, was möglicherweise dazu führen kann, dass viele Teile ausfallen.

Aber woher wissen Sie, ob der AC-Kompressor schuld ist, wenn Ihr AC-System aufgehört hat, kalte Luft zu blasen? Lass es uns herausfinden! Beginnen wir mit einem kurzen Blick auf die Schilder.

Symptome eines schlechten AC-Kompressors

Das häufigste Symptom eines schlechten AC-Kompressors sind heiße oder schwankende Klimaanlagentemperaturen. Sie können auch Geräusche vom Klimakompressor hören, wenn Sie die Motorhaube öffnen. In einigen Fällen können Sie auch Kühlmittellecks um den Kompressor herum sehen.

Hier ist eine detailliertere Liste der Anzeichen für einen schlechten oder ausgefallenen AC-Kompressor, nach dem Sie suchen sollten:

1. A/C-System Bläst warme Luft

Auto Ac bläst keine kalte Luft

Dies mag wie eine offensichtliche erste Wahl auf der Liste erscheinen. Es gibt jedoch eine Reihe von Dingen, auf die Sie achten sollten, die auf einen defekten Kompressor hinweisen könnten, wenn Ihre Klimaanlage nicht mehr funktioniert.

Wenn Ihr Fahrzeug Ihnen sagt, dass Sie die Klimaanlage einschalten sollen (normalerweise durch ein kleines Licht am Klimaanlagenknopf), Sie aber keine Temperaturänderung spüren, könnte dies auf einen defekten Kompressor hindeuten.

Eine gute Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Ihr Kompressor hier schuld ist, besteht darin, die Stromversorgung Ihres Klimakompressors zu überprüfen. Der Kompressor hat normalerweise einen 2-poligen Stecker an der Außenseite des Körpers. Während sich das Fahrzeug bewegt und die Klimaanlage eingeschaltet ist, sollte die Pumpe unter Spannung stehen.

Wenn Ihr Kompressor die richtigen Netzteile hat, aber immer noch nicht funktioniert, deutet dies auf einen defekten Klimakompressor hin.

2. Geräusch des Klimakompressors

Tickerndes Geräusch des Motors

Wie Sie sich vorstellen können, arbeiten die Innenteile der Pumpe unglaublich hart, um mit der Nachfrage Schritt zu halten, wenn die Kupplung des Kompressors eingerückt ist.

Sobald die Lager und andere Metallteile zu verschleißen beginnen und im Kompressor laut werden, werden Sie normalerweise ein lautes Schleifgeräusch vom Motor bemerken.

Siehe auch  Motorleistung reduziert Chevy Malibu: Bedeutung, Ursachen und Lösungen

Ein guter Weg, um festzustellen, ob es Ihr Kompressor ist, der dieses Geräusch verursacht, besteht darin, zu versuchen, Ihre Klimaanlage ein- und auszuschalten und auf Änderungen des Schleifgeräuschs zu achten.

Wenn Sie feststellen, dass das Geräusch beim Abschalten der Pumpe verschwindet, bedeutet dies, dass die Innenteile Ihres Kompressors abgenutzt sind und das Gerät ausgetauscht werden muss.

3. Kompressorkupplung bewegt sich nicht

Klimakompressorkupplung

Die Riemenscheiben der meisten Klimakompressoren bestehen aus zwei Teilen. Die innere Riemenscheibe dreht sich immer mit dem Motor, ohne die Welle im Kompressor zu drehen. Es hat auch eine äußere Kupplung an dieser Riemenscheibe, die eingreift, wenn der AC-Kompressor starten muss.

Wenn diese Kupplung defekt ist, rastet sie nicht ein und die Kompressorwelle dreht sich. Keine elektrische Energie kann dies auch für den Kompressor verursachen, daher muss es richtig diagnostiziert werden.

Dies ist jedoch eher ein Zeichen für eine schlechte Kupplung des Klimakompressors als für einen schlechten Klimakompressor. Wenn die Kupplung des Klimakompressors jedoch schlecht ist, müssen Sie häufig den Kompressor ersetzen.

Neuere Autos verwenden normalerweise variable AC-Kompressoren, was bedeutet, dass sie die ganze Zeit laufen und diese Kupplung nicht haben.

4. Geruch von verbranntem Gummi aus dem Motorraum

Auto riecht nach verbranntem Gummi

Wenn Sie beim Versuch, die Klimaanlage einzuschalten, einen verbrannten Gummigeruch aus dem Motorraum bemerken, könnte dies bedeuten, dass sich der Klimaanlagenkompressor festfrisst und sich der Serpentinenriemen auf der Riemenscheibe des Klimaanlagenkompressors dreht.

Allerdings reißt der Keilrippenriemen dadurch ziemlich schnell ab. Wenn Sie das also schon länger bemerken, liegt wahrscheinlich etwas anderes an Ihrem Auto.

5. Hilfsantriebsriemen übermäßig verschlissen

Lage des Serpentinengürtels

Wenn Sie kürzlich Ihren Nebenantriebsriemen ersetzen mussten und feststellen, dass Ihr neuer ziemlich schnell verschleißt oder ein quietschendes Geräusch macht, kann es sich lohnen, die Riemenscheibe Ihres Klimakompressors zu überprüfen.

Wenn die Riemenscheibe Ihres Kompressors zu verschleißen beginnt, kann sie eine übermäßige Bewegung in den Lagern entwickeln, was dazu führt, dass sich die Riemenscheibe in verschiedenen Winkeln dreht. Diese Bewegung führt häufig dazu, dass der Gummi-Hilfsantriebsriemen festsitzt und sich festfrisst und vorzeitig verschleißt. Oder diese übermäßige Bewegung kann ein schrilles Quietschen verursachen, wenn der Gummiriemen an der jetzt falsch ausgerichteten Riemenscheibe reibt.

Siehe auch  Neue Bremsen quietschen? - Häufige Ursachen und wie man sie behebt

Um festzustellen, ob dies Ihre Schuld ist, entfernen Sie den Hilfsantriebsriemen vom Klimakompressor und prüfen Sie die Riemenscheibe physisch auf übermäßigen Durchhang. Bei einigen Kompressoren können die Riemenscheiben ausgetauscht werden, ohne die gesamte Einheit auszutauschen; Leider ist dies selten der Fall, und eine verschlissene Riemenscheibe bedeutet oft, dass der Kompressor selbst ausgetauscht werden muss.

6. Kältemittelleckage

Klimakompressor nachfüllen

Die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über Sensoren, um festzustellen, wie viel Kältemittel sich in den Leitungen befindet. Wenn Ihr Fahrzeug an einer dieser Leitungen ein Leck entwickelt und Kältemittel verliert, erkennt Ihr unterer Druckschalter dies und stoppt den Betrieb Ihres Kompressors, um zu verhindern, dass er durch Trockenlauf beschädigt wird.

Ein Kältemittelleck an einem Fahrzeug kann aufgrund der Unzugänglichkeit der zu beurteilenden Komponenten oft schwer zu lokalisieren sein. Ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie nach einem Leck suchen, ist jedoch das Kompressorgehäuse selbst.

Wenn der Kompressor aufgrund einer internen Störung begonnen hat, das Kältemittel zu stark zu komprimieren, kann dies zu übermäßiger Hitze und übermäßigem Druck im Kompressorgehäuse führen und die Dichtungen können bersten. Dadurch wird das Kältemittel freigesetzt und Ihre Klimaanlage gestoppt.

Die Funktion eines Klimakompressors

Klimakompressor-LKW

Der Klimakompressor Ihres Fahrzeugs ist wirklich das schlagende Herz der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs. Es ist im Grunde ein Minikompressor, der normalerweise von Ihrem Hilfsantriebsriemen angetrieben wird. Während Ihr Motor läuft, nimmt Ihr Hilfsantriebsriemen Kraft von Ihrer Kurbelwelle auf und gibt sie an die Riemenscheibe Ihres Klimaanlagenkompressors ab.

Da nicht jeder seine Klimaanlage 100% der Zeit laufen lässt, hat Ihr Klimakompressor eine Kupplung in der Riemenscheibe. Diese Kupplung schaltet den Kompressor ein und aus, wenn Sie Ihre Klimaanlage ein- und ausschalten. Wenn also Ihre Klimaanlage ausgeschaltet wird, dreht sich die Riemenscheibe am Kompressor, ohne die inneren Teile des Kompressors selbst zu drehen.

Siehe auch  Duracell Autobatterien – wer stellt sie her und sind sie gut? (Beurteilung)

Während des Kühlens ist der A/C-Kompressor so ausgelegt, dass er den Druck und die Temperatur des Kältemittels im System erhöht. Durch dichtes Packen der Kältemittelmoleküle auf Gasbasis kann die Wärme, die Ihr Verdampferkältemittel aufgenommen hat, freigesetzt werden, wenn es den Kondensator Ihres Fahrzeugs erreicht.

Klimakompressor diagnostizieren

Lage des Klimakompressors

Neuer Klimakompressor

Ihr Klimakompressor befindet sich normalerweise irgendwo am Hilfsantriebsriemen. Es hat 2 Kältemittelleitungen, die mit dem Körper verbunden sind, und einen elektrischen Stecker zur Stromversorgung.

Die AC-Kompressoren befinden sich normalerweise an der Unterseite des Motors, unter Ihrer Lichtmaschine und Servolenkungspumpe, sodass Sie unter Ihrem Fahrzeug nachsehen können, um den Kompressor zu sehen.

Kosten für den Austausch des Klimakompressors

Die durchschnittlichen Kosten für den Austausch eines AC-Kompressors liegen je nach Automodell und Arbeitskosten zwischen 400 und 1200 US-Dollar. Ein AC-Kompressor kostet 200 bis 700 US-Dollar, während die Arbeitskosten 200 bis 500 US-Dollar kosten.

Der Klimakompressor selbst ist ein ziemlich komplexes Teil und daher kann es viel kosten, einen neuen zu kaufen.

Die Arbeitskosten betragen je nach Automodell oft etwa 100 US-Dollar nur für den Austausch des Klimaanlagenkompressors.

Nach dem Austausch des Klimakompressors muss das Klimasystem jedoch neu befüllt werden, und dieses Verfahren kostet normalerweise $ 100 bis $ 200. Vor dem Wiederbefüllen des Klimasystems sollten Sie auch eine Dichtheitsprüfung des Systems durchführen, was lange dauern kann und kosten daher viel Arbeit.

Mehr erfahren: Wie viel kostet eine AC-Ladung?

Die Kosten für den Austausch Ihres Klimakompressors variieren stark, je nachdem, wie zugänglich er zu ersetzen ist, welches Kältemittel Ihr Fahrzeug verwendet und welche Art von Kompressor eingebaut ist.

Fazit: Schlechte AC-Kompressor-Symptome

Die Hauptsymptome eines schlechten AC-Kompressors sind:

  • Klimaanlage bläst warme Luft
  • Geräusch vom Klimakompressor
  • Die Kompressorkupplung bewegt sich nicht
  • Geruch von verbranntem Gummi
  • Hilfsantriebsriemen übermäßig verschlissen
  • Kältemittelleck