6 Symptome eines defekten Thermostats und wie man es repariert

Autothermostat

Während Ihr Fahrzeug vielleicht viele größere Komponenten im Kopf hat, sind all die kleinen Komponenten auch für einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. Eines dieser kleinen Teile, die für das reibungslose Funktionieren Ihres Fahrzeugs unerlässlich sind, ist das Thermostat.

Aber was passiert, wenn das Thermostat nicht mehr so ​​funktioniert, wie es sollte, und wie viel kostet es, Ihr Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen? Wir listen hier alles auf, was Sie wissen müssen.

So funktioniert Ihr Autothermostat

Bevor Sie zu tief in die Probleme eintauchen können, die Sie möglicherweise mit einem fehlerhaften Autothermostat haben, müssen Sie verstehen, wie das Thermostat funktioniert und was es überhaupt tut.

Die Wahrheit ist, dass das Thermostat Ihres Autos eine relativ einfache Komponente ist. Es ist ein Ventil, das öffnet, wenn das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur erreicht. Dadurch wird das Kühlmittel durch den Rest des Motors und den Kühler geleitet, um alles abzukühlen.

Sobald die Temperatur wieder unter den voreingestellten Wert fällt, schließt der Thermostat, damit sich das Kühlmittel wieder erwärmen kann, bevor der Thermostat wieder öffnet.

6 Symptome eines schlechten Thermostats

Identifizieren Sie das Problem, bevor Sie losfahren und Komponenten austauschen. Und alles beginnt damit, die Symptome eines defekten Thermostats zu identifizieren. Wir haben sechs verschiedene Symptome hervorgehoben, die darauf hindeuten könnten, dass Ihr Fahrzeug einen defekten Thermostat hat.

1. Überhitzter Motor

Das häufigste Symptom eines defekten Thermostats ist ein überhitzter Motor. Dies geschieht, wenn der Thermostat in einer geschlossenen Position ausfällt. In diesem Fall öffnet das Thermostat nicht und das Kühlmittel kann nicht durch den Motor zirkulieren.

Siehe auch  Wie viel kostet ein F1-Auto: [Detailed Cost Breakdown]

Ohne Kühlmittel überhitzt der Motor. Die meisten Motoren haben eine Ausfallsicherung, die den Motor abschaltet, wenn er eine bestimmte Temperatur erreicht, um zu verhindern, dass er explodiert, aber das lässt Sie immer noch mit einem Fahrzeug festsitzen, das Sie nicht starten können.

2. Motor wird langsam warm

Während ein überhitzter Motor das häufigste Anzeichen für einen defekten Thermostat ist, passiert das nicht, wenn der Thermostat in der offenen Position ausfällt. In diesem Fall zirkuliert ständig Kühlmittel durch Ihren Motor und hält Ihren Motor kühler, als er sein sollte.

Behalten Sie die Temperaturanzeige in Ihrem Fahrzeug im Auge und wenn es nicht warm wird, ist das ein klassisches Zeichen für ein defektes Thermostat.

3. Schwankende Motortemperaturen

Manchmal bleibt der Thermostat nicht vollständig in der offenen oder geschlossenen Position stecken und beginnt sich unregelmäßig zu verhalten. Wenn dies passiert, ist es immer noch ein defekter Thermostat, aber Sie werden sehen, dass die Temperaturanzeige zu verschiedenen Zeiten auf und ab springt.

Ein gut funktionierendes Thermostat hält Ihren Motor warm, ein defektes Thermostat wird weniger gut tun.

4. Auslaufendes Kühlmittel

Der Motor Ihres Fahrzeugs verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die Kühlmittel aus einem Überlaufventil ablässt, wenn es zu heiß wird. Wenn der Thermostat nicht richtig funktioniert, können der Motor und das Kühlmittel heißer werden, als es sollte, und das überschüssige Kühlmittel wird aus dem Überlaufventil geleitet.

Normalerweise geht dieses Überlaufventil direkt auf den Boden und wenn das passiert, sehen Sie Kühlmittel auf dem Boden.

5. Dampfmaschine

Während das Kühlmittelüberlaufventil normalerweise direkt auf den Boden geht, ist dies nicht immer der Fall. Wenn das Kühlmittel auf den heißen Motor gelangt, entsteht viel Dampf. Es besteht die Möglichkeit, dass immer noch viel Kühlmittel auf den Boden gelangt, aber Sie werden auch feststellen, dass viel Dampf aus dem Motorraum austritt.

Siehe auch  Wie startet man ein Auto mit einem schlechten Anlasser? – Folge diesen 5 Schritten!

6. Schwankende Heiztemperatur

Sie denken im Allgemeinen nicht an die Heizung in Ihrem Fahrzeug, wenn Sie an die Symptome eines schlechten Autothermostats denken, es ist häufiger als Sie vielleicht denken.

Das liegt daran, dass das Heizsystem in Ihrem Fahrzeug funktioniert, indem Luft über das warme Kühlmittel geleitet wird. Wenn also das Kühlmittel nicht die richtige Temperatur erreichen oder halten kann, werden Sie Probleme mit der Heizung Ihres Fahrzeugs feststellen.

So reparieren Sie einen defekten Thermostat

Ersetzen Sie das defekte Autothermostat

Sobald Sie die häufigsten Symptome eines schlechten Thermostats identifiziert haben, ist es an der Zeit, einzutauchen wie man repariert das Problem. Da das Thermostat deines Autos eine relativ kostengünstige Komponente ist, macht es wenig Sinn, es zu reparieren.

Stattdessen müssen Sie lediglich das alte Thermostat entfernen und ein neues installieren. Es ist im Allgemeinen eine ziemlich einfache Reparatur. Entfernen Sie den Schlauch und die Muttern, die das Thermostat halten, und installieren Sie die neuen!

Arbeiten Sie auf keinen Fall am Kühlsystem Ihres Fahrzeugs, wenn das Kühlmittel heiß ist. Warten Sie, bis sich alles abgekühlt hat. Wenn Ihr Fahrzeug gerade überhitzt ist, müssen Sie mindestens 24 Stunden warten, bis sich alles wieder abgekühlt hat.

Was kostet der Austausch eines Thermostats?

Während es Sie mindestens 100 $ kosten würde, Ihren Thermostat von einem professionellen Mechaniker diagnostizieren und ersetzen zu lassen, können Sie sich eine Menge Geld sparen, wenn Sie bereit sind, die Arbeit selbst zu erledigen.

Das liegt daran, dass ein Aftermarket-Autothermostat normalerweise nur zwischen 10 und 30 US-Dollar kostet. Und da es eines der am einfachsten zu ersetzenden Teile ist, gibt es keinen Grund, warum Sie es nicht selbst tun und etwas Geld sparen können!

Siehe auch  Autos beginnend mit K: vollständige Liste für 2022

Ein typisches Autothermostat hält ungefähr zehn Jahre. Selbst wenn es beim ersten Mal nicht funktioniert, werden Sie nicht viel Geld ausgeben, und es ist ein Teil, das Sie schließlich sowieso ersetzen müssen.

Abschließende Gedanken

Jetzt, da Sie ein wenig mehr darüber wissen, wie Ihr Autothermostat funktioniert und Anzeichen dafür aufweist, dass es fehlerhaft ist, liegt es an Ihnen, herauszufinden, ob dies das Teil ist, das Sie ersetzen müssen oder nicht.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Problem am Thermostat liegt, empfehlen wir Ihnen, es trotzdem auszutauschen, da diese so günstig und so einfach auszutauschen sind.